SI-Blog

Das aktuelle „Stern“-Ranking der Weiterbildungsanbieter in Deutschland zeigt: Was unsere Management-Seminare versprechen, das halten sie auch. Erfahren Sie hier mehr über die Auszeichnung und aktuelle Entwicklungen hinter den Kulissen von SEMINAR-INSTITUT.
Sei es beim Vorstellungsgespräch, beim Geschäftsessen oder in der Verhandlung: Die richtige Etikette spielt im Berufsleben oft eine entscheidende Rolle. Schade nur, dass es keinen universellen „Business-Knigge“ gibt, der die wichtigsten Fragen ein- für allemal beantwortet. Erfahren Sie hier, in welchen Situationen sich ein Blick in einen guten Benimmratgeber dennoch lohnt.
Wir alle kennen ihn, diesen Moment, in dem wir so sehr in unserer Aufgabe aufgehen, dass wir alles um uns herum vergessen und die Zeit nur so zu fliegen scheint. Lesen Sie hier, wie dieser Flow entsteht und warum Sie mit geschicktem Zeit- und Selbstmanagement nicht nur Ihre Konzentration stärken, sondern auch die Weichen für mehr Freude am Arbeitsalltag stellen können.
Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Von Supply Chain bis Human Resource Management hinterfragen wir zunehmend unseren Umgang mit den Ressourcen, die wir für reibungslose Arbeitsabläufe benötigen. Umweltschutz allein greift dabei aber zu kurz: Eine starke Nachhaltigkeitsstrategie bringt Natur, Gesellschaft und Wirtschaft ins Gleichgewicht.
Die Möglichkeit, den eigenen Arbeitsalltag individueller zu gestalten, ist ein Benefit, von dem Fach- und Führungskräfte in allen Branchen gern Gebrauch machen. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Gleitzeit und Vertrauenszeit? Erfahren Sie hier, was die beiden Arbeitszeitmodelle auszeichnet und welche charakteristischen Vor- und Nachteile sie bergen.
Je hitziger das Gespräch und je wichtiger das Ergebnis, desto größer ist auch die Gefahr, dass wir Entscheidungen treffen, die wir später bereuen. Der Grund dafür: Kognitive Verzerrungen – die sogenannten Biases. Lesen Sie hier, wie es dazu kommt, dass sich unser Gehirn in komplexen Situationen selbst austrickst, und entdecken Sie drei der häufigsten Denkfehler in Verhandlungen.
Ob Seminar oder eLearning, Coaching oder Consulting – bei uns finden Sie Weiterbildungsangebote, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen. Das bestätigt nun auch eine große Studie im Auftrag des Magazins „Stern“: SEMINAR-INSTITUT wurde hier für seine Management-Seminare als einer der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands ausgezeichnet.
Ob Elevator Pitch, Projektpräsentation oder Keynote-Vortrag: Sie stehen nicht gern im Rampenlicht? Mit der richtigen Vortragstechnik lässt sich das ändern. Ihre wichtigste Ressource dabei: Das Publikum. Erfahren Sie im SEMINAR-INSTITUT Blog, wie Sie in Präsentationen positive Feedbackschleifen etablieren, die Ihnen zu einem selbstbewussteren Auftritt verhelfen.
Ob bei der Neukundenakquise, im Verkaufsgespräch oder in der Preisabstimmung mit Lieferanten: In vielen Gesprächen ist der souveräne Umgang mit Zurückweisung der Schlüssel zum Erfolg. Lesen Sie hier, wie Sie Einwände von Vorwänden unterscheiden – und warum professionelle Einwandbehandlung ganz nebenbei auch Ihrem Image und sogar der Zielgruppenforschung dienen kann.
Strategien, die im Inland zuverlässig Umsatz generieren, stoßen im internationalen Vertrieb oft an ihre Grenzen. Der Grund: Kulturelle Unterschiede. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich der Kulturkreis, in dem wir leben und arbeiten, auf Business-Etikette und die Kommunikation im Beruf auswirkt – und wie der Vertrieb konstruktiv mit dieser Herausforderung umgehen kann.
Führungskräfte übernehmen Verantwortung für Leistung und Erfolg ganzer Teams, Abteilungen oder Niederlassungen. Aus diesem Grund benötigen sie ein besonders hohes Maß an Resilienz – und ein besonderes Kompetenzprofil. Lesen Sie hier, warum resiliente Führung neben Selbstmanagement-Skills auch einen flexiblen Führungsstil voraussetzt.
Zitternde Hände, brüchige Stimme und ein Blackout mitten im Satz: Redeangst kann die erfolgreiche Kommunikation im Beruf deutlich erschweren. Wenn wir es aber schaffen, die Angst auf das Level von Lampenfieber zu dämpfen, können wir sie sogar zu unseren Gunsten nutzen. Lesen Sie hier, wie Redeangst entsteht und was den feinen Unterschied zum Lampenfieber ausmacht.
1 von 2
Wir sind online! Ihre Anfrage...
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
kontakt@SEMINAR-INSTITUT.de

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.