Seminar Einkauf Grundlagen

Online-Seminar Einkauf Grundlagen

Wachsender Wettbewerb, die rechtlichen wie organisatorischen Tücken des internationalen Supply Chain Managements und nicht zuletzt auch die Verhandlung mit Lieferanten: Mitarbeiter im Einkauf sehen sich im Berufsalltag mit einer Vielzahl verschiedenster Herausforderungen konfrontiert. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, sind strategisches Wissen, prozessoptimiertes Denken und analytische Fähigkeiten von zentraler Bedeutung. Unser Seminar „Einkauf Grundlagen“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen rund um das Thema Einkauf auszubauen - und das nicht nur als Kauffrau oder Kaufmann, sondern auch als Quereinsteiger. Sie lernen die wichtigsten Faktoren für erfolgreichen Einkauf im Unternehmen kennen und üben den professionellen Umgang mit den kommunikativen und strategischen Herausforderungen dieses anspruchsvollen Aufgabenbereichs.

Verhandlungsführung und Planungskompetenz für Einkäufer

In unserem Seminar „Einkauf Grundlagen“ lernen Sie, Einkauf im Unternehmen effizient und professionell abzuwickeln - von der Marktanalyse bis zum Einkaufsgespräch. Zu diesem Zweck machen Sie sich mit den Abläufen und Aufgaben des Einkaufs vertraut und stärken in unserem Rhetoriktraining für Einkäufer Ihre kommunikativen Kompetenzen. Ihr Ziel: Die erfolgreiche Verhandlung mit Lieferanten. Zur strategischen Vorbereitung einer jeden Preisverhandlung gehört es dabei auch, Bedarf und Budgets im Einkauf zu bestimmen. Indem Sie den Dienstleistungsbedarf bzw. Materialverbrauch Ihres Unternehmens ermitteln, können Sie Ihre Verhandlungsbasis als Einkäufer sicher einschätzen. So entwickeln Sie individuelle Einkaufsstrategien, um auch mit kleinem Budget sämtliche Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu decken.

  • Grundlagen des Einkaufs

    > Wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln
    > Rolle des Einkaufs im Unternehmen
    > Aufgaben des Einkäufers
    > Marktanalyse im Einkauf
    > Beschaffung und Beschaffungsmarketing

     

    Planung und Organisation im Einkauf

    > ABC-Analyse und XYZ-Analyse
    > Tätigkeiten der Materialdisposition
    > Optimale Bestellmengen bestimmen
    > Programm- und verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung
    > Beschaffungsmarktforschung
    > Preise des Lieferanten berechnen
    > Funktionskostenanalyse
    > Verschiedene Verfahren des Bestellvorgangs

     

    Kommunikation im Einkauf

    > Verkaufsdenken verstehen, Einkaufstechniken anwenden
    > Einkaufsgespräche effizient vorbereiten
    > Verkaufsstrategien analysieren
    > Erfolgreiche Einkaufsverhandlungen
    > Verhandlungsstrategie und Gesprächsführung
    > Das Harvard-Konzept in der Preisverhandlung
    > Sicheres Auftreten in schwierigen Verhandlungen
    > Körpersprache verstehen: Mimik und Gestik des Verhandlungspartners

     

  • Sie eignen sich die Kenntnisse und Kompetenzen an, die Sie für den erfolgreichen Einstieg in den Einkauf im Unternehmen benötigen. Sie machen sich mit den Aufgaben des Einkäufers vertraut und lernen, Bestellmengen zu kalkulieren, Bezugsquellen zu vergleichen und geschickt mit Lieferanten zu verhandeln, um Ihre Preispolitik im Einkauf zu optimieren und auch mit kleinem Budget alles zu beschaffen, was Ihr Unternehmen im täglichen Betrieb benötigt.

  • Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig, um die Inhalte unseres Seminars „Einkauf Grundlagen“ zu erschließen und erfolgreich im Unternehmen anzuwenden. Teilnehmer mit praktischer Erfahrung als Einkäufer, Einkaufscontroller o.Ä. können jedoch gern in Rücksprache mit unseren Dozenten konkrete Fallbeispiele aus ihrer beruflichen Praxis in den Seminarverlauf einbringen: So können Sie nicht nur gezielt diejenigen Themen vertiefen, die sie als besondere Herausforderungen erleben, sondern bereichern durch Einblicke in Ihren Berufsalltag auch den Austausch unter den Seminarteilnehmern.

Von der Geschäftsführung über den Einkäufer bis hin zu Controllern, die sich auf Einkaufscontrolling spezialisieren möchten: Unser Seminar „Einkauf Grundlagen“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die an der Ausrichtung, Umsetzung und Optimierung von Einkaufsstrategien im Unternehmen beteiligt sind. Zudem eignet sich das Seminar auch als Weiterbildung für den Vertrieb: Sowohl im Innendienst als auch im Außendienst können Vertriebsbeauftragte die hier gewonnenen Einblicke in die Kalküle und Bedürfnisse der „anderen Seite“ im Verkaufsprozess nutzen, um ihre Verkaufsstrategien zu präzisieren.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-EK-001

PRÄSENZ
eLEARNING
eLearning Seminar
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-EK-001

DE,

1.190,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.416,10 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer einfach, Raum und Zeit für Wissen zu schaffen. Ob von Unterwegs oder im Büro: Mit unseren Webinaren kommen unsere Seminare zu Ihnen, von wo Sie wollen. Während der gesamten Liveschaltung stehen Sie in direktem Kontakt zu unseren Referenten, dies ermöglicht Ihnen ein direktes Feedback.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Genügend freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-EK-001

DE,

1.190,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.416,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere effektivste Lernmethode, da der Fokus während eines Seminartages ausschließlich auf einer Person liegt. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Sie können zudem selbst festlegen, wann und wo das Seminar realisiert werden soll. Unabhängig von Ihrer Auswahl, bleibt die Seminargebühr unverändert.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die Ihren Mitarbeitern gezielte Trainings anbieten möchten. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Jedes Angebot wird individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens hin kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

SI-Blog

Krisensicherer Einkauf
Wenn es um den strategischen Aus- und Aufbau von Lieferketten geht, ist „Supply Chain Resilience“ in den vergangenen Jahren zum beliebten Buzzword avanciert. Aber was macht eine resiliente Lieferkette aus und wie lassen sich die Prozesse entlang der Supply Chain möglichst krisensicher gestalten? Entdecken Sie hier drei Ansatzpunkte für das Risikomanagement im Einkauf.

Ähnliche Seminare

Einkauf Aufbau
Entdecken Sie in unserem Aufbauseminar „Einkauf Aufbau“ die wichtigsten Kennzahlen im Einkauf und lernen Sie, die Prozessoptimierung im Supply Chain Management mit nachhaltigem Einkaufsmanagement zu verbinden.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Lieferantenmanagement
Entdecken Sie in unserem Seminar „Lieferantenmanagement“ Beziehungspflege als Erfolgsfaktor im strategischen Einkauf. Bauen Sie Kontakte zu Lieferanten gezielt aus - und lernen Sie, sich in Preisverhandlungen durchzusetzen!
990,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €

Online

2 Tage

Strategischer Einkauf
Lernen Sie in unserem Seminar „Strategischer Einkauf“, wie Sie als Einkäufer wirtschaftliche Potentiale im Unternehmen optimal ausschöpfen, und entdecken Sie die Rolle des strategischen Einkaufs im Supply Chain Management!
990,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €

Online

2 Tage

Verhandlungsführung für Einkäufer
Erfolgreich mit Verkäufern verhandeln: In unserem Seminar „Verhandlungsführung für Einkäufer“ zeigen wir Ihnen, wie Sie als Einkäufer Ihre Preispolitik in Verhandlungen durchsetzen und Verkaufsstrategien geschickt kontern!
990,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €

Online

2 Tage

Profiling in der Verhandlung
Nutzen Sie die Ziele und Strategien Ihrer Verhandlungspartner, um sich in Verhandlungen durchzusetzen. In unserem Seminar „Profiling in der Verhandlung“ zeigen wir Ihnen, was erfolgreiche Verhandlungsstrategien ausmacht.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

2 Tage

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Seminarbewertungen

4.7
(33 Bewertungen)

Dozenten/in Fachkompetenz 4.9
Bezug zur Praxis 4.8
Seminarinhalte 4.7
Orientierung am Bedarf 4.6
Seminarunterlagen 4.5
Lernumgebung 4.6

Teilnehmerstimmen

Unsere Referenzen

Continental Continental
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
TÜV Nord TÜV Nord
ING-DIBA ING-DIBA
 TUI Cruises TUI Cruises
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
WAGNER WAGNER
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
COMMERZBANK COMMERZBANK
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
intel intel
Carglass Carglass
AIRBUS AIRBUS
Santander Santander
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Deutsche Messe Deutsche Messe
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
acxiom acxiom
SportScheck SportScheck
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
SONY SONY
REEMTSMA REEMTSMA
SAP SAP
MAN MAN
Westfalen Westfalen
PUMA SE PUMA SE
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Allianz SE Allianz SE
H&M H&M
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
BMW Bank BMW Bank
bonprix bonprix
AOK Plus AOK Plus
 Walser Privatbank Walser Privatbank
AOK Bayern AOK Bayern
Outotec Outotec
ebmpapst ebmpapst
DencoHappel DencoHappel
DYWIDAG DYWIDAG
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
DEKRA DEKRA
SANOFI SANOFI
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Haufe Lexware Haufe Lexware
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
BioNTech BioNTech
unicef unicef
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
TÜV Süd TÜV Süd
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
VORWERK VORWERK
MEILLER MEILLER
ABB ABB
Koelnmesse Koelnmesse
ABUS ABUS
VARTA VARTA
MEIKO MEIKO
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Wir sind online! Ihre Anfrage...
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
kontakt@SEMINAR-INSTITUT.de

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.