
Online-Seminar Einkauf Grundlagen
Wachsender Wettbewerb, die rechtlichen wie organisatorischen Tücken des internationalen Supply Chain Managements und nicht zuletzt auch die Verhandlung mit Lieferanten: Mitarbeiter im Einkauf sehen sich im Berufsalltag mit einer Vielzahl verschiedenster Herausforderungen konfrontiert. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, sind strategisches Wissen, prozessoptimiertes Denken und analytische Fähigkeiten von zentraler Bedeutung. Unser Seminar „Einkauf Grundlagen“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen rund um das Thema Einkauf auszubauen - und das nicht nur als Kauffrau oder Kaufmann, sondern auch als Quereinsteiger. Sie lernen die wichtigsten Faktoren für erfolgreichen Einkauf im Unternehmen kennen und üben den professionellen Umgang mit den kommunikativen und strategischen Herausforderungen dieses anspruchsvollen Aufgabenbereichs.
Verhandlungsführung und Planungskompetenz für Einkäufer
In unserem Seminar „Einkauf Grundlagen“ lernen Sie, Einkauf im Unternehmen effizient und professionell abzuwickeln - von der Marktanalyse bis zum Einkaufsgespräch. Zu diesem Zweck machen Sie sich mit den Abläufen und Aufgaben des Einkaufs vertraut und stärken in unserem Rhetoriktraining für Einkäufer Ihre kommunikativen Kompetenzen. Ihr Ziel: Die erfolgreiche Verhandlung mit Lieferanten. Zur strategischen Vorbereitung einer jeden Preisverhandlung gehört es dabei auch, Bedarf und Budgets im Einkauf zu bestimmen. Indem Sie den Dienstleistungsbedarf bzw. Materialverbrauch Ihres Unternehmens ermitteln, können Sie Ihre Verhandlungsbasis als Einkäufer sicher einschätzen. So entwickeln Sie individuelle Einkaufsstrategien, um auch mit kleinem Budget sämtliche Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu decken.
-
Seminarinhalte:
Grundlagen des Einkaufs
> Wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln
> Rolle des Einkaufs im Unternehmen
> Aufgaben des Einkäufers
> Marktanalyse im Einkauf
> Beschaffung und BeschaffungsmarketingPlanung und Organisation im Einkauf
> ABC-Analyse und XYZ-Analyse
> Tätigkeiten der Materialdisposition
> Optimale Bestellmengen bestimmen
> Programm- und verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung
> Beschaffungsmarktforschung
> Preise des Lieferanten berechnen
> Funktionskostenanalyse
> Verschiedene Verfahren des BestellvorgangsKommunikation im Einkauf
> Verkaufsdenken verstehen, Einkaufstechniken anwenden
> Einkaufsgespräche effizient vorbereiten
> Verkaufsstrategien analysieren
> Erfolgreiche Einkaufsverhandlungen
> Verhandlungsstrategie und Gesprächsführung
> Das Harvard-Konzept in der Preisverhandlung
> Sicheres Auftreten in schwierigen Verhandlungen
> Körpersprache verstehen: Mimik und Gestik des Verhandlungspartners -
Ihr Nutzen:
Sie eignen sich die Kenntnisse und Kompetenzen an, die Sie für den erfolgreichen Einstieg in den Einkauf im Unternehmen benötigen. Sie machen sich mit den Aufgaben des Einkäufers vertraut und lernen, Bestellmengen zu kalkulieren, Bezugsquellen zu vergleichen und geschickt mit Lieferanten zu verhandeln, um Ihre Preispolitik im Einkauf zu optimieren und auch mit kleinem Budget alles zu beschaffen, was Ihr Unternehmen im täglichen Betrieb benötigt.
-
Vorkenntnisse:
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig, um die Inhalte unseres Seminars „Einkauf Grundlagen“ zu erschließen und erfolgreich im Unternehmen anzuwenden. Teilnehmer mit praktischer Erfahrung als Einkäufer, Einkaufscontroller o.Ä. können jedoch gern in Rücksprache mit unseren Dozenten konkrete Fallbeispiele aus ihrer beruflichen Praxis in den Seminarverlauf einbringen: So können Sie nicht nur gezielt diejenigen Themen vertiefen, die sie als besondere Herausforderungen erleben, sondern bereichern durch Einblicke in Ihren Berufsalltag auch den Austausch unter den Seminarteilnehmern.
Zielgruppe:
Von der Geschäftsführung über den Einkäufer bis hin zu Controllern, die sich auf Einkaufscontrolling spezialisieren möchten: Unser Seminar „Einkauf Grundlagen“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die an der Ausrichtung, Umsetzung und Optimierung von Einkaufsstrategien im Unternehmen beteiligt sind. Zudem eignet sich das Seminar auch als Weiterbildung für den Vertrieb: Sowohl im Innendienst als auch im Außendienst können Vertriebsbeauftragte die hier gewonnenen Einblicke in die Kalküle und Bedürfnisse der „anderen Seite“ im Verkaufsprozess nutzen, um ihre Verkaufsstrategien zu präzisieren.
Technische Voraussetzungen:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-EK-001
Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
SI-Blog
Krisensicherer EinkaufÄhnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
2 Tage
Seminarbewertungen
4.7
(33 Bewertungen)
Dozenten/in Fachkompetenz | 4.9 | |
Bezug zur Praxis | 4.8 | |
Seminarinhalte | 4.7 | |
Orientierung am Bedarf | 4.6 | |
Seminarunterlagen | 4.5 | |
Lernumgebung | 4.6 |
Teilnehmerstimmen
Unsere Referenzen






































































Der Dozent bringt den Sachverhalt sehr praxisnah rüber, schafft eine sehr angenehme Atmosphäre. TOP!
Super Schulung mit toller Dozentin!