
Online-Seminar Strategischer Einkauf
Strategisches Geschick, gute Planung und lückenlose Vorbereitung - das ist das Handwerkszeug eines erfolgreichen Einkäufers. Ihr langfristiges Ziel? Leistungssteigerung und maximale Wirtschaftlichkeit bei skalierender Kostensenkung. Um sich als Einkäufer im Unternehmen zu behaupten und Ihre Einkaufsabteilung langfristig zum Erfolg zu führen, müssen Sie Einkaufsstrategien entwickeln, die das Budget Ihres Unternehmens schonen und zugleich Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Das hierfür nötige Fachwissen sowie Know-how eignen Sie sich in unserem Seminar „Strategischer Einkauf“ an: Entdecken Sie wie Sie Beschaffungsmanagement mit strategischem Weitblick betreiben.
Mit strategischem Denken zum Einkaufserfolg
Zu Beginn unseres Seminars „Strategischer Einkauf“ erarbeiten Sie sich von der Marktanalyse über die Beschaffung bis zur Einkaufsorganisation die Grundlagen des Einkaufs im Unternehmen. Vor diesem Hintergrund stärken Sie in zwei intensiven Lern- und Trainingsblöcken Ihre Planungskompetenz im strategischen Einkauf und Lieferantenmanagement. Dabei machen Sie sich mit betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren wie der ABC-Analyse vertraut und bestimmen die Prioritäten einzelner Posten innerhalb Ihrer Einkaufsstrategie. Anhand authentischer Fallbeispiele trainieren Sie zudem die soziale Dimension des Beschaffungs- und Lieferantenmanagements: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Strategie und Social Skills verbinden, um Ihre Effektivität als Einkäufer signifikant zu steigern.
-
Seminarinhalte:
Grundlagen des Einkaufs
> Wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln
> Analyse der Marktlage
> Erläutern von Beschaffung und BeschaffungsmarketingPlanung und Organisation
> Rolle des strategischen Einkaufs in der Supply Chain
> ABC- und XYZ Analyse
> Tätigkeiten der Materialdisposition
> Optimale Bestellmenge bestimmen
> Die programm- und verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung
> Beschaffungsmarktforschung
> Preise des Lieferanten berechnen
> Funktionskostenanalyse
> Verschiedene Verfahren des BestellvorgangsPartnerschaften mit Lieferanten managen
> Bedeutung der Beziehung zu Zulieferern
> Neue Lieferanten finden
> Wesentliches zum Aufbau und Entwicklung einer neuen Partnerschaft
> Beobachtung und Begutachtung der Lieferanten
> Beziehungspflege im Einkauf
> Partnerschaften mit Zulieferern beenden -
Ihr Nutzen:
Sie machen sich die Instrumente des strategischen Einkaufs zu eigen und wenden Sie im Unternehmen an, um Einkaufspolitik und Supply Chain Management zu optimieren. Darüber hinaus lernen Sie die betriebswirtschaftlichen Kriterien für die Auswahl von Lieferanten auseinander und lernen, gewinnbringende Partnerschaften mit Zulieferern aufzubauen und zu erhalten.
-
Vorkenntnisse:
Für den erfolgreichen Besuch dieses Seminars sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse im Einkauf erleichtern Ihnen jedoch die Anwendung der hier vorgestellten Optimierungsmaßnahmen auf Aufgaben und Abläufe im Unternehmen. Für Teilnehmer, die sich neu auf den Einkauf spezialisieren oder ihn als Controller, Verkäufer o.Ä. als Gegenstück zum eigenen Aufgabenbereich kennenlernen möchten, erweist sich daher der ergänzende Besuch unseres Seminars „Einkauf Grundlagen“ als zielführend.
Zielgruppe:
Unser Seminar „Strategischer Einkauf“ ist für alle Fach- und Führungskräfte gedacht, die entweder selbst für den Einkauf im Unternehmen verantwortlich sind oder mit dem Einkauf zusammenarbeiten. Einkäufer und Supply Chain Manager profitieren ebenso von den Methoden der strategischen Optimierung im Einkauf wie Controller, die sich auf Finanzcontrolling, Einkaufscontrolling oder Investitionscontrolling spezialisieren möchten. Als besonders hilfreich erweist sich die intensive Auseinandersetzung mit den Instrumenten des strategischen Einkaufs außerdem für Gründer, Selbständige sowie für Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen, die mit einem exakt bemessenen Budget für den Einkauf arbeiten. Sie können die hier vermittelten Kompetenzen nutzen, um durch präzise Bedarfsermittlung und geschickte Auswahl ihrer Lieferanten bei gleichbleibenden Kosten mehr Gewinn zu erzielen und dadurch das Wachstum ihres Unternehmens vorantreiben.
Technische Voraussetzungen:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-EK-003
Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
SI-Blog
Krisensicherer EinkaufÄhnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €
Online
2 Tage
Seminarbewertungen
4.7
(42 Bewertungen)
Dozenten/in Fachkompetenz | 4.8 | |
Bezug zur Praxis | 4.8 | |
Seminarinhalte | 4.6 | |
Orientierung am Bedarf | 4.7 | |
Seminarunterlagen | 4.7 | |
Lernumgebung | 4.8 |
Teilnehmerstimmen
Unsere Referenzen






































































TOP Seminar!
Sehr gute Hilfestellung, diese haben mir sehr geholfen.