
Online-Seminar Liquiditätsplanung in der Corona-Krise
Auch die sorgfältigste Liquiditätsplanung kann durch unvorhergesehene Ereignisse ins Schwanken geraten. Die Corona-Krise bedeutet für zahlreiche Unternehmen derzeit Unsicherheit in der Finanzplanung. Stornierte Großaufträge, Lieferengpässe und die Schließung für den Publikumsverkehr führen zu Umsatzeinbußen. Verbindlichkeiten wie Mieten und Löhne weiterzubezahlen, ohne Rücklagen anzutasten, erweist sich oftmals als Herausforderung. Um Unternehmen in dieser schweren Zeit zu entlasten, stellen sowohl der Bund als auch die Länder von den zinsgünstigen Krediten der KfW bis zu Einmalzahlungen im Rahmen der Corona-Soforthilfe diverse Förderprogramme zur Verfügung. Unsere Unternehmensberatung zum Thema „Liquiditätsplanung in der Corona-Krise“ hilft Ihnen dabei, die passende Förderung zu finden und zugleich die Liquidität Ihres Unternehmens zu verbessern, indem Sie Ihre Verbindlichkeiten strategisch organisieren.
Finanzielles Krisenmanagement: Finanzielle Spielräume schaffen - Rücklagen erhalten
Mit unserem Beratungsangebot „Liquiditätsplanung in der Corona-Krise“ unterstützen wir Sie dabei, den Finanzierungsbedarf Ihres Unternehmens in der Krise exakt zu bestimmen und zuverlässig zu decken - sei es aus eigener Kraft oder durch den Corona-Rettungsschirm. Wir helfen Ihnen dabei, vom KfW-Kredit bis zur Corona-Hilfe der L-Bank die zahlreichen Förderprogramme des Bundes und der Länder sicher zu navigieren. So verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Optionen und können sicher entscheiden, ob Sie eventuelle Finanzierungsengpässe durch Corona-Soforthilfe decken wollen und können. Auch bei Ihrem Antrag auf Soforthilfe und der Antragstellung bei der KfW stehen Ihnen unsere Experten beratend zur Seite. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen von Steuerstundungen bis Kurzarbeit Mittel und Wege auf, um Ihre Verbindlichkeiten für die Dauer der Krise so weit wie möglich zu senken.
Förderungen für Ihre Unternehmensberatung:
Wir wollen Ihnen in der Corona-Krise den Rücken stärken. Unser Einsatz für die Optimierung Ihres finanziellen Spielraums beginnt daher schon mit der Finanzierung der Beratung selbst: Die können Sie zu 100% über das neue BAFA-Förderprogramm für Unternehmensberatung in der Corona-Krise bestreiten. Um Ihnen bei der Antragstellung Zeit und Aufwand zu ersparen, unterstützen unsere Experten Sie gern dabei, diese Förderung zu beantragen.
-
Seminarinhalte:
Finanzhilfen - oder Finanzierung aus eigener Kraft?
> Liquidität und Finanzierungsengpässe in der Krise: Individuelle Situationsanalyse
> Der Corona-Schutzschirm: Soforthilfe durch den Staat
> Soforthilfe beantragen
> Corona-Hilfe für Solo-Selbständige und FreiberuflerSelbsthilfemöglichkeiten in der Krise
> Ermittlung des Finanzierungsbedarfs
> Sparpotentiale entdecken, Betriebskosten senken
> Verbindlichkeiten aufschieben
> Steuerstundung beantragen
> Kurzarbeit beantragen
> UrlaubsregelungenKfW-Kredite für Unternehmen in der Corona-Krise
> Die Förderprogramme der KfW
> Erarbeiten der Unterlagen für die Antragstellung
> Finanzierungskonzept
> Ertragsvorschau
> Liquiditätsplan
> Bankgespräche strategisch vorbereitenKrisensicher in die Zukunft
> aus der Corona-Krise lernen
> Vorbereiten auf zukünftige Krisen
> Investitionen planen -
Ihr Nutzen:
Sie verschaffen sich einen exakten Überblick über die finanzielle Situation Ihres Unternehmens in der Corona-Krise und bestimmen die besten Finanzierungsmöglichkeiten. Hierfür analysieren Sie den aktuellen Finanzierungsbedarf und bestimmen Sparpotentiale im Unternehmen, die Sie während der Krise nutzen können, um Ihre Verbindlichkeiten zu minimieren. Gleichzeitig setzen Sie sich mit den verschiedenen Förderprogrammen des Bundes und der Länder auseinander und bereiten bei Bedarf auch den Antrag auf Förderung durch KfW oder L-Bank vor.
-
Vorkenntnisse:
Sie benötigen keine spezifischen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse, um unser Beratungsangebot „Liquiditätsplanung in der Corona-Krise“ gewinnbringend zu nutzen. Unser Dozenten analysieren gemeinsam mit Ihnen den individuellen Finanzierungsbedarf Ihres Unternehmen. So profitieren Sie vom Know-how und der Erfahrung unserer Experten, um Ihre Finanzplanung an die Corona-Krise anzupassen. Möchten Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Liquiditätsplanung über diesen konkreten Planungshorizont hinaus ausbauen, empfiehlt sich ergänzend der Besuch unseres Seminars „Finanz- und Liquiditätsplanung“. Speziell für Führungskräfte bieten wir außerdem das Seminar „Finanz- und Liquiditätsplanung im Management“ an.
Zielgruppe:
Unsere Beratung zur Kurzarbeit in der Corona-Krise richtet sich vorrangig an Führungskräfte, die für die Finanzplanung im Unternehmen verantwortlich sind. Manager und Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen profitieren ebenso von den hier vermittelten Kenntnissen wie Solo-Selbständige und Freiberufler. Sollen nicht nur einzelne Fachkräfte, sondern Expertenteams aus Ihrem Unternehmen die Beratungsmaßnahme nutzen, um die Finanzplanung krisenfest zu gestalten, rentiert es sich außerdem, Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen und Controlling zu involvieren. Ihre Einblicke in die Finanzen Ihres Unternehmens erweisen sich oftmals als wertvolle Ansatzpunkte für Maßnahmen zur nachhaltigen Verringerung Ihrer Verbindlichkeiten.
Technische Voraussetzungen:
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-CO-010
Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
Unsere Referenzen





































































