Seminar Professionelles Vertragsmanagement

Online-Seminar Professionelles Vertragsmanagement

Ein rechtssicherer Vertrag bildet die Grundlage erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Vertragsmanagement umfasst weit mehr als die Vertragsgestaltung: Es beginnt bei der systematischen Vertragsvorbereitung mit Zieldefinition und Risikoanalyse, erstreckt sich über die Verhandlung und den rechtssicheren Abschluss bis zur strukturierten Archivierung und Fristenkontrolle. Professionelles Vertragsmanagement schützt Unternehmen vor kostspieligen Rechtsfolgen wie Vertragsstrafen, Schadensersatzforderungen und ungeplanten Vertragsverlängerungen. In diesem digitalen Vertragsmanagement Online-Seminar erwerben Sie fundiertes Wissen über die rechtlichen Grundlagen des deutschen Vertragsrechts und deren praktische Anwendung auf unterschiedliche Vertragsarten – flexibel von Ihrem Arbeitsplatz aus. Sie lernen, Verträge rechtssicher zu gestalten, Formfehler zu vermeiden und typische Stolpersteine bei AGB, Arbeitsverträgen oder Kaufverträgen zu erkennen. Dabei entwickeln Sie ein geschärftes Bewusstsein für rechtliche Risiken und gewinnen Handlungssicherheit für digitale Geschäftsabschlüsse.

Digitale Vertragsmanagement-Systeme: Effizienz durch Cloud-Lösungen

Moderne Vertragsmanagement-Software unterstützt Sie bei der systematischen Vertragsverwaltung im digitalen Arbeitsumfeld: Von der Workflow-Automatisierung bei Standardprozessen über intelligentes Fristen-Monitoring bis zur rechtskonformen digitalen Archivierung in Cloud-Systemen. Sie erhalten einen fundierten Überblick über aktuelle Vertragsmanagement-Tools und deren praktischen Einsatz für Remote-Zusammenarbeit. Welche Funktionen bieten professionelle Cloud-Systeme für die virtuelle Vertragsverwaltung? Wie lassen sich Genehmigungsprozesse digital koordinieren und beschleunigen? Welche rechtlichen Anforderungen gelten für elektronische Signaturen nach dem eIDAS-Standard bei digitalen Vertragsabschlüssen? Im Online-Seminar arbeiten Sie mit konkreten Fallbeispielen aus der digitalen Unternehmenspraxis und wenden das erworbene Wissen direkt an. Sie analysieren typische Vertragskonstellationen in virtuellen Geschäftsbeziehungen, identifizieren rechtliche Schwachstellen und entwickeln Lösungsstrategien für häufige Herausforderungen im digitalen Vertragsmanagement. So verbinden Sie theoretisches Vertragsrecht mit praktischer Handlungskompetenz für digitale Geschäftsprozesse.

  • Vertragsrecht-Grundlagen digital anwenden

    > AGB rechtssicher online gestalten und einbinden
    > Vertragsaufbau digital: Formvorschriften bei E-Commerce
    > Mängelrüge virtuell: Rechte remote durchsetzen
    > Schadensersatz bei digitalen Verträgen verstehen
    > Vertragsstrafe online: Rechtliche Grenzen beachten

     

    Vertragsarten in der digitalen Geschäftswelt

    > Online-Kaufverträge: B2B und B2C digital abwickeln
    > Remote-Arbeitsverträge: Besonderheiten bei Telearbeit
    > Cloud-Service-Verträge: SaaS-Lizenzierung verstehen
    > Digitale Lizenzverträge: Nutzungsrechte online regeln
    > Virtuelle Dienstleistungsverträge: Remote-Abgrenzung

     

    Cloud-basierte Vertragsverwaltung effizient nutzen

    > Cloud-Vertragsmanagement-Software: Marktüberblick digital
    > E-Signatur-Lösungen: eIDAS-Konformität sicherstellen
    > Digitales Fristen-Monitoring: Kündigungen tracken
    > Workflow-Automatisierung: Remote-Prozesse optimieren

     

  • Sie beherrschen die Grundlagen des deutschen Vertragsrechts und wenden diese sicher auf verschiedene digitale Vertragsarten an. Formvorschriften bei digitalen Vertragsabschlüssen kennen Sie ebenso wie die rechtskonforme Einbindung von AGB in Online-Shops. Vertragsrisiken bei virtuellen Geschäftsbeziehungen bewerten Sie eigenständig und erkennen Optimierungspotenziale in bestehenden digitalen Vertragsentwürfen zuverlässig. Cloud-basierte Vertragsmanagement-Tools ordnen Sie bezüglich Funktionsumfang und rechtlicher Anforderungen für Remote-Arbeit ein.

  • Spezifische juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Online-Seminar baut auf Ihren praktischen Erfahrungen mit Verträgen aus dem digitalen beruflichen Kontext auf. Führungskräfte, die nach diesem Seminar ihre Kenntnisse im Arbeitsrecht vertiefen möchten, empfehlen wir unser Online-Seminar Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht.

Dieses digitale Vertragsmanagement Online-Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, die Verträge digital aufsetzen, remote verhandeln oder Geschäftspartner virtuell zum Vertragsabschluss beraten. Von E-Commerce-Managern über HR-Verantwortliche in Remote-Organisationen und Online-Handelsvertreter bis zu SaaS-Unternehmen profitieren Fachkräfte unterschiedlichster digitaler Branchen von der erworbenen Handlungssicherheit. Teilnehmer, die ihre Kenntnisse nach der Schulung spezialisieren möchten, können in unserem Online-Seminar Rechtsbeständige Lizenzverträge vertiefendes Wissen zum Lizenzrecht erwerben.

Das Online-Seminar ermöglicht flexibles Lernen von Ihrem Arbeitsplatz aus mit Live-Interaktion zu erfahrenen Juristen und anderen Fachkräften aus der digitalen Praxis. In einer kleinen Gruppe von maximal fünf Teilnehmern erhalten Sie individuelle Betreuung für Ihre spezifischen Fragestellungen zu digitalen Vertragskonstellationen. Nutzen Sie die virtuellen Breakout-Sessions für kollegialen Austausch über konkrete Vertragssituationen aus Ihrem digitalen Arbeitsalltag. Bringen Sie eigene digitale Vertragsvorlagen mit – unsere Dozenten analysieren diese remote und zeigen konkrete Optimierungsmöglichkeiten für Online-Geschäfte auf. Nach dem Seminar verankern Sie das erworbene Wissen systematisch in Ihrer digitalen Unternehmenspraxis: Erstellen Sie eine Checkliste für die wichtigsten Vertragsarten in Ihrem digitalen Verantwortungsbereich und dokumentieren Sie typische Stolpersteine bei virtuellen Geschäftsabschlüssen. Für vertiefende Rechtsfragen zu Haftung im E-Commerce empfehlen wir unser Online-Seminar Produkthaftung.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-RT-006

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-RT-006

Online

1.090,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.297,10 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-RT-006

DE,

1.090,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.297,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Welche Tools brauche ich für digitales Vertragsmanagement?

Digitales Vertragsmanagement erfordert cloud-basierte Vertragsmanagement-Software mit zentralem Vertrags-Repository, Workflow-Automatisierung für Freigaben und intelligentem Fristen-Monitoring. E-Signatur-Lösungen mit eIDAS-Konformität ermöglichen rechtssichere digitale Vertragsabschlüsse. Document-Management-Systeme mit Versionskontrolle sichern lückenlose Dokumentation.

Wie funktioniert Vertragsmanagement im Remote-Team?

Vertragsmanagement im Remote-Team erfordert digitale Workflows: Etablieren Sie cloud-basierte Vertragsvorlagen mit definierten Freigabeprozessen über digitale Approval-Systeme. Virtuelle Vertragsverhandlungen führen Sie über Videokonferenz-Tools mit Screen-Sharing. E-Signatur-Plattformen ermöglichen rechtssichere Vertragsabschlüsse ohne physische Anwesenheit.

Welche Herausforderungen gibt es bei digitalen Verträgen?

Digitale Verträge erfordern besondere Aufmerksamkeit für Rechtssicherheit: E-Signaturen müssen eIDAS-Standards erfüllen mit qualifizierter elektronischer Signatur für bestimmte Vertragsarten. DSGVO-Konformität bei Verarbeitung personenbezogener Vertragsdaten sichern Sie durch Data Processing Agreements. Revisionssichere Archivierung über gesetzliche Aufbewahrungsfristen gewährleiste

Ähnliche Seminare

Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht
Online lernen Sie Kündigungsschutz, Kündigungsgründe und rechtssichere Kündigungsfristen im Arbeitsrecht. Systematische Grundlagen für Personaler und Führungskräfte.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Arbeitsrecht Grundlagen
Online lernen Sie systematisch die Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts für rechtssicheres Personalmanagement. Praxisorientierte Vermittlung relevanter Gesetze und Methoden.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Arbeitsschutz im Betrieb
Lernen Sie arbeitsschutzrechtliche Grundlagen flexibel online. Systematische Methoden für digitale Gefährdungsbeurteilung, Remote-Compliance und virtuelle Sicherheit.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Betriebsverfassungsrecht
Online lernen Sie rechtliche Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und praxisnahe Anwendung in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)
Online lernen Sie rechtssichere DSGVO- und BDSG-Umsetzung mit praxiserprobten Methoden für Datenschutzerklärungen, Einwilligungen und Compliance-Prozesse in Ihrem Unternehmensalltag.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Produkthaftung
Online lernen Sie Produkthaftungsrecht, Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und Produzentenhaftung systematisch. Haftungsrisiken minimieren, Rechtssicherheit schaffen – praxisnah.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Rechtliches Wissen als Betriebsrat
Online lernen Sie arbeitsrechtliche Grundlagen, Kündigungsschutz und Mitbestimmungsrechte für erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Rechtssichere Entscheidungen durch praxisnahes Know-how.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Rechtsbeständige Lizenzverträge
Online: Gestalten Sie rechtssichere Lizenzverträge für Software, Patente und Marken. Systematische Methoden zur Vertragsgestaltung, Lizenzgebühren-Kalkulation und Risikominimierung.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Rechtssichere Betriebsvereinbarungen
Lernen Sie virtuell, rechtssichere Betriebsvereinbarungen zu erstellen und zu verhandeln. Systematische Werkzeuge für Betriebsräte und Führungskräfte.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unternehmerische Rechtsfallen
Online: Schützen Sie Ihr Unternehmen systematisch vor rechtlichen Fallstricken: Betriebssicherheit, Produkthaftung, Compliance und rechtssichere Delegation statt intuitives Risikomanagement.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Online lernen Sie rechtliche Grundlagen des AGG und praxiserprobte Methoden für diskriminierungsfreie Personalarbeit. Systematische Werkzeuge für AGG-konforme Prozesse.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

VARTA VARTA
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
MAN MAN
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
 TUI Cruises TUI Cruises
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
ABUS ABUS
bonprix bonprix
WAGNER WAGNER
SANOFI SANOFI
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
SAP SAP
PUMA SE PUMA SE
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
unicef unicef
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Messe Deutsche Messe
Continental Continental
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
SportScheck SportScheck
AOK Bayern AOK Bayern
DEKRA DEKRA
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Haufe Lexware Haufe Lexware
ING-DIBA ING-DIBA
DencoHappel DencoHappel
REEMTSMA REEMTSMA
MEILLER MEILLER
DYWIDAG DYWIDAG
ABB ABB
ebmpapst ebmpapst
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
H&M H&M
AOK Plus AOK Plus
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
TÜV Nord TÜV Nord
Koelnmesse Koelnmesse
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
acxiom acxiom
intel intel
BioNTech BioNTech
Santander Santander
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Westfalen Westfalen
AIRBUS AIRBUS
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
COMMERZBANK COMMERZBANK
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Allianz SE Allianz SE
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
SONY SONY
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
TÜV Süd TÜV Süd
VORWERK VORWERK
Outotec Outotec
MEIKO MEIKO
Carglass Carglass
BMW Bank BMW Bank
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.