Seminar Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht

Online-Seminar Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht

Kündigungen und Einstellungen rechtssicher gestalten – flexibel von Ihrem Arbeitsplatz aus durch unser Live-Online-Seminar Arbeitsrecht mit direkter Interaktion. Arbeitsrechtliche Streitigkeiten entstehen häufig aus Fehlern bei Vertragsabschluss oder fehlerhaften Kündigungen, die Sie durch fundierte Kenntnisse vermeiden lernen. In diesem Online-Seminar lernen Sie die Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht systematisch kennen und wenden diese direkt in virtuellen Praxisübungen an. Kündigungsrecht und Kündigungsschutz verstehen Sie durch digitale Fallbeispiele und interaktive Diskussionen mit Dozent und anderen Teilnehmern. Arbeitsrecht Online Schulung bietet Ihnen maximale Flexibilität ohne Reiseaufwand bei gleichzeitig intensiver Live-Betreuung durch erfahrene Dozenten, während Sie von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen.

Digitale Weiterbildung Arbeitsrecht mit Praxisbezug

Das Kündigungsschutzgesetz erlernen Sie virtuell und wenden es in digitalen Fallstudien an, die typische Kündigungssituationen realitätsnah simulieren. Arbeitsrecht Online Schulung vermittelt Ihnen, wann Kündigungsschutz greift, welche Kündigungsgründe zulässig sind und wie Sie rechtssichere Kündigungen formulieren – alles im Live-Format. Kündigungsfristen berechnen Sie in virtuellen Übungen korrekt nach gesetzlichen und tariflichen Vorgaben mit direktem Feedback. Einstellungszusagen und Arbeitsverträge prüfen Sie anhand digitaler Mustervorlagen auf rechtliche Risiken, während der Dozent Sie durch Video-Call begleitet. Betriebsbedingte Kündigungen, personenbedingte Kündigungen und verhaltensbedingte Kündigungen unterscheiden Sie sicher und setzen Sozialauswahl-Kriterien digital um – mit direktem Feedback vom Dozenten per Video-Call und interaktivem Austausch mit anderen Teilnehmern.

  • Kündigungsrecht virtuell erlernen

    > Kündigungsschutzgesetz: Anwendungsbereich digital verstehen
    > Kündigungsgründe systematisch online unterscheiden
    > Kündigungsfristen berechnen: Virtuelle Übungen mit Feedback
    > Formale Anforderungen an Kündigungen digital prüfen
    > Außerordentliche Kündigung: Online-Fallbeispiele besprechen

     

    Einstellungsrecht online anwenden

    > Arbeitsvertrag: Digitale Musterprüfung Pflichtangaben
    > AGG-konforme Stellenausschreibungen virtuell formulieren
    > Einstellungszusagen: Bindungswirkung online verstehen
    > Probezeit rechtlich gestalten: Digitale Fallstudien bearbeiten
    > Vertragsabschluss: Mängel virtuell erkennen und besprechen

     

    Kündigungsprozess digital gestalten

    > Betriebsbedingte Kündigung: Online-Sozialauswahl durchführen
    > Personenbedingte Kündigung: Virtuelles Rollenspiel üben
    > Verhaltensbedingte Kündigung: Abmahnung digital prüfen
    > Kündigungsschutzklage: Online-Diskussion Fristen und Folgen
    > Aufhebungsvertrag als Alternative: Virtuelle Verhandlung simulieren

     

  • Sie gestalten Kündigungen rechtssicher von Ihrem Arbeitsplatz aus und minimieren arbeitsrechtliche Risiken systematisch durch digitale Weiterbildung ohne Reisezeit. Kündigungsschutz verstehen Sie in seiner praktischen Online-Anwendung und erkennen zulässige Kündigungsgründe zuverlässig durch virtuelle Fallstudien mit direktem Dozenten-Feedback. Kündigungsfristen berechnen Sie fehlerfrei nach gesetzlichen Vorgaben in digitalen Übungen, während Sie Einstellungsprozesse AGG-konform durch Online-Training gestalten. Typische Vertragsmängel vermeiden Sie durch virtuelle Praxisbeispiele und reduzieren arbeitsrechtliche Streitigkeiten durch professionelle Vorbereitung ohne Reiseaufwand.

  • Für dieses Online-Seminar sind keine spezifischen Vorkenntnisse im Arbeitsrecht erforderlich. Grundlegendes Verständnis für betriebliche Abläufe erleichtert den virtuellen Praxistransfer und die Anwendung im digitalen Kontext. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Computer mit Webcam und Mikrofon sowie aktueller Browser – weitere Software ist nicht erforderlich. Führungskräfte und Personaler profitieren besonders, wenn sie bereits erste digitale Berührungspunkte mit HR-Prozessen hatten. Als ergänzende Online-Weiterbildung empfehlen wir unser Online-Seminar Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für diskriminierungsfreie Einstellungsprozesse.

Das Online-Seminar richtet sich an Personaler, Führungskräfte und Betriebsräte, die rechtssicher mit Einstellungen und Kündigungen umgehen möchten – flexibel von ihrem Arbeitsplatz aus ohne Reiseaufwand. HR-Mitarbeiter ohne juristische Ausbildung erwerben fundierte Grundlagen für die digitale HR-Praxis, während erfahrene Personaler ihr Wissen virtuell aktualisieren ohne Abwesenheit vom Büro. Geschäftsführer kleinerer Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung profitieren von der praxisnahen Online-Vermittlung zwischen Terminen und Meetings. Remote arbeitende HR-Professionals schätzen die Flexibilität und können direkt aus dem Homeoffice teilnehmen. Für vertiefte Online-Kenntnisse zum Betriebsrat empfehlen wir unser Online-Seminar Betriebsverfassungsrecht.

Kombinieren Sie dieses Online-Seminar mit unserem Online-Seminar Professionelles Vertragsmanagement für umfassende digitale Vertragsgestaltungs-Kompetenz über Arbeitsverträge hinaus. Bereiten Sie konkrete Kündigungsfälle oder Einstellungssituationen aus Ihrem Unternehmen digital vor und teilen Sie diese im virtuellen Seminarraum mit dem Dozenten für individuelles Feedback. Nutzen Sie die erlernten Checklisten innerhalb der ersten Woche und prüfen Sie bestehende Arbeitsverträge systematisch digital auf rechtliche Risiken und Optimierungspotenziale. Etablieren Sie standardisierte Online-Prozesse für Einstellungen und Kündigungen in Ihren digitalen HR-Systemen, die rechtliche Anforderungen konsistent erfüllen. Bleiben Sie nach dem Online-Seminar durch digitale Fachzeitschriften und Webinar-Updates aktuell und nutzen Sie die Flexibilität für kontinuierliche Weiterbildung.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-RT-003

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-RT-003

Online

1.090,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.297,10 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-RT-003

DE,

1.090,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.297,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Sind schriftliche Einstellungszusagen im Arbeitsrecht bindend?

Schriftliche Einstellungszusagen sind im Arbeitsrecht grundsätzlich bindend und verpflichten Arbeitgeber zur Vertragserfüllung. Eine eindeutige Zusage mit wesentlichen Vertragsinhalten begründet bereits einen Arbeitsvertrag ohne formellen Vertrag. Arbeitgeber können nur unter engen Voraussetzungen zurücktreten – etwa bei arglistiger Täuschung oder wesentlich geänderten Umständen.

Kann ich fristlos kündigen wenn ich eine neue Arbeitsstelle habe?

Fristlose Kündigung wegen neuer Arbeitsstelle ist für Arbeitnehmer rechtlich nicht zulässig. Eine neue Stelle allein ist kein wichtiger Grund für außerordentliche Kündigung nach § 626 BGB. Arbeitnehmer müssen gesetzliche oder vertragliche Kündigungsfrist einhalten. Alternative: Aufhebungsvertrag mit aktuellem Arbeitgeber aushandeln. Eigenmächtige fristlose Kündigung führt zu Schaden

Was ist eine Kündigungsfrist?

Kündigungsfrist ist die gesetzlich oder vertraglich festgelegte Zeitspanne zwischen Kündigungserklärung und tatsächlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Sie schützt beide Parteien – Arbeitgeber organisieren Nachfolge, Arbeitnehmer suchen neue Stellen. Gesetzliche Grundkündigungsfrist beträgt vier Wochen zum 15. oder Monatsende. Für Arbeitgeber verlängert sie sich mit Betriebsz

Ähnliche Seminare

Arbeitsschutz im Betrieb
Lernen Sie arbeitsschutzrechtliche Grundlagen flexibel online. Systematische Methoden für digitale Gefährdungsbeurteilung, Remote-Compliance und virtuelle Sicherheit.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Betriebsverfassungsrecht
Online lernen Sie rechtliche Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und praxisnahe Anwendung in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)
Online lernen Sie rechtssichere DSGVO- und BDSG-Umsetzung mit praxiserprobten Methoden für Datenschutzerklärungen, Einwilligungen und Compliance-Prozesse in Ihrem Unternehmensalltag.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Produkthaftung
Online lernen Sie Produkthaftungsrecht, Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und Produzentenhaftung systematisch. Haftungsrisiken minimieren, Rechtssicherheit schaffen – praxisnah.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Professionelles Vertragsmanagement
Online lernen Sie systematisches Vertragsmanagement von der Erstellung bis zur Archivierung. Rechtssichere Verträge gestalten, AGB korrekt einbinden und Vertragsrisiken minimieren.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Rechtliches Wissen als Betriebsrat
Online lernen Sie arbeitsrechtliche Grundlagen, Kündigungsschutz und Mitbestimmungsrechte für erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Rechtssichere Entscheidungen durch praxisnahes Know-how.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Rechtsbeständige Lizenzverträge
Online: Gestalten Sie rechtssichere Lizenzverträge für Software, Patente und Marken. Systematische Methoden zur Vertragsgestaltung, Lizenzgebühren-Kalkulation und Risikominimierung.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Rechtssichere Betriebsvereinbarungen
Lernen Sie virtuell, rechtssichere Betriebsvereinbarungen zu erstellen und zu verhandeln. Systematische Werkzeuge für Betriebsräte und Führungskräfte.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unternehmerische Rechtsfallen
Online: Schützen Sie Ihr Unternehmen systematisch vor rechtlichen Fallstricken: Betriebssicherheit, Produkthaftung, Compliance und rechtssichere Delegation statt intuitives Risikomanagement.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Online lernen Sie rechtliche Grundlagen des AGG und praxiserprobte Methoden für diskriminierungsfreie Personalarbeit. Systematische Werkzeuge für AGG-konforme Prozesse.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Arbeitsrecht Grundlagen
Online lernen Sie systematisch die Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts für rechtssicheres Personalmanagement. Praxisorientierte Vermittlung relevanter Gesetze und Methoden.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

Stiftung Warentest Stiftung Warentest
DEKRA DEKRA
acxiom acxiom
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
DYWIDAG DYWIDAG
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
COMMERZBANK COMMERZBANK
H&M H&M
VORWERK VORWERK
MEIKO MEIKO
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
ING-DIBA ING-DIBA
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
intel intel
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Continental Continental
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
bonprix bonprix
DencoHappel DencoHappel
Westfalen Westfalen
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
SAP SAP
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
SANOFI SANOFI
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
MEILLER MEILLER
unicef unicef
SportScheck SportScheck
ebmpapst ebmpapst
BioNTech BioNTech
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
REEMTSMA REEMTSMA
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
MAN MAN
AOK Plus AOK Plus
AOK Bayern AOK Bayern
Haufe Lexware Haufe Lexware
SONY SONY
ABUS ABUS
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
ABB ABB
 TUI Cruises TUI Cruises
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
AIRBUS AIRBUS
PUMA SE PUMA SE
Allianz SE Allianz SE
Outotec Outotec
Carglass Carglass
TÜV Süd TÜV Süd
BMW Bank BMW Bank
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Deutsche Messe Deutsche Messe
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Santander Santander
VARTA VARTA
TÜV Nord TÜV Nord
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
WAGNER WAGNER
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Koelnmesse Koelnmesse
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.