Präsenzseminar Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht
Arbeitsrechtliche Fehler bei Einstellungen und Kündigungen führen zu teuren Rechtsstreitigkeiten. Sie lernen, rechtssichere Arbeitsverträge zu gestalten und Kündigungen formell korrekt durchzuführen. Das Kündigungsschutzgesetz regelt strenge Anforderungen an wirksame Kündigungen. Sie entwickeln Kompetenzen für die sichere Anwendung arbeitsrechtlicher Vorschriften im Personalmanagement. Praxisorientierte Fallbeispiele zeigen typische Fehlerquellen bei Vertragsabschlüssen und Kündigungen auf. Sie erwerben fundiertes Wissen über gesetzliche Kündigungsfristen, Sozialauswahl und formale Anforderungen an Kündigungsschreiben.
Rechtssichere Personalentscheidungen treffen
Sie setzen arbeitsrechtliche Vorgaben in Ihrem Unternehmen direkt um. Für schwierige Kündigungssituationen entwickeln Sie rechtlich tragfähige Lösungen. Nach dem Seminar gestalten Sie Einstellungsprozesse diskriminierungsfrei und führen Kündigungen formell korrekt durch. Sie vermeiden kostspielige Fehler durch systematische Prüfung rechtlicher Anforderungen. Praktische Übungen mit realen Fallkonstellationen bereiten Sie auf Herausforderungen im Arbeitsalltag vor. Auch die Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) (https://www.seminar-institut.de/seminar-allgemeines-gleichbehandlungsgesetz-agg) sind bei Einstellungen relevant.
-
Seminarinhalte
Arbeitsrechtliche Grundlagen verstehen
> Kündigungsschutzgesetz und Anwendungsbereiche kennen
> Gesetzliche Kündigungsfristen richtig berechnen
> Unterscheidung ordentliche und außerordentliche Kündigung
> Kündigungsgründe systematisch einordnen
Rechtssichere Einstellungen gestalten
> Arbeitsverträge formell korrekt aufsetzen
> Probezeit und Befristungen rechtssicher vereinbaren
> Diskriminierungsfreie Stellenausschreibungen formulieren
> Einstellungszusagen rechtsverbindlich gestalten
Kündigungen formell korrekt durchführen
> Kündigungsschreiben rechtssicher verfassen
> Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen anwenden
> Anhörung Betriebsrat bei Kündigungen beachten
> Fehlerquellen bei Kündigungen systematisch vermeiden
-
Ihr Nutzen
Sie treffen Personalentscheidungen rechtssicher und vermeiden kostspielige Fehler bei Einstellungen und Kündigungen. Arbeitsverträge gestalten Sie formell korrekt und diskriminierungsfrei. Kündigungen führen Sie unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben durch. Ihr Unternehmen profitiert von minimierten rechtlichen Risiken im Personalbereich.
-
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Personalwesen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Seminar richtet sich an Praktiker ohne juristische Ausbildung. Teilnehmer sollten mit typischen Personalprozessen wie Einstellungen und Vertragsgestaltung vertraut sein. Für vertiefte Rechtskenntnisse eignet sich das Seminar Betriebsverfassungsrecht als weiterführende Qualifikation.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personaler, Führungskräfte mit Personalverantwortung und Betriebsräte. Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung profitieren besonders. Assistenzen der Geschäftsführung mit Personalaufgaben erhalten praxisnahes Rechtswissen. Quereinsteiger ins Personalmanagement entwickeln fundierte arbeitsrechtliche Grundkenntnisse. Auch Selbstständige mit Mitarbeitern gestalten rechtssichere Arbeitsverhältnisse. Teilnehmer aus allen Branchen und Unternehmensgrößen sind willkommen.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Personalentscheidungen erfordern fundiertes arbeitsrechtliches Wissen. Sie entwickeln systematische Prüfroutinen für rechtssichere Einstellungen und Kündigungen. Typische Fehlerquellen wie fehlerhafte Kündigungsschreiben oder diskriminierende Stellenausschreibungen vermeiden Sie konsequent. Nach dem Seminar setzen Sie arbeitsrechtliche Anforderungen in Ihrer täglichen Personalarbeit souverän um. Praktische Checklisten unterstützen Sie bei der Umsetzung im Unternehmensalltag. Das Seminar Professionelles Vertragsmanagement ergänzt Ihre Kompetenzen für rechtssichere Vertragsgestaltung.
SI-RT-003
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist Kündigungsschutz?
Kündigungsschutz bezeichnet gesetzliche Regelungen, die Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen schützen. Das Kündigungsschutzgesetz gilt nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit in Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern. Es erfordert einen triftigen Grund für Kündigungen wie betriebsbedingte, personenbedingte oder verhaltensbedingte Gründe. Arbeitgeber müssen soziale Gesichtspunkte bei Kündigungen beachten.
Welche Kündigungsgründe gibt es?
Kündigungsgründe gliedern sich in drei Kategorien: Betriebsbedingte Kündigungen erfolgen bei dauerhaftem Wegfall des Arbeitsplatzes. Personenbedingte Kündigungen greifen bei dauerhafter Leistungsunfähigkeit des Arbeitnehmers. Verhaltensbedingte Kündigungen setzen Pflichtverletzungen voraus. Außerordentliche Kündigungen erfordern schwerwiegendes Fehlverhalten ohne Abmahnung nur in Ausnahmefällen.
Wie lange ist die Kündigungsfrist?
Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt für Arbeitnehmer vier Wochen zum 15. oder Monatsende. Arbeitgeber müssen bei Betriebszugehörigkeit unter zwei Jahren ebenfalls vier Wochen einhalten. Mit steigender Betriebszugehörigkeit verlängert sich die Frist für Arbeitgeber auf bis zu sieben Monate. In der Probezeit gilt eine verkürzte Frist von zwei Wochen zu jedem beliebigen Tag. Arbeitsverträge können längere Fristen vorsehen.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €
Online
1 Tag
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Roche Diagnostics
Bilfinger HSG
ABUS
unicef
Berliner Sparkasse
AOK Plus
Thyssenkrupp
Westfalen
ebmpapst
intel
BOSCH Power Tec
H&M
VARTA
Allianz SE
BAVARIA Yachtbau
Continental
Santander
Stiftung Warentest
SAP
Arbeiter-Samariter-Bund
Haufe Lexware
VOLKSWOHL BUND
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
LOTTO Land Brandenburg
KfW Bankengruppe
SOS Kinderdorf
BMW Bank
TÜV Nord
SportScheck
Deutsche Messe
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ABB
NOMOS Glashütte
Sparda Bank Hessen
Bayer HealthCare
MEIKO
Bayerisches Landeskriminalamt
SANOFI
Deutscher Olympischer Sportbund
acxiom
ING-DIBA
Outotec
SONY
WAGNER
Mitteldeutsche Rundfunk
Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Bahn
Bundesdruckerei
TUI Cruises
PUMA SE
WWK Versicherungsgruppe
Carglass
AOK Bayern
COMMERZBANK
DencoHappel
MAN
TÜV Süd
DYWIDAG
Koelnmesse
bonprix
RheinEnergieStadion
Walser Privatbank
BioNTech
IHK Stuttgart
MEILLER
VORWERK
REEMTSMA
DEKRA
AIRBUS
Ludwig Stocker Hofpfisterei