Seminar Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht

Präsenzseminar Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht

Die meisten juristischen Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer betreffen das Einstellen (oder Nichteinstellen) und Kündigen von Mitarbeitern. Um eine Einstellung oder Kündigung hieb- und stichfest zu gestalten, gilt es eine Vielzahl gesetzlicher Vorgaben zu beachten, allesamt von großer Bedeutung sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter. Am besten lassen sich die verschiedenen Konfliktpotenziale durch solide Rechtssicherheit entschärfen. Das nötige Fachwissen hierfür haben wir im Seminar "Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht" kompakt und praxisnah für Sie aufbereitet.

Arbeitsrecht im Personalmanagement

In unserem Seminar "Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht" eignen Sie sich das Know-how an, das Sie benötigen, um bei Einstellung und Kündigung von Mitarbeitern Rechtssicherheit für alle Parteien zu gewährleisten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele eignen Sie sich die Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts an - insbesondere die Richtlinien und Fristen im Personalmanagement. Von der Gesetzeslage bei Einstellungen bis hin zum Kündigungsrecht setzen Sie sich mit typischen Formfehlern in Arbeitsvertrag und Aufhebungsvertrag sowie in fristgerechten und fristlosen Kündigungen - und lernen, sie effektiv zu vermeiden. Unsere Weiterbildung zu Einstellungen und Kündigungen bereitet Sie darauf vor, geltendes Arbeitsrecht in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

  • Grundlagen des Arbeitsrechts

    > Funktion des Arbeitsrechts
    > Grundrechte
    > Tarif-/Manteltarifverträge
    > Betriebsvereinbarungen
    > Individualarbeitsrecht
    > Kollektives Arbeitsrecht
    > Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit

     

    Arbeitsrecht bei Einstellungen

    > Basiswissen: Arbeitsrecht bei der Einstellung
    > Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses
    > Vertragsabschluss und Geschäftsfähigkeit
    > Form und Inhalt des Arbeitsvertrages
    > Meldepflichten des Betriebes
    > Betrachtung besonderer Arbeitsverhältnisse

     

    Arbeitsrecht bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses

    > Aufhebungsvertrag
    > Allgemeine Kündigungsvoraussetzungen
    > Befristetes Arbeitsverhältnis
    > Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber
    > Außerordentliche Kündigung
    > Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers im Laufe des Kündigungsprozesses
    > Beendigung durch das Arbeitsgericht
    > Pflichten des Arbeitnehmers/Arbeitgebers bei Beendigung

     

    Mängel bei Vertragsabschluss und ihre Rechtsfolgen

    > Anfechtbarkeit bis Nichtigkeit bei groben Verstößen
    > Formfehler im Vertrag vermeiden

  • Sie sind mit den Zielen und Inhalten des deutschen Arbeitsrechts vertraut, können es sicher anwenden und in Ihrem Unternehmen implementieren. Sie überblicken alle rechtlichen Eventualitäten rund um Bewerbung, Einstellung und Kündigung. Ihre Kenntnisse nutzen Sie, um gesetzeskonforme Arbeitsverträge zu erstellen und Kündigungen korrekt durchzuführen. So vermeiden Sie juristische Auseinandersetzungen und schützen Ihr Unternehmen vor potenziellen Schäden.

  • Für den erfolgreichen Abschluss dieses Seminars sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Berufserfahrung in Personalwesen bzw. Human Resources bereichert jedoch den Austausch unter den Seminarteilnehmern und erleichtert den direkten Transfer des Gelernten in die berufliche Praxis. Personaler sowie auf Bewerbungsprozesse, Einstellungsverfahren und Arbeitsverträge spezialisierte Coaches, Trainer und Consultants können dieses Seminar mit unserem Seminar "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)" sowie mit dem Seminar "Professionelles Vertragsmanagement" kombinieren, um ihre Kenntnisse der Rechtslage in Deutschland auf den aktuellen Stand zu bringen.

Dieses Seminar zum Arbeitsrecht richtet sich vorrangig an Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte, die in Einstellungsverfahren und Kündigungen involviert sind - sei es als Personalverantwortliche, Fachkräfte aus dem Bereich Human Resources oder auch als Mitglieder des Betriebsrats. Außerdem erweist sich diese Weiterbildung zu Einstellungs- und Kündigungsrecht außerdem als wertvoll Zusatzqualifikation für alle, die verantwortungsvolle Positionen im Management bekleiden oder anstreben. Selbständige mit Angestellten und Start-Ups nutzen die Weiterbildung indes, um ihr junges Unternehmen von Anfang an rechtlich gegen alle Eventualitäten abzusichern.

SI-RT-003

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-RT-003

DE, AT, CH,

1.410,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.677,90 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-RT-003

DE, AT, CH,

1.410,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.677,90 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Seminarbewertungen

4.9
(3 Bewertungen)

Dozenten/in Fachkompetenz 5.0
Bezug zur Praxis 5.0
Seminarinhalte 4.7
Orientierung am Bedarf 5.0
Seminarunterlagen 4.7
Lernumgebung 4.7

Ähnliche Seminare

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
In unserem Seminar "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)" zeigen wir Ihnen, wie Sie das Antidiskriminierungsgesetz korrekt im Unternehmen umsetzen - angefangen bei Stellenausschreibung und Vorstellungsgespräch!
1.350,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Betriebsverfassungsrecht
Von der Gründung des Betriebsrats bis zur Mitbestimmung in sozialen, personellen oder wirtschaftlichen Angelegenheiten: Lernen Sie in unserem Seminar "Betriebsverfassungsrecht" die Rechte und Aufgaben des Betriebsrats gemäß BetrVG kennen.
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Produkthaftung
Deutsches Haftungsrecht, einfach erklärt: In unserem Seminar "Produkthaftung" lernen Sie die Inhalte von Produkthaftungsrecht und Produzentenhaftungsrecht sowie ihre Einsatzgebiete im Unternehmen kennen.
1.350,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Professionelles Vertragsmanagement
Von AGB und Arbeitsvertrag bis Darlehens- und Mietvertrag: In unserem Seminar "Professionelles Vertragsmanagement" zeigen Ihnen, wie Sie rechtskräftige Verträge aufsetzen. Die Grundlagen des Vertragsrechts, kompakt und übersichtlich.
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Rechtliches Wissen als Betriebsrat
Aktuelles Arbeitsrecht, aufbereitet für die Arbeit im Betriebsrat: Gewinnen Sie in unserem Seminar "Rechtliches Wissen als Betriebsrat" von Tarifvertrag bis Kündigungsschutz Sicherheit in allen arbeitsrechtlichen Fragen.
1.350,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Rechtsbeständige Lizenzverträge
Lizenzen rechtssicher einkaufen, verkaufen und umschreiben: Lernen Sie in unserem Seminar "Rechtsbeständige Lizenzverträge", aktuelles deutsches Vertragsrecht und Urheberrecht in rechtskräftigen Lizenzverträgen umzusetzen!
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Rechtssichere Betriebsvereinbarungen
Arbeitszeit, Betriebsrente, Sozialplan und Frauenförderung: Entdecken Sie im Seminar "Rechtssichere Betriebsvereinbarungen", welche obligatorischen und freiwilligen Betriebsvereinbarungen Sie im Unternehmen umsetzen können.
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unternehmerische Rechtsfallen
Betriebssicherheit, Produkthaftung, Produktsicherheit: Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar "Unternehmerische Rechtsfallen", welche gesetzlichen Vorgaben ein Unternehmen erfüllen muss, um sich effektiv rechtlich abzusichern.
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)
Entdecken Sie im Seminar "Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)" die Vorgaben der EU-Datenschutzverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz - und setzen Sie von Online-Shop bis Callcenter auf richtigen Datenschutz im Unternehmen!
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Arbeitsschutz im Betrieb
Arbeitssicherheit im Unternehmen bedeutet mehr als nur Unfallprävention. Lernen Sie in unserem Seminar "Arbeitsschutz im Betrieb", die Vorgaben des deutschen Arbeitsschutzgesetzes und des Arbeitssicherheitsgesetzes sicher umzusetzen.
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Arbeitsrecht Grundlagen
In unserem Seminar "Arbeitsrecht Grundlagen" zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um sichere Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen zu geben - sei es als Personaler, als Führungskraft oder als Mitglied des Betriebsrats.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.844,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

AOK Bayern AOK Bayern
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Santander Santander
acxiom acxiom
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
ING-DIBA ING-DIBA
bonprix bonprix
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
BMW Bank BMW Bank
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
unicef unicef
PUMA SE PUMA SE
intel intel
Outotec Outotec
TÜV Nord TÜV Nord
MAN MAN
Continental Continental
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
SONY SONY
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Haufe Lexware Haufe Lexware
SportScheck SportScheck
Carglass Carglass
AIRBUS AIRBUS
MEILLER MEILLER
COMMERZBANK COMMERZBANK
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Koelnmesse Koelnmesse
SAP SAP
MEIKO MEIKO
H&M H&M
WAGNER WAGNER
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
ebmpapst ebmpapst
ABB ABB
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
 TUI Cruises TUI Cruises
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Westfalen Westfalen
TÜV Süd TÜV Süd
DYWIDAG DYWIDAG
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
VARTA VARTA
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
DEKRA DEKRA
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
AOK Plus AOK Plus
BioNTech BioNTech
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Allianz SE Allianz SE
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
ABUS ABUS
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Deutsche Messe Deutsche Messe
REEMTSMA REEMTSMA
DencoHappel DencoHappel
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
 Walser Privatbank Walser Privatbank
SANOFI SANOFI
VORWERK VORWERK
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.