Präsenzseminar Unternehmerische Rechtsfallen
Rechtliche Anforderungen an Unternehmen wandeln sich permanent. Betriebssicherheitsverordnung, Produkthaftungsgesetz, DSGVO und arbeitsrechtliche Verpflichtungen erfordern systematisches Compliance-Management statt intuitiver Entscheidungen. Sie identifizieren juristische Fallstricke in Betriebsführung, Produktverantwortung und Organisationsstrukturen bevor diese zu Haftungsrisiken werden. Formfehler bei Delegation, unklare Verantwortlichkeiten und fehlende Dokumentation führen zu vermeidbaren Haftungsansprüchen. Sie entwickeln Vorgehensweisen zur systematischen Risiko-Identifikation in Ihrem Unternehmenskontext und wenden praxiserprobte Checklisten für rechtssichere Prozesse an.
Moderne Compliance-Anforderungen und Rechtssicherheit
Neben klassischer Betriebssicherheit und Produkthaftung bestimmen DSGVO-Anforderungen, ESG-Compliance und Hinweisgeberschutzgesetz heutige Unternehmensführung. Sie unterscheiden rechtliche Pflichten verschiedener Organisationsebenen und erkennen kritische Schnittstellen zwischen Arbeitsschutz, Datenschutz und Produktverantwortung. Gesetzeskonforme Delegation erfordert schriftliche Übertragung, Kompetenzprüfung und systematische Kontrolle statt mündlicher Vereinbarungen. Sie analysieren Ihre Unternehmensstrukturen auf Haftungslücken und entwickeln Dokumentationssysteme für nachweisbare Sorgfaltspflicht-Erfüllung. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen zeigen typische Rechtsfallen und bewährte Lösungsansätze für rechtssichere Unternehmensführung.
-
Seminarinhalte
Betriebssicherheit und Haftungsrisiken erkennen
> Betriebssicherheitsverordnung: Gefährdungsbeurteilungen systematisch durchführen
> Arbeitssicherheits-Dokumentation: Nachweispflichten erfüllen
> Organisationsverschulden vermeiden durch strukturierte Prozesse
> Haftungsrisiken bei Verstößen gegen Arbeitsschutzgesetze einschätzen
Produkthaftung und rechtssichere Delegation
> Produkthaftungsgesetz und Produktsicherheitsgesetz anwenden
> Verantwortlichkeiten bei Produktmängeln klar zuordnen
> Delegation rechtssicher gestalten: Schriftlichkeit, Kompetenz, Kontrolle
> Dokumentationspflichten für Entlastungsnachweis erfüllen
Compliance-Grundlagen für Unternehmensführung
> DSGVO-Anforderungen: Datenschutz-Compliance im Überblick
> ESG-Compliance: Rechtliche Anforderungen an nachhaltige Führung
> Hinweisgeberschutzgesetz: Pflichten und Umsetzung
> Rechtliche Risiken in Lieferketten identifizieren
-
Ihr Nutzen
Sie identifizieren juristische Fallstricke in Betriebsführung, Produktverantwortung und Organisationsstrukturen systematisch. Haftungsrisiken minimieren Sie durch rechtssichere Delegation mit schriftlichen Übertragungen und strukturierter Kontrolle. Compliance-Anforderungen erfüllen Sie proaktiv statt reaktiv durch praxiserprobte Checklisten für Betriebssicherheit, Datenschutz und Produkthaftung.
-
Vorkenntnisse
Keine spezifischen Rechtskenntnisse erforderlich. Sie bringen Ihre praktischen Erfahrungen aus Unternehmensführung oder Teamverantwortung mit. Grundlegendes Verständnis für betriebliche Abläufe ist hilfreich. Falls Sie Ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse vertiefen möchten, empfiehlt sich ergänzend unser Seminar Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Unternehmer und Führungskräfte mit Personalverantwortung, die ihr Unternehmen rechtssicher aufstellen wollen. Abteilungsleiter mit Budget- und Organisationsverantwortung, die Haftungsrisiken minimieren möchten. Team Leader und Assistenten der Geschäftsführung, die rechtliche Rahmenbedingungen systematisch erfüllen müssen. Quereinsteiger in leitende Positionen, die rechtliche Grundlagen strukturiert aufbauen wollen. Als Ergänzung bietet sich unser Seminar Betriebsverfassungsrecht für Personalverantwortliche an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Rechtssicherheit erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit für sich wandelnde Anforderungen. Sie kombinieren dieses Grundlagen-Seminar mit vertiefenden Spezialisierungen für Ihre spezifischen Verantwortungsbereiche. Für Produktverantwortliche bietet sich unser Seminar Produkthaftung an, während Führungskräfte mit Personalverantwortung vom Seminar Arbeitsrecht profitieren. Praxistransfer gelingt durch systematische Anwendung der Checklisten in Ihrem Unternehmenskontext und regelmäßige Aktualisierung Ihrer Compliance-Prozesse bei Gesetzesänderungen. Netzwerk-Austausch mit anderen Seminarteilnehmern ermöglicht Einblicke in branchenspezifische Lösungsansätze.
SI-RT-010
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was sind die häufigsten Rechtsfallen für Unternehmen?
Betriebssicherheit, Produkthaftung, DSGVO-Verstöße und rechtsunsichere Delegation bilden Kernrisiken. Fehlende Gefährdungsbeurteilungen, unklare Produktverantwortlichkeiten, unzureichende Datenschutz-Prozesse sowie mündliche Verantwortungsübertragung ohne Kontrolle verursachen vermeidbare Haftungsansprüche. Systematische Compliance-Prozesse, schriftliche Delegation mit Kompetenzprüf
Welche Gesetze muss ich als Unternehmer kennen?
Betriebssicherheitsverordnung, Produkthaftungsgesetz, Produktsicherheitsgesetz, DSGVO und Arbeitsschutzgesetz bilden rechtliches Fundament für Unternehmensführung. Arbeitsrechtliche Anforderungen wie Arbeitszeitgesetz, Kündigungsschutzgesetz und Betriebsverfassungsgesetz ergänzen dies. Branchenspezifisch erweitern sich Anforderungen um Hygienevorschriften, Gefahrstoffverordnung oder
Wie sichere ich mein Unternehmen gegen Haftungsrisiken ab?
Systematische Risiko-Analyse identifiziert Schwachstellen in Betriebssicherheit, Produktverantwortung und Organisationsstrukturen. Rechtssichere Delegation erfordert schriftliche Übertragung, Kompetenznachweis und strukturierte Kontrollprozesse mit Dokumentation. Versicherungen decken Restrisiken ab, ersetzen aber nicht Sorgfaltspflicht-Erfüllung.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Arbeiter-Samariter-Bund
TÜV Süd
PUMA SE
Allianz SE
Westfalen
VORWERK
Walser Privatbank
Deutscher Olympischer Sportbund
VOLKSWOHL BUND
Mitteldeutsche Rundfunk
Bundesdruckerei
Koelnmesse
RheinEnergieStadion
MEIKO
VARTA
Deutsche Bahn
LOTTO Land Brandenburg
Santander
ABB
Roche Diagnostics
ABUS
Thyssenkrupp
WWK Versicherungsgruppe
TÜV Nord
SOS Kinderdorf
COMMERZBANK
BOSCH Power Tec
REEMTSMA
Berliner Sparkasse
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Stiftung Warentest
BMW Bank
Outotec
DYWIDAG
Ludwig Stocker Hofpfisterei
KfW Bankengruppe
Bayerisches Landeskriminalamt
Deutsche Rentenversicherung
ebmpapst
TUI Cruises
Sparda Bank Hessen
ING-DIBA
Bilfinger HSG
Carglass
DEKRA
SportScheck
SONY
AOK Plus
MAN
IHK Stuttgart
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Haufe Lexware
DencoHappel
BAVARIA Yachtbau
NOMOS Glashütte
acxiom
Bayer HealthCare
unicef
AIRBUS
H&M
intel
WAGNER
MEILLER
AOK Bayern
bonprix
BioNTech
SAP
Deutsche Messe
Continental
SANOFI