Seminar KI-Sicherheit & Datenschutz

Online-Seminar KI-Sicherheit & Datenschutz

Die Einführung von KI-Systemen schafft rechtliche Herausforderungen durch den EU AI Act und verschärfte Datenschutzbestimmungen. Unternehmen riskieren Bußgelder bis 35 Millionen Euro bei Verstößen, Reputationsschäden durch Datenschutzverletzungen und Haftungsfragen bei algorithmischen Fehlentscheidungen. Welche KI-Anwendungen gelten als Hochrisiko-Systeme? Wie dokumentieren Sie Konformitätsbewertungen rechtssicher? Wie verhindern Sie unzulässige Datentransfers bei Cloud-KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot? Wie bewerten Sie Enterprise-Versionen mit EU-Rechenzentren datenschutzkonform? Welche technischen Schutzmaßnahmen sind bei automatisierten Entscheidungen verpflichtend? Die Herausforderung liegt in der Balance zwischen Innovation und strikter Compliance.

Rechtssichere KI-Implementierung: EU AI Act und DSGVO

Sie entwickeln systematische Vorgehensweisen zur Klassifizierung von KI-Systemen nach den vier Risikoklassen des EU AI Act mit praxiserprobten Bewertungsmatrizen. Die Schulung vermittelt strukturierte Frameworks für Transparenzpflichten, Konformitätsbewertungen und technische Dokumentationen, die Aufsichtsbehörden anerkennen. Sie erarbeiten DSGVO-konforme Prozesse für automatisierte Entscheidungen mit rechtsicheren Datenschutz-Folgenabschätzungen und entwickeln Bewertungskriterien für KI-Dienstleister anhand von Auftragsverarbeitungsverträgen, Zertifizierungen und EU-Rechenzentren-Status. Die Online-Schulung befähigt Sie, Risikoanalysen systematisch durchzuführen und technische Schutzmaßnahmen wie Pseudonymisierung, Verschlüsselung und Privacy by Design in KI-Projekten zu verankern. Sie erhalten direkt einsetzbare Templates für Compliance-Checks, Vendor-Assessments und Dokumentationspflichten sowie Blueprints für Governance-Strukturen. Sie entwickeln praktische Eingabe-Richtlinien für Mitarbeitende bei Generative AI-Nutzung mit konkreten Beispielen zulässiger und unzulässiger Prompts, implementieren organisatorische Kontrollen gegen unbeabsichtigte Datenweitergabe sensbler Informationen und erarbeiten Incident-Response-Prozesse für KI-bedingte Datenschutzvorfälle mit Monitoring-Mechanismen zur kontinuierlichen Compliance-Überwachung.

  • KI-Systeme rechtssicher bewerten und klassifizieren nach EU AI Act

    > EU AI Act: Vier Risikoklassen verstehen und praktisch anwenden
    > Hochrisiko-KI identifizieren mit Praxis-Beispielen aus Ihrem Kontext
    > Bewertungsmethoden für KI-Anwendungen nach Verordnung entwickeln
    > Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung systematisch vorbereiten

     

    Datenschutzkonforme KI-Implementierung nach DSGVO

    > Datenschutz-Folgenabschätzung bei KI-Systemen strukturiert durchführen
    > Automatisierte Entscheidungen: Transparenzpflichten praktisch umsetzen
    > Betroffenenrechte bei KI-gestützten Verarbeitungen rechtssicher wahren
    > Auftragsverarbeitung und Datentransfers vertraglich regeln

     

    Generative KI-Tools rechtssicher nutzen: ChatGPT, Copilot und Co.

    > ChatGPT, Copilot, Gemini: Datenschutz-Risiken systematisch analysieren
    > Enterprise-Versionen bewerten: EU-Rechenzentren und DPA-Anforderungen
    > Eingabe-Richtlinien für sichere Generative AI-Nutzung entwickeln
    > KI-Dienstleister rechtlich bewerten und absichern

     

    Governance und operative Sicherheitsmaßnahmen für KI-Systeme

    > KI-Governance-Framework in Ihrem Unternehmen systematisch aufbauen
    > Rollen und Verantwortlichkeiten für KI-Compliance klar definieren
    > Incident-Response bei KI-bedingten Datenschutzverletzungen planen
    > Schulungskonzepte für unternehmensweite KI-Awareness entwickeln

     

  • Nach dem Online-Seminar verfügen Sie über die Befähigung, KI-Systeme rechtssicher zu bewerten – von klassischen Algorithmen bis zu hochaktuellen Generative AI-Tools. Sie beherrschen die Anforderungen des EU AI Act und können KI-Datenschutz-Compliance eigenständig operationalisieren. Sie entwickeln übertragbare Bewertungskriterien für KI-Dienstleister und etablieren systematische Governance-Strukturen in Ihrem Unternehmen. Die erarbeiteten Methoden befähigen Sie zur eigenständigen Risikoanalyse, Compliance-Dokumentation und Incident-Response bei KI-bedingten Datenschutzvorfällen. Sie erhalten praxiserprobte Checklisten und Vorlagen für die direkte Anwendung in Ihrem Unternehmenskontext.

  • Grundkenntnisse in Datenschutz oder IT-Sicherheit sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Online-Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich systematisch mit rechtlichen Anforderungen für KI-Systeme auseinandersetzen möchten. Juristische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt – alle regulatorischen Anforderungen werden praxisnah erläutert. Für vertiefte datenschutzrechtliche Grundlagen empfehlen wir ergänzend unser DSGVO-Grundlagen-Seminar.

Dieses Online-Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Compliance Officer, Datenschutzbeauftragte und IT-Leiter, die KI-Systeme rechtssicher implementieren und betreiben möchten. Weitere Zielgruppen sind Rechtsabteilungen, Risikomanager und Projektleiter für Digitalisierungs-Initiativen. Sie profitieren von der Schulung, wenn Sie regulatorische Anforderungen in konkrete Handlungsschritte übersetzen und KI-Compliance eigenständig operationalisieren möchten. Ideal für dezentrale Compliance-Teams und Remote-Organisationen. Als strategische Ergänzung bietet sich unser Online-Seminar KI-Ethik für ethische Governance-Strukturen an.

Kombinieren Sie diese Schulung mit unserem Online-Seminar KI-Ethik für ethische Governance-Strukturen. Nutzen Sie die erarbeiteten Checklisten und Bewertungskriterien als Vorlagen für unternehmensinterne Compliance-Prozesse innerhalb der ersten zwei Wochen und führen Sie initiale Risikoklassifizierungen Ihrer KI-Systeme durch. Für strategische KI-Einführung empfehlen wir unser Online-Seminar KI-Einführung für Führungskräfte als ideale Ergänzung.

Etablieren Sie vierteljährliche Compliance-Reviews zur systematischen Integration regulatorischer Änderungen in Ihre KI-Governance. Bauen Sie ein cross-funktionales Compliance-Netzwerk mit IT, Legal und Datenschutz auf für strukturierten Erfahrungsaustausch und Best Practices. Definieren Sie messbare KPIs wie Compliance-Status, Dokumentations-Vollständigkeit und Incident-Response-Zeit. Dokumentieren Sie alle Implementierungs-Entscheidungen und Risikoanalysen für Audit-Nachweise und kontinuierliche Verbesserung Ihrer Governance-Prozesse. Abonnieren Sie Fach-Updates zu EU AI Act-Entwicklungen und aktueller DSGVO-Rechtsprechung für proaktives Compliance-Management.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-DI-014

eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-DI-014

Online

890,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.059,10 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-DI-014

DE,

890,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.059,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie stelle ich DSGVO-Konformität bei KI-Systemen sicher?

DSGVO-konforme KI-Implementierung erfordert einen systematischen Compliance-Ansatz in fünf Kernelementen: 1) Rechtsgrundlage prüfen – berechtigtes Interesse, Einwilligung oder Vertragserfüllung identifizieren, 2) Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen – Risiken für Betroffene bewerten und Schutzmaßnahmen definieren, 3) Privacy by Design implementieren – Datenminimierung, Pseudonymisierung und Verschlüsselung technisch verankern, 4) Betroffenenrechte sicherstellen – Auskunft, Widerspruch und menschliche Intervention ermöglichen, 5) Auftragsverarbeitung regeln – mit KI-Dienstleistern AVV abschließen und EU-Rechenzentren prüfen. Besonders kritisch bei Generative AI: Keine sensiblen Daten in Prompts eingeben und Opt-out für Modell-Training aktivieren. Dokumentieren Sie alle Compliance-Schritte für Rechenschaftspflicht gegenüber Aufsichtsbehörden.

Welche Anforderungen stellt der EU AI Act an Unternehmen?

Der EU AI Act klassifiziert KI-Systeme nach Risiko und definiert abgestufte Compliance-Anforderungen: 1) Verbotene Praktiken – Social Scoring, manipulative KI, biometrische Echtzeit-Überwachung im öffentlichen Raum, 2) Hochrisiko-KI – betrifft 8 Bereiche wie HR, Kreditwürdigkeitsprüfung, kritische Infrastruktur: Registrierungspflicht, Konformitätsbewertung, CE-Kennzeichnung, menschliche Aufsicht, Risikomanagement-System, technische Dokumentation und Qualitätsmanagement erforderlich, 3) Begrenzte-Risiko-KI – Transparenzpflichten bei Chatbots und Deepfakes: Kennzeichnung als KI-generiert verpflichtend, 4) Minimale-Risiko-KI – keine spezifischen Auflagen. Sanktionen staffeln sich bis 35 Millionen Euro oder 7 Prozent des Jahresumsatzes. Implementieren Sie ab sofort Governance-Strukturen zur Klassifizierung und Bewertung Ihrer KI-Anwendungen.

Wie implementiere ich Privacy by Design bei KI-Projekten?

Privacy by Design verankert Datenschutz bereits in der Entwicklungsphase von KI-Systemen durch sieben strategische Prinzipien: 1) Proaktive Prävention statt reaktive Korrektur – Risikobewertung vor Produktivstart und Schutzmaßnahmen frühzeitig integrieren, 2) Datenschutz als Standardeinstellung – automatische Pseudonymisierung, minimale Datenerhebung, verschlüsselte Speicherung ohne Nutzer-Konfiguration, 3) Datenschutz im Design – Federated Learning statt zentraler Datenspeicherung, Differential Privacy für Anonymisierung, 4) Volle Funktionalität – keine Trade-offs zwischen Datenschutz und Performance akzeptieren, 5) End-to-End-Sicherheit – über gesamten KI-Lifecycle von Datenerhebung bis Modell-Deployment, 6) Transparenz – nachvollziehbare Entscheidungen durch Explainable AI, 7) Nutzer-Zentrierung – einfache Kontrolle über eigene Daten. Technisch umsetzen durch Model Cards, Audit Trails und automatisierte Compliance-Checks.

Ähnliche Seminare

KI-Tools für Unternehmen
Wählen Sie passende KI-Tools aus 15.000+ Lösungen. Sie bewerten Automatisierung, Analytics und Content-Tools nach ROI, IT-Infrastruktur und Geschäftszielen.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

KI-gestütztes Change Management
Führen Sie Transformationsprozesse strukturiert durch. Verbinden Sie bewährte Change-Methoden mit KI-Tools für Sentiment-Analyse und Stakeholder-Mapping.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

KI-Einführung für Führungskräfte
Entwickeln Sie eine KI-Strategie für Ihr Unternehmen: Technologien bewerten, Anwendungsfälle identifizieren, Implementierung planen und Teams befähigen.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

KI in der öffentlichen Verwaltung
Implementieren Sie KI in der Verwaltung EU AI Act-konform. Sie lernen Risikoklassifizierung, Compliance-Dokumentation und Change Management systematisch.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

KI Ethik
Professionelle KI Ethik Schulung: EU AI Act umsetzen, ethische Leitlinien entwickeln und verantwortungsvolle KI einführen. Online, praxisnah, sofort umsetzbar.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Intelligente Prozessautomatisierung
Automatisieren Sie Geschäftsprozesse mit RPA und KI: Prozesse identifizieren, Tools bewerten, Projekte erfolgreich umsetzen. Von Analyse zur Implementierung.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Generative KI für Content & Marketing
Lernen Sie ChatGPT, Midjourney und KI-Tools systematisch für Marketing-Inhalte. Prompt-Engineering, Workflow-Integration und markenkonforme Content-Erstellung.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Lernen Sie digitale Geschäftsmodelle entwickeln mit Business Model Canvas und KI-Integration. Analysieren Sie Beispiele von Plattformen bis Pay-per-Use.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Business Case für KI-Investitionen
Bewerten Sie KI-Investitionen wirtschaftlich mit ROI-Berechnung, Kosten-Nutzen-Analyse und Kennzahlensystemen. Sie entwickeln Business Cases für KI-Projekte.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Agile Führung in der digitalen Transformation
Lernen Sie agile Führungsmethoden für digitale Teams und Transformation. Systematische Werkzeuge für Selbstorganisation, Remote Leadership und wirksame OKRs.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Prompt Engineering
Lernen Sie systematische Prompting-Methoden für ChatGPT, Claude und Midjourney. Zero-Shot, Few-Shot und Chain-of-Thought Techniken für präzise KI-Ergebnisse.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Unsere Referenzen

Bilfinger HSG Bilfinger HSG
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
VARTA VARTA
SONY SONY
Haufe Lexware Haufe Lexware
DYWIDAG DYWIDAG
COMMERZBANK COMMERZBANK
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
SportScheck SportScheck
DencoHappel DencoHappel
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
ING-DIBA ING-DIBA
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
unicef unicef
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
MAN MAN
BioNTech BioNTech
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
SAP SAP
Westfalen Westfalen
acxiom acxiom
Outotec Outotec
VORWERK VORWERK
 Walser Privatbank Walser Privatbank
WAGNER WAGNER
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Allianz SE Allianz SE
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
 TUI Cruises TUI Cruises
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
AIRBUS AIRBUS
REEMTSMA REEMTSMA
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
SANOFI SANOFI
AOK Bayern AOK Bayern
TÜV Nord TÜV Nord
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Carglass Carglass
Koelnmesse Koelnmesse
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
H&M H&M
TÜV Süd TÜV Süd
PUMA SE PUMA SE
ebmpapst ebmpapst
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Continental Continental
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
DEKRA DEKRA
AOK Plus AOK Plus
Santander Santander
Deutsche Messe Deutsche Messe
MEILLER MEILLER
intel intel
MEIKO MEIKO
ABB ABB
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
ABUS ABUS
bonprix bonprix
BMW Bank BMW Bank
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.