Seminar Agile Führung in der digitalen Transformation

Online-Seminar Agile Führung in der digitalen Transformation

Digitale Transformationen erfordern einen grundlegend veränderten Führungsansatz. Klassische Command-and-Control-Strukturen versagen bei komplexen Veränderungsprozessen und dynamischen Märkten. Agile Führung befähigt Teams, eigenverantwortlich zu handeln und sich kontinuierlich anzupassen. Wie finden Sie die Balance zwischen Autonomie und Alignment? Wie etablieren Sie Fehlerkultur und psychologische Sicherheit? Wie bleiben Sie als Führungskraft relevant, wenn Teams eigenverantwortlich entscheiden? Wie moderieren Sie produktive Konfliktgespräche in selbstorganisierten Teams? Wie führen Sie Remote-Teams wirksam über Distanz? Die Herausforderung liegt darin, traditionelle Führungsmuster zu überwinden und neue Verhaltensweisen zu etablieren.

Remote Leadership und virtuelle Teamführung

Sie lernen bewährte agile Frameworks wie Scrum, Kanban und OKRs kennen und wenden diese auf Ihre spezifischen Führungssituationen an. Die Schulung zeigt systematisch, wie Sie selbstorganisierte Teams entwickeln, strategische Zielsetzungen durch Objectives and Key Results gewährleisten und Führung durch Kontext statt Mikromanagement etablieren. Sie erfahren, wie Sie Widerstände gegen Agilität konstruktiv adressieren, Pilotteams systematisch aufsetzen und agile Strukturen schrittweise skalieren. Die Weiterbildung vermittelt konkrete Methoden zur Konfliktmoderation in selbstorganisierten Teams, Etablierung von Fehlerkultur und systematische Förderung psychologischer Sicherheit. Sie entwickeln konkrete Handlungsstrategien für typische Führungsherausforderungen in digitalen Transformationen und lernen, digitale Collaboration-Tools wie Miro, Mural und Jira für Retrospektiven, Sprint Planning und Kanban-Visualisierungen gezielt einzusetzen. Sie erarbeiten Kompetenzen für wirksame Remote Leadership trotz räumlicher Trennung und erhalten direkt einsetzbare Templates für OKR-Definitionen, Retrospektiven-Formate und Team-Charters für nachhaltige agile Führung.

  • Grundlagen agiler Führung und Transformation

    > Agile Transformation: Systematischer Übergang zur agilen Führung
    > Agiles Manifest: 4 Werte und 12 Prinzipien praktisch anwenden
    > Empowerment statt Command & Control: Agile vs. klassische Führung
    > Rollen: Scrum Master, Product Owner und selbstorganisierte Teams

     

    Remote Leadership für digitale Teams

    > Besonderheiten virtueller Teamführung und Führung auf Distanz
    > Vertrauen in digitalen Strukturen ohne physische Präsenz aufbauen
    > Digitale Tools nutzen: Miro, Mural, Jira, Confluence für Remote
    > Retrospektiven und Daily Standups online wirksam moderieren

     

    Agile Methoden für Führungskräfte

    > Scrum: Iterative Teamführung mit Sprints, Planning, Retrospektiven
    > Kanban: Arbeit visualisieren, WIP-Limits und Flow etablieren
    > OKRs: Ziele agil definieren und Fortschritte transparent kommunizieren
    > Delegation Poker und Management 3.0 Praktiken für Selbstorganisation

     

    Change Management in agilen Kontexten

    > Transformationale Führung: Menschen für agile Transformation gewinnen
    > Widerstände gegen Agilität erkennen und konstruktiv adressieren
    > Pilotteams aufsetzen und agile Strukturen schrittweise skalieren
    > Fehlerkultur etablieren: Psychologische Sicherheit als Führungsaufgabe

     

  • Sie verlassen die Schulung mit konkreten Vorgehensweisen für agile Führung in digitalen Arbeitswelten. Sie beherrschen Methoden zur Befähigung selbstorganisierter Teams und gestalten typische Führungssituationen in agilen Kontexten wirksam. Praxiserprobte Frameworks wie Scrum, Kanban und OKRs wenden Sie zielgerichtet an. Sie entwickeln ein Rollenverständnis als agile Führungskraft, das erkennt, wann Kontrolle abzugeben und wann Rahmen zu setzen sind. Die interaktiven Online-Übungen und der Erfahrungsaustausch in kleiner Gruppe sichern die direkte Übertragbarkeit auf Ihre Remote-Führungspraxis.

  • Führungserfahrung in klassischen oder ersten agilen Strukturen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die ihre Führungspraxis für digitale Arbeitswelten weiterentwickeln möchten. Grundlegendes Verständnis für Teamdynamiken erleichtert den Einstieg. Ergänzend empfehlen wir unser Change Management Online-Seminar für die systematische Gestaltung von Veränderungsprozessen.

Das Online-Seminar richtet sich an Führungskräfte in digitalen Transformationen, Team- und Projektleiter mit Remote-Teams, Scrum Master und Agile Coaches sowie Abteilungsleiter, die agile Strukturen einführen. Besonders geeignet für Führungspersonen, die selbst in verteilten Strukturen arbeiten und ihre Remote-Führungskompetenz ausbauen möchten. Die intensive Betreuung in kleiner Gruppe ermöglicht individuelle Fallarbeit und direkten Erfahrungsaustausch. Für Projektmanager bietet sich ergänzend unser Projektmanagement Online-Seminar an.

Dokumentieren Sie während der Weiterbildung konkrete Situationen aus Ihrem digitalen Führungsalltag und übertragen Sie gelernte Methoden unmittelbar auf Ihre Remote-Teams. Nutzen Sie die Woche nach dem Seminar, um erste agile Formate wie Online-Retrospektiven, virtuelle Daily Standups oder digitale Sprint-Planning-Sessions in Ihrem Team zu etablieren. Für die strategische Dimension digitaler Transformation empfehlen wir unser KI-Einführung für Führungskräfte als ideale Ergänzung.

Planen Sie regelmäßige Reflexionsschleifen alle zwei Wochen ein, um Ihre agile Führungspraxis kontinuierlich anzupassen und zu verbessern. Experimentieren Sie mit verschiedenen digitalen Kollaborationstools und evaluieren Sie deren Wirksamkeit systematisch. Ergänzend empfehlen wir unser Change Management Online-Seminar für ganzheitliche Transformationsfähigkeit in komplexen Veränderungsprozessen.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-DI-018

eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-DI-018

Online

890,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.059,10 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-DI-018

DE,

890,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.059,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Welche Tools brauche ich für agile Führung im Remote-Team?

Eine wirksame agile Remote-Führung erfordert eine durchdachte Tool-Landschaft, die synchrone und asynchrone Zusammenarbeit ermöglicht. Die zentrale Infrastruktur umfasst: 1) Digitale Whiteboards wie Miro oder Mural für Retrospektiven, Sprint Planning und visuelles Brainstorming, 2) Kanban-Systeme wie Jira, Trello oder Azure DevOps zur Arbeitsverwaltung und Transparenz, 3) Videokonferenz-Plattformen mit Breakout-Funktionen für Daily Standups und Remote-Workshops, 4) Kollaborationsdokumente wie Confluence oder Notion für Dokumentation und Wissensmanagement, 5) Asynchrone Kommunikationskanäle wie Slack oder Microsoft Teams für kontinuierlichen Austausch. Entscheidend ist nicht die Anzahl der Tools, sondern deren konsistente Nutzung und klare Vereinbarung, welches Tool für welchen Zweck eingesetzt wird. Die Tool-Wahl sollte sich nach Teamgröße, technischer Infrastruktur und Reifegrad der agilen Praxis richten.

Wie funktioniert Scrum bei virtuellen Teams?

Scrum lässt sich vollständig auf virtuelle Strukturen übertragen, wenn Sie die Zeremonien konsequent digital abbilden. Der Scrum-Rhythmus bleibt identisch: 1) Sprint Planning findet als moderierter Video-Call statt, User Stories werden in digitalen Boards wie Jira priorisiert und geschätzt, 2) Daily Standups laufen als kurze Video-Calls mit geteiltem Kanban-Board zur Transparenz, 3) Sprint Reviews ermöglichen per Screensharing die Präsentation von Arbeitsergebnissen an Stakeholder, 4) Retrospektiven nutzen kollaborative Tools wie Miro für strukturierte Reflexion und kontinuierliche Verbesserung. Die Herausforderung liegt nicht in den Formaten selbst, sondern in der Gestaltung psychologischer Sicherheit über Distanz. Erfolgreiche virtuelle Scrum-Teams etablieren zusätzliche informelle Kommunikationskanäle, vereinbaren explizite Arbeitsregeln für asynchrone Zusammenarbeit und schaffen bewusst Raum für sozialen Austausch jenseits der formalen Scrum-Termine.

Welche Herausforderungen gibt es bei Remote-Führung in agilen Teams?

Remote-Führung in agilen Kontexten erfordert ein bewusstes Management spezifischer Risiken. Die zentralen Herausforderungen sind: 1) Vertrauensaufbau ohne physische Nähe: Agile Führung basiert auf Vertrauen, das sich bei räumlicher Distanz langsamer entwickelt, 2) Psychologische Sicherheit etablieren: Fehlerkultur und offener Austausch leiden unter eingeschränkter nonverbaler Kommunikation, 3) Asynchrone Koordination über Zeitzonen: Verteilte Teams benötigen klare Regeln für Verfügbarkeiten und Reaktionszeiten, 4) Team-Kohäsion aufrechterhalten: Informeller Austausch und soziale Bindung entstehen nicht automatisch, 5) Selbstorganisation fördern ohne Mikro-Management: Die Balance zwischen Autonomie und notwendiger Abstimmung ist bei Distanz schwerer zu halten, 6) Digitale Erschöpfung vermeiden: Permanente Videokonferenzen führen zu kognitiver Überlastung. Erfolgreiche agile Remote-Führung erfordert explizite Kommunikationsvereinbarungen, regelmäßige virtuelle Team-Events und bewusste Offline-Phasen für konzentriertes Arbeiten.

Ähnliche Seminare

Business Case für KI-Investitionen
Bewerten Sie KI-Investitionen wirtschaftlich mit ROI-Berechnung, Kosten-Nutzen-Analyse und Kennzahlensystemen. Sie entwickeln Business Cases für KI-Projekte.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Prompt Engineering
Lernen Sie systematische Prompting-Methoden für ChatGPT, Claude und Midjourney. Zero-Shot, Few-Shot und Chain-of-Thought Techniken für präzise KI-Ergebnisse.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

KI-Tools für Unternehmen
Wählen Sie passende KI-Tools aus 15.000+ Lösungen. Sie bewerten Automatisierung, Analytics und Content-Tools nach ROI, IT-Infrastruktur und Geschäftszielen.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

KI-Sicherheit & Datenschutz
Rechtssichere KI-Implementierung nach EU AI Act und DSGVO. Methoden zur Risikobewertung, Compliance-Management und datenschutzkonforme Generative AI-Nutzung.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

KI-gestütztes Change Management
Führen Sie Transformationsprozesse strukturiert durch. Verbinden Sie bewährte Change-Methoden mit KI-Tools für Sentiment-Analyse und Stakeholder-Mapping.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

KI-Einführung für Führungskräfte
Entwickeln Sie eine KI-Strategie für Ihr Unternehmen: Technologien bewerten, Anwendungsfälle identifizieren, Implementierung planen und Teams befähigen.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

KI in der öffentlichen Verwaltung
Implementieren Sie KI in der Verwaltung EU AI Act-konform. Sie lernen Risikoklassifizierung, Compliance-Dokumentation und Change Management systematisch.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

KI Ethik
Professionelle KI Ethik Schulung: EU AI Act umsetzen, ethische Leitlinien entwickeln und verantwortungsvolle KI einführen. Online, praxisnah, sofort umsetzbar.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Intelligente Prozessautomatisierung
Automatisieren Sie Geschäftsprozesse mit RPA und KI: Prozesse identifizieren, Tools bewerten, Projekte erfolgreich umsetzen. Von Analyse zur Implementierung.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Generative KI für Content & Marketing
Lernen Sie ChatGPT, Midjourney und KI-Tools systematisch für Marketing-Inhalte. Prompt-Engineering, Workflow-Integration und markenkonforme Content-Erstellung.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Lernen Sie digitale Geschäftsmodelle entwickeln mit Business Model Canvas und KI-Integration. Analysieren Sie Beispiele von Plattformen bis Pay-per-Use.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Unsere Referenzen

Haufe Lexware Haufe Lexware
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
SANOFI SANOFI
BioNTech BioNTech
DEKRA DEKRA
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
WAGNER WAGNER
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
SportScheck SportScheck
bonprix bonprix
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
TÜV Nord TÜV Nord
acxiom acxiom
MEIKO MEIKO
SAP SAP
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
BMW Bank BMW Bank
ING-DIBA ING-DIBA
AIRBUS AIRBUS
Outotec Outotec
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
SONY SONY
Carglass Carglass
COMMERZBANK COMMERZBANK
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
intel intel
AOK Bayern AOK Bayern
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
DYWIDAG DYWIDAG
ABB ABB
unicef unicef
AOK Plus AOK Plus
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
DencoHappel DencoHappel
 TUI Cruises TUI Cruises
Santander Santander
VORWERK VORWERK
MEILLER MEILLER
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
H&M H&M
PUMA SE PUMA SE
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
VARTA VARTA
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
REEMTSMA REEMTSMA
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Continental Continental
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Koelnmesse Koelnmesse
ebmpapst ebmpapst
Deutsche Messe Deutsche Messe
ABUS ABUS
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Westfalen Westfalen
MAN MAN
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Allianz SE Allianz SE
TÜV Süd TÜV Süd
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.