Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche KI-Tools werden im Online-Seminar behandelt?
Sie lernen das komplette Spektrum professioneller KI-Marketing-Tools kennen: 1) ChatGPT für Content-Erstellung, Copywriting und strategische Marketing-Konzepte – von Social Media Posts über Blog-Artikel bis zu Newsletter-Kampagnen. 2) Midjourney und DALL-E für visuelle Content-Generierung, Brand Assets und Kampagnen-Motive. 3) Jasper und Copy.ai für skalierte Content-Produktion mit konsistenter Brand Voice über alle Kanäle hinweg. 4) Workflow-Integration mit bestehenden Marketing-Tools wie HubSpot, Canva und Content-Management-Systemen. Sie entwickeln eigenständige Bewertungskriterien, welches Tool für welchen Marketing-Kontext optimal geeignet ist, und lernen, wie Sie verschiedene KI-Lösungen strategisch kombinieren. Der Fokus liegt auf der systematischen Anwendung für messbare Marketing-ROI-Verbesserung.
Wie funktioniert die praktische Anwendung im Online-Format?
Das virtuelle Seminar folgt einem praxisorientierten Ansatz mit direkter Tool-Anwendung: 1) Sie arbeiten parallel in separaten Browser-Fenstern mit ChatGPT, Midjourney und anderen KI-Tools an eigenen Marketing-Cases aus Ihrem Unternehmenskontext. 2) Live-Feedback zu Ihren Prompts durch den Dozenten über Screen-Sharing und gemeinsame Optimierungs-Sessions – Sie sehen sofort, welche Prompt-Varianten bessere Ergebnisse liefern. 3) Entwicklung einsatzfertiger Prompt-Templates und Workflow-Dokumentationen während des Seminars, die Sie direkt in Ihre Marketing-Abteilung übertragen können. 4) Interaktive Breakout-Sessions für Peer-Feedback und Best-Practice-Austausch zwischen Teilnehmern verschiedener Branchen. Sie nehmen konkrete Content-Beispiele, erprobte Prompts und dokumentierte Workflows mit, die Sie am nächsten Arbeitstag einsetzen können. Die digitale Lernumgebung ermöglicht maximale Flexibilität bei gleichzeitig intensiver Betreuung.
Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für KI-Tools?
Die technischen Anforderungen sind bewusst niedrig gehalten: 1) Standard-Webbrowser (Chrome, Firefox, Edge) mit stabilem Internetzugang – keine Software-Installation erforderlich, da alle behandelten KI-Tools cloudbasiert funktionieren. 2) ChatGPT, Midjourney und weitere Tools sind webbasiert zugänglich. Wir zeigen sowohl kostenlose Einstiegs-Versionen für erste Experimente als auch professionelle Premium-Accounts für skalierte Anwendung. 3) Zweiter Bildschirm oder Split-Screen-Möglichkeit empfohlen für paralleles Arbeiten im Online-Seminar und in den KI-Tools – aber nicht zwingend erforderlich. 4) Zugang zu eigenen Marketing-Materialien (Brand Guidelines, bestehende Content-Beispiele) als Arbeitsgrundlage für die Entwicklung markenkonformer Prompts. Sie benötigen keine Programmier- oder IT-Kenntnisse. Der Fokus liegt auf der Marketing-strategischen Anwendung, nicht auf technischer Implementierung.