Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist Neuromarketing?
Neuromarketing verbindet Erkenntnisse der Neurowissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichen Marketing-Konzepten. Es untersucht, wie das menschliche Gehirn auf Marketing-Reize reagiert und welche unbewussten Prozesse Kaufentscheidungen beeinflussen. Durch moderne Technologien wie EEG, fMRT und Eye-Tracking können Marketer emotionale Reaktionen messen und verstehen, warum Kunden bestimmte Produkte bevorzugen oder Marken langfristig treu bleiben.
Welche Methoden nutzt Neuromarketing?
Neuromarketing nutzt verschiedene neurowissenschaftliche Mess-Methoden: EEG (Elektroenzephalografie) misst elektrische Gehirnaktivität und zeigt emotionale Reaktionen in Echtzeit. Eye-Tracking analysiert Blickbewegungen und Aufmerksamkeits-Schwerpunkte bei Werbung oder Produktdesign. fMRT (funktionelle Magnetresonanztomografie) visualisiert Gehirnareale, die bei Marketing-Reizen aktiviert werden. Facial Coding erkennt Emotionen anhand von Gesichtsausdrücken.
Wie funktioniert Neuromarketing in der Praxis?
In der Praxis analysiert Neuromarketing, welche Marketing-Strategien welche Hirn-Reaktionen auslösen. Eye-Tracking zeigt bei Produktdesign, welche Verpackungs-Elemente Aufmerksamkeit erregen. EEG misst emotionale Peaks bei TV-Spots und optimiert Storytelling. fMRT-Studien zeigen, dass runde Preise wie 10€ andere Gehirnareale aktivieren als krumme Preise wie 9,99€. Diese Erkenntnisse fließen in Kampagnen-Optimierung, Produktentwicklung und Pricing-Strategien ein.