Präsenzseminar Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht
Ihre spezifische Führungssituation erfordert maßgeschneiderte arbeitsrechtliche Kompetenz – dieses Individual-Coaching entwickelt rechtssichere Kündigungsstrategien für Ihren Verantwortungsbereich und Ihre persönlichen Herausforderungen. Arbeitsrechtliche Herausforderungen in Ihrer Abteilung oder Organisation adressieren wir direkt und passen Lösungen an Ihre Unternehmensrealität an, sodass Sie souverän handeln können. Sie lernen die Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht nicht theoretisch, sondern anhand Ihrer konkreten Fälle und Fragestellungen. Kündigungsrecht und Kündigungsschutz verstehen Sie im Kontext Ihrer Branche, Ihrer Tarifverträge und Ihrer organisatorischen Rahmenbedingungen, während persönliche Herausforderungen – etwa schwierige Kündigungssituationen oder komplexe Einstellungsentscheidungen – vertraulich im 1:1-Setting besprochen werden.
Kündigungsstrategie entwickeln für Ihre Führungsrolle
Rechtssichere Kündigung gestalten Sie strategisch statt reaktiv und entwickeln persönliche Kompetenz für schwierige Führungsentscheidungen, die Sie rechtssicher und menschlich bewältigen. Das Kündigungsschutzgesetz interpretieren Sie für Ihre spezifischen Situationen korrekt und leiten zulässige Vorgehensweisen ab, die Ihre Handlungsfähigkeit stärken. Arbeitsrechtliche Risiken minimieren Sie systematisch durch fundierte Vorbereitung Ihrer Kündigungsprozesse und professionelle Dokumentation. Kündigungsstrategie entwickeln bedeutet, betriebsbedingte, personenbedingte und verhaltensbedingte Kündigungen in Ihrem Verantwortungsbereich professionell zu begründen und umzusetzen, während Sie Sozialauswahl durchführen, wenn Ihr Unternehmen Stellen abbaut. Ihre persönlichen Fälle – aktuelle oder antizipierte – analysieren wir gemeinsam und entwickeln rechtssichere Lösungswege, die Sie direkt anwenden können.
-
Seminarinhalte
Ihre Kündigungsstrategie rechtlich absichern
> Kündigungsschutz in Ihrer Organisation: Ihre Handlungsspielräume
> Ihre Tarifverträge: Kündigungsfristen für Ihre Mitarbeiter berechnen
> Betriebsbedingte Kündigung: Ihre Reorganisations-Situation meistern
> Austauschkündigung: Können Sie kündigen und neu einstellen?
> Ihre Kündigungsgespräche professionell und rechtssicher führen
Einstellungen rechtssicher in Ihrer Verantwortung
> Arbeitsverträge: Ihre Standardvorlagen rechtlich optimieren
> AGG-Anforderungen: Ihre Stellenausschreibungen formulieren
> Einstellungszusagen: Bindungswirkung in Ihrer Praxis einschätzen
> Probezeit nutzen: Ihre Beurteilungs- und Trennungsprozesse
> Vertragsmängel: Ihre bestehenden Verträge auf Risiken prüfen
Persönliche Kompetenz für schwierige Situationen
> Ihre Abmahnungs-Strategie: Dokumentation und Formulierung
> Kündigungsschutzklage: Was bedeutet das für Sie persönlich?
> Aufhebungsverträge verhandeln: Ihre Gesprächsführung optimieren
> Wie schreibt man eine Kündigung? Ihre Formulierungen prüfen
> Ihre Führungsrolle: Rechtssicherheit und Menschlichkeit verbinden
-
Ihr Nutzen
Sie gestalten Kündigungen in Ihrer Verantwortung rechtssicher und entwickeln persönliche Strategien für schwierige Trennungssituationen, die Sie souverän meistern. Kündigungsschutz interpretieren Sie für Ihre spezifischen Fälle korrekt und leiten zulässige Vorgehensweisen ab, die rechtlich fundiert und praktikabel sind. Kündigungsfristen berechnen Sie für Ihre Mitarbeiter fehlerfrei, während Sie Einstellungsentscheidungen AGG-konform treffen. Persönliche Haftungsrisiken minimieren Sie durch fundiertes Wissen und arbeitsrechtliche Konflikte bewältigen Sie souverän durch professionelle Vorbereitung und Gesprächsführung.
-
Vorkenntnisse
Für dieses Individual-Coaching sind keine spezifischen Vorkenntnisse im Arbeitsrecht erforderlich. Sie bringen Ihre aktuellen Führungsherausforderungen und spezifischen Fragestellungen mit, die wir direkt bearbeiten und rechtlich fundiert lösen. Im persönlichen Vorgespräch mit Ihrem Dozenten klären wir Ihre Schwerpunkte und passen die Inhalte exakt an Ihre Bedürfnisse und Ihre Unternehmensrealität an. Als ergänzende persönliche Weiterbildung empfehlen wir unser Individual-Coaching Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für diskriminierungsfreie Führung.
Zielgruppe
Dieses Individual-Coaching richtet sich an Führungskräfte mit Personalverantwortung, HR-Leiter und Geschäftsführer, die rechtssichere Kompetenz für Einstellungen und Kündigungen in ihrer spezifischen Situation entwickeln möchten. Abteilungsleiter ohne eigene Rechtsabteilung profitieren von maßgeschneiderter Beratung zu ihren aktuellen Fällen und entwickeln persönliche Sicherheit. Geschäftsführer kleinerer Unternehmen klären ihre individuellen Fragestellungen vertraulich, während Senior HR Business Partner ihre strategische Kompetenz optimieren. Neu ernannte Führungskräfte bauen arbeitsrechtliche Sicherheit für ihre Rolle auf und entwickeln professionelle Kündigungsstrategien. Für vertiefte individuelle Beratung zu Betriebsrats-Fragen empfehlen wir unser Individual-Coaching Betriebsverfassungsrecht.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses Individual-Coaching mit unserem Individual-Seminar Professionelles Vertragsmanagement für umfassende Vertragsgestaltungs-Kompetenz in Ihrer Führungsrolle über Arbeitsverträge hinaus. Bereiten Sie Ihre drei wichtigsten aktuellen oder antizipierten Kündigungsfälle vor, die wir im vertraulichen 1:1-Setting rechtlich analysieren und gemeinsam Lösungsstrategien entwickeln, die Sie direkt umsetzen können. Nutzen Sie das persönliche Vorgespräch mit Ihrem Dozenten, um Schwerpunkte auf Ihre Branche oder Organisationsform zu legen und maximalen Praxisbezug zu schaffen. Etablieren Sie nach dem Coaching innerhalb von zwei Wochen eine persönliche Checkliste für Kündigungen in Ihrem Verantwortungsbereich, die rechtliche Anforderungen konsistent erfüllt. Bleiben Sie durch quartalsweise Rechtsprechungs-Updates aktuell und erwägen Sie ein jährliches Follow-up-Coaching für neue Herausforderungen und rechtliche Entwicklungen.
SI-RT-003
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist betriebsbedingte Kündigung?
Betriebsbedingte Kündigung erfolgt, wenn dringende betriebliche Erfordernisse die Weiterbeschäftigung unmöglich machen durch Betriebsstilllegung, Verlagerung, Rationalisierung oder dauerhaften Auftragsmangel. Arbeitgeber müssen nachweisen, dass Weiterbeschäftigung auf anderen Arbeitsplätzen nicht möglich ist. Sozialauswahl ist bei mehreren vergleichbaren Arbeitnehmern Pflicht.
Kann ich einen Arbeitnehmer kündigen und einen neuen einstellen?
Eine Austauschkündigung ist rechtlich problematisch und meist unwirksam. Betriebsbedingte Kündigungen erfordern Wegfall des Arbeitsplatzes, nicht bloße Neubesetzung. Wenn die Position weiterhin besteht, fehlt der betriebsbedingte Kündigungsgrund. Personenbedingte oder verhaltensbedingte Kündigung ist nur bei Leistungsmängeln oder Pflichtverletzungen zulässig.
Wie schreibt man eine Kündigung?
Eine rechtswirksame Kündigung muss schriftlich mit Original-Unterschrift erfolgen. Das Kündigungsschreiben enthält eindeutige Kündigungserklärung mit Beendigungsdatum, Namen und Adressen sowie Original-Unterschrift des Kündigungsberechtigten. Bei Arbeitgeberkündigungen empfiehlt sich Angabe des Kündigungsgrundes. Kündigung muss nachweisbar zugehen durch persönliche Übergabe oder Ein
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Haufe Lexware
Continental
TÜV Süd
Koelnmesse
Ludwig Stocker Hofpfisterei
DYWIDAG
unicef
Allianz SE
AIRBUS
AOK Plus
AOK Bayern
BAVARIA Yachtbau
MAN
LOTTO Land Brandenburg
Deutscher Olympischer Sportbund
BioNTech
DencoHappel
Bayerisches Landeskriminalamt
Bundesdruckerei
VARTA
SOS Kinderdorf
bonprix
Bayer HealthCare
MEILLER
intel
PUMA SE
SANOFI
TÜV Nord
RheinEnergieStadion
COMMERZBANK
KfW Bankengruppe
Arbeiter-Samariter-Bund
Roche Diagnostics
Deutsche Rentenversicherung
Mitteldeutsche Rundfunk
NOMOS Glashütte
Deutsche Bahn
Thyssenkrupp
WWK Versicherungsgruppe
DEKRA
ebmpapst
SportScheck
acxiom
Carglass
H&M
TUI Cruises
Bilfinger HSG
VORWERK
BMW Bank
Outotec
Westfalen
SAP
Santander
REEMTSMA
VOLKSWOHL BUND
Stiftung Warentest
ING-DIBA
Sparda Bank Hessen
IHK Stuttgart
Deutsche Messe
Berliner Sparkasse
ABUS
ABB
SONY
MEIKO
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
WAGNER
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
BOSCH Power Tec
Walser Privatbank