Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist sozialer Arbeitsschutz?
Sozialer Arbeitsschutz umfasst Regelungen zum Schutz besonders schutzbedürftiger Personengruppen wie Jugendliche, Schwangere und Menschen mit Behinderung. Im Gegensatz zum technischen Arbeitsschutz regelt er Arbeitszeiten, Pausen, Urlaub und Beschäftigungsverbote. Zentrale Gesetze sind Jugendarbeitsschutzgesetz, Mutterschutzgesetz und Arbeitszeitgesetz für rechtssichere Arbeitgeberorganisation.
Was ist eine Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist betrieblicher Berater für Arbeitsschutz und Unfallverhütung. Sie unterstützt Arbeitgeber bei Gefährdungsbeurteilungen, Schutzmaßnahmen und Unterweisungsplanung. Die Ausbildung erfolgt über mehrstufige Lehrgänge bei IHK oder Berufsgenossenschaften. Voraussetzung ist technische Berufsausbildung plus Berufserfahrung für systematische Arbeitsschut
Kann man als Quereinsteiger Fachkraft für Arbeitssicherheit werden?
Quereinsteiger benötigen abgeschlossene Berufsausbildung in technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Anschließend folgt spezialisierte Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Für Führungskräfte, die Arbeitsschutz-Grundlagen ohne Fachkraft-Ausbildung benötigen, bietet dieses Seminar notwendiges Wissen für rechtssichere Organisation.