Online-Seminar Rechtliches Wissen als Betriebsrat
Sie erwerben fundiertes arbeitsrechtliches Wissen für Ihre Tätigkeit als Betriebsratsmitglied flexibel von Ihrem Arbeitsplatz oder aus dem Homeoffice und lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen des Betriebsverfassungsrechts systematisch kennen. Die Online Betriebsrat Schulung vermittelt Ihnen die Rechtsgrundlagen für rechtssichere Entscheidungen in Kündigungsfällen, bei der Prüfung von Arbeitsverträgen und in Mitbestimmungsfragen in einem interaktiven Live-Format mit erfahrenem Arbeitsrechtsexperten. Sie verstehen die gesetzlichen Grundlagen des BetrVG und können Ihre Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied zuverlässig einschätzen, ohne Reisezeit zu investieren. Durch praxisnahe digitale Fallbeispiele aus der Betriebsratsarbeit entwickeln Sie Handlungssicherheit für typische Rechtsfragen und lernen, arbeitsrechtliche Entscheidungen fachlich fundiert zu treffen. Die Schulung findet live statt – keine On-Demand-Videos, sondern direkter Austausch mit dem Dozenten über Video-Konferenz.
Digitale Arbeitsrechts-Kompetenz für moderne Betriebsratsarbeit
Arbeitsrechtliche Schulungen müssen nicht vor Ort stattfinden – Sie können die gleichen Inhalte effizient digital erlernen und dabei Zeit für Reisen sparen. In dieser Online Betriebsrat Schulung nutzen wir moderne Video-Konferenz-Tools wie Zoom oder Microsoft Teams für interaktiven Austausch mit dem Dozenten und anderen Teilnehmern. Sie analysieren Tarifverträge über Bildschirmfreigabe gemeinsam mit dem Dozenten, prüfen Arbeitsverträge digital und diskutieren Kündigungsfälle in virtuellen Breakout-Räumen. Rechtsdokumente teilen Sie per Screen-Sharing, Fragen stellen Sie direkt per Video oder Chat. Der Dozent vermittelt aktuelle Rechtsprechung zu Mitbestimmungsfragen und Kündigungsschutz und zeigt Ihnen, wie Sie diese in Ihrer digitalen Betriebsratsarbeit anwenden. Nach der Schulung haben Sie Zugriff auf digitale Unterlagen mit Gesetzestexten, Mustervereinbarungen und Checklisten für rechtssichere Betriebsratsarbeit.
-
Seminarinhalte
Rechtliche Grundlagen digital erschließen
> BetrVG-Grundlagen über Online-Plattformen verstehen
> Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten remote anwenden
> Anhörungsrecht bei Kündigungen virtuell wahrnehmen
> Betriebsvereinbarungen digital rechtskonform gestalten
> Rechte und Pflichten des Betriebsrats online lernen
Tarifvertragsrecht und Arbeitsverträge webbasiert prüfen
> Tarifverträge über Bildschirmfreigabe analysieren
> Günstigkeitsprinzip bei konkurrierenden Regelungen digital verstehen
> Arbeitsverträge auf Rechtskonformität webbasiert bewerten
> Unzulässige Vertragsklauseln in Online-Meetings identifizieren
> Fristsetzungen im Arbeitsrecht digital dokumentieren
Kündigungsschutz und Personalentscheidungen remote begleiten
> Kündigungsschutzgesetz in virtueller Betriebsratsarbeit integrieren
> Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen online prüfen
> Weiterbeschäftigungsanspruch über digitale Kommunikation klären
> Mitbestimmung bei Einstellungen virtuell wahrnehmen
> Aktuelle Rechtsprechung zu Arbeitnehmerschutz digital erschließen
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln Handlungssicherheit in arbeitsrechtlichen Fragestellungen der Betriebsratsarbeit ohne Reisezeit und können Kündigungen, Arbeitsverträge und Mitbestimmungsfragen rechtssicher beurteilen. Tarifverträge wenden Sie korrekt an und erkennen unzulässige Vertragsklauseln zuverlässig. Rechtliche Fristen beachten Sie fristgerecht und vermeiden Versäumnisse bei Anhörungen durch digitale Dokumentationstools.
-
Vorkenntnisse
Für diese Online Betriebsrat Schulung sind keine arbeitsrechtlichen Vorkenntnisse erforderlich, da alle relevanten Rechtsgrundlagen von Grund auf digital vermittelt werden. Grundlegendes Verständnis betrieblicher Abläufe ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Technische Voraussetzungen sind ein Computer mit stabilem Internetzugang, Webcam, Mikrofon und aktuellem Browser – eine Testverbindung ist vorab möglich. Als weiterführende Vertiefung empfehlen wir unser Arbeitsrecht Grundlagen Online für detaillierte Rechtskenntnisse.
Zielgruppe
Diese Online-Schulung richtet sich an Betriebsratsmitglieder, die ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse systematisch aufbauen oder aktualisieren möchten, ohne Reisezeit zu investieren. Neu gewählte Betriebsräte ohne juristische Vorkenntnisse können flexibel von ihrem Arbeitsplatz teilnehmen. Personalverantwortliche und HR-Manager profitieren von der Betriebsratsperspektive auf arbeitsrechtliche Fragestellungen im digitalen Format. Führungskräfte mit Personalverantwortung erweitern ihr Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitnehmervertretung remote. Für die rechtliche Einordnung von Betriebsratsstrukturen empfehlen wir ergänzend unser Betriebsverfassungsrecht Online.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese Online-Weiterbildung mit unserem Betriebsverfassungsrecht Online für vertiefte digitale Kenntnisse zu Gründung, Aufgaben und Rechtsstellung des Betriebsrats. Schaffen Sie sich eine ablenkungsfreie Umgebung für konzentriertes Lernen während der Live-Sessions. Bringen Sie konkrete Rechtsfragen aus Ihrer Betriebsratsarbeit in die virtuellen Breakout-Sessions ein und klären Sie diese mit dem Dozenten anhand aktueller Urteile. Nutzen Sie die erlernten Rechtsgrundlagen unmittelbar nach der Online-Schulung und prüfen Sie einen konkreten Fall aus Ihrem Betrieb systematisch digital. Als Betriebsrat müssen Sie auch das Antidiskriminierungsrecht kennen – unser Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Online zeigt Ihnen die korrekte Umsetzung flexibel von Ihrem Arbeitsplatz. Erstellen Sie eine digitale Checkliste für die rechtssichere Prüfung von Kündigungen und Arbeitsverträgen basierend auf den Seminarinhalten.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-RT-007
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche digitalen Tools eignen sich für Online-Betriebsratsschulungen?
Für Online-Betriebsratsschulungen eignen sich professionelle Video-Konferenz-Tools wie Zoom oder Microsoft Teams mit Screen-Sharing für gemeinsame Dokumentenprüfung. Interaktive Boards wie Miro ermöglichen kollaborative Gruppenarbeit an Rechtsfällen. Schulungsunterlagen erhalten Sie als PDF zum Download. Chat-Funktionen ermöglichen direktes Fragenstellen während der Live-Sessions mi
Wie funktioniert virtuelles Betriebsrats-Training in der Praxis?
Virtuelles Betriebsrats-Training findet als Live-Online-Seminar mit direkter Dozenten-Interaktion statt – keine On-Demand-Videos, sondern Echtzeit-Kommunikation über Video. Breakout-Rooms ermöglichen Gruppenarbeit an Fallbeispielen wie Kündigungsanhörungen. Screen-Sharing zeigt Ihnen Rechtsdokumente, Tarifverträge und Gesetzestexte direkt.
Welche Herausforderungen gibt es bei Remote-Betriebsratsschulungen?
Technische Voraussetzungen sind kritisch: Sie benötigen stabile Internetverbindung, funktionierende Webcam und Mikrofon für aktive Teilnahme. Schaffen Sie eine ablenkungsfreie Umgebung im Homeoffice für konzentriertes Lernen. Der persönliche Netzwerk-Effekt ist online anders als vor Ort – nutzen Sie virtuelle Pausen-Räume für informellen Austausch mit anderen Betriebsräten.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
NOMOS Glashütte
Continental
Walser Privatbank
AOK Plus
KfW Bankengruppe
Bayer HealthCare
MEILLER
SONY
VARTA
SAP
Stiftung Warentest
Deutsche Rentenversicherung
Haufe Lexware
Thyssenkrupp
WAGNER
Westfalen
ebmpapst
Deutscher Olympischer Sportbund
ABB
intel
Roche Diagnostics
Bundesdruckerei
DYWIDAG
SportScheck
REEMTSMA
MAN
DencoHappel
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Berliner Sparkasse
IHK Stuttgart
Mitteldeutsche Rundfunk
Sparda Bank Hessen
bonprix
DEKRA
AIRBUS
Carglass
Ludwig Stocker Hofpfisterei
AOK Bayern
TUI Cruises
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ING-DIBA
MEIKO
LOTTO Land Brandenburg
H&M
Arbeiter-Samariter-Bund
unicef
RheinEnergieStadion
VORWERK
Bayerisches Landeskriminalamt
BAVARIA Yachtbau
BMW Bank
Bilfinger HSG
acxiom
BOSCH Power Tec
SOS Kinderdorf
Deutsche Bahn
TÜV Süd
Allianz SE
Deutsche Messe
WWK Versicherungsgruppe
Santander
PUMA SE
TÜV Nord
Koelnmesse
COMMERZBANK
VOLKSWOHL BUND
ABUS
BioNTech
Outotec
SANOFI