Seminar Lern- und Arbeitstechniken Aufbau

Präsenzseminar Lern- und Arbeitstechniken Aufbau

Ein voller Terminkalender, ein ununterbrochen klingelndes Telefon und dazu das bevorstehende Gespräch mit einem schwierigen Kunden: Der moderne Arbeitsalltag setzt Fach- und Führungskräfte zunehmend unter Termin- und Leistungsdruck. Der daraus resultierende Stress im Beruf kann zahlreiche, teils gravierende Auswirkungen haben. Die häufigste unter ihnen bleibt jedoch oftmals unbemerkt, bis sie uns im Arbeitsalltag maßgeblich einschränkt: Das allmähliche Nachlassen der Gedächtnisleistung. Stressbedingte Vergesslichkeit verringert die Produktivität und trägt so dazu bei, das Stresslevel allmählich immer weiter zu steigern - ein Teufelskreis, den es so früh wie möglich zu erkennen und zu durchbrechen gilt. Unser Aufbauseminar "Lern- und Arbeitstechniken Aufbau" kombiniert daher Achtsamkeitstechniken mit effektivem Gedächtnistraining: Für individuell an Ihren Arbeitsalltag angepasste Strategien zur Stressreduktion - und für ein zuverlässig starkes Gedächtnis, auch in stressigen Phasen.

Stark und leistungsfähig trotz Stress im Beruf - dank Achtsamkeit und Mnemotechnik

Im ersten Teil unseres Aufbauseminars "Lern- und Arbeitstechniken Aufbau" setzen Sie sich mit den Grundlagen der Achtsamkeit auseinander. Sie reflektieren persönliche Zielsetzungen und Erwartungen und machen sich mit den Methoden der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion vertraut. Im zweiten Teil des Seminars widmen Sie sich dann Ihrem Gedächtnis. Sie machen sich bewusst, wie Stress die Gedächtnisleistung beeinflusst und was effizienter Umgang mit der Informationsflut im modernen Arbeitsalltag bedeutet. Anhand zahlreicher praktischer Übungen entdecken Sie zudem, welche Formen des Gedächtnistrainings am besten zu Ihrem Lerntyp sowie zu den Anforderungen Ihres Berufs passen - und welche Mnemotechniken und Gedächtnisübungen Sie nutzen können, um mit wenigen Minuten am Tag Ihre Gedächtnisleistung nachhaltig zu verbessern.

  • Lern- und Arbeitstechniken Aufbau

    > Was ist Achtsamkeit? Eine Einführung
    > Individuelle Selbstanalyse: Erwartungen, Interessen und Ziele
    > Was bedeutet Selbstmanagement? Selbstwahrnehmung und Selbstführung
    > Auf Erwartungen, Interessen und Ziele anderer eingehen
    > Achtsamkeit in Kommunikation und Teamführung
    > Sinn im Beruf finden
    > Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction - MBSR)
    > Schädliche Denkmuster durchbrechen mit der Gedankenstopptechnik
    > Frühe Warnsignale des Burnout erkennen
    > Praktische Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag

     

    Stress und Gedächtnisleistung

    > Wie funktioniert das Gedächtnis? Formen der Informationsspeicherung
    > Langzeitgedächtnis vs. Kurzzeitgedächtnis
    > Stress und Gedächtnis
    > Gedächtnisschwächen früh erkennen
    > Individuelle Selbsteinschätzung
    > Quantitativer Gedächtnistest

     

    Gedächtnistraining für den Beruf

    > Merktechniken - Grundlagen der Mnemotechnik
    > Individuelle Selbstanalyse: Welcher Lerntyp bin ich?
    > Mind Maps
    > Zeitstrahl und Geschichtenmethode
    > Visualisierung und die Zahl-Symbol-Technik
    > Karteikarten, Schlüsselwortmethode und Pärchenmethode
    > Loci-Technik, Gedächtnispalast und Zimmer-System
    > Wie schreibe ich nützliche Notizzettel?
    > Praktische Übungen: Fremdsprachenwortschatz
    > Praktische Übungen: Zahlen und Fakten
    > Praktische Übungen: Namen und Gesichter
    > Praktische Übungen: Der freie Vortrag
    > Merkübungen für den Berufsalltag

  • Sie lernen, die Auswirkungen von Stress im Beruf auf Ihre Gedächtnisleistung frühzeitig zu erkennen und Ihre Leistungsfähigkeit durch achtsamkeitsbasierte Stressreduktion zu schützen. Die so gewonnene Sensibilität für den Konnex zwischen Stress und Gedächtnis hilft Ihnen dabei, Ihre eigenen Bedürfnisse und Zielsetzungen bewusster wahrzunehmen und ein individuell auf Ihren Lerntyp und Ihren Arbeitsalltag zugeschnittenes Gedächtnistraining zu entwickeln.

  • Das Aufbauseminar "Lern- und Arbeitstechniken Aufbau" ist als praxisorientierte Fortsetzung unseres Seminars "Persönlichkeitsentwicklung Grundlagen" konzipiert, setzt dessen Inhalte aber nicht zwingend voraus. Aufgrund ihres einführenden Charakters und der zahlreichen praktischen Übungen zum Gedächtnistraining eignet sich diese Weiterbildung zur Lern- und Arbeitstechniken Aufbau auch als Einstieg in den Themenkomplex Persönlichkeitsentwicklung.

Vom Manager über den Abteilungsleiter bis zum Scrum Team: Unser Aufbauseminar "Lern- und Arbeitstechniken Aufbau" richtet sich an alle, die sich im Arbeitsalltag mit konstantem Termin- und Leistungsdruck konfrontiert sehen. Darüber hinaus eignet sich das Seminar auch als Weiterbildung für Selbständige und Gründer in der Produktentwicklungs- oder Markteinführungsphase. Sie lernen hier, ihren Workflow frühzeitig auf eine gesunde Balance aus Leistung und Erholung auszurichten. Führungskräfte, die durch Achtsamkeit und Gedächtnistraining ihre Produktivität vor den negativen Auswirkungen einer starken Belastung im Arbeitsalltag schützen möchten, können das Seminar außerdem besonders gewinnbringend mit unserem Seminar "Resilienz für Führungskräfte" verbinden.

SI-LA-006

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-LA-006

DE, AT, CH,

1.550,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.844,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-LA-006

DE, AT, CH,

1.550,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.844,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Lern- und Arbeitstechniken Grundlagen
Effizient und entspannt im Job: Kombinieren Sie Gedächtnistraining und praxiserprobte Lerntechniken zu Ihrer individuellen Lernstrategie. Wir zeigen Ihnen, wie - in unserem Seminar "Lern- und Arbeitstechniken Grundlagen"!
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.844,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Erfolgreich ausbilden
Von der Qualifikation des Ausbilders über korrekte Ausbildungsverträge bis zu bewährten Ausbildungsmethoden: Wir zeigen Ihnen alles, was Sie über die betriebliche Ausbildung wissen müssen - in unserem Seminar "Erfolgreich ausbilden"!
1.350,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Kreative Persönlichkeit
Nutzen Sie Kreativitätstechniken als Schlüssel zu individuellen Problemlösungen und Innovation im Unternehmen: In unserem Seminar "Kreative Persönlichkeit" zeigen wir Ihnen, wie Kreativität zum wertvollen Soft Skill wird.
1.350,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Kreative Techniken
Entdecken Sie in unserem Seminar "Kreative Techniken" neue Wege, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Aktivieren Sie das kreative Potential Ihrer Mitarbeiter - und gehen Sie den Prozess der Ideenfindung methodisch an.
1.350,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Stressmanagement durch Kreativtechniken
Werden Sie kreativ, um Stress im Job effektiv zu reduzieren! Entdecken Sie in unserem Seminar "Stressmanagement durch Kreativtechniken", wie Sie Ihr Stresslevel durch kreative Methoden der Stressbewältigung nachhaltig senken.
1.350,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Deutsche Messe Deutsche Messe
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
 Walser Privatbank Walser Privatbank
bonprix bonprix
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
BioNTech BioNTech
Haufe Lexware Haufe Lexware
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
COMMERZBANK COMMERZBANK
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
DYWIDAG DYWIDAG
VORWERK VORWERK
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
DEKRA DEKRA
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
MAN MAN
VARTA VARTA
Continental Continental
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
SAP SAP
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
DencoHappel DencoHappel
MEIKO MEIKO
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
SONY SONY
ABUS ABUS
REEMTSMA REEMTSMA
Koelnmesse Koelnmesse
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
H&M H&M
AOK Bayern AOK Bayern
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
TÜV Nord TÜV Nord
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
intel intel
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
PUMA SE PUMA SE
ING-DIBA ING-DIBA
ABB ABB
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Santander Santander
Outotec Outotec
 TUI Cruises TUI Cruises
MEILLER MEILLER
WAGNER WAGNER
Allianz SE Allianz SE
Westfalen Westfalen
unicef unicef
acxiom acxiom
ebmpapst ebmpapst
Carglass Carglass
AIRBUS AIRBUS
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
AOK Plus AOK Plus
SportScheck SportScheck
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
SANOFI SANOFI
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
BMW Bank BMW Bank
TÜV Süd TÜV Süd
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.