Seminar Erfolgreich ausbilden

Präsenzseminar Erfolgreich ausbilden

Jedes Unternehmen kann von qualifizierter Ausbildung profitieren – durch eigene Fachkräfte statt kostspielige externe Rekrutierung. Doch erfolgreiche betriebliche Ausbildung will systematisch gelernt sein mit modernen Ausbildungsmethoden, rechtssicherer Planung und professioneller Wissensvermittlung. Unser Seminar vermittelt Ihnen kompakt die rechtlichen Grundlagen und bewährte Ausbildungsmethoden für praxisnahe Azubi-Betreuung. Sie erarbeiten systematische Ausbildungspläne mit der Vier-Stufen-Methode und Leittextmethode, erkennen kritische Rechtsfallen im Ausbildungsvertrag zuverlässig und entwickeln strukturierte Konzepte statt intuitiver Improvisation. Ausbildungsplanung gelingt Ihnen durch klare Lernziele, messbare Kontrollen und rechtssichere Dokumentationen nach IHK-Standards.

Ausbildereignung in der betrieblichen Praxis umsetzen

Moderne Ausbildungsmethoden bilden das Rückgrat erfolgreicher betrieblicher Ausbildung weit über bloße Wissensvermittlung hinaus. Die Vier-Stufen-Methode strukturiert praktische Fertigkeiten systematisch durch Vorbereitung, Demonstration, Nachmachen und Übung in Ihrem Fachbereich. Leittextmethoden fördern selbstständiges Arbeiten durch gezielte Fragestellungen statt reiner Anweisungen, während die Projektmethode komplexe Aufgaben ganzheitlich vermittelt mit Planung, Durchführung und Reflexion. Rollenspiele trainieren soziale Kompetenzen wie Kundengespräche oder Teamarbeit in geschütztem Rahmen. Diese methodische Vielfalt befähigt Sie, je nach Lernziel und Auszubildendem die passende Methode flexibel einzusetzen statt monotoner Frontalunterweisung. Ausbildungskonzepte entwickeln Sie praxistauglich für Ihren Betrieb mit systematischer Ausbildungskontrolle.

  • Ausbildungsmethoden systematisch anwenden

    > Vier-Stufen-Methode für praktische Fertigkeiten
    > Leittextmethode für selbstständiges Lernen
    > Projektmethode bei komplexen Aufgaben
    > Rollenspiele für soziale Kompetenzen
    > Methodenwahl an Lernziele anpassen

     

    Rechtssicherer Ausbildungsvertrag und IHK-Anmeldung

    > Ausbildungsordnung verstehen und umsetzen
    > Pflichten und Rechte im Ausbildungsverhältnis
    > Probezeit, Kündigung und Kündigungsschutz
    > IHK-Anmeldung rechtzeitig durchführen
    > Rechtsfallen im Ausbildungsvertrag vermeiden

     

    Ausbildungsplanung systematisch strukturieren

    > Ausbildungsplan erstellen (zeitlich/sachlich)
    > Lernziele definieren und überprüfbar formulieren
    > Ausbildungskontrolle mit Feedback-Gesprächen
    > Ausbildungsnachweis rechtssicher führen
    > Vorbereitung auf Prüfungen begleiten

     

  • Sie entwickeln systematische Ausbildungspläne mit klaren Lernzielen statt intuitiver Improvisation. Moderne Ausbildungsmethoden setzen Sie passgenau ein – von Vier-Stufen-Methode über Leittexte bis Projektlernen. Rechtssichere Ausbildungsverträge erstellen Sie ohne teure Beratung und vermeiden typische Fallen bei Probezeit und Kündigung. Strukturierte Feedback-Gespräche führen Sie professionell mit messbaren Entwicklungsschritten.

  • Für dieses Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Berufserfahrung im Ausbildungsberuf ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Die Ausbildereignung nach AEVO ist keine Voraussetzung – unser Seminar ergänzt den theoretischen AEVO-Abschluss um praktische Methodik und Rechtssicherheit. Falls Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten für Azubi-Gespräche vertiefen möchten, empfehlen wir unser Seminar Kommunikation Grundlagen zur Vorbereitung.

Dieses Seminar richtet sich an neu ernannte Ausbilder ohne praktische Erfahrung, Geschäftsführer erstmaliger Ausbildungsbetriebe, AEVO-Absolventen mit theoretischer Qualifikation und Fachkräfte, die künftig Auszubildende betreuen werden. Personalverantwortliche, die Ausbildungsprozesse im Unternehmen koordinieren, sowie erfahrene Ausbilder, die ihre Methodik modernisieren möchten, profitieren gleichermaßen. Für Führungskräfte, die Ausbilder-Teams strategisch entwickeln möchten, bietet sich unser Seminar Führung Grundlagen als Ergänzung an.

Kombinieren Sie dieses Seminar mit unserem Seminar Konfliktmanagement für professionellen Umgang mit schwierigen Azubi-Situationen. Bringen Sie konkrete Ausbildungsordnungen Ihres Betriebs mit und entwickeln Sie während des Seminars erste Ausbildungsplan-Entwürfe. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen und dokumentieren Sie erste Unterweisungen nach Vier-Stufen-Methode. Etablieren Sie ein Ausbilder-Netzwerk mit anderen Teilnehmern für kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über das Seminar hinaus. Planen Sie monatliche Ausbilder-Treffen im Unternehmen zur Reflexion der Methodik und gemeinsamen Weiterentwicklung Ihrer Ausbildungsqualität.

SI-LA-002

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-LA-002

DE, AT, CH,

1.450,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.725,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-LA-002

DE, AT, CH,

1.450,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.725,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

SI-Blog

Arbeitgeber-Code: Warum Arbeitszeugnisse in Deutschland nicht sagen, was sie meinen
In Deutschland gilt: Arbeitszeugnisse sollen nicht nur wahrheitsgemäß, sondern auch wohlwollend sein. Aber wie bringt man auf wohlwollende Art und Weise zum Ausdruck, dass man mit der Leistung eines Mitarbeiters unzufrieden war? Aus dieser Zwickmühle heraus ist ein ganzer Code entstanden – und nur wer ihn kennt, kann Arbeitszeugnisse sicher lesen.

SI-Blog

Ausbilden im Betrieb: Drei Dinge, die Unternehmen wissen sollten
In vielen Unternehmen übernehmen Führungs- und Fachkräfte eine Doppelfunktion: Neben ihren eigentlichen Aufgaben betreuen sie Auszubildende und organisieren Lernphasen. Damit das gelingt, müssen sie jedoch drei zentrale Aspekte berücksichtigen – erstens die rechtlichen Grundlagen, zweitens die strukturierte Planung und drittens die methodische Umsetzung der Ausbildung im Betrieb.

Was ist die Ausbildereignung und wie hängt sie mit betrieblicher Ausbildung zusammen?

Die Ausbildereignung nach AEVO bescheinigt theoretische Kenntnisse zu Ausbildungsrecht und Didaktik durch eine IHK-Prüfung. Betriebliche Ausbildung erfordert jedoch zusätzlich praktische Methodenkompetenz zur Wissensvermittlung, strukturierte Ausbildungsplanung und rechtssichere Vertragsdurchführung. Während AEVO-Kurse prüfungsorientiert arbeiten, fokussiert sich unser Seminar auf die praktische Anwendung moderner Ausbildungsmethoden im betrieblichen Alltag mit rechtssicherer Umsetzung.

Welche Ausbildungsmethoden gibt es in der betrieblichen Ausbildung?

In der betrieblichen Ausbildung werden vier Hauptmethoden eingesetzt: Die Vier-Stufen-Methode strukturiert praktische Fertigkeiten durch Vorbereitung, Demonstration, Nachmachen und Übung. Die Leittextmethode fördert selbstständiges Lernen durch gezielte Fragestellungen. Die Projektmethode vermittelt komplexe Aufgaben ganzheitlich mit Planung, Durchführung und Reflexion. Rollenspiele trainieren soziale Kompetenzen wie Kundengespräche oder Teamarbeit. Moderne Ausbilder kombinieren diese Methoden flexibel je nach Lernziel.

Wie viele Azubis darf ein Ausbilder betreuen?

Die Anzahl betreuter Auszubildender pro Ausbilder ist nicht gesetzlich festgelegt, sondern richtet sich nach Ausbildungsberuf und erforderlicher Betreuungsintensität. Als Richtwert gelten drei bis fünf Auszubildende pro Ausbilder für angemessene Betreuungsqualität mit regelmäßigen Feedback-Gesprächen und strukturierter Lernfortschrittskontrolle. Bei höherer Azubi-Zahl empfiehlt sich ein Ausbilder-Team mit klarer Aufgabenteilung. Betriebsgröße und Ausbildungsorganisation beeinflussen diese Kennzahl erheblich.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Kreative Persönlichkeit
Lernen Sie bewährte Kreativitätstechniken wie Brainstorming, SCAMPER und 6-Hüte-Methode für systematische Ideenfindung. Kreatives Denken professionell trainieren.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Kreative Techniken
Lernen Sie bewährte Kreativitätstechniken für systematische Ideenfindung. Von Brainstorming bis Design Thinking: Praktische Innovationsmethoden für nachhaltige Problemlösung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Lern- und Arbeitstechniken Aufbau
Steigern Sie mentale Performance durch Achtsamkeit und Gedächtnisstrategien. Praxisnahe Mnemotechniken für mehr Produktivität im Beruf.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Lern- und Arbeitstechniken Grundlagen
Steigern Sie Ihre Lernfähigkeit mit bewährten Gedächtnistraining-Methoden und effektiven Lerntechniken. Konzentrationsfähigkeit trainieren und Wissen systematisch aufnehmen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Stressmanagement durch Kreativtechniken
Stressbewältigung durch 11 Kreativtechniken: Mind-Mapping, Brainstorming, 6-Hüte-Methode. Achtsamkeit + Burnout-Prävention. Praxisorientierte Methoden.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

Deutsche Messe Deutsche Messe
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
TÜV Nord TÜV Nord
Carglass Carglass
Westfalen Westfalen
Koelnmesse Koelnmesse
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
ING-DIBA ING-DIBA
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
SANOFI SANOFI
Allianz SE Allianz SE
VORWERK VORWERK
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
unicef unicef
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
DencoHappel DencoHappel
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
MEILLER MEILLER
acxiom acxiom
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
DYWIDAG DYWIDAG
ebmpapst ebmpapst
BioNTech BioNTech
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
REEMTSMA REEMTSMA
ABB ABB
SONY SONY
VARTA VARTA
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
COMMERZBANK COMMERZBANK
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
SportScheck SportScheck
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
SAP SAP
WAGNER WAGNER
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Outotec Outotec
Santander Santander
H&M H&M
 Walser Privatbank Walser Privatbank
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
DEKRA DEKRA
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
MAN MAN
intel intel
BMW Bank BMW Bank
 TUI Cruises TUI Cruises
PUMA SE PUMA SE
bonprix bonprix
TÜV Süd TÜV Süd
AOK Plus AOK Plus
AIRBUS AIRBUS
AOK Bayern AOK Bayern
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Haufe Lexware Haufe Lexware
ABUS ABUS
Continental Continental
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
MEIKO MEIKO
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.