Seminar International Management Grundlagen

Präsenzseminar International Management Grundlagen

Interkulturelle Kompetenz entwickeln Sie am intensivsten im persönlichen Coaching mit direktem Bezug zu Ihrer spezifischen Führungsrolle und Ihren konkreten internationalen Herausforderungen. Sie entwickeln interkulturelle Kompetenz hochindividuell für Ihre internationalen Geschäftsbeziehungen und unterscheiden dabei kulturelle Sensibilität von reiner Sprachkenntnis in Ihrem persönlichen Kontext. Kulturmodelle nach Hofstede, Hall und Lewis wenden Sie unmittelbar auf Ihre konkreten Zielmärkte und Geschäftspartner an. Ihr persönlicher Führungsstil wird kulturspezifisch reflektiert und authentisch an unterschiedliche Stakeholder angepasst. Vertrauliche Geschäftssituationen analysieren Sie in geschütztem Rahmen ohne Beteiligung Dritter. Global Business Management wird zu Ihrer individuellen Kernkompetenz durch maßgeschneiderte Entwicklung Ihrer internationalen Verhandlungsführung, Ihres Stakeholder-Managements über kulturelle Grenzen hinweg und Ihrer Führungsstil-Anpassung an lokale Kontexte unter Beibehaltung Ihrer persönlichen Authentizität.

Ihre persönliche kulturelle Intelligenz als Leadership-Skill entwickeln

Kulturelle Intelligenz wird zu Ihrem persönlichen Leadership-Skill durch systematische Reflexion Ihrer kulturellen Prägungen und individuell angepasste Entwicklung. Sie entwickeln Ihre vier Dimensionen kultureller Intelligenz maßgeschneidert: Ihr Kulturwissen für Ihre Zielmärkte, Ihre Reflexionsstrategien für Ihre Führungsherausforderungen, Ihre Motivation für interkulturelle Exzellenz in Ihrer Karriere und Ihre Verhaltensflexibilität in Ihren konkreten Geschäftsbeziehungen. Internationale Geschäftsbeziehungen gestalten Sie persönlich erfolgreich durch Ihr individuelles Verständnis unterschiedlicher Verhandlungsstile Ihrer Partner – direkte versus indirekte Kommunikation in Ihren spezifischen Situationen, Beziehungs- versus Transaktionsorientierung bei Ihren Stakeholdern, monochrone versus polychrone Zeitauffassung in Ihren Projekten. Sie lernen, Konflikte in Ihren internationalen Verantwortungsbereichen konstruktiv zu lösen durch Ihre persönlichen kulturspezifischen Deeskalationsstrategien und entwickeln Ihren individuellen Kommunikationsstil für Ihre globalen Führungsaufgaben.

  • Ihre persönliche interkulturelle Führungskompetenz entwickeln

    > Kulturmodelle auf Ihre Zielmärkte anwenden: Hofstede, Hall, Lewis
    > Ihren individuellen Kommunikationsstil kulturspezifisch adaptieren
    > Ihre nonverbalen Signale bewusst in verschiedenen Kontexten einsetzen
    > Missverständnisse in Ihren internationalen Meetings proaktiv vermeiden
    > Vertrauensaufbau in Ihren Geschäftsbeziehungen systematisch gestalten

     

    Kulturelle Intelligenz als persönlicher Leadership-Skill

    > Machtdistanz in Ihren Geschäftsbeziehungen individuell handhaben
    > Ihre Entscheidungsprozesse an Partnerkulturen anpassen
    > Unsicherheitsvermeidung in Ihrer Vertragsgestaltung berücksichtigen
    > Ihren Kommunikationsstil zwischen High-Context und Low-Context anpassen
    > Zeitverständnis in Ihrer internationalen Planung berücksichtigen

     

    Strategien für Ihre internationale Karriere entwickeln

    > Verhandlungsstrategien für Ihre spezifischen Zielmärkte entwickeln
    > Win-Win-Lösungen in Ihren interkulturellen Kontexten erarbeiten
    > Entscheidungsprozesse an Ihre Geschäftspartner-Kulturen anpassen
    > Konflikte in Ihrem Verantwortungsbereich konstruktiv lösen
    > Ihre Geschäftsbeziehungen langfristig und strategisch aufbauen

     

  • Sie entwickeln interkulturelle Kompetenz hochindividuell für Ihre spezifischen Führungsherausforderungen mit erprobten Kulturmodellen und bewerten kulturelle Unterschiede persönlich als Ressource statt Hindernis. Internationale Geschäftsbeziehungen gestalten Sie erfolgreich durch auf Sie zugeschnittene kulturspezifische Verhandlungs- und Kommunikationsstrategien. Führungsstile passen Sie authentisch an kulturelle Kontexte an unter Beibehaltung Ihrer persönlichen Werte und Authentizität. Konflikte in Ihren internationalen Verantwortungsbereichen lösen Sie konstruktiv mit Ihren personalisierten kulturspezifischen Deeskalationstechniken. Kulturelle Intelligenz setzen Sie strategisch als persönlichen Leadership-Skill ein für bessere Entscheidungen, höhere Performance Ihrer Teams und nachhaltige Wettbewerbsvorteile in Ihren globalen Märkten.

  • Für dieses Individual-Coaching sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegendes betriebswirtschaftliches Verständnis ist hilfreich. Idealerweise bringen Sie konkrete Führungsherausforderungen aus internationalen Kontexten mit, die im Coaching vertraulich bearbeitet werden. Sprachkenntnisse in Englisch sind von Vorteil. Falls Sie Ihre persönlichen Führungskompetenzen systematisch ausbauen möchten, empfehlen wir unser Individual-Seminar Mitarbeiterführung Grundlagen für individuelles Leadership-Coaching.

Das Individual-Coaching richtet sich an Führungskräfte mit internationaler Verantwortung, die ihre Kompetenzen gezielt und vertraulich ausbauen möchten. Besonders profitieren Geschäftsführer vor strategischen internationalen Entscheidungen, C-Level-Manager mit globalen Teams, Senior Manager in multinationalen Projekten sowie Nachwuchsführungskräfte mit internationalen Karriereambitionen. Für die strategische Entwicklung Ihrer persönlichen Marktstrategien empfehlen wir unser Individual-Seminar Marketing Grundlagen zur individuellen Entwicklung kulturspezifischer Ansätze.

Kombinieren Sie dieses Individual-Coaching mit unserem Individual-Seminar Zusammenarbeit in internationalen Teams für vertiefte persönliche Teamentwicklung in multikulturellen Kontexten. Bringen Sie konkrete vertrauliche Fallbeispiele aus Ihrer internationalen Praxis mit und analysieren Sie diese mit Ihrem Dozenten anhand der Kulturmodelle für sofortigen Transfer in Ihre Führungsrolle. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen und führen Sie systematische Kulturanalysen Ihrer aktuellen internationalen Geschäftsbeziehungen durch. Für die praktische Umsetzung Ihrer internationalen Projekte empfehlen wir unser Individual-Seminar Internationales Projektmanagement zur methodischen Steuerung Ihrer grenzüberschreitenden Initiativen. Etablieren Sie in Ihrer Organisation ein persönliches Netzwerk interkulturell kompetenter Führungskräfte als Sparringspartner für kontinuierliche Entwicklung Ihrer globalen Kompetenzen.

SI-IM-001

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-IM-001

DE, AT, CH,

2.150,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
2.558,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-IM-001

DE, AT, CH,

2.150,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
2.558,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie entwickle ich internationale Führungskompetenz?

Internationale Führungskompetenz entwickelt sich durch systematische Selbstreflexion kultureller Prägungen mit Kulturmodellen wie Hofstede und Hall, Erlernen kultureller Intelligenz als bewusste Leadership-Fähigkeit und kontinuierliche Anpassung von Führungsstilen an verschiedene internationale Kontexte. Feedback von erfahrenen internationalen Führungskräften beschleunigt Entwicklung signifikant. Praktische Anwendung in realen Geschäftssituationen mit internationalen Partnern und anschließende Reflexion festigt neue Verhaltensweisen nachhaltig.

Was macht erfolgreiche interkulturelle Führung aus?

Erfolgreiche interkulturelle Führung zeichnet sich durch Anpassungsfähigkeit bei gleichzeitiger persönlicher Authentizität, systematischen Vertrauensaufbau trotz kultureller Unterschiede und kulturspezifische Kommunikation mit internationalen Teams aus. Erfolgreiche Führungskräfte beherrschen verschiedene Leadership-Styles nach Hofstede und wählen situativ den kulturell passenden Ansatz. Sie balancieren globale Unternehmensziele mit lokalen Erwartungen internationaler Stakeholder und schaffen psychologische Sicherheit in diversen Teams.

Wie überwinde ich kulturelle Barrieren in Projekten?

Kulturelle Barrieren in internationalen Projekten werden überwunden durch proaktive Stakeholder-Einbindung mit kulturspezifischen Ansätzen, explizite Kommunikation von Erwartungen unter Berücksichtigung von High-Context versus Low-Context und frühzeitige Adressierung von Missverständnissen. Change-Strategien berücksichtigen kulturelle Veränderungsgeschwindigkeiten nach Lewis. Gemeinsame Projekterfolge stärken Vertrauen über kulturelle Grenzen nachhaltig. Mediation durch kulturell kompetente Dritte unterstützt bei festgefahrenen Konflikten.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Exportkontrolle
Lernen Sie die 4 Säulen der Exportkontrolle: BAFA-konforme Gütereinstufung, Sanktionslisten-Screening, Embargo-Prüfung. Praxisnahe Schulung für gesetzeskonforme Exporte.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Interkulturelles Training
Lernen Sie interkulturelle Kompetenz für erfolgreiche Zusammenarbeit: Hofstede-Modell, Kommunikations-Methoden, Praxis-Übungen. Für Fach- und Führungskräfte.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Internationales Projektmanagement
Lernen Sie bewährte Methoden für internationale Projekte: Interkulturelle Kommunikation, STEP-Analyse, Konfliktmanagement. Systematische Werkzeuge für erfolgreiche Projektarbeit über Ländergrenzen hinweg.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Zusammenarbeit in internationalen Teams
Lernen Sie interkulturelle Führungskompetenz und Methoden für erfolgreiche Zusammenarbeit über Kulturgrenzen. Systematische Werkzeuge für globale Teamarbeit.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

ABUS ABUS
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
MEIKO MEIKO
Allianz SE Allianz SE
Haufe Lexware Haufe Lexware
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
AIRBUS AIRBUS
Santander Santander
ebmpapst ebmpapst
ABB ABB
Carglass Carglass
TÜV Süd TÜV Süd
ING-DIBA ING-DIBA
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
PUMA SE PUMA SE
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
H&M H&M
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
SportScheck SportScheck
WAGNER WAGNER
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
SONY SONY
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Koelnmesse Koelnmesse
MEILLER MEILLER
unicef unicef
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
VORWERK VORWERK
AOK Bayern AOK Bayern
intel intel
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
 TUI Cruises TUI Cruises
AOK Plus AOK Plus
acxiom acxiom
Deutsche Messe Deutsche Messe
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Continental Continental
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
 Walser Privatbank Walser Privatbank
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Westfalen Westfalen
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Outotec Outotec
DYWIDAG DYWIDAG
SANOFI SANOFI
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
bonprix bonprix
SAP SAP
COMMERZBANK COMMERZBANK
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
MAN MAN
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
VARTA VARTA
REEMTSMA REEMTSMA
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
DencoHappel DencoHappel
BMW Bank BMW Bank
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
BioNTech BioNTech
DEKRA DEKRA
TÜV Nord TÜV Nord
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.