Präsenzseminar Betriebswirtschaftslehre Grundlagen im Assistenz - und Sekretariatsbereich
Wirtschaftliche Zusammenhänge als Team verstehen – firmenspezifisch und vertraulich: Wenn Ihr gesamtes Assistenz-Team dieselbe BWL-Sprache spricht, entstehen Synergien in der Berichterstattung, Kommunikation mit dem Management und operativen Zusammenarbeit. Ihr Team erwerbt im Inhouse-Training fundiertes Basiswissen der Betriebswirtschaftslehre für Assistenz und Sekretariat – verständlich erklärt mit Beispielen aus Ihrem Unternehmen und angepasst an Ihre internen Prozesse. Wirtschaftliche Zusammenhänge analysiert Ihr Team gemeinsam anhand Ihrer eigenen Kennzahlen-Dashboards: vom Wirtschaftskreislauf über Unternehmensstrategien bis zur Kostenrechnung im firmenspezifischen Kontext. Berichte verfasst Ihr Team präziser, weil alle Mitarbeiter Kennzahlen eigenständig einordnen statt nur weiterzugeben, während in Management-Meetings ein gemeinsames Verständnis von Budgets und Controlling entsteht. Keine Vorkenntnisse erforderlich – das Inhouse-Seminar ist speziell für Teams ohne BWL-Hintergrund konzipiert und vermittelt Betriebswirtschaftslehre-Grundlagen praxisorientiert für Ihren Assistenz-Alltag im Unternehmen.
Betriebswirtschaftliche Prozesse im Unternehmenskontext gemeinsam erarbeiten
Betriebswirtschaftliche Prozesse durchdringt Ihr Team systematisch von der Unternehmensstrategie bis zur operativen Umsetzung in Ihrer Organisation und unterscheidet dabei langfristige Planung von kurzfristigen Entscheidungen im firmenspezifischen Kontext. Kostenrechnung analysiert Ihr Team als Steuerungsinstrument mit Ihren eigenen Zahlen: Fixkosten, variable Kosten, Deckungsbeiträge und Break-Even-Analysen werden mit Ihren Budgets durchgerechnet und auf Ihre Abteilungen angewendet. Finanzcontrolling versteht Ihr Team als Überwachungssystem mit Ihren internen Tools: Budgetplanung, Soll-Ist-Vergleiche und Abweichungsanalysen werden anhand Ihrer Quartalsberichte gemeinsam interpretiert, wobei kritische Kennzahlen für Ihr Unternehmen identifiziert werden. Marketing-Grundlagen ergänzen das betriebswirtschaftliche Team-Verständnis: Produktpolitik, Preisgestaltung, Distributionswege und Kommunikationsstrategien ordnet Ihr Team in den Firmen-Gesamtkontext ein. BWL-Kenntnisse erweitern die Karrieremöglichkeiten Ihres Teams vom Sekretariat zur Management-Assistenz durch fundiertes betriebswirtschaftliches Team-Know-how für professionellen Support im Unternehmen.
-
Seminarinhalte
BWL-Grundlagen für Ihr Assistenz-Team entwickeln
> Marktanalyse verstehen: Wettbewerbsposition Ihres Unternehmens
> Wirtschaftskreislauf-Modell: Ihr Unternehmen im Gesamtkontext
> Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Ihren Unternehmensdaten
> BWL-Kenntnisse für Ihr Team: Relevante Begriffe identifizieren
> Zusammenhänge im Assistenz-Alltag Ihrer Organisation erkennen
Kostenrechnung und Controlling gemeinsam im Team anwenden
> Kostenarten in Ihrem Unternehmen: Fixkosten vs. variable Kosten
> Deckungsbeitragsrechnung mit Ihren firmenspezifischen Daten
> Budgetplanung Ihres Unternehmens systematisch verstehen
> Kennzahlen Ihrer Firma interpretieren: EBIT, Cashflow, Liquidität
> Team-Berichte präzise verfassen durch gemeinsames BWL-Wissen
Marketing-Grundlagen für Ihren Management-Support nutzen
> Marketingstrategie Ihres Unternehmens einordnen und kommunizieren
> Produktpolitik: Ihr Sortiment, Lifecycle, Positionierung verstehen
> Preis- und Distributionspolitik Ihrer Firma im Team analysieren
> Kommunikationspolitik: Ihre Werbung, PR, Social Media bewerten
> BWL-Wissen für Team-Karriereentwicklung im Unternehmen aufbauen
-
Ihr Nutzen
Ihr Team versteht betriebswirtschaftliche Begriffe sicher und kommuniziert auf Augenhöhe mit Management und Fachabteilungen ohne Missverständnisse. Berichte verfasst Ihr Team präziser, weil alle Mitarbeiter Kennzahlen eigenständig einordnen statt nur weiterzugeben. Budgetplanungen interpretiert Ihr Team systematisch, erkennt Abweichungen frühzeitig und versteht wirtschaftliche Zusammenhänge vom Marktkontext bis zur internen Kostenrechnung. Die Karrierechancen Ihres Teams steigern sich durch fundierte BWL-Kenntnisse für den Aufstieg zur Management-Assistenz mit erweitertem Verantwortungsbereich. Preis auf Anfrage – individuell kalkuliert nach Teamgröße, firmenspezifischen Anpassungen und Schulungsaufwand.
-
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich – das Inhouse-Seminar ist speziell für Teams ohne BWL-Hintergrund konzipiert und erklärt alle Begriffe verständlich von Grund auf. Ihre Mitarbeiter benötigen weder kaufmännische Ausbildung noch Studium. Grundlegende Mathematik-Kenntnisse wie Prozentrechnung und Dreisatz sind hilfreich für Kostenrechnung-Übungen, werden aber im Seminar aufgefrischt. Für weiterführende Team-Organisationskompetenz empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Selbstorganisation zur systematischen Arbeitsgestaltung im Assistenz-Bereich Ihrer Organisation.
Zielgruppe
Das Inhouse-Seminar richtet sich an Assistenz-Teams und Sekretariats-Abteilungen, die gemeinsam wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und professioneller mit dem Management kommunizieren möchten. Office-Management-Teams und Abteilungs-Assistenten nutzen die firmenspezifische Weiterbildung für präzisere Team-Berichterstattung und fundierten Management-Support im Unternehmen. Virtuelle Assistenten-Teams erweitern ihre Qualifikation durch betriebswirtschaftliche Grundlagen für anspruchsvolle Mandate mit Budgetverantwortung. Quereinsteiger-Teams im Sekretariat ohne kaufmännische Ausbildung schließen Wissenslücken systematisch und entwickeln gemeinsame BWL-Sprache. Für ergänzende Team-Kommunikationskompetenz empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Business Knigge zur professionellen Geschäftsetikette im Unternehmenskontext.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese Inhouse-Weiterbildung mit unserem Inhouse-Seminar Controlling Grundlagen für vertiefte Team-Kenntnisse in Unternehmenssteuerung, Finanzplanung und Reporting-Standards Ihrer Organisation. Bereiten Sie konkrete Berichte, Kennzahlen-Dashboards oder Budgetplanungen aus Ihrem Unternehmen vor und analysieren Sie diese im Seminar gemeinsam mit Ihrem Team und dem Dozenten für direkten Praxistransfer in Ihre Arbeitsabläufe. Wenden Sie die erlernten BWL-Grundlagen als Team innerhalb der ersten Woche an und interpretieren Sie aktuelle Management-Berichte eigenständig mit gemeinsamer Wissensbasis. Für ganzheitliche Assistenz-Team-Kompetenz empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Professionelles Office Management zur Optimierung administrativer Team-Prozesse. Erstellen Sie nach dem Seminar ein gemeinsames BWL-Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus Ihrem Unternehmenskontext als Team-Nachschlagewerk für einheitliche Kommunikation.
SI-OG-002
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wann lohnt sich BWL-Weiterbildung für Teams?
BWL-Team-Training lohnt sich ab drei Assistenz-Mitarbeitern für effiziente Team-Entwicklung mit gemeinsamer Wissensbasis statt individueller Weiterbildung. Team-Building-Effekt entsteht durch gemeinsames Lernen und stärkt Zusammenarbeit bei Management-Reports, während Sie Organisationsaufwand minimieren und Abstimmungsprozesse optimieren für durchgängige Assistenz-Kompetenz.
Wie werden firmenspezifische Inhalte integriert?
Firmenspezifische Inhalte integrieren wir durch Vorgespräch mit Ihrer HR-Abteilung oder Teamleitung zur Identifikation relevanter BWL-Themen aus Ihrem Unternehmenskontext und aktuellen Herausforderungen. Anpassung der Seminarinhalte an Ihre Branche, organisatorische Struktur, Assistenz-Rollen und Verantwortungsbereiche maximiert Relevanz.
Welche Vorteile hat firmenspezifisches Training für Assistenz-Teams?
Firmenspezifisches Training für Assistenz-Teams bietet Team-Synergien durch gemeinsame BWL-Sprache, einheitliche Kennzahlen-Interpretation und abgestimmte Berichterstattung statt individueller Wissensstände mit Kommunikationslücken. Ihr Team lernt ohne Zeitverlust durch Anreise und entwickelt gemeinsames Verständnis für professionellen Management-Support mit einheitlichen Standards.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
MAN
Ludwig Stocker Hofpfisterei
TÜV Nord
SAP
Deutsche Messe
Walser Privatbank
SportScheck
Allianz SE
Deutsche Rentenversicherung
unicef
Deutscher Olympischer Sportbund
Arbeiter-Samariter-Bund
BOSCH Power Tec
Stiftung Warentest
Sparda Bank Hessen
Berliner Sparkasse
Santander
Carglass
MEILLER
LOTTO Land Brandenburg
VOLKSWOHL BUND
Bundesdruckerei
NOMOS Glashütte
BMW Bank
ING-DIBA
Deutsche Bahn
KfW Bankengruppe
COMMERZBANK
Bayerisches Landeskriminalamt
ABB
IHK Stuttgart
Bayer HealthCare
Mitteldeutsche Rundfunk
Westfalen
SANOFI
Continental
AIRBUS
PUMA SE
DencoHappel
DYWIDAG
acxiom
Bilfinger HSG
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
TÜV Süd
BAVARIA Yachtbau
AOK Plus
AOK Bayern
SONY
REEMTSMA
MEIKO
Thyssenkrupp
VORWERK
H&M
intel
bonprix
WAGNER
Roche Diagnostics
DEKRA
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Koelnmesse
VARTA
WWK Versicherungsgruppe
Outotec
SOS Kinderdorf
ebmpapst
BioNTech
Haufe Lexware
ABUS
TUI Cruises
RheinEnergieStadion