Seminar Zusammenarbeit in internationalen Teams

Präsenzseminar Zusammenarbeit in internationalen Teams

Zusammenarbeit in internationalen Teams erfordert im Unternehmenskontext mehr als individuelle interkulturelle Kompetenz – Sie entwickeln Ihr gesamtes Team gemeinsam und verankern Diversity-Kompetenz systematisch in Ihrer Organisation. Deutsche Unternehmen mit Standorten in Asien, Nordamerika oder Osteuropa stehen vor der Herausforderung, kulturell diverse Teams zu integrieren und gemeinsame Arbeitsnormen zu etablieren. Im Inhouse-Training analysieren Sie die spezifische Zusammensetzung Ihres internationalen Teams – welche Kulturen arbeiten zusammen, wo entstehen typische Reibungspunkte und welche kulturellen Stärken nutzen Sie bisher nicht optimal. Sie erarbeiten firmenspezifische Kommunikationsstandards, die kulturelle Unterschiede berücksichtigen ohne Stereotypen zu verfestigen. Das Seminar wird an Ihre Unternehmensrealität angepasst – von der Integration chinesischer Entwickler über amerikanische Vertriebsteams bis zu polnischen Produktionsmitarbeitern.

Firmenspezifische interkulturelle Teamentwicklung und Organisationskultur

Ihr Team entwickelt gemeinsam ein Verständnis für kulturelle Dimensionen nach Hofstede, Lewis und Trompenaars und überträgt diese auf konkrete Arbeitssituationen in Ihrem Unternehmen. Sie identifizieren kulturbedingte Missverständnisse in bisherigen Projekten und erarbeiten Lösungsstrategien für zukünftige Zusammenarbeit. Konfliktbewältigung in internationalen Teams wird am Beispiel realer Situationen aus Ihrer Organisation trainiert – von unterschiedlichen Feedback-Kulturen über Hierarchieverständnis bis zu Zeitwahrnehmungen. Interkulturelle Teambildung bedeutet im Inhouse-Kontext die bewusste Integration aller Teammitglieder unabhängig von Herkunft und die Nutzung kultureller Vielfalt als Innovationskraft. Sie etablieren gemeinsame Rituale und Kommunikationsnormen, die alle Kulturen respektieren und gleichzeitig handlungsfähig machen. Praktische Übungen mit Ihrem realen Team schaffen sofortige Verbesserungen in der täglichen Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.

  • Strategische Zielsetzung im Unternehmenskontext international

    > Gemeinsame Vision für Ihr internationales Team entwickeln
    > Rollendefinition mit kultureller Sensibilität im Team klären
    > Hierarchieverständnis zwischen deutschen und anderen Kulturen
    > Entscheidungsprozesse im Unternehmen kulturspezifisch gestalten
    > Erfolgskennzahlen für Ihre internationale Teamarbeit definieren

     

    Phasen der Teamentwicklung in Ihrer Organisation

    > Forming-Phase: Neue internationale Mitarbeiter ins Team integrieren
    > Storming-Phase: Kulturbedingte Konflikte im Team konstruktiv
    > Norming-Phase: Gemeinsame Arbeitsnormen im Unternehmen etablieren
    > Performing-Phase: Kulturelle Diversität als Teamstärke nutzen
    > Tuckman-Modell auf Ihre Teamkonstellation übertragen

     

    Konfliktbewältigung im firmenspezifischen Kontext

    > Konfliktstile im Team nach Kulturen unterscheiden
    > Direkte vs. indirekte Kommunikation im Unternehmen anpassen
    > Kulturelle Missverständnisse in Ihrer Organisation erkennen
    > Feedback-Kultur im Team über Kulturgrenzen entwickeln
    > Kommunikationsmodelle für Ihr internationales Team etablieren

     

  • Ihr Team entwickelt gemeinsam interkulturelle Kompetenz und etabliert gemeinsame Kommunikationsstandards trotz kultureller Vielfalt. Missverständnisse erkennen Sie frühzeitig als kulturbedingt statt als persönliche Probleme und lösen diese im Team konstruktiv. Kulturelle Unterschiede nutzen Sie als Innovationspotenzial für bessere Entscheidungen in Ihrer Organisation. Konkrete firmenspezifische Handlungsempfehlungen setzen Sie unmittelbar nach dem Seminar in der täglichen Zusammenarbeit um für nachhaltige Verbesserung der internationalen Teamarbeit im Unternehmen. Preis auf Anfrage.

  • Das gesamte Team sollte Bereitschaft zur Reflexion eigener kultureller Prägungen mitbringen. Führungserfahrung ist nicht erforderlich – auch Teammitglieder ohne Leitungsfunktion profitieren von interkultureller Sensibilität. Grundkenntnisse in Teamdynamik sind hilfreich – für systematische Vorbereitung empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Teambildung Grundlagen zur Stärkung der Teambasis vor interkulturellen Themen.

Das Inhouse-Seminar richtet sich an internationale Teams in Unternehmen, die ihre Zusammenarbeit über Kulturgrenzen hinweg optimieren möchten. Besonders profitieren Organisationen mit Standorten in mehreren Ländern, gemischten Teams aus verschiedenen Kulturen oder vor der Integration neuer internationaler Mitarbeiter. HR-Manager und Personalentwickler nutzen das Seminar zur systematischen Verankerung von Diversity-Kompetenz. Für strategische globale Ausrichtung empfehlen wir ergänzend unser Inhouse-Seminar International Management Grundlagen für Führungskräfte.

Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Inhouse-Seminar Mitarbeiterführung Grundlagen für ganzheitliche Leadership-Entwicklung Ihrer Führungskräfte über interkulturelle Themen hinaus. Bereiten Sie das Seminar vor durch eine interne Befragung zu kulturellen Herausforderungen in Ihrem Team – der Dozent integriert diese Erkenntnisse in die Seminargestaltung. Vereinbaren Sie nach dem Seminar einen Follow-up-Workshop nach drei Monaten zur Reflexion der Umsetzung und Vertiefung spezifischer Themen. Für die systematische Führung internationaler Projekte empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Internationales Projektmanagement zur Steuerung länderübergreifender Vorhaben. Etablieren Sie regelmäßige interkulturelle Retrospektiven in Ihrem Team, in denen kulturelle Unterschiede offen thematisiert und als Lernchance für die gesamte Organisation genutzt werden.

SI-IM-005

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-IM-005

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-IM-005

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie bindet man internationale Mitarbeiter erfolgreich ins Team ein?

Internationale Mitarbeiter werden eingebunden durch strukturiertes Onboarding mit Kultur-Mentoren, explizite Kommunikation von Arbeitsnormen statt impliziter Erwartungen und Integration in informelle Teamstrukturen. Buddy-Systeme erleichtern Einstieg in Unternehmenskulturen. Interkulturelle Teamarbeit erfordert Begegnungsräume für kulturellen Austausch jenseits Arbeitstreffen. Führungskräfte moderieren Integration durch Feedback-Gespräche und Klärung kultureller Missverständnisse für nachhaltige Einbindung systematisch.

Welche Werte sind für internationale Zusammenarbeit wichtig?

Vertrauen bildet Basis für offene Kommunikation über Kulturgrenzen und ermöglicht konstruktive Konfliktlösung trotz unterschiedlicher Kommunikationsstile. Respekt zeigt sich in Wertschätzung unterschiedlicher Arbeitsstile, Hierarchieverständnisse und Zeitwahrnehmungen ohne Bewertung. Gemeinsame Ziele vereinen Teams trotz kultureller Unterschiede und schaffen geteilte Vision. Diese Werte werden explizit im Team erarbeitet und in konkrete Verhaltensweisen übersetzt für nachhaltige Zusammenarbeit systematisch.

Wie verankert man Diversity-Kompetenz langfristig im Unternehmen?

Diversity-Kompetenz verankern durch Integration in Führungskräfte-Entwicklung, Kompetenzmodelle und Beurteilungssysteme statt isolierter Einzelschulungen. Interkulturelle Champions fungieren als Multiplikatoren für kontinuierlichen Wissenstransfer. Systematische Lessons-Learned fließen in Best Practices ein und werden organisationsweit geteilt. HR-Prozesse von Recruiting bis Performance Management integrieren interkulturelle Aspekte. Führungskräfte leben Diversity vor und thematisieren kulturelle Unterschiede offen.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Internationales Projektmanagement
Lernen Sie bewährte Methoden für internationale Projekte: Interkulturelle Kommunikation, STEP-Analyse, Konfliktmanagement. Systematische Werkzeuge für erfolgreiche Projektarbeit über Ländergrenzen hinweg.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Exportkontrolle
Lernen Sie die 4 Säulen der Exportkontrolle: BAFA-konforme Gütereinstufung, Sanktionslisten-Screening, Embargo-Prüfung. Praxisnahe Schulung für gesetzeskonforme Exporte.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Interkulturelles Training
Lernen Sie interkulturelle Kompetenz für erfolgreiche Zusammenarbeit: Hofstede-Modell, Kommunikations-Methoden, Praxis-Übungen. Für Fach- und Führungskräfte.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

International Management Grundlagen
Entwickeln Sie interkulturelle Kompetenz für erfolgreiche internationale Geschäftsbeziehungen. Systematische Methoden für globales Management und kulturelle Intelligenz.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

SONY SONY
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
ING-DIBA ING-DIBA
BioNTech BioNTech
PUMA SE PUMA SE
H&M H&M
AOK Bayern AOK Bayern
SAP SAP
DencoHappel DencoHappel
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Westfalen Westfalen
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Haufe Lexware Haufe Lexware
intel intel
MEILLER MEILLER
BMW Bank BMW Bank
TÜV Nord TÜV Nord
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Koelnmesse Koelnmesse
unicef unicef
COMMERZBANK COMMERZBANK
Outotec Outotec
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
 TUI Cruises TUI Cruises
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
VORWERK VORWERK
ABB ABB
Allianz SE Allianz SE
AIRBUS AIRBUS
SANOFI SANOFI
VARTA VARTA
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
ABUS ABUS
MEIKO MEIKO
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Deutsche Messe Deutsche Messe
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
WAGNER WAGNER
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Carglass Carglass
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
acxiom acxiom
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
DEKRA DEKRA
REEMTSMA REEMTSMA
ebmpapst ebmpapst
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
AOK Plus AOK Plus
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
SportScheck SportScheck
Santander Santander
DYWIDAG DYWIDAG
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
bonprix bonprix
Continental Continental
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
TÜV Süd TÜV Süd
MAN MAN
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.