Online-Seminar Coaching - Gemeinsame Zielerreichung

Coaching als virtuelles Führungsinstrument befähigt Ihre Remote-Mitarbeiter zur eigenverantwortlichen Zielerreichung statt kurzfristiger Anweisung über digitale Kanäle. Sie lernen bewährte Coaching-Methoden wie das GROW-Modell, SMART-Zielvereinbarungen und systemische Fragetechniken für zielorientierte Mitarbeiterführung in Ihrem virtuellen Führungsalltag. Mitarbeitermotivation entsteht durch partizipative Zielentwicklung auch über Distanz: Führungskraft und Mitarbeiter legen gemeinsam fest, wie die Situation nach dem Coaching aussehen soll. Diese Online-Coaching-Weiterbildung vermittelt Ihnen praktische Coaching-Instrumente für Führungskräfte, HR-Fachkräfte und Geschäftsführer aller Branchen, die gezielte Personalentwicklung in Remote-Teams systematisch etablieren möchten.

Coaching-Methoden für nachhaltige virtuelle Mitarbeiterentwicklung

Zielorientiertes Coaching in Remote-Kontexten unterscheidet sich fundamental von klassischer digitaler Anweisung durch systematische Methodenvielfalt. Sie erarbeiten mit dem Business-Coaching-Ansatz konkrete Entwicklungsschritte für Ihre Mitarbeiter basierend auf deren Stärken und Potentialen trotz räumlicher Distanz. Coaching-Personalentwicklung fokussiert drei zentrale Ziele in virtuellen Teams: Leistungssteigerung durch klare Zielvereinbarungen, Lernförderung durch systematische Reflexion und persönliches Wachstum durch Eigenverantwortung. Erfolgreiche Teamcoaching-Instrumente wie digitale Retrospektiven und Online-Feedback-Systeme integrieren Sie in bestehende virtuelle Führungsprozesse und fördern kontinuierliche Teamentwicklung auch in agilen Remote-Arbeitsumgebungen mit selbstorganisierten Teams.

  • Coaching-Grundlagen für virtuelle Führungskräfte

    > GROW-Modell in Video-Calls anwenden: Goal, Reality, Options, Way
    > SMART-Ziele mit Remote-Mitarbeitern digital entwickeln
    > Systemische Fragetechniken trotz Distanz für Lösungsfindung
    > Coaching vs. Training in virtuellen Kontexten unterscheiden
    > Online-Coaching-Gespräche strukturiert vorbereiten und durchführen

     

    Mitarbeiterführung durch virtuelles Coaching stärken

    > Mitarbeitermotivation in Remote-Teams systematisch fördern
    > Zielvereinbarungsmethoden im digitalen Führungsalltag etablieren
    > Kommunikationstechniken für vertrauensvolle Video-Gespräche
    > Feedback über digitale Kanäle konstruktiv geben
    > Konflikte in Remote-Teams frühzeitig erkennen und deeskalieren

     

    Teamcoaching in virtuellen Umgebungen

    > Remote-Teamdynamiken analysieren und gezielt entwickeln
    > Digitale Retrospektiven für kontinuierliche Verbesserung moderieren
    > Agile Coaching-Ansätze für verteilte selbstorganisierte Teams
    > Coaching-Kultur in Remote-Organisationen nachhaltig verankern
    > Transfer in den virtuellen Führungsalltag konkret planen

     

  • Sie wenden GROW-Modell und SMART-Zielvereinbarungen sofort in Ihrem virtuellen Führungsalltag an und entwickeln Remote-Mitarbeiter systematisch statt intuitiv. Systemische Fragetechniken nutzen Sie für eigenverantwortliche Lösungsfindung Ihrer Mitarbeiter trotz räumlicher Distanz. Online-Coaching-Gespräche strukturieren Sie professionell von Vorbereitung bis Nachbereitung. Mitarbeitermotivation steigern Sie nachhaltig durch partizipative Zielentwicklung statt digitaler Anweisung. Teamcoaching-Instrumente setzen Sie gezielt zur Förderung von Selbstorganisation in Remote-Teams ein.

  • Vorkenntnisse in Coaching-Methoden sind nicht erforderlich. Das Online-Seminar richtet sich an Führungskräfte und HR-Fachkräfte, die Coaching als Führungsinstrument in Remote-Teams einsetzen möchten. Praxiserfahrung in virtueller Mitarbeiterführung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung (mind. 6 Mbit/s), Computer mit Webcam und Mikrofon. Als Vorbereitung empfehlen wir unser Online-Seminar Mitarbeitermotivation für grundlegende Motivationstechniken in Remote-Kontexten.

Dieses Online-Coaching-Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Personalwesen und Human Resources, die Coaching-Kompetenz für strategische Personalentwicklung in Remote-Teams aufbauen möchten. Führungskräfte aller Hierarchieebenen und Branchen nutzen Coaching-Methoden zur virtuellen Mitarbeiterentwicklung in ihren verteilten Teams. Geschäftsführer und Abteilungsleiter etablieren Coaching als systematisches Führungsinstrument in Remote-Organisationen. Teamleiter in agilen Umfeldern setzen Teamcoaching-Instrumente zur Förderung von Selbstorganisation in verteilten Teams ein. Als weiterführende Qualifikation bietet sich unser Online-Seminar Coaching und Führung an.

Kombinieren Sie diese Online-Coaching-Weiterbildung mit unserem Online-Seminar Konfliktmanagement für umfassende Konfliktlösungskompetenz in schwierigen virtuellen Coaching-Situationen. Bringen Sie konkrete Remote-Mitarbeiterentwicklungs-Situationen aus Ihrem digitalen Führungsalltag mit und erarbeiten Sie während des Seminars erste Coaching-Gesprächsleitfäden für Video-Calls. Nutzen Sie die erlernten Coaching-Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen und führen Sie ein erstes strukturiertes Online-Coaching-Gespräch mit einem Remote-Mitarbeiter. Etablieren Sie regelmäßige virtuelle Coaching-Termine in Ihrem digitalen Führungskalender für kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung. Für die praktische Vertiefung systemischer Coaching-Ansätze in digitalen Veränderungsprozessen empfehlen wir zudem gezielten Austausch mit anderen Online-Seminarteilnehmern.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-PM-003

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-PM-003

Online

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-PM-003

DE,

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was sind die drei Ziele des Coachings?

Coaching fokussiert drei zentrale Ziele für erfolgreiche Mitarbeiterentwicklung: Leistungssteigerung durch klare Zielvereinbarungen und systematisches Feedback, Lernförderung durch kontinuierliche Reflexion und Kompetenzerweiterung sowie persönliches Wachstum durch Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit. Systematische Coaching-Ansätze kombinieren Gesprächsführung mit konkreten Entwicklungsmaßnah

Was ist zielorientiertes Coaching?

Zielorientiertes Coaching bedeutet: Führungskraft und Mitarbeiter legen gemeinsam fest, wie die Situation nach dem Coaching-Prozess konkret aussehen soll. SMART-Zielvereinbarungen bilden die Basis für messbare Coaching-Erfolge mit klaren Kriterien für Zielerreichung. Der Coaching-Prozess strukturiert sich systematisch von Ist-Analyse über Zielsetzung bis Maßnahmenplanung.

Welche Coaching-Methoden gibt es?

Bewährte Coaching-Methoden für Führungskräfte sind das GROW-Modell für strukturierte Gesprächsführung (Goal-Reality-Options-Way), SMART-Ziele für präzise Zielvereinbarungen, systemische Fragetechniken zur Lösungsfindung, Reframing für Perspektivwechsel sowie aktives Zuhören und Feedback-Techniken. Systematische Coaching-Ansätze kombinieren Gesprächsführung mit konkreten Entwicklungsmaßnahmen.

Ähnliche Seminare

Langfristiges Personalmanagement
Digital entwickeln Sie eine zukunftsfähige Personalstrategie: Strategische Personalbedarfsplanung, systematische Personalentwicklung und effektives HR-Controlling.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Lohn- und Gehaltsabrechnung
Online lernen Sie Entgeltabrechnung von Stammdaten bis Sozialversicherung. Systematische Weiterbildung für rechtssichere Lohnbuchhaltung mit DATEV, Lexoffice und Personio.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Mitarbeit im Personalmanagement
Online lernen Sie systematische Personalbeschaffung, professionelle Auswahlverfahren und rechtssichere Personalentscheidungen für effektive HR-Arbeit in Ihrem Unternehmen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Mitarbeitermotivation im Personalmanagement
Online lernen Sie intrinsische und extrinsische Motivationsansätze systematisch anzuwenden. Praxiserprobte Strategien zur Mitarbeiterbindung und Produktivitätssteigerung.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Personalcontrolling
Online lernen Sie Personalcontrolling systematisch: Kennzahlen, Kostenplanung, Excel-Dashboards. Von Fluktuationsanalyse bis strategischer Personalplanung.
1.150,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Personalmanagement Aufbau
Online: Professionelle Vorstellungsgespräche mit Big Five Persönlichkeitspsychologie: Bewerber systematisch einschätzen, Gesprächsführung optimieren, Cultural Fit bewerten.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Personalmanagement Grundlagen
Online lernen Sie systematische Personalmanagement-Methoden für Personalbeschaffung, Personalentwicklung und strategische Personalplanung. Praxisorientiertes Handwerkszeug für modernes HR.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Qualitative Bewerberauswahl - Recruiting
Online: Professionelle Bewerberauswahl-Methoden lernen: Entscheidungsmatrix, Auswahlkriterien, strukturierte Interviews. Systematische Recruiting-Prozesse statt intuitiver Entscheidungen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Smarte Ziele / Zielvereinbarungsgespräche
Online lernen Sie systematische Methoden zur Durchführung effektiver Zielvereinbarungsgespräche mit der SMART-Methode. Motivieren Sie Mitarbeiter und erreichen Sie Unternehmensziele messbar.
1.150,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Arbeitszeugnisse
Online lernen Sie Arbeitszeugnisse professionell zu erstellen und den Zeugniscode präzise zu entschlüsseln, von ueberall.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

MEILLER MEILLER
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
MEIKO MEIKO
ebmpapst ebmpapst
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
SAP SAP
COMMERZBANK COMMERZBANK
intel intel
SONY SONY
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
 Walser Privatbank Walser Privatbank
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Outotec Outotec
VARTA VARTA
ING-DIBA ING-DIBA
BioNTech BioNTech
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Westfalen Westfalen
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
VORWERK VORWERK
SANOFI SANOFI
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
PUMA SE PUMA SE
SportScheck SportScheck
TÜV Nord TÜV Nord
bonprix bonprix
Santander Santander
AOK Bayern AOK Bayern
DEKRA DEKRA
unicef unicef
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Carglass Carglass
AOK Plus AOK Plus
 TUI Cruises TUI Cruises
acxiom acxiom
DencoHappel DencoHappel
WAGNER WAGNER
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
AIRBUS AIRBUS
Deutsche Messe Deutsche Messe
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
REEMTSMA REEMTSMA
ABUS ABUS
DYWIDAG DYWIDAG
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
ABB ABB
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
TÜV Süd TÜV Süd
BMW Bank BMW Bank
MAN MAN
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Koelnmesse Koelnmesse
Continental Continental
H&M H&M
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Allianz SE Allianz SE
Haufe Lexware Haufe Lexware
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.