Präsenzseminar Arbeitszeugnisse
Wann immer Mitarbeiter Ihr Unternehmen verlassen, haben sie gewöhnlich Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Die Erstellung von Arbeitszeugnissen ist allerdings nicht nur eine verantwortungsvolle, sondern auch eine fordernde Aufgabe. Ein Arbeitszeugnis muss klar verständlich, zugleich aber auch wohlwollend formuliert sein - und dafür nutzen Personaler einen ganz eigenen Zeugniscode. Was auf den ersten Blick positiv klingt, kann zwischen den Zeilen unliebsame Eigenschaften offenbaren. Um sowohl beim Verfassen von Arbeitszeugnissen als auch in der Personalauswahl die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist es von zentraler Bedeutung, diese standardisierten Formulierungen für Arbeitszeugnisse zu beherrschen. Folgt das Arbeitszeugnis auf eine Kündigung, muss es überdies klagesicher sein. Was das in der Praxis bedeutet und wie Sie die Zeugniscodes der Personaler richtig einsetzen? Wir zeigen es Ihnen - in unserem Seminar "Arbeitszeugnisse".
Von Arbeitsrecht bis Zeugniscode: Arbeitszeugnisse korrekt verfassen
In unserem Seminar "Arbeitszeugnisse" lernen Sie einerseits die Pflichten des Arbeitgebers und andererseits die Rechte des Arbeitnehmers in Bezug auf das Arbeitszeugnis kennen. Vom Ausbildungszeugnis über Zwischenzeugnis, einfaches und qualifiziertes Zeugnis bis hin zur Arbeitsbescheinigung machen Sie sich mit den unterschiedlichen Formen des Arbeitszeugnisses vertraut. Dabei widmen Sie sich sowohl den formalen als auch den inhaltlichen Kriterien. Anhand authentischer Beispiele schärfen Sie Ihren Blick für die zahlreichen Fehler im Arbeitszeugnis, die es zu vermeiden gilt - und üben sich darin, den Zeugniscode der Personaler sicher anzuwenden und zu lesen. So gewinnen Sie Routine im Erstellen rechtssicherer Arbeitszeugnisse und können das Personalmanagement im Unternehmen bei der Bewerberauswahl dank Ihrer neu gewonnen Expertise effektiv unterstützen.
-
Seminarinhalte
Grundlagen: Arbeitszeugnisse erstellen
> Pflichten des Arbeitgebers - Anspruch des Arbeitnehmers
> Arbeitsrechtliche Fristen und Verjährungen
> Rechtliche Vorgaben für ArbeitszeugnisseFormen von Arbeitszeugnissen
> Das Ausbildungszeugnis
> Das Zwischenzeugnis
> Das einfache Zeugnis
> Das qualifizierte Zeugnis
> Die ArbeitsbescheinigungAufbau, Struktur und Inhalt von Arbeitszeugnissen
> Erstellungsmethoden und -techniken
> Checklisten
> Der Titel - Zeugnisart
> Die Einführung - Informationen zur Person, der Tätigkeit und der Dauer
> Der Arbeits-, Aufgaben- und Verantwortungsbereich
> Die Arbeitsbeurteilung
> Die Auskunft über das Verhalten
> Das Zeugnisende
> Typische Fehler im Arbeitszeugnis vermeiden -
Ihr Nutzen
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage, Arbeitszeugnisse zu verfassen: Sie wissen, welchen inhaltlichen und formalen Ansprüchen ein Arbeitszeugnis entsprechen muss, und gewinnen Routine im Formulieren wohlwollender und vor allem rechtssicherer Arbeitsbeurteilungen. Zugleich sind Sie aber auch imstande, im Arbeitszeugnis die Codes der Personaler zu entdecken und korrekt zu interpretieren.
-
Vorkenntnisse
Unser Seminar "Arbeitszeugnisse" ist als praxisorientierte Einführung in die Thematik konzipiert. Da unsere Dozenten Ihnen die rechtlichen, formalen und inhaltlichen Anforderungen der verschiedenen Zeugnisformen von Grund auf nahebringen, sind für den erfolgreichen Besuch dieser Weiterbildung zu Arbeitszeugnissen keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vorrangig an Fachkräfte aus dem Personalmanagement bzw. den Human Resources, die an Bewerbungsprozessen und Personalauswahl beteiligt sind - und an alle Führungskräfte, die Arbeitszeugnisse verfassen. Als besonders hilfreich erweist sich die Fähigkeit, Arbeitszeugnisse zu lesen und rechtssicher zu erstellen, dabei für Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen, die diese Aufgabe selbst übernehmen. Da sich insbesondere der Zeugniscode im Lauf der Zeit verändert, können außerdem auch Bewerbungstrainer und Coaches das Seminar nutzen, um ihre Kenntnisse zu aktualisieren und zu vertiefen.
SI-PM-002
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
SI-Blog
Arbeitgeber-Code: Warum Arbeitszeugnisse in Deutschland nicht sagen, was sie meinenUnsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Seminarbewertungen
4.7
(63 Bewertungen)
| Dozenten/in Fachkompetenz | 4.8 | |
| Bezug zur Praxis | 4.9 | |
| Seminarinhalte | 4.6 | |
| Orientierung am Bedarf | 4.7 | |
| Seminarunterlagen | 4.6 | |
| Lernumgebung | 4.4 |
Teilnehmerstimmen
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.844,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.844,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.725,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.725,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Bayer HealthCare
AIRBUS
COMMERZBANK
ABB
LOTTO Land Brandenburg
DEKRA
WWK Versicherungsgruppe
IHK Stuttgart
Deutsche Messe
Santander
VORWERK
BioNTech
TUI Cruises
WAGNER
MEILLER
VARTA
Sparda Bank Hessen
SportScheck
Ludwig Stocker Hofpfisterei
BAVARIA Yachtbau
TÜV Süd
TÜV Nord
H&M
Haufe Lexware
NOMOS Glashütte
Allianz SE
Walser Privatbank
Deutsche Bahn
Deutsche Rentenversicherung
REEMTSMA
ING-DIBA
VOLKSWOHL BUND
MEIKO
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
intel
Carglass
AOK Bayern
MAN
BOSCH Power Tec
ABUS
Mitteldeutsche Rundfunk
Bundesdruckerei
PUMA SE
Outotec
DencoHappel
DYWIDAG
AOK Plus
Stiftung Warentest
SOS Kinderdorf
SONY
acxiom
Koelnmesse
KfW Bankengruppe
RheinEnergieStadion
SAP
unicef
Roche Diagnostics
Deutscher Olympischer Sportbund
bonprix
SANOFI
Continental
Arbeiter-Samariter-Bund
Bilfinger HSG
ebmpapst
Thyssenkrupp
Berliner Sparkasse
BMW Bank
Westfalen
Bayerisches Landeskriminalamt
Sehr qualifizierte und kompetente Beratung.
Sehr netter Seminarleiter, der alle meine Fragen beantworten konnte und über großes Fachwissen verfügt. Sehr gut!
Ist zu jederzeit auf individuelle Fragen eingegangen und hat diese stets zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt.
Der Dozent hat beim Seminar unsere Erwartungen stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt. Er brachte das notwendige Fachwissen in jederlei Hinsicht mit und konnte alle Fragen super beantworten.