Seminar Lohn- und Gehaltsabrechnung

Präsenzseminar Lohn- und Gehaltsabrechnung

Professionelle Entgeltabrechnung verbindet arbeitsrechtliches Fachwissen mit steuerlicher Präzision und DSGVO-konformer Datenverwaltung. Sie erlernen systematisch die Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen nach aktuellen Beitragsbemessungsgrenzen, verstehen Lohnsteuerklassen in ihrer praktischen Auswirkung auf das Nettoentgelt und beherrschen digitale Meldeverfahren wie ELStAM sowie DEÜV. Unsere Weiterbildung Lohn- und Gehaltsabrechnung vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse vom ersten Personalstammdaten-Eintrag bis zur prüfungssicheren Dokumentation für Betriebsprüfungen. Quereinsteiger ohne kaufmännische Vorbildung erhalten eine strukturierte Einführung in die Lohnbuchhaltung, während Fachkräfte mit Vorkenntnissen ihr Wissen auf den aktuellen Rechtsstand bringen und Automatisierungspotenziale moderner Softwarelösungen kennenlernen.

Rechtssichere Prozesse für die tägliche Lohnbuchhaltungspraxis

Sie entwickeln systematische Kompetenz für eigenständige Entgeltabrechnung durch praxisorientierte Fallbeispiele aus realen Unternehmenskontexten. Mitarbeiterstammdaten erfassen und pflegen Sie EU-DSGVO-konform mit lückenlosen Dokumentationsprozessen. Lohnkonten stimmen Sie präzise mit der Finanzbuchhaltung ab und bereiten Ihre Unterlagen für Sozialversicherungsprüfungen vor. Bruttogehälter berechnen Sie unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorgaben, führen korrekte Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile ab und erstellen aussagekräftige Buchungsbelege. Den Funktionsumfang gängiger Lohnbuchhaltungssoftware (DATEV, Lexoffice, Personio, sevDesk) lernen Sie im Vergleich kennen – der Fokus liegt auf Prozessverständnis statt reiner Bedienung. In der kleinen Seminargruppe von maximal 5 Teilnehmern profitieren Sie von intensiver Betreuung und Erfahrungsaustausch mit Fachkräften aus verschiedenen Branchen.

  • Rechtliche Grundlagen und Compliance-Anforderungen

    > Entgeltabrechnung systematisch in Unternehmensorganisation einordnen
    > Schnittstellen zwischen Lohnbuchhaltung und Finanzbuchhaltung nutzen
    > Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen in der Praxis anwenden
    > Verantwortlichkeiten bei Sozialversicherung und Lohnsteuer klären
    > Compliance für rechtssichere Abrechnungsprozesse etablieren

     

    DSGVO-konforme Stammdatenverwaltung

    > Mitarbeiterstammdaten rechtssicher erfassen und aktualisieren
    > EU-DSGVO-Anforderungen in täglicher Lohnbuchhaltung umsetzen
    > Personaldaten vor unbefugtem Zugriff schützen
    > Aufbewahrungsfristen und Löschkonzepte einhalten
    > Dokumentation für Betriebsprüfungen vorbereiten

     

    Gehaltsberechnung und digitale Meldeverfahren

    > Bruttoentgelt nach aktuellen Vorgaben ermitteln
    > Sozialversicherungsbeiträge korrekt berechnen
    > Lohnsteuerklassen und Nettogehalt-Auswirkungen verstehen
    > ELStAM und DEÜV-Meldungen durchführen
    > DATEV, Lexoffice, Personio, sevDesk im Vergleich kennenlernen

     

  • Sie beherrschen die rechtssichere Berechnung, Auszahlung und Dokumentation von Entgelten nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Sozialversicherungsbeiträge ermitteln Sie korrekt unter Berücksichtigung von Beitragsbemessungsgrenzen. Lohnsteuerklassen wenden Sie präzise an und verstehen deren Nettogehalt-Auswirkungen. Digitale Meldeverfahren wie ELStAM und DEÜV führen Sie DSGVO-konform durch. Gängige Lohnbuchhaltungssoftware bewerten Sie fundiert für Ihren Unternehmenskontext.

  • Besondere Vorkenntnisse sind für diese Weiterbildung nicht erforderlich. Die Weiterbildung Entgeltabrechnung richtet sich explizit an Quereinsteiger ohne kaufmännische Ausbildung und vermittelt alle Grundlagen der Lohnbuchhaltung von Beginn an strukturiert. Als weiterführende Qualifikation für ganzheitliches betriebswirtschaftliches Verständnis empfehlen wir unser Betriebswirtschaftslehre (BWL) Seminar.

Von dieser Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung profitieren Fachkräfte aus Buchhaltung und Sekretariat ebenso wie Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder, die als Ansprechpartner in entgeltbezogenen Fragen fungieren. Besonders geeignet ist die Weiterbildung für Gründer und Selbständige, die erstmalig Mitarbeiter beschäftigen, sowie für Quereinsteiger ins Personalwesen ohne kaufmännische Vorbildung. Für ganzheitlichen Kompetenzaufbau in Personalthemen kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Personalmanagement Seminar.

Bereiten Sie konkrete Fragestellungen aus Ihrem Arbeitsalltag vor und bringen Sie gerne anonymisierte Abrechnungsunterlagen oder spezifische Fallkonstellationen mit, die unser Trainer mit Ihnen durchgeht. Nutzen Sie den intensiven Austausch mit anderen Teilnehmern in der kleinen Gruppe von maximal 5 Personen für unterschiedliche Herangehensweisen in der Lohnbuchhaltung aus verschiedenen Branchen. Nach der Weiterbildung empfehlen wir die Erstellung einer Checkliste für wiederkehrende Abrechnungsprozesse und systematische Integration der gelernten Buchungssätze in Ihre Arbeitsroutine. Testen Sie die vorgestellten Lohnbuchhaltungsprogramme anhand Ihrer betrieblichen Anforderungen. Für vertiefende Themen bieten wir Seminare zu Finanzen und Steuern oder zur strategischen Einbindung ins Personalmanagement an.

SI-PM-005

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-PM-005

DE, AT, CH,

1.450,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.725,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-PM-005

DE, AT, CH,

1.450,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.725,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was umfasst moderne Entgeltabrechnung?

Moderne Entgeltabrechnung kombiniert systematische Gehaltsberechnung mit DSGVO-konformer Datenverwaltung und digitalen Meldeverfahren. Sie erfassen Mitarbeiterstammdaten rechtssicher, berechnen Sozialversicherungsbeiträge nach aktuellen Beitragsbemessungsgrenzen und führen Lohnsteuer korrekt ab. Aktuelle Gesetzesänderungen erfordern kontinuierliche Weiterbildung. Fehlerfreie Abrechnungen vermeiden

Welche Lohnbuchhaltungssoftware ist empfehlenswert?

DATEV dominiert als Marktführer für Steuerberater und mittelständische Unternehmen mit umfassenden Compliance-Features und Sozialversicherungsmeldungen. Lexoffice eignet sich für kleine Unternehmen als cloud-basierte Lösung mit intuitiver Bedienung. Personio verbindet HR-Management mit integrierter Lohnabrechnung für ganzheitliche Personalverwaltung.

Wie bleibt Lohnbuchhaltungswissen aktuell?

Rechtssichere Lohnbuchhaltung erfordert kontinuierliche Anpassung an gesetzliche Änderungen. Beitragsbemessungsgrenzen werden jährlich angepasst, Sozialversicherungssätze variieren, Lohnsteuerklassen ändern sich. ELStAM-Verfahren und DEÜV-Meldungen entwickeln sich digital weiter. EU-DSGVO-Anforderungen verschärfen Datenschutz. Aktuelle Gesetzesänderungen erfordern kontinuierliche Weiterbildung.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Smarte Ziele / Zielvereinbarungsgespräche
Lernen Sie systematische Methoden zur Durchführung effektiver Zielvereinbarungsgespräche mit der SMART-Methode. Motivieren Sie Mitarbeiter und erreichen Sie Unternehmensziele messbar.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Arbeitszeugnisse
Lernen Sie Arbeitszeugnisse professionell zu erstellen und den Zeugniscode präzise zu entschlüsseln. Rechtssichere Formulierungen, Notensystem-Verständnis und praktische Anwendung für qualifizierte Zeugnisse.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Coaching - Gemeinsame Zielerreichung
Lernen Sie systematische Coaching-Methoden für erfolgreiche Mitarbeiterführung: GROW-Modell, SMART-Ziele und systemische Fragetechniken für nachhaltige Zielerreichung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Langfristiges Personalmanagement
Entwickeln Sie eine zukunftsfähige Personalstrategie: Strategische Personalbedarfsplanung, systematische Personalentwicklung und effektives HR-Controlling.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Mitarbeit im Personalmanagement
Lernen Sie systematische Personalbeschaffung, professionelle Auswahlverfahren und rechtssichere Personalentscheidungen für effektive HR-Arbeit in Ihrem Unternehmen.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Mitarbeitermotivation im Personalmanagement
Lernen Sie intrinsische und extrinsische Motivationsansätze systematisch anzuwenden. Praxiserprobte Strategien zur Mitarbeiterbindung und Produktivitätssteigerung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Personalcontrolling
Lernen Sie Personalcontrolling systematisch: Kennzahlen, Kostenplanung, Excel-Dashboards. Von Fluktuationsanalyse bis strategischer Personalplanung.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Personalmanagement Aufbau
Professionelle Vorstellungsgespräche mit Big Five Persönlichkeitspsychologie: Bewerber systematisch einschätzen, Gesprächsführung optimieren, Cultural Fit bewerten.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Personalmanagement Grundlagen
Lernen Sie systematische Personalmanagement-Methoden für Personalbeschaffung, Personalentwicklung und strategische Personalplanung. Praxisorientiertes Handwerkszeug für modernes HR.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Qualitative Bewerberauswahl - Recruiting
Professionelle Bewerberauswahl-Methoden lernen: Entscheidungsmatrix, Auswahlkriterien, strukturierte Interviews. Systematische Recruiting-Prozesse statt intuitiver Entscheidungen.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
DEKRA DEKRA
BMW Bank BMW Bank
SONY SONY
WAGNER WAGNER
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
H&M H&M
COMMERZBANK COMMERZBANK
Continental Continental
REEMTSMA REEMTSMA
 TUI Cruises TUI Cruises
bonprix bonprix
AIRBUS AIRBUS
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
 Walser Privatbank Walser Privatbank
SANOFI SANOFI
MEILLER MEILLER
Allianz SE Allianz SE
SAP SAP
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
VORWERK VORWERK
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
ebmpapst ebmpapst
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
TÜV Nord TÜV Nord
ABUS ABUS
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Westfalen Westfalen
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
DYWIDAG DYWIDAG
DencoHappel DencoHappel
Haufe Lexware Haufe Lexware
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Koelnmesse Koelnmesse
Outotec Outotec
Carglass Carglass
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
TÜV Süd TÜV Süd
acxiom acxiom
intel intel
Deutsche Messe Deutsche Messe
AOK Plus AOK Plus
ING-DIBA ING-DIBA
BioNTech BioNTech
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
SportScheck SportScheck
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
AOK Bayern AOK Bayern
VARTA VARTA
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
MEIKO MEIKO
MAN MAN
unicef unicef
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
PUMA SE PUMA SE
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Santander Santander
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
ABB ABB
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.