Präsenzseminar Controlling Grundlagen
Controlling zählt zu den wirkungsmächtigsten Instrumenten der modernen Unternehmensführung: Es liefert Informationen über Strukturen, über Kosten und Nutzen - und es macht sichtbar, wie die finanziellen, personellen oder ideellen Ressourcen eines Unternehmens effizienter genutzt werden können. Für Führungskräfte ist es daher unerlässlich, alle Bereiche des Unternehmenscontrollings sicher im Blick zu haben. Das setzt allerdings eine gewisse Vertrautheit mit den Methoden und Instrumenten des Controllings voraus, denn nur so können Sie Reports aus dem Controlling kritisch und korrekt analysieren und auf Grundlage der so ermittelten Kennzahlen die Performance Ihres Unternehmens gezielt verbessern. In unserem Seminar "Controlling Grundlagen" lernen Sie alles, was Sie dafür brauchen, den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens zu gewährleisten.
Controlling - die Grundlage strategischer Unternehmensführung
In unserem Seminar "Controlling Grundlagen" machen Sie sich mit den zentralen Konzepten und Instrumenten des Controllings vertraut, mit dem strategischen Controlling ebenso wie mit dem operativen Controlling. Dabei lernen Sie, maßgebliche Bereiche Ihres Business - etwa Kostenrechnung, Wertschöpfung, Produkt und Geschäftsfelder - korrekt zu analysieren und in die Zukunft zu projizieren. Anhand anschaulicher Fallbeispiele üben Sie sich zudem darin, individuelle Strategien für Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ganzheitliche Unternehmenssteuerung zu entwickeln. Dabei lernen Sie, effektive Instrumente des Controllings kennen und anwenden, u.a. das oftmals für SWOT-Analysen verwendete Fünf-Kräfte-Modell nach Porter sowie das Managementsystem Six Sigma.
-
Seminarinhalte
Einführung in das Strategische Controlling
> Konzeption, Ziele, Aufgaben und Grundbausteine des Controlling
> Analysieren strategischer Rahmenbedingungen
> Geschäftsfelderstrategien entwickeln
> Wertschöpfungskette
> Produktlebenszyklus
> Portfolio
> Erfahrungskurven
> Branchenstrukturanalyse: Das Fünf-Kräfte-Modell (Five Forces) nach Porter
> Qualitätsmanagement und Prozessverbesserung durch Six Sigma
> QualitätswettbewerbStrategische Entscheidungen
> Einführung in die Börse
> Mergers & Acquisitions
> Joint VenturesOperatives Controlling
> Kurzzeitige Planungs- und Kontrollprozesse
> Vorbereitung von Entscheidungen
> Rationalisierung
> Internes Reporting -
Ihr Nutzen
Sie bedienen sich der Methoden des Controlling für Planung, Koordination und Steuerung von Prozessen im Unternehmen - und ermitteln betriebsspezifische Kennzahlen, um den Erfolg Ihrer Maßnahmen zu kontrollieren.
-
Vorkenntnisse
Aufgrund des einführenden Charakters dieser Weiterbildung sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich: Das Seminar eignet sich für alle Interessenten, die sich für die Methoden des Controlling interessieren. Speziell für Führungskräfte - insbesondere für Geschäftsführer und Manager - bieten wir allerdings auch eine Controlling-Weiterbildung an, die sich gezielt den Herausforderungen von Führungspositionen widmet: Unser Seminar "Controlling im Management".
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die sich durch Anwendung von Controlling-Instrumenten einen besseren Überblick über Liquidität und Gewinne, Strategien und Erfolge eines Unternehmens verschaffen wollen. So können beispielsweise Fachkräfte aus Marketing und Produktmanagement Methoden des strategischen Controllings anwenden, um wettbewerbsfähige Produkte zu erschaffen und durch eine klar konturierte Marketingstrategie den Umsatz zu steigern. Für Selbständige und Gründer erweisen sich außerdem die Grundlagen des operativen Controllings als hilfreich in der kurz- und mittelfristigen Planung und Umsetzung von Unternehmenszielen.
SI-CT-001
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
SI-Blog
Von Reskilling bis Upskilling: Sind Sie bereit für die Arbeitswelt von morgen?SI-Blog
Controlling-Basics: Was Kennzahlen sichtbar machenUnsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Seminarbewertungen
4.7
(11 Bewertungen)
| Dozenten/in Fachkompetenz | 4.7 | |
| Bezug zur Praxis | 4.7 | |
| Seminarinhalte | 4.6 | |
| Orientierung am Bedarf | 4.6 | |
| Seminarunterlagen | 4.6 | |
| Lernumgebung | 4.8 |
Teilnehmerstimmen
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.844,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
H&M
BOSCH Power Tec
intel
Thyssenkrupp
AOK Plus
Stiftung Warentest
Roche Diagnostics
DEKRA
ebmpapst
COMMERZBANK
WWK Versicherungsgruppe
acxiom
MAN
SAP
Koelnmesse
VARTA
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ABUS
SOS Kinderdorf
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
BioNTech
BAVARIA Yachtbau
KfW Bankengruppe
Walser Privatbank
Bundesdruckerei
Deutsche Bahn
RheinEnergieStadion
VOLKSWOHL BUND
SANOFI
WAGNER
TUI Cruises
Bilfinger HSG
Continental
LOTTO Land Brandenburg
unicef
SONY
Outotec
PUMA SE
Allianz SE
SportScheck
MEILLER
IHK Stuttgart
Sparda Bank Hessen
Haufe Lexware
DencoHappel
Deutsche Rentenversicherung
Bayerisches Landeskriminalamt
Santander
DYWIDAG
Berliner Sparkasse
Mitteldeutsche Rundfunk
BMW Bank
VORWERK
bonprix
ING-DIBA
Deutsche Messe
AIRBUS
Carglass
Arbeiter-Samariter-Bund
AOK Bayern
Ludwig Stocker Hofpfisterei
NOMOS Glashütte
Westfalen
TÜV Nord
MEIKO
ABB
Deutscher Olympischer Sportbund
REEMTSMA
Bayer HealthCare
TÜV Süd
Das Seminar war außerordentlich lehrreich, eine sehr gute Atmosphäre.
Sehr gut geführtes Seminar mit einer sehr kreativen Dozentin die Sachverhalte und Probleme sehr gut wiedergeben und verständlich erklären konnte.