Präsenzseminar Anlagenbuchhaltung
Sie erwerben systematisches Anlagenbuchhaltungs-Know-how für rechtssichere Bilanzierung von Anlagevermögen nach HGB, Steuerrecht und IFRS. Anlagenbuchhaltung umfasst die Erfassung, Bewertung und Dokumentation aller langfristigen Vermögenswerte wie Maschinen, Gebäude, Fahrzeuge oder Software-Lizenzen und bildet die Grundlage für korrekte Jahresabschlüsse. Sie lernen Abschreibungsmethoden systematisch anzuwenden, Buchungssätze für Anschaffung und Veräußerung zu erstellen sowie Anlagenspiegel professionell zu führen. DATEV, SAP und Lexware nutzen Sie als praktische Werkzeuge für digitale Anlagenverwaltung.
Anlagevermögen buchen: Vom Buchungssatz zur Software-Anwendung
Sie buchen Anlagevermögen systematisch von der Anschaffung bis zur Veräußerung und beherrschen die Software-gestützte Umsetzung in DATEV, SAP oder Lexware. Lineare und degressive Abschreibungen berechnen Sie korrekt unter Berücksichtigung von Nutzungsdauer und Restwert, während außerplanmäßige Abschreibungen bei Wertminderung Sie rechtssicher durchführen. Der Anlagenspiegel dokumentiert Entwicklung des Anlagevermögens transparent für Jahresabschluss und Wirtschaftsprüfung. Praxis-Beispiele aus Industrie, Handel und öffentlichem Dienst zeigen Ihnen typische Buchungsfälle wie Firmenwagen-Anschaffung, Maschinen-Leasing oder Gebäude-Investitionen mit konkreten Buchungssätzen.
-
Seminarinhalte
Grundlagen der Anlagenbuchhaltung: Definitionen und Abgrenzungen
> Anlagevermögen vs. Umlaufvermögen systematisch unterscheiden
> Aufgaben der Anlagenbuchhaltung im Rechnungswesen
> Gesetzliche Grundlagen: HGB, Steuerrecht und IFRS im Überblick
> Inventarisierung: Bestandsaufnahme des Anlagevermögens durchführen
> Anlagenspiegel als Dokumentations-Instrument für Jahresabschluss
Buchungstechnik und Abschreibungsmethoden in der Praxis
> Buchungssätze bei Anschaffung von Anlagevermögen erstellen
> Lineare Abschreibung: Berechnung und Buchung Schritt für Schritt
> Degressive Abschreibung: Wann sinnvoll und wie durchführen?
> Außerplanmäßige Abschreibungen bei Wertminderung erkennen
> Veräußerung und Ausscheiden von Anlagevermögen korrekt buchen
Software-Einsatz: DATEV, SAP und Lexware für Anlagenverwaltung
> DATEV Anlagenbuchhaltung: Grundfunktionen und Navigation
> SAP Asset Accounting: Anlagevermögen im ERP-System verwalten
> Lexware Anlagenverwaltung: KMU-gerechte Lösungen nutzen
> Digitale Inventarisierung mit Barcode und QR-Code umsetzen
> Schnittstellen zu Finanzbuchhaltung und Controlling einrichten
-
Ihr Nutzen
Sie bilanzieren Anlagevermögen rechtssicher nach HGB, Steuerrecht und IFRS und minimieren Fehlerquellen bei Abschreibungen und Buchungen systematisch. Anlagenspiegel erstellen Sie professionell für Jahresabschluss und Wirtschaftsprüfung, während DATEV, SAP oder Lexware Sie effizient für digitale Anlagenverwaltung nutzen. Typische Buchungsfälle wie Firmenwagen, Maschinen oder Software-Lizenzen beherrschen Sie sicher.
-
Vorkenntnisse
Sie benötigen Grundkenntnisse in Finanzbuchhaltung und doppelter Buchführung, um Buchungssätze zu verstehen und Bilanzlogik nachzuvollziehen. Erfahrung mit Kontenrahmen SKR03/SKR04 ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Als Quereinsteiger profitieren Sie von unserem Professionelle Finanzbuchhaltung Seminar zur Auffrischung buchhalterischer Grundlagen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Buchhalter, Finanzbuchhalter und Controller ohne Anlagenbuchhaltungs-Erfahrung sowie Quereinsteiger im Rechnungswesen, die systematisches Know-how für Anlagenverwaltung aufbauen möchten. Gründer und Start-ups lernen Anlagevermögen von Beginn an korrekt zu erfassen, während Mitarbeiter aus Controlling und Revision ihr Verständnis für Anlagenbewertung vertiefen. Für strategische Bilanzierungs-Fragen empfehlen wir ergänzend unser Bilanzierung Seminar.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie Anlagenbuchhaltungs-Know-how mit vertieften Controlling-Kompetenzen, um Investitionsentscheidungen fundiert zu bewerten und Liquiditätsplanung strategisch zu steuern. Unser Controlling Grundlagen Seminar zeigt Ihnen Anlagencontrolling, Investitionsrechnungen und Kennzahlen-Analysen für betriebswirtschaftliche Steuerung. Software-Anwender profitieren von DATEV-Vertiefungs-Workshops für automatisierte Abschreibungsläufe, während Mitarbeiter im öffentlichen Dienst spezifische Doppik-Anforderungen berücksichtigen.
SI-FS-003
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist Anlagenbuchhaltung?
Anlagenbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung und umfasst systematische Erfassung, Bewertung und Verwaltung aller langfristigen Vermögenswerte wie Maschinen, Gebäude, Fahrzeuge oder Lizenzen. Sie dokumentiert Anschaffung, Abschreibungen und Veräußerungen rechtssicher nach HGB und Steuerrecht, erstellt den Anlagenspiegel für Jahresabschlüsse und sichert korrekte Bilanzierung des Anlagevermögens für Wirtschaftsprüfung und Controlling.
Welche Aufgaben hat die Anlagenbuchhaltung?
Kernaufgaben umfassen Erfassung und Inventarisierung aller Anlagegüter mit eindeutiger Identifikation, Berechnung und Durchführung planmäßiger sowie außerplanmäßiger Abschreibungen nach gesetzlichen Vorgaben, Dokumentation von An- und Verkäufen mit korrekten Buchungssätzen, Erstellung des Anlagenspiegels für Jahresabschluss sowie Verwaltung von Wartungs- und Reparaturkosten zur Unterscheidung von aktivierungspflichtigen Investitionen.
Wie funktioniert die Abschreibung von Anlagevermögen?
Abschreibung verteilt Anschaffungskosten systematisch über die Nutzungsdauer des Wirtschaftsguts. Lineare Abschreibung erfolgt mit gleichbleibendem Jahresbetrag, berechnet aus Anschaffungskosten geteilt durch Nutzungsdauer nach AfA-Tabellen. Degressive Abschreibung nutzt prozentuale Sätze vom Buchwert für höhere Anfangsabschreibungen. Außerplanmäßige Abschreibungen erfassen Wertminderungen bei Beschädigung oder Marktveränderungen rechtssicher nach HGB und Steuerrecht.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
KfW Bankengruppe
WAGNER
Deutsche Bahn
Haufe Lexware
VARTA
Sparda Bank Hessen
Carglass
Deutsche Rentenversicherung
SONY
BMW Bank
Bilfinger HSG
ING-DIBA
Walser Privatbank
DYWIDAG
Allianz SE
Koelnmesse
Arbeiter-Samariter-Bund
WWK Versicherungsgruppe
SOS Kinderdorf
Mitteldeutsche Rundfunk
NOMOS Glashütte
PUMA SE
Roche Diagnostics
MAN
AOK Plus
DencoHappel
TUI Cruises
Bayerisches Landeskriminalamt
Deutsche Messe
Stiftung Warentest
SportScheck
H&M
Continental
DEKRA
TÜV Nord
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
bonprix
REEMTSMA
Santander
BOSCH Power Tec
IHK Stuttgart
BAVARIA Yachtbau
intel
Berliner Sparkasse
AOK Bayern
ABB
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Bundesdruckerei
unicef
Deutscher Olympischer Sportbund
acxiom
Bayer HealthCare
BioNTech
TÜV Süd
Thyssenkrupp
Westfalen
SAP
AIRBUS
Ludwig Stocker Hofpfisterei
RheinEnergieStadion
MEILLER
VORWERK
ebmpapst
COMMERZBANK
ABUS
Outotec
VOLKSWOHL BUND
LOTTO Land Brandenburg
SANOFI
MEIKO