Präsenzseminar Lern- und Arbeitstechniken Grundlagen

Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich – neue Technologien, agile Methoden und digitale Tools erfordern lebenslanges Lernen im gesamten Team. Die Fähigkeit Ihrer Mitarbeiter, neues Wissen rasch aufzunehmen, zu verarbeiten und in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren, entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit. Das Lern- und Arbeitstechniken Inhouse-Seminar kombiniert Gedächtnistraining mit systematischen Lernmethoden für Ihr komplettes Team. Ihre Mitarbeiter entwickeln gemeinsam Strategien, um Informationen effizient zu verarbeiten, Konzentrationsschwächen zu überwinden und das Gedächtnis gezielt zu trainieren. Praxiserprobte Techniken wie Mnemo-Methoden, Mind-Mapping und lerntyp-spezifische Ansätze werden direkt auf Ihre Unternehmens-Realität angepasst und in Ihre spezifischen Arbeitsprozesse integriert. Die Kombination aus Gedächtnistraining und Lernmanagement verschafft Ihrem Team systematische Vorgehensweisen für nachhaltigen Wissensaufbau unter Termin- und Leistungsdruck.

Gedächtnistraining für Ihr gesamtes Team

Gedächtnistraining ist keine theoretische Übung, sondern ein praktisches Werkzeug für den Arbeitsalltag in Ihrem Unternehmen. Ihr Team lernt bewährte Methoden kennen, mit denen Informationen dauerhaft gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden – von firmenspezifischen Prozessen über Kundendaten bis zu komplexen Projektdetails. Konzentrationsfähigkeit in Ihrem Team systematisch stärken Sie durch gemeinsame Fokussierungstechniken: Deep Work, Ablenkungsreduktion und strukturierte Arbeitsphasen werden zu gemeinsamen Werkzeugen. Lerntechniken passen Ihre Mitarbeiter an ihre individuellen Lerntypen an, während Sie als Organisation gemeinsame Lernstrukturen etablieren und firmeninterne Wissensprozesse optimieren. Lernmanagement-Tools wie Zeitblockung, Pomodoro-Technik und systematische Wiederholung integriert Ihr Team in die täglichen Routinen, wodurch auch komplexe Fachinhalte effizient erfasst und langfristig im Unternehmen verankert werden.

  • Gemeinsame Lernstrukturen im Unternehmen etablieren

    > Fokussierungstechniken für störungsfreie Arbeitsphasen im Team
    > Ablenkungen in Ihrer Arbeitsumgebung systematisch reduzieren
    > Deep Work trotz digitalem Multitasking-Druck gemeinsam umsetzen
    > Konzentrationsschwächen im Team erkennen und überwinden
    > Team-Pausen-Techniken für nachhaltige Leistungsfähigkeit

     

    Lerntechniken an Ihre Unternehmens-Prozesse anpassen

    > Visuelles Lernen: Mind-Maps für firmenspezifische Projekte
    > Auditives Lernen: Team-Diskussionen für Wissenstransfer nutzen
    > Kinästhetisches Lernen: Bewegung in Ihre Arbeitskultur integrieren
    > Kommunikatives Lernen: Interne Lerngruppen etablieren
    > Lerntyp-Kombinationen für komplexe Unternehmensinhalte

     

    Lernmanagement-Tools für Team-Wissenstransfer

    > Arbeitsplatz-Organisation für produktives Lernen in Ihrem Büro
    > Zeitblockung und Pomodoro als Team-Standard etablieren
    > Systematische Wiederholung in Ihre Prozesse integrieren
    > Gedächtnistraining für Ihr Team: Zahlen, Daten, Prozesse merken
    > Mnemo-Techniken für firmenspezifisches Faktenwissen

     

  • Ihr Team wendet Gedächtnistraining-Methoden im Unternehmensalltag an und steigert die gemeinsame Lernfähigkeit systematisch. Konzentrationsschwächen in der Abteilung bekämpfen Sie durch gezielte Fokussierungstechniken, während passende Lerntechniken für die verschiedenen Lerntypen in Ihrem Team nachhaltig Wissen verankern. Arbeitsumgebung und Zeiteinteilung strukturieren Sie firmenspezifisch so, dass effektives, kreatives Arbeiten ohne Ablenkungen gelingt. Preis auf Anfrage – individuelles Angebot basierend auf Teilnehmerzahl, Dauer und Anpassungen an Ihre Unternehmens-Realität.

  • Für erfolgreiches Absolvieren dieses Inhouse-Seminars benötigen Ihre Mitarbeiter keine speziellen Vorkenntnisse. Die individuellen Erfahrungen Ihres Teams mit Lernmethoden und Konzentration im Unternehmensalltag bilden den Ausgangspunkt. Falls Ihr Team bereits Grundlagenwissen in Zeitmanagement mitbringt, empfehlen wir als Ergänzung unser Zeitmanagement Inhouse-Seminar für eine ganzheitliche Team-Produktivitätssteigerung.

Das Inhouse-Seminar eignet sich für Teams und Abteilungen aller Branchen, die ihre gemeinsame Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung gezielt stärken wollen. Besonders hilfreich sind die Gedächtnistraining-Techniken für Abteilungen unter hohem Termin- und Leistungsdruck. Projektteams, die sich in neue Technologien oder Methoden einarbeiten müssen, nutzen gestärkte Aufnahmefähigkeit für schnellen Überblick. Organisationen, die Wissensmanagement systematisieren wollen, profitieren von einheitlichen Lernstrukturen im gesamten Team. Als weiterführende Qualifikation bietet sich unser Lern- und Arbeitstechniken Aufbau Inhouse an, das Achtsamkeit und Team-Resilienz integriert.

Bereiten Sie Ihr Team mit einer gemeinsamen Reflexion vor: Wo stehen Konzentrationsprobleme in Ihrer Organisation? Welche Lernmethoden haben Ihre Mitarbeiter bereits ausprobiert? Nach dem Inhouse-Seminar setzen Sie drei ausgewählte Lerntechniken als Team-Standard in den ersten zwei Wochen konsequent ein – gemeinsame Gewohnheitsbildung braucht Wiederholung und gegenseitige Unterstützung. Kombinieren Sie Gedächtnistraining-Übungen mit Ihren täglichen Team-Routinen, etwa in Meetings oder gemeinsamen Pausen. Etablieren Sie interne Lerngruppen, die sich regelmäßig austauschen – gegenseitige Motivation im Team verstärkt die Wirkung nachhaltig und schafft eine Lernkultur. Nutzen Sie die Seminarunterlagen als Nachschlagewerk für spezifische Situationen in Ihrem Unternehmensalltag. Für eine ganzheitliche Team-Kompetenzentwicklung kombinieren Sie dieses Inhouse-Seminar ideal mit unserem Kreativitätstechniken Inhouse-Training, um kreative Problemlösungsansätze mit effizientem Lernen zu verknüpfen.

SI-LA-001

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-LA-001

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-LA-001

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie bindet man Lernmanagement in Unternehmen ein?

Systematisches Lernmanagement in Unternehmen startet mit einer Ist-Analyse der Lernkultur: Welche Methoden nutzt Ihr Team aktuell? Dann etablieren Sie Team-Workshops für gemeinsame Lernstrukturen und integrieren diese in bestehende Prozesse wie Onboarding oder Weiterbildung. Inhouse-Vorteil: Wir passen alle Methoden direkt an Ihre Unternehmens-Realität an – mit firmenspezifischen Beispielen aus Ihrer Branche. Gemeinsame Lernsprache und einheitliche Techniken schaffen Effizienz und erleichtern Wissenstransfer zwischen Abteilungen nachhaltig.

Wie steigert man die Konzentrationsfähigkeit im Team?

Team-Konzentrationsfähigkeit steigern Sie durch gemeinsame Konzentrationstechniken wie Pomodoro für Teams: 25 Minuten fokussiertes Arbeiten, dann 5 Minuten Teampause. Etablieren Sie störungsfreie Arbeitsphasen als Firmenstandard – keine Meetings zwischen 9-11 Uhr bedeutet Deep Work für alle. Gedächtnistraining als Team-Aktivität stärkt nicht nur individuelle Fähigkeiten, sondern auch Zusammenhalt. Inhouse-Vorteil: Alle lernen dieselben Methoden, wodurch gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung bei Konzentrationsphasen selbstverständlich wird. Das steigert Produktivität messbar.

Welche Lerntypen gibt es im Team?

Teams bestehen aus vier Hauptlerntypen: Visuelle Lerner bevorzugen Mind-Maps und Infografiken, auditive Lerner profitieren von Diskussionen und Podcasts, kinästhetische Lerner brauchen Bewegung und Praxis, kommunikative Lerner lernen durch Austausch und Gruppenarbeit. Im Inhouse-Seminar identifiziert Ihr Team die individuellen Lerntypen und entwickelt gemeinsame Strategien, die alle Typen berücksichtigen. Vorteil: Wissenstransfer funktioniert besser, wenn verschiedene Lerntypen bewusst angesprochen werden. Einheitliche Lernstrukturen trotz Vielfalt schaffen Effizienz.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Erfolgreich ausbilden
Lernen Sie rechtssichere Ausbildungsplanung und moderne Ausbildungsmethoden. Systematische Werkzeuge für erfolgreiche betriebliche Ausbildung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Kreative Persönlichkeit
Lernen Sie bewährte Kreativitätstechniken wie Brainstorming, SCAMPER und 6-Hüte-Methode für systematische Ideenfindung. Kreatives Denken professionell trainieren.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Kreative Techniken
Lernen Sie bewährte Kreativitätstechniken für systematische Ideenfindung. Von Brainstorming bis Design Thinking: Praktische Innovationsmethoden für nachhaltige Problemlösung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Lern- und Arbeitstechniken Aufbau
Steigern Sie mentale Performance durch Achtsamkeit und Gedächtnisstrategien. Praxisnahe Mnemotechniken für mehr Produktivität im Beruf.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Stressmanagement durch Kreativtechniken
Stressbewältigung durch 11 Kreativtechniken: Mind-Mapping, Brainstorming, 6-Hüte-Methode. Achtsamkeit + Burnout-Prävention. Praxisorientierte Methoden.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

AIRBUS AIRBUS
bonprix bonprix
Continental Continental
Allianz SE Allianz SE
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
BMW Bank BMW Bank
PUMA SE PUMA SE
DEKRA DEKRA
SportScheck SportScheck
ABUS ABUS
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Westfalen Westfalen
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
ING-DIBA ING-DIBA
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
ebmpapst ebmpapst
Deutsche Messe Deutsche Messe
WAGNER WAGNER
REEMTSMA REEMTSMA
TÜV Süd TÜV Süd
Santander Santander
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
MEILLER MEILLER
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
MAN MAN
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
SONY SONY
AOK Bayern AOK Bayern
VORWERK VORWERK
 TUI Cruises TUI Cruises
Carglass Carglass
H&M H&M
acxiom acxiom
MEIKO MEIKO
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Haufe Lexware Haufe Lexware
BioNTech BioNTech
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
AOK Plus AOK Plus
SANOFI SANOFI
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
unicef unicef
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
intel intel
DYWIDAG DYWIDAG
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
VARTA VARTA
ABB ABB
TÜV Nord TÜV Nord
COMMERZBANK COMMERZBANK
SAP SAP
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
DencoHappel DencoHappel
Koelnmesse Koelnmesse
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Outotec Outotec
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.