Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bindet man Lernmanagement in Unternehmen ein?
Systematisches Lernmanagement in Unternehmen startet mit einer Ist-Analyse der Lernkultur: Welche Methoden nutzt Ihr Team aktuell? Dann etablieren Sie Team-Workshops für gemeinsame Lernstrukturen und integrieren diese in bestehende Prozesse wie Onboarding oder Weiterbildung. Inhouse-Vorteil: Wir passen alle Methoden direkt an Ihre Unternehmens-Realität an – mit firmenspezifischen Beispielen aus Ihrer Branche. Gemeinsame Lernsprache und einheitliche Techniken schaffen Effizienz und erleichtern Wissenstransfer zwischen Abteilungen nachhaltig.
Wie steigert man die Konzentrationsfähigkeit im Team?
Team-Konzentrationsfähigkeit steigern Sie durch gemeinsame Konzentrationstechniken wie Pomodoro für Teams: 25 Minuten fokussiertes Arbeiten, dann 5 Minuten Teampause. Etablieren Sie störungsfreie Arbeitsphasen als Firmenstandard – keine Meetings zwischen 9-11 Uhr bedeutet Deep Work für alle. Gedächtnistraining als Team-Aktivität stärkt nicht nur individuelle Fähigkeiten, sondern auch Zusammenhalt. Inhouse-Vorteil: Alle lernen dieselben Methoden, wodurch gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung bei Konzentrationsphasen selbstverständlich wird. Das steigert Produktivität messbar.
Welche Lerntypen gibt es im Team?
Teams bestehen aus vier Hauptlerntypen: Visuelle Lerner bevorzugen Mind-Maps und Infografiken, auditive Lerner profitieren von Diskussionen und Podcasts, kinästhetische Lerner brauchen Bewegung und Praxis, kommunikative Lerner lernen durch Austausch und Gruppenarbeit. Im Inhouse-Seminar identifiziert Ihr Team die individuellen Lerntypen und entwickelt gemeinsame Strategien, die alle Typen berücksichtigen. Vorteil: Wissenstransfer funktioniert besser, wenn verschiedene Lerntypen bewusst angesprochen werden. Einheitliche Lernstrukturen trotz Vielfalt schaffen Effizienz.