Seminar Juristische und steuerrechtliche Fragen im Private Equity

Online-Seminar Juristische und steuerrechtliche Fragen im Private Equity

Beteiligungsfinanzierung durch Private Equity bietet Unternehmen eine Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung – doch die rechtlichen und steuerlichen Aspekte sind komplex. In unserem Private Equity Online-Seminar lernen Sie virtuell, worauf es bei Due-Diligence-Prüfungen, Vertragsgestaltung und Bewertungskriterien ankommt. Sie analysieren rechtliche Rahmenbedingungen von Beteiligungsverträgen digital und bewerten steuerliche Risiken fundiert. Ob Sie als Führungskraft externe Finanzierung prüfen oder als Investor Beteiligungen bewerten: Sie erhalten praxisrelevante Expertise – flexibel von Ihrem Arbeitsplatz.

Private Equity als professionelle Beteiligungsfinanzierung: Rechtliche Grundlagen virtuell

Private Equity unterscheidet sich von Venture Capital durch den Fokus auf reifere Unternehmen in Wachstums- oder Buy-Out-Phasen. Sie verstehen die Akteure im Private-Equity-Ökosystem – General Partner, Limited Partner und Portfolio-Unternehmen – und deren unterschiedliche Interessen in digitalen Breakout-Sessions. Legal Due Diligence deckt gesellschaftsrechtliche Risiken virtuell auf, während Tax Due Diligence latente Steuern digital identifiziert. Term Sheets strukturieren Sie online für Beteiligungsvereinbarungen mit klaren Regelungen zu Verwässerungsschutz und Liquidationspräferenz. Exit-Strategien – IPO, Trade Sale oder Secondary Sale – optimieren Sie steuerlich in kollaborativen Whiteboard-Sessions.

  • Basiswissen Private Equity digital erarbeiten

    > Private Equity vs. Venture Capital: Abgrenzung virtuell verstehen
    > Akteure im Ökosystem: General Partner, Limited Partner online
    > Investitionsphasen digital: Seed, Growth, Buy-Out im Überblick
    > Beteiligungsformen Remote: Eigenkapital, Mezzanine, hybrid
    > Ziele der Beteiligten: Renditeerwartungen, Exit, IRR virtuell

     

    Due-Diligence-Prüfung virtuell durchführen

    > Legal Due Diligence digital: Gesellschaftsrecht, Vertragsanalyse
    > Tax Due Diligence Remote: Steuerrisiken, latente Steuern online
    > Commercial Due Diligence: Markt, Geschäftsmodell virtuell
    > Financial Due Diligence: EBITDA-Bereinigung, Bilanzqualität
    > Red Flags erkennen: Haftungsrisiken, Altlasten digital prüfen

     

    Vertragsgestaltung im Online-Seminar

    > Term Sheet strukturieren: Kernpunkte virtuell erarbeiten
    > Beteiligungsvertrag digital: Verwässerungsschutz, Präferenz
    > Gesellschaftervereinbarungen Remote: Mitspracherechte, Veto
    > Vesting-Klauseln online: Management-Beteiligung digital
    > Exit-Klauseln virtuell: Drag-Along, Tag-Along bei Verkauf

     

  • Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen im Private Equity statt intuitiv zu entscheiden – flexibel von Ihrem Arbeitsplatz. Finanzierungsangebote bewerten Sie durch Due-Diligence-Kompetenz realistisch in digitalen Breakout-Sessions. Term Sheets und Beteiligungsverträge interpretieren Sie eigenständig, wobei Sie kritische Klauseln virtuell erkennen. Bewertungsmethoden wenden Sie auf konkrete Fallbeispiele digital an.

  • Für dieses Online-Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse im Bereich Private Equity oder Beteiligungsfinanzierung erforderlich. Grundlegendes betriebswirtschaftliches Verständnis sowie Interesse an rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen sind ausreichend. Technische Voraussetzungen: Stabiler Internetzugang, Computer mit Kamera und Mikrofon. Als Ergänzung empfehlen wir unser Controlling Grundlagen Online-Seminar für Teilnehmer, die zusätzlich finanzwirtschaftliche Steuerungsinstrumente vertiefen möchten.

Dieses Private Equity Online-Seminar richtet sich an Führungskräfte und CFOs, die externe Finanzierung für Expansion oder Buy-Out prüfen und rechtliche Sicherheit bei Vertragsverhandlungen digital aufbauen möchten. Ebenso profitieren private Investoren und Family Offices, die Beteiligungen professionalisieren und steuerliche Optimierung sowie Due-Diligence-Kompetenz virtuell erwerben. Gründer und Start-ups vor Finanzierungsrunden verstehen Term Sheets online und schützen ihre Gesellschafterrechte. Fachkräfte aus Controlling, Finanzen und M&A begleiten Private-Equity-Transaktionen operativ und benötigen Grundlagenwissen zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten – flexibel von ihrem Arbeitsplatz. Für strategische Unternehmensentwicklung empfehlen wir unser Business Development Online-Seminar als weiterführende Qualifikation.

Kombinieren Sie dieses Online-Seminar mit unserem Finanzmanagement Online-Seminar für ganzheitliche Finanzierungskompetenz über Private Equity hinaus. Bringen Sie konkrete Finanzierungsfragen oder Beteiligungsverträge mit und analysieren Sie diese während des Online-Seminars anhand der erlernten Due-Diligence-Methoden. Nutzen Sie die digitalen Seminarunterlagen innerhalb der ersten zwei Wochen und erstellen Sie eine Due-Diligence-Checkliste für Ihre spezifische Branche. Vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmern über digitale Kanäle für langfristigen Erfahrungsaustausch zu Private-Equity-Transaktionen.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-FS-012

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-FS-012

Online

1.090,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.297,10 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-FS-012

DE,

1.090,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.297,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was ist Private Equity?

Private Equity bezeichnet Beteiligungskapital für nicht börsennotierte Unternehmen durch professionelle Investoren. Private-Equity-Gesellschaften investieren in reife Unternehmen (Growth, Buy-Out) im Gegensatz zu Venture Capital für Start-ups. Typische Strukturen sind Limited Partnerships mit General Partner (Fondsmanagement) und Limited Partner (Kapitalgeber). Renditen werden durch Wertsteigerung und Exit nach drei bis sieben Jahren erzielt. Private Equity kombiniert Kapital mit aktivem Management zur Unternehmensentwicklung und Exit-Vorbereitung.

Welche Private Equity Methoden gibt es?

Etablierte Private-Equity-Methoden umfassen Growth-Equity für Expansionsfinanzierung, Leveraged Buy-Out (LBO) für Unternehmenskäufe mit Fremdkapital-Hebel, Management-Buy-Out (MBO) für Führungskräfte-Übernahmen sowie Secondary Buy-Out für Exits zwischen PE-Gesellschaften. Due-Diligence-Prozesse prüfen systematisch rechtliche, steuerliche, finanzielle und kommerzielle Risiken. Bewertungsmethoden wie DCF, EBITDA-Multiples und IRR-Modelle ermöglichen fundierte Investitionsentscheidungen.

Wie läuft ein Private-Equity-Prozess ab?

Ein Private-Equity-Prozess startet mit Deal-Sourcing und Initial Screening durch Investmentteams. Phase zwei umfasst vertiefte Due Diligence (Legal, Tax, Financial, Commercial) über acht bis zwölf Wochen. Term Sheet-Verhandlungen strukturieren Beteiligungsvereinbarungen mit Verwässerungsschutz und Liquidationspräferenz. Nach Signing folgt Closing mit finaler Vertragsunterzeichnung und Kapitalübertragung. Value Creation während drei bis sieben Jahren optimiert Geschäftsmodell, Prozesse und Profitabilität. Exit-Vorbereitung über zwölf bis achtzehn Monate maximiert Verkaufswert durch IPO, Trade Sale oder Secondary Buy-Out.

Ähnliche Seminare

Betriebswirtschaftslehre (BWL)
BWL-Grundlagen online meistern: Kostenrechnung, Controlling und Finanzierung virtuell lernen. Flexibel von überall mit digitalen Tools.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Professionelle Finanzbuchhaltung
Finanzbuchhaltung online: Bilanzierung und GuV-Rechnung virtuell in 2 Tagen. Flexibel von überall mit digitalen Buchungsbeispielen.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG
Bilanzanalyse online: HGB-Standards virtuell meistern mit Kennzahlenanalyse. Flexibel von überall mit digitalen Fallstudien.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Rechtssichere Lohnbuchhaltung
Lohnbuchhaltung online: Rechtssichere Abrechnung virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Lohnabrechnungs-Tools.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Bilanzierung
Bilanzierung online: HGB-Jahresabschluss virtuell meistern mit GuV-Rechnung. Flexibel von überall mit digitalen Praxisübungen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Umsatzsteuer international
EU-Umsatzsteuer online: Reihengeschäfte virtuell meistern mit Quick Fixes 2020. Flexibel von überall mit digitalen Compliance-Tools.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Bilanzierung von Leasingverträgen - IFRS, US-GAAP und HGB
Leasingbilanzierung online: IFRS 16, US-GAAP und HGB virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Praxisbeispielen.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unternehmensbesteuerung
Unternehmensbesteuerung online: Körperschaftsteuer virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Steuerberechnungs-Tools.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Finanz- und Liquiditätsplanung
Liquiditätsplanung online: Cashflow und Working Capital virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Planungs-Tools.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Finanzen und Steuern Grundlagen
Rechnungswesen online: Buchführung systematisch virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Buchungsbeispielen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

IFRS Bilanzanalyse
IFRS-Bilanzanalyse online: Konzernabschlüsse virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Analyse-Werkzeugen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Aktuelles Umsatzsteuerrecht
Umsatzsteuer online meistern: Vorsteuerabzug und Reverse Charge virtuell lernen. Flexibel von überall mit digitalen Fallbeispielen.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Internationale Rechnungslegung
IFRS-Standards online: Internationale Rechnungslegung virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen IFRS-Beispielen.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Anlagenbuchhaltung
Anlagevermögen online bilanzieren: Abschreibungsmethoden, HGB/IFRS und DATEV virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Praxisübungen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Kundenorientiertes Forderungsmanagement
Forderungsmanagement online: Bonitätsprüfung bis Inkasso virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Management-Tools.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Betriebswirtschaft für Personaler
BWL für HR online: Personalkosten und Controlling virtuell lernen. Flexibel von überall mit digitalen Tools für HR-Profis.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Latente Steuern
Latente Steuern online: HGB und IFRS virtuell meistern mit Berechnungen. Flexibel von überall mit digitalen Übungen.
1.150,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Betriebswirtschaft für Techniker
BWL für Techniker online: Kostenrechnung und Investitionsbewertung virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Praxisbeispielen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Legale Instrumente der Bilanzpolitik / Bilanzlifting
Bilanzoptimierung online: Strategisch virtuell für bessere Ratings meistern. Flexibel von überall mit digitalen Analyse-Tools.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

PUMA SE PUMA SE
COMMERZBANK COMMERZBANK
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
BMW Bank BMW Bank
AIRBUS AIRBUS
intel intel
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
BioNTech BioNTech
ING-DIBA ING-DIBA
REEMTSMA REEMTSMA
TÜV Süd TÜV Süd
SANOFI SANOFI
Santander Santander
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
SAP SAP
DYWIDAG DYWIDAG
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
VORWERK VORWERK
AOK Plus AOK Plus
MEIKO MEIKO
Westfalen Westfalen
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
ebmpapst ebmpapst
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
 TUI Cruises TUI Cruises
TÜV Nord TÜV Nord
ABUS ABUS
MEILLER MEILLER
Carglass Carglass
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
AOK Bayern AOK Bayern
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
acxiom acxiom
H&M H&M
Outotec Outotec
Allianz SE Allianz SE
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
ABB ABB
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
DEKRA DEKRA
DencoHappel DencoHappel
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Koelnmesse Koelnmesse
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
bonprix bonprix
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
 Walser Privatbank Walser Privatbank
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
MAN MAN
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
WAGNER WAGNER
Haufe Lexware Haufe Lexware
SONY SONY
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
unicef unicef
SportScheck SportScheck
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Messe Deutsche Messe
VARTA VARTA
Continental Continental
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.