Seminar Umsatzsteuer international

Online-Seminar Umsatzsteuer international

Sie navigieren sicher durch das komplexe EU-Umsatzsteuerrecht virtuell und vermeiden kostspielige Fehler bei grenzüberschreitenden Geschäften im Live-Training. Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie mit ihren Quick Fixes 2020 wenden Sie rechtssicher an, wobei Sie Reihengeschäfte in digitalen Fallstudien korrekt identifizieren. Brexit-bedingte Änderungen berücksichtigen Sie systematisch, da UK seit 2021 als Drittland gilt. Aktuelle EuGH- und BFH-Rechtsprechung integrieren Sie in Ihre tägliche Praxis durch interaktive Online-Übungen und bewerten Risiken bei Auslandsgeschäften realistisch. Zollrechtliche Implikationen erkennen Sie frühzeitig im virtuellen Austausch und koordinieren Umsatzsteuer-Compliance mit Export-Prozessen effizient.

EU-Umsatzsteuer und Drittland-Compliance digital trainieren

Drittland-Lieferungen nach USA, China und Schweiz wickeln Sie rechtssicher ab und unterscheiden dabei Ausfuhrlieferungen von innergemeinschaftlichen Lieferungen in Online-Breakout-Sessions. Vorsteuervergütungsverfahren im EU-Ausland nutzen Sie effizient für Kostenoptimierung durch digitale Prüfschemata. Konsignationslager und Warenlager im Ausland führen Sie umsatzsteuerlich korrekt, wobei Sie Dokumentationspflichten virtuell trainieren. Werklieferungen über Ländergrenzen hinweg bewerten Sie nach aktueller Rechtsprechung in Live-Diskussionen und vermeiden dabei typische Fallen bei Lohnveredelung. Rechnungsstellung ins EU-Ausland und Drittland gestalten Sie rechtskonform mit allen erforderlichen Pflichtangaben im digitalen Workspace.

  • EU-Umsatzsteuerrecht virtuell: Quick Fixes 2020 trainieren

    > Mehrwertsteuersystemrichtlinie digital erschließen
    > Quick Fixes 2020: Reform der Reihengeschäfte online erarbeiten
    > EuGH- und BFH-Rechtsprechung virtuell diskutieren
    > Innergemeinschaftliche Lieferungen in Breakout-Sessions üben
    > Vorsteuervergütung im EU-Ausland: Digitale Workflows entwickeln

     

    Reihengeschäfte: Bewegte Lieferung digital bestimmen

    > Definition nach § 3 Abs. 6a UStG in Online-Fallstudien
    > Bewegte vs. ruhende Lieferung: Prüfschema virtuell entwickeln
    > Dreiecksgeschäfte in Live-Sessions rechtssicher durchspielen
    > Dokumentationspflichten digital trainieren und sicherstellen
    > Fallbeispiele aus EuGH-Rechtsprechung online analysieren

     

    Drittland-Geschäfte virtuell: Zoll und Brexit-Implikationen

    > EU-Zollrecht und Ausfuhrverfahren digital systematisieren
    > Brexit-Folgen: UK als Drittland seit 2021 online erarbeiten
    > Lieferungen nach USA, China, Schweiz in Breakout-Rooms üben
    > Einfuhrumsatzsteuer und Zollabwicklung virtuell koordinieren
    > Werklieferungen und Konsignationslager digital führen

     

  • Sie navigieren sicher durch EU-Umsatzsteuerrecht virtuell und vermeiden kostspielige Fehler bei Reihengeschäften. Drittland-Lieferungen wickeln Sie rechtssicher ab, wobei Sie Quick Fixes 2020 korrekt anwenden durch digitale Prüfschemata. Aktuelle EuGH- und BFH-Rechtsprechung setzen Sie in Ihrer Praxis um nach Live-Training. Vorsteuervergütung beantragen Sie fehlerfrei mit digitalen Checklisten. Zollrechtliche Implikationen erkennen Sie frühzeitig im virtuellen Austausch und minimieren Compliance-Risiken nachhaltig.

  • Grundkenntnisse im deutschen Umsatzsteuerrecht sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Sie sollten mit den Begriffen innergemeinschaftliche Lieferung und Vorsteuerabzug vertraut sein. Praktische Erfahrung in Finanzbuchhaltung, Controlling oder Export-Abwicklung erleichtert den Transfer in Ihre tägliche Praxis. Als Ergänzung empfehlen wir unser Online-Seminar Controlling für ganzheitliches Finanz-Verständnis.

Das Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Finanzbuchhaltung, Controlling, Einkauf und Vertrieb, die mit internationalen Geschäftsvorfällen befasst sind und flexibel von ihrem Arbeitsplatz lernen möchten. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensjuristen profitieren von der systematischen Aufbereitung aktueller Rechtsprechung im virtuellen Format. Export- und Import-Manager erweitern ihre Compliance-Kompetenz für grenzüberschreitende Transaktionen digital. Auch Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen mit Auslandsaktivitäten gewinnen Rechtssicherheit ohne Reiseaufwand. Für vertiefte Einkaufs-Expertise empfehlen wir unser Online-Seminar Einkauf.

Kombinieren Sie diese Online-Weiterbildung mit unserem Online-Seminar Finanzbuchhaltung für ganzheitliche Finanz-Compliance über Umsatzsteuer hinaus. Bringen Sie konkrete Geschäftsvorfälle aus Ihrem Unternehmen in die Breakout-Sessions mit und klären Sie offene Fragen direkt mit dem Dozenten im Live-Chat. Nutzen Sie die Quick Fixes 2020-Prüfschemata innerhalb der ersten Woche nach dem Online-Seminar und validieren Sie Ihre aktuellen Reihengeschäfte systematisch. Etablieren Sie einen regelmäßigen digitalen Review-Prozess für EU-Umsatzsteuer-Compliance gemeinsam mit Ihren Remote-Kollegen aus Export, Controlling und Recht für strukturierte Risikominimierung.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-FS-017

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-FS-017

Online

1.250,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.487,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-FS-017

DE,

1.250,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.487,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was ist das internationale Umsatzsteuerrecht?

Internationales Umsatzsteuerrecht regelt grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen im EU-Raum sowie Drittland-Geschäfte. Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie harmonisiert EU-Umsatzsteuer nach einheitlichen Prinzipien wie Bestimmungslandprinzip und Ursprungslandprinzip. Sie unterscheiden innergemeinschaftliche Lieferungen von Ausfuhrlieferungen in Drittstaaten. Quick Fixes 2020 vereinfachen Reihengeschäfte durch klare Zuordnungsregeln für bewegte Lieferungen. Aktuelle EuGH-Rechtsprechung präzisiert Auslegung kontinuierlich.

Warum wird ins Ausland keine Umsatzsteuer berechnet?

Ausfuhrlieferungen in Drittländer außerhalb der EU sind nach § 4 Nr. 1a UStG umsatzsteuerfrei, da das Bestimmungslandprinzip gilt. Die Umsatzsteuer entsteht im Bestimmungsland beim Import durch Einfuhrumsatzsteuer. Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen in EU-Länder greift Steuerfreiheit nach § 6a UStG, wenn Erwerbsbesteuerung im Bestimmungsland erfolgt. Quick Fixes 2020 regeln Reihengeschäfte mit eindeutiger Zuordnung der steuerfreien Lieferung. Voraussetzung ist korrekte Dokumentation mit Gelangensbestätigung oder Ausfuhrnachweis.

Wie muss eine Rechnung ins Ausland aussehen?

Rechnungen ins EU-Ausland enthalten Pflichtangaben nach § 14 UStG plus Hinweis auf Steuerfreiheit der innergemeinschaftlichen Lieferung wie "Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung gem. § 6a UStG". Die USt-IdNr. beider Parteien ist zwingend anzugeben. Rechnungen in Drittländer verweisen auf Ausfuhrlieferung nach § 4 Nr. 1a UStG ohne Umsatzsteuerausweis. Quick Fixes 2020 erfordern bei Reihengeschäften Kennzeichnung der bewegten Lieferung. Belegnachweise und Gelangensbestätigungen bewahren Sie systematisch auf.

Ähnliche Seminare

Betriebswirtschaftslehre (BWL)
BWL-Grundlagen online meistern: Kostenrechnung, Controlling und Finanzierung virtuell lernen. Flexibel von überall mit digitalen Tools.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Legale Instrumente der Bilanzpolitik / Bilanzlifting
Bilanzoptimierung online: Strategisch virtuell für bessere Ratings meistern. Flexibel von überall mit digitalen Analyse-Tools.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG
Bilanzanalyse online: HGB-Standards virtuell meistern mit Kennzahlenanalyse. Flexibel von überall mit digitalen Fallstudien.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Professionelle Finanzbuchhaltung
Finanzbuchhaltung online: Bilanzierung und GuV-Rechnung virtuell in 2 Tagen. Flexibel von überall mit digitalen Buchungsbeispielen.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Bilanzierung
Bilanzierung online: HGB-Jahresabschluss virtuell meistern mit GuV-Rechnung. Flexibel von überall mit digitalen Praxisübungen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Rechtssichere Lohnbuchhaltung
Lohnbuchhaltung online: Rechtssichere Abrechnung virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Lohnabrechnungs-Tools.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Bilanzierung von Leasingverträgen - IFRS, US-GAAP und HGB
Leasingbilanzierung online: IFRS 16, US-GAAP und HGB virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Praxisbeispielen.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unternehmensbesteuerung
Unternehmensbesteuerung online: Körperschaftsteuer virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Steuerberechnungs-Tools.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Finanz- und Liquiditätsplanung
Liquiditätsplanung online: Cashflow und Working Capital virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Planungs-Tools.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Finanzen und Steuern Grundlagen
Rechnungswesen online: Buchführung systematisch virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Buchungsbeispielen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

IFRS Bilanzanalyse
IFRS-Bilanzanalyse online: Konzernabschlüsse virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Analyse-Werkzeugen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Aktuelles Umsatzsteuerrecht
Umsatzsteuer online meistern: Vorsteuerabzug und Reverse Charge virtuell lernen. Flexibel von überall mit digitalen Fallbeispielen.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Internationale Rechnungslegung
IFRS-Standards online: Internationale Rechnungslegung virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen IFRS-Beispielen.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Anlagenbuchhaltung
Anlagevermögen online bilanzieren: Abschreibungsmethoden, HGB/IFRS und DATEV virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Praxisübungen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Juristische und steuerrechtliche Fragen im Private Equity
Private-Equity online: Rechtliche Aspekte virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Fallstudien zu Deals.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Betriebswirtschaft für Personaler
BWL für HR online: Personalkosten und Controlling virtuell lernen. Flexibel von überall mit digitalen Tools für HR-Profis.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Kundenorientiertes Forderungsmanagement
Forderungsmanagement online: Bonitätsprüfung bis Inkasso virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Management-Tools.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Betriebswirtschaft für Techniker
BWL für Techniker online: Kostenrechnung und Investitionsbewertung virtuell meistern. Flexibel von überall mit digitalen Praxisbeispielen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Latente Steuern
Latente Steuern online: HGB und IFRS virtuell meistern mit Berechnungen. Flexibel von überall mit digitalen Übungen.
1.150,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

DencoHappel DencoHappel
MAN MAN
Outotec Outotec
MEILLER MEILLER
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
unicef unicef
Koelnmesse Koelnmesse
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
AOK Bayern AOK Bayern
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
ABB ABB
BioNTech BioNTech
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
SANOFI SANOFI
REEMTSMA REEMTSMA
AOK Plus AOK Plus
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
DEKRA DEKRA
Allianz SE Allianz SE
Westfalen Westfalen
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
 TUI Cruises TUI Cruises
H&M H&M
DYWIDAG DYWIDAG
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Continental Continental
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
PUMA SE PUMA SE
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
WAGNER WAGNER
AIRBUS AIRBUS
MEIKO MEIKO
ebmpapst ebmpapst
Santander Santander
bonprix bonprix
Haufe Lexware Haufe Lexware
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
ING-DIBA ING-DIBA
TÜV Nord TÜV Nord
acxiom acxiom
ABUS ABUS
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
SONY SONY
TÜV Süd TÜV Süd
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
BMW Bank BMW Bank
COMMERZBANK COMMERZBANK
VORWERK VORWERK
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
intel intel
SportScheck SportScheck
Carglass Carglass
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Deutsche Messe Deutsche Messe
SAP SAP
VARTA VARTA
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.