Online-Seminar Rechtssichere Lohnbuchhaltung
Rechtssichere Lohnbuchhaltung Online vermittelt fundiertes Wissen über gesetzliche Vorgaben, Sozialversicherungsrecht und steuerliche Regelungen flexibel von Ihrem Arbeitsplatz. Fehler in der Entgeltabrechnung führen zu erheblichen Haftungsrisiken, Nachzahlungen und Konflikten mit Finanzbehörden sowie Sozialversicherungsträgern. Sie lernen die systematische Vorgehensweise für korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnungen von der Datenerfassung über Brutto-Netto-Berechnung bis zur fristgerechten Meldung an Behörden – virtuell und interaktiv mit Live-Betreuung. Arbeitsrechtliche Besonderheiten wie Urlaubsansprüche, Krankheit, Elternzeit oder Sonderzahlungen berücksichtigen Sie rechtssicher. Das Lohnbuchhaltung Online Seminar vermittelt praxisorientierte Kenntnisse digital, sodass Sie Lohnabrechnungen eigenständig erstellen und rechtliche Anforderungen zuverlässig erfüllen.
Sozialversicherung und Steuerrecht digital verstehen
Sozialversicherungsbeiträge, Lohnsteuer und weitere Abzüge berechnen Sie nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben und vermeiden typische Fehlerquellen bei der Beitragsberechnung – alles virtuell demonstriert und interaktiv geübt. Sie unterscheiden zwischen verschiedenen Personengruppen wie geringfügig Beschäftigten, Midijobs oder sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern und wenden korrekte Beitragssätze an. Besondere Regelungen für Auszubildende, Praktikanten oder kurzfristig Beschäftigte setzen Sie rechtssicher um. Meldungen an Krankenkassen, Finanzamt und andere Behörden erfolgen fristgerecht mit korrekten Daten. Das Zusammenspiel von Lohnsteuerklassen, Freibeträgen und Pauschbeträgen verstehen Sie systematisch, sodass die Lohnabrechnung digital lernen Sie befähigt, komplexe Abrechnungsfälle eigenständig zu lösen.
-
Seminarinhalte
Grundlagen der digitalen Lohnbuchhaltung erlernen
> Lohn- und Gehaltsabrechnung virtuell verstehen
> Brutto-Netto-Berechnung online Schritt für Schritt üben
> Abrechnungszeiträume digital rechtssicher einhalten
> Lohnarten remote unterscheiden und verarbeiten
> Arbeitgeberdokumentation digital systematisch führen
Sozialversicherungsrecht virtuell anwenden
> Beitragspflicht online prüfen und ermitteln
> Beitragssätze digital für alle Sozialversicherungen anwenden
> Geringfügige Beschäftigung remote korrekt abrechnen
> Meldungen an Krankenkassen virtuell übermitteln
> Besondere Personengruppen online rechtssicher behandeln
Lohnsteuer und Arbeitsrecht digital umsetzen
> Lohnsteuerklassen und Freibeträge virtuell berücksichtigen
> Urlaubsansprüche und Fehlzeiten online abrechnen
> Elternzeit und Mutterschutz remote handhaben
> Sachbezüge digital korrekt versteuern
> Jahresabschluss online erstellen und übermitteln
-
Ihr Nutzen
Sie erstellen rechtssichere Lohn- und Gehaltsabrechnungen eigenständig und vermeiden kostspielige Fehler bei Sozialversicherung und Lohnsteuer – gelernt von Ihrem Arbeitsplatz. Gesetzliche Anforderungen setzen Sie zuverlässig um, während Sie Haftungsrisiken minimieren. Meldungen an Behörden erfolgen fristgerecht und korrekt. Arbeitsrechtliche Sondertatbestände rechnen Sie systematisch ab.
-
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse in Buchhaltung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Sie sollten grundlegende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und Interesse an systematischer Zahlenarbeit mitbringen. Für die Vertiefung buchhalterischer Grundlagen empfehlen wir unser Online-Seminar Finanzbuchhaltung als digitale Ergänzung. Kenntnisse in Lohnsoftware sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt. Eine stabile Internetverbindung und ein Computer mit Webcam sind technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme.
Zielgruppe
Dieses Lohnbuchhaltung Online Seminar richtet sich an Mitarbeiter in Personalabteilungen, Buchhaltung oder Lohnbüros, die Lohnabrechnungen flexibel von ihrem Arbeitsplatz lernen möchten. Quereinsteiger, die sich digital für Lohnbuchhaltung qualifizieren möchten, profitieren ebenso wie Selbstständige und Unternehmer, die ihre Lohnabrechnungen eigenständig durchführen wollen. Auch Führungskräfte, die Lohnabrechnungsprozesse remote verstehen und kontrollieren müssen, erwerben fundiertes Wissen. Für arbeitsrechtliche Vertiefung bietet sich unser Online-Seminar Arbeitsrecht als digitale Ergänzung an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Online-Seminar Personalmanagement für ganzheitliche HR-Kompetenz über Lohnabrechnung hinaus. Bringen Sie konkrete Abrechnungsfälle aus Ihrem Unternehmen mit und klären Sie diese virtuell während des Seminars mit dem Dozenten. Nutzen Sie die erlernten Methoden unmittelbar nach dem Online-Seminar und prüfen Sie bestehende Abrechnungen systematisch auf Optimierungspotenziale. Erstellen Sie eine digitale Checkliste für wiederkehrende Abrechnungsvorgänge, um Routine-Fehler dauerhaft zu vermeiden und Ihre Arbeitsprozesse zu standardisieren.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-FS-016
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was umfasst die Lohnbuchhaltung?
Lohnbuchhaltung umfasst die systematische Erfassung, Berechnung und Abrechnung von Arbeitsentgelten unter Berücksichtigung von Sozialversicherungsbeiträgen, Lohnsteuer und gesetzlichen Vorgaben. Sie verarbeiten Bruttoentgelte, berechnen Nettobeträge nach Abzug aller Beiträge und Steuern und erstellen monatliche Entgeltabrechnungen. Meldungen an Krankenkassen, Finanzamt und Berufsgenossenschaften gehören ebenso dazu wie die Dokumentation von Fehlzeiten und Sonderzahlungen.
Wie berechnet man Sozialversicherungsbeiträge?
Sozialversicherungsbeiträge berechnen Sie auf Basis des sozialversicherungspflichtigen Bruttoentgelts mit aktuellen Beitragssätzen für Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich die Beiträge meist hälftig, wobei Sie Beitragsbemessungsgrenzen beachten. Bei geringfügiger Beschäftigung gelten Pauschalbeiträge, während bei Midijobs reduzierte Arbeitnehmerbeiträge anzuwenden sind. Besondere Personengruppen wie Auszubildende erfordern individuelle Beitragsberechnungen.
Was sind häufige Fehler in der Lohnabrechnung?
Häufige Fehler sind falsche Lohnsteuerklassen, fehlerhafte Sozialversicherungseinstufungen, unzureichende Dokumentation von Sachbezügen sowie versäumte Meldungen an Behörden. Urlaubsansprüche werden oft fehlerhaft berechnet, während Sonderzahlungen steuerlich nicht korrekt behandelt werden. Geringfügige Beschäftigung wird mit sozialversicherungspflichtiger Tätigkeit verwechselt, was zu Nachforderungen führt. Fehlende Kenntnisse über Beitragsbemessungsgrenzen und Freibeträge verursachen systematische Abrechnungsfehler mit Haftungsrisiken.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
Koelnmesse
unicef
Allianz SE
SOS Kinderdorf
Stiftung Warentest
intel
BOSCH Power Tec
Thyssenkrupp
Walser Privatbank
AOK Bayern
MEIKO
Carglass
Santander
WAGNER
Deutsche Rentenversicherung
AOK Plus
Berliner Sparkasse
NOMOS Glashütte
DYWIDAG
Deutsche Bahn
Mitteldeutsche Rundfunk
SportScheck
COMMERZBANK
BAVARIA Yachtbau
Bundesdruckerei
Arbeiter-Samariter-Bund
SANOFI
ABUS
Ludwig Stocker Hofpfisterei
LOTTO Land Brandenburg
Continental
BioNTech
VORWERK
BMW Bank
TUI Cruises
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
VOLKSWOHL BUND
H&M
WWK Versicherungsgruppe
TÜV Nord
REEMTSMA
Westfalen
acxiom
ebmpapst
Haufe Lexware
RheinEnergieStadion
ING-DIBA
SAP
Roche Diagnostics
Bayerisches Landeskriminalamt
bonprix
MEILLER
PUMA SE
IHK Stuttgart
DencoHappel
Deutsche Messe
Bayer HealthCare
Sparda Bank Hessen
SONY
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
VARTA
MAN
Deutscher Olympischer Sportbund
TÜV Süd
AIRBUS
DEKRA
Outotec
Bilfinger HSG
KfW Bankengruppe
ABB