Präsenzseminar Umsatzsteuer international
Umsatzsteuer international ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen mit grenzüberschreitenden Geschäften. Sie lernen, wie Sie Reihengeschäfte korrekt zuordnen, Drittland-Lieferungen rechtssicher abwickeln und EU-Zollrecht praxisgerecht anwenden. Die Quick Fixes 2020 haben die Regeln für Reihengeschäfte grundlegend geändert – Sie verstehen die neuen Anforderungen und setzen diese sicher um. Dabei entwickeln Sie ein klares Verständnis für die Mehrwertsteuersystemrichtlinie und ihre Auswirkungen auf Auslandsgeschäfte, Warenlagerung und Veredelungsprozesse.
EU-Recht und Drittland-Geschäfte rechtssicher gestalten
Sie erwerben praktische Werkzeuge für die tägliche Arbeit mit internationalen Umsatzsteuer-Sachverhalten. Für komplexe Fälle wie Dreiecksgeschäfte oder Konsignationslager entwickeln Sie sichere Einschätzungskompetenz. Brexit-Implikationen und aktuelle EuGH-Rechtsprechung zu UK als Drittland beherrschen Sie ebenso wie Vorsteuervergütung im Ausland. Nach dem Seminar wickeln Sie internationale Geschäfte rechtssicher ab, vermeiden kostspielige Fehler bei Reihengeschäften und dokumentieren Ihre Prozesse prüfungssicher.
-
Seminarinhalte
EU-Umsatzsteuerrecht und Quick Fixes 2020
> Mehrwertsteuersystemrichtlinie im Überblick
> Quick Fixes: Reform der Reihengeschäfte ab 1.1.2020
> Aktuelle EuGH- und BFH-Rechtsprechung anwenden
> Rechnungsstellung und Vorsteuervergütung im EU-Raum
> Innergemeinschaftliche Lieferungen korrekt behandeln
Zollrecht und Drittland: USA, UK, China, Schweiz
> EU-Zollrecht und Ausfuhrverfahren verstehen
> Brexit-Implikationen: UK als Drittland seit 2020
> Einfuhrumsatzsteuer und Zollabwicklung
> Lieferungen in Drittstaaten rechtssicher gestalten
> Dokumentationspflichten für Zollbehörden
Reihengeschäfte: Bewegte vs. ruhende Lieferung
> Definition und Abgrenzung nach § 3 Abs. 6a UStG
> Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte nach Quick Fixes
> Dreiecksgeschäfte in der Praxis umsetzen
> Fallbeispiele aus EuGH- und BFH-Rechtsprechung
> Prüfschema für sichere Beurteilung entwickeln
-
Ihr Nutzen
Sie navigieren sicher durch EU-Umsatzsteuerrecht und vermeiden kostspielige Fehler bei Reihengeschäften. Drittland-Lieferungen wickeln Sie rechtssicher ab, wobei Sie Quick Fixes 2020 korrekt anwenden. Aktuelle EuGH- und BFH-Rechtsprechung setzen Sie in Ihrer täglichen Praxis um. Vorsteuervergütung im Ausland beantragen Sie fehlerfrei. Zollrechtliche Implikationen erkennen Sie frühzeitig.
-
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse in Umsatzsteuerrecht sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Seminar eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Finanzbuchhaltung, Controlling, Einkauf und Vertrieb, die mit internationalen Geschäften befasst sind. Auch Steuerberater und Wirtschaftsprüfer profitieren von den praxisnahen Methoden. Teilnehmende profitieren vom direkten Austausch und Netzwerk-Effekten mit anderen Praktikern.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Bei Reihengeschäften entscheidet die Zuordnung der Warenbewegung über die steuerliche Behandlung. Prüfen Sie systematisch: Wer trägt das Transportrisiko? Wer organisiert den Transport tatsächlich? Diese beiden Fragen führen Sie zur richtigen Zuordnung der bewegten Lieferung nach § 3 Abs. 6a UStG. Quick Fixes 2020 haben die Vermutungsregelungen präzisiert – dokumentieren Sie alle Transportnachweise lückenlos, um im Prüfungsfall nachweisen zu können, welcher Unternehmer die Beförderung durchgeführt hat.
SI-FS-017
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was sind Reihengeschäfte nach § 3 Abs. 6a UStG?
Reihengeschäfte liegen vor, wenn mehrere Unternehmer denselben Gegenstand nacheinander liefern und dieser nur einmal befördert wird. Die Quick Fixes 2020 haben die Zuordnung der bewegten Lieferung neu geregelt. Sie prüfen anhand von Vermutungsregelungen, welcher Unternehmer die Beförderung durchführt. Diese Zuordnung ist entscheidend für Steuerfreiheit und Vorsteuervergütung. Dokumentationspflichten wurden verschärft.
Wie behandle ich UK-Geschäfte nach dem Brexit?
Seit dem Brexit gilt UK als Drittland für umsatzsteuerliche Zwecke. Lieferungen nach UK sind steuerfreie Ausfuhrlieferungen, sofern Sie die Ausfuhr nachweisen. Importe aus UK unterliegen der Einfuhrumsatzsteuer und Zollabwicklung. Reihengeschäfte mit UK-Beteiligung sind keine innergemeinschaftlichen Reihengeschäfte mehr. Sie benötigen Ausfuhrnachweise und müssen Zollverfahren beachten. Vorsteuervergütung erfolgt über Drittland-Verfahren.
Wie funktioniert Vorsteuervergütung im EU-Ausland?
Vorsteuervergütung im EU-Ausland erfolgt elektronisch über das BZSt-Portal. Sie stellen Ihren Antrag bis 30. September des Folgejahres für das Kalenderjahr. Belege müssen mindestens 6 Monate aufbewahrt werden und auf Anforderung nachgereicht werden. Pro EU-Staat gelten Mindestbeträge von 400 EUR bzw. 50 EUR im Jahresantrag. Die Erstattung erfolgt direkt vom ausländischen Finanzamt innerhalb von 4 Monaten.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Berliner Sparkasse
Bilfinger HSG
DEKRA
H&M
BMW Bank
PUMA SE
COMMERZBANK
MAN
SportScheck
bonprix
Haufe Lexware
SOS Kinderdorf
ING-DIBA
RheinEnergieStadion
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
TÜV Süd
Thyssenkrupp
BAVARIA Yachtbau
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Continental
IHK Stuttgart
ABB
acxiom
Deutsche Bahn
Deutsche Rentenversicherung
SONY
Stiftung Warentest
TÜV Nord
Bayer HealthCare
Roche Diagnostics
Deutsche Messe
SAP
Walser Privatbank
BOSCH Power Tec
WAGNER
MEIKO
ABUS
DYWIDAG
Santander
DencoHappel
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Allianz SE
intel
AOK Plus
TUI Cruises
NOMOS Glashütte
REEMTSMA
Outotec
Koelnmesse
VARTA
Deutscher Olympischer Sportbund
AIRBUS
Arbeiter-Samariter-Bund
Westfalen
Mitteldeutsche Rundfunk
LOTTO Land Brandenburg
VOLKSWOHL BUND
Carglass
Bundesdruckerei
SANOFI
MEILLER
AOK Bayern
Sparda Bank Hessen
WWK Versicherungsgruppe
BioNTech
ebmpapst
unicef
VORWERK
KfW Bankengruppe
Bayerisches Landeskriminalamt