Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche Event-Formate eignen sich für standardisierte Prozesse?
Besonders geeignet sind wiederkehrende Firmenevents: Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Produktlaunches, Kundentage oder Messen. Hier lohnt sich die Entwicklung von Checklisten und Vorlagen. Auch bei unterschiedlichen Event-Typen profitieren Sie von standardisierten Basisprozessen: Location-Auswahl, Budgetierung, Dienstleister-Verträge und Team-Koordination folgen ähnlichen Mustern. Sie lernen, welche Prozesse sich standardisieren lassen.
Können wir das Seminar an unsere Branche anpassen?
Ja, genau das ist der Kern des Formats. Im Vorgespräch analysieren wir Ihre Branche und typischen Event-Szenarien. Ein Industrieunternehmen hat andere Event-Anforderungen als eine Werbeagentur. Wir integrieren branchen-spezifische Beispiele, relevante Dienstleister aus Ihrer Region und typische Herausforderungen Ihres Marktes. Auch Ihre internen Tools und Prozesse (CRM, Projektmanagement-Software) fließen in die Schulung ein.
Wie läuft die Abstimmung der Inhalte ab?
Nach Ihrer Anfrage führen wir ein telefonisches Vorgespräch durch. Dabei ermitteln wir Ihre Event-Landschaft und Lernziele. Sie können Schwerpunkte setzen: Budget-Management, Location-Auswahl, Dienstleister-Verhandlung oder Team-Koordination. Wir senden Ihnen anschließend eine angepasste Agenda zur Freigabe. Am Seminartag selbst bleiben wir flexibel – wenn aktuelle Fragen oder Praxisfälle auftauchen, integrieren wir diese spontan.