Seminar Verhandlungsführung für Einkäufer

Präsenzseminar Verhandlungsführung für Einkäufer

Ob bei Einkaufsverhandlungen, Preisverhandlungen oder rechtlich komplexen Vertragsverhandlungen: Allzu oft entscheidet Ihre Performance in der Verhandlung mit Lieferanten über Erfolg oder Misserfolg im Einkauf. Unser Seminar „Verhandlungsführung für Einkäufer“ vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um auch in stressigen Szenarien souverän zu reagieren und Ihre Verhandlungspartner langfristig an sich zu binden. Dabei lernen Sie zahlreiche Fallstricke des Verhandelns im Einkauf kennen, um sie in Zukunft zu vermeiden. Nachhaltiger Verhandlungserfolg ist kein Zufallsergebnis, sondern das Resultat kluger Strategie, kommunikativer Umsicht und sozialer Kompetenz. In dieser Weiterbildung üben Sie, Ihren Einkauf sicher zu verhandeln.

Erfolgreiche Verhandlungsführung: Fallen vermeiden, Gelegenheiten ergreifen, Partner gewinnen

In unserem Rhetoriktraining für Einkäufer üben Sie, hart aber fair, auf Augenhöhe und mit dem Ziel langfristiger Geschäftsbeziehungen zu verhandeln. Zu diesem Zweck üben Sie in unserem Seminar „Verhandlungsführung für Einkäufer“ vor allem, sich in die Lage der anderen Verhandlungspartei zu versetzen. Indem Sie sich mit Aufgaben und Interessen des Vertriebs vertraut machen, lernen Sie, Strategie und Taktik Ihrer Verhandlungspartner in Ihre eigene Planung einfließen lassen. Sie entwickeln den nötigen Blick fürs Detail, um beim Verhandeln schnell und souverän zu reagieren - und zugleich die Geschäftsbeziehung zu Ihrem Verhandlungspartner produktiv und stabil zu gestalten. So erzielen Sie als Einkäufer nicht nur kurzfristige Gewinne, sondern tragen zum langfristigen Wachstum Ihres Unternehmens bei.

  • Die häufigsten Fehler im Umgang mit Verkäufern

    > Wie sich Verkäufer inhaltlich und handwerklich auf Verhandlungen vorbereiten
    > Welche Sichtweisen, Ziele und Bedürfnisse Verkäufer leiten
    > Klassische Einkäufer-Taktiken versus Verkäufer-Taktiken im Verhandlungsgespräch
    > Erkennen von Verhandlungsstrategien der Verkäufer
    > Entwicklung einer optimalen Verhandlungsstrategie
    > Erfolgreiche Navigationstechniken entwickeln
    > Einwände und Manipulationstechniken von Verkäufern entschärfen und kontern
    > Erfolgreiche Verhandlungsstrategien für schwierige Verkäufertypen
    > Preisverhandlungen führen - Preisvorstellungen durchsetzen
    > Harte Einkaufsgespräche intelligent und fair führen
    > Der optimale Gesprächsabschluss
    > Verhandlungsgegner zu Verhandlungspartnern machen
    > Die eigene Verhandlungsposition stärken und überzeugen
    > Verhandlungsziele konsequent, hart und fair durchsetzen

     

  • Sie lernen, sich als Einkäufer in Verhandlungen zu behaupten. Sie machen sich mit Zielen und Strategien des Verkaufs vertraut, um Ihre eigene Verhandlungsstrategie darauf auszurichten und sich erfolgreich gegen Manipulation und Einwände zu wehren. Durch geschicktes Gesprächsmanagement übernehmen Sie auch in schwierigen Verhandlungen die Führung und setzen Ihre Einkaufs- und Preispolitik durch.

  • Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, um im Rahmen dieses Rhetorik-Seminars die erfolgreiche Verhandlung im Einkauf zu trainieren. Da das Seminar das Thema Verhandlung speziell aus der Perspektive des Einkäufers eröffnet, ist ein grundlegendes Verständnis der Abläufe und Aufgaben im Einkauf von großem Vorteil: Sie ermöglicht es Ihnen, die thematischen Teilbereiche „Verhandlungsführung“ und „Einkauf im Unternehmen“ effektiver miteinander zu verknüpfen und präzisere Verhandlungsstrategien zu entwickeln. Für interessierte Quereinsteiger lohnt sich daher die Kombination dieser Weiterbildung mit unserem Seminar „Einkauf Grundlagen“. Interessenten, die diese spezielle Perspektivierung nicht benötigen, können alternativ im Rahmen unseres Seminars „Professionell verhandeln“ an ihrer Verhandlungskompetenz arbeiten.

Das Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die im Berufsalltag Verhandlungen mit Lieferanten führen - sei es als Lieferantenmanager, Einkäufer oder Supply Chain Manager. Besonders gut eignet sich das Seminar „Verhandlungsführung für Einkäufer“ außerdem für Gründer und Selbständige sowie für Führungskräfte in Betrieben ohne separate Einkaufsabteilung, die Preise und Lieferbedingungen selbst mit ihren Zulieferern aushandeln.

SI-EK-004

PRÄSENZ
eLEARNING
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-EK-004

DE, AT, CH,

1.190,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.416,10 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Genügend freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Voraussichtliche Lernumgebung
(Bitte beachten Sie hierzu die Einladung).

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-EK-004

DE, AT, CH,

1.190,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.416,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere effektivste Lernmethode, da der Fokus während eines Seminartages ausschließlich auf einer Person liegt. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Sie können zudem selbst festlegen, wann und wo das Seminar realisiert werden soll. Unabhängig von Ihrer Auswahl, bleibt die Seminargebühr unverändert.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die Ihren Mitarbeitern gezielte Trainings anbieten möchten. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Jedes Angebot wird individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens hin kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

SI-Blog

Win-Win-Situationen in Verhandlungen
Ob Gehaltsverhandlung oder Preisdiskussion im Einkauf: Allzu oft sehen wir Verhandlungen als Nullsummenspiel. Aber muss unser Gegenüber wirklich verlieren, damit wir gewinnen? Lesen Sie hier, wie das Harvard-Modell der Verhandlungsführung durch Win-Win-Situationen den Grundstein für beidseitig profitable Kooperationen legt.
Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Seminarbewertungen

4.8
(17 Bewertungen)

Dozenten/in Fachkompetenz 5.0
Bezug zur Praxis 4.9
Seminarinhalte 4.6
Orientierung am Bedarf 4.9
Seminarunterlagen 4.7
Lernumgebung 4.8

Teilnehmerstimmen

Ähnliche Seminare

Einkauf Grundlagen
Lernen Sie in unserem Seminar „Einkauf Grundlagen“ die verschiedenen Werkzeuge kennen, die Ihnen im Einkauf zur Verfügung stehen, wie sie wirken und welchen Betrag zur Steigerung der Wertschöpfung sie leisten.
1.390,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.654,10 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Einkauf Aufbau
Entdecken Sie in unserem Aufbauseminar „Einkauf Aufbau“ die wichtigsten Kennzahlen im Einkauf und lernen Sie, die Prozessoptimierung im Supply Chain Management mit nachhaltigem Einkaufsmanagement zu verbinden.
1.390,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.654,10 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Lieferantenmanagement
Entdecken Sie in unserem Seminar „Lieferantenmanagement“ Beziehungspflege als Erfolgsfaktor im strategischen Einkauf. Bauen Sie Kontakte zu Lieferanten gezielt aus - und lernen Sie, sich in Preisverhandlungen durchzusetzen!
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Strategischer Einkauf
Lernen Sie in unserem Seminar „Strategischer Einkauf“, wie Sie als Einkäufer wirtschaftliche Potentiale im Unternehmen optimal ausschöpfen, und entdecken Sie die Rolle des strategischen Einkaufs im Supply Chain Management!
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Profiling in der Verhandlung
Nutzen Sie die Ziele und Strategien Ihrer Verhandlungspartner, um sich in Verhandlungen durchzusetzen. In unserem Seminar „Profiling in der Verhandlung“ zeigen wir Ihnen, was erfolgreiche Verhandlungsstrategien ausmacht.
1.290,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.535,10 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

MAN MAN
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
ebmpapst ebmpapst
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
 TUI Cruises TUI Cruises
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
DEKRA DEKRA
Santander Santander
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
ABUS ABUS
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Outotec Outotec
TÜV Nord TÜV Nord
AOK Plus AOK Plus
BMW Bank BMW Bank
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
SANOFI SANOFI
SONY SONY
MEIKO MEIKO
ING-DIBA ING-DIBA
unicef unicef
Allianz SE Allianz SE
Koelnmesse Koelnmesse
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
SportScheck SportScheck
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
AOK Bayern AOK Bayern
Deutsche Messe Deutsche Messe
SAP SAP
AIRBUS AIRBUS
Carglass Carglass
BioNTech BioNTech
Haufe Lexware Haufe Lexware
DYWIDAG DYWIDAG
TÜV Süd TÜV Süd
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
acxiom acxiom
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Westfalen Westfalen
VORWERK VORWERK
COMMERZBANK COMMERZBANK
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Continental Continental
REEMTSMA REEMTSMA
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
bonprix bonprix
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
intel intel
PUMA SE PUMA SE
WAGNER WAGNER
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
H&M H&M
ABB ABB
DencoHappel DencoHappel
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
MEILLER MEILLER
VARTA VARTA
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Wir sind online! Ihre Anfrage...
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
kontakt@SEMINAR-INSTITUT.de

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.