Präsenzseminar Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)
Sie verantworten Datenschutz-Compliance in Ihrer Organisation und benötigen maßgeschneiderte Strategien für DSGVO- und BDSG-Anforderungen in Ihrer spezifischen Situation. Bußgelder bis 20 Millionen Euro oder 4% des Jahresumsatzes drohen bei Verstößen, während Sie gleichzeitig strategische Datenschutz-Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen müssen. Das Datenschutz Individual-Coaching vermittelt Ihnen in intensiver 1:1-Betreuung systematische Vorgehensweisen für rechtskonforme Datenverarbeitung – von strategischen Datenschutzerklärungen über Compliance-Management bis zur Datenschutz-Governance. Sie entwickeln persönliche Lösungsansätze für Ihre konkrete Verantwortungsrolle und gewinnen Handlungssicherheit bei komplexen datenschutzrelevanten Entscheidungen. Buchen Sie jetzt und vereinbaren Sie danach Ihren Wunschtermin individuell mit dem Kundensupport für maximale Flexibilität.
Strategische Datenschutz-Implementierung für Führungskräfte
Diese persönliche Datenschutz Schulung überträgt rechtliche Grundlagen direkt auf Ihre individuelle Unternehmenssituation mit maßgeschneiderten Strategieansätzen. Im persönlichen Vorgespräch mit Ihrem Dozenten stimmen Sie Schwerpunkte exakt auf Ihre Verantwortungsbereiche ab – von Datenschutzbeauftragten-Funktion über IT-Sicherheitsverantwortung bis zur Geschäftsführungs-Compliance. Sie analysieren anhand Ihrer konkreten Herausforderungen typische Datenschutz-Risiken in Ihren spezifischen Geschäftsprozessen. Welche Rechtsgrundlagen benötigen Sie für Ihre strategischen Entscheidungen? Datenschutz-Governance entwickeln Sie durch strukturierte Methoden mit klarer Verantwortungsabgrenzung. Absolute Vertraulichkeit bei unternehmensinternen Themen ist garantiert. Standort wählen Sie flexibel: bei Ihnen im Unternehmen, in unserem Seminarraum, in einem Partner-Hotel oder online.
-
Seminarinhalte
Strategische DSGVO-Compliance für Ihre Organisation entwickeln
> Anwendungsbereich der DSGVO für Ihr Geschäftsmodell strategisch nutzen
> Bundesdatenschutzgesetz: Branchenspezifische Besonderheiten identifizieren
> 7 Grundsätze in Ihre Compliance-Strategie individuell integrieren
> Rechtsgrundlagen strategisch wählen: Einwilligung vs. Interesse
> Personenbezogene Daten in Ihrer Organisation kategorisieren
Ihre persönliche Datenschutz-Dokumentations-Strategie aufbauen
> Datenschutzerklärung für Ihre Website: Strategisch gestalten
> Einwilligungserklärungen: Transparenz in Ihren Prozessen sichern
> Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für Ihre Situation erstellen
> TOM-Dokumentation: Ihre IT-Sicherheits-Strategie dokumentieren
> Datenschutz-Folgenabschätzung: Ihre Risiken strategisch bewerten
Betroffenenrechte in Ihrer Verantwortung professionell managen
> Auskunftsanfragen: Ihre Prozesse und Verantwortlichkeiten definieren
> Löschrecht in Ihren Systemen rechtssicher implementieren
> Widerspruchsrecht: Ihre Handlungsspielräume strategisch nutzen
> Datenschutzbeauftragter: Ihre Rolle und Ihre Handlungsoptionen
> Aufsichtsbehörden: Ihre Kommunikations-Strategie entwickeln
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln strategische DSGVO- und BDSG-Compliance für Ihre Organisation statt reaktiv zu agieren und unterscheiden dabei strategische Prioritäten von operativen Detailfragen. Datenschutzrisiken bewerten Sie systematisch durch strukturierte Analyse Ihrer Verantwortungsbereiche und Geschäftsprozesse. Persönliche Compliance-Strategien entwickeln Sie eigenständig mit maßgeschneiderten Vorlagen für Ihre Datenschutz-Governance.
-
Vorkenntnisse
Sie benötigen keine speziellen Datenschutz-Vorkenntnisse für strategische Führungsverantwortung. Die Schulung vermittelt DSGVO- und BDSG-Grundlagen systematisch mit Fokus auf Ihre individuelle Verantwortungsrolle – ob als Datenschutzbeauftragter, IT-Leiter, Compliance-Officer oder Geschäftsführer. Praktische Erfahrungen mit Datenverarbeitung in Ihrer Organisation helfen Ihnen, strategische Inhalte direkt auf Ihre Führungssituation zu übertragen. Falls Sie bereits erste Compliance-Verantwortung tragen, bietet unser Arbeitsrecht Grundlagen Individual-Coaching eine ideale Ergänzung für arbeitsrechtliche Führungsverantwortung im Personalbereich.
Zielgruppe
Diese persönliche Datenschutz Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte mit strategischer Datenschutz-Verantwortung: angehende oder ernannte Datenschutzbeauftragte mit Gesamtverantwortung, IT-Leiter mit Datenschutz- und IT-Sicherheitsverantwortung, Compliance-Officer mit Governance-Verantwortung, Geschäftsführer mit rechtlicher Gesamtverantwortung sowie HR-Leiter mit Mitarbeiterdaten-Verantwortung. Sie profitieren von maßgeschneiderten Strategien für Ihre individuelle Situation und Ihren spezifischen Verantwortungsbereich. Für rechtssichere Vertragsgestaltung mit strategischen Datenschutzklauseln empfehlen wir ergänzend unser Professionelles Vertragsmanagement Individual-Coaching.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses Datenschutz Individual-Coaching mit unserem Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Individual-Coaching für ganzheitliche Compliance-Kompetenz in Ihrer Führungsverantwortung über reine Datenschutz-Anforderungen hinaus. Bringen Sie konkrete Datenschutz-Herausforderungen aus Ihrer Verantwortung mit und entwickeln Sie während des Coachings erste strategische Lösungsansätze für Ihre persönliche Compliance-Situation. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen und überprüfen Sie Ihre bestehenden Datenschutz-Strategien, Governance-Prozesse oder Compliance-Dokumentation systematisch. Etablieren Sie ein persönliches Datenschutz-Netzwerk mit Kontakten zu Aufsichtsbehörden, Branchenverbänden und Datenschutz-Experten für kontinuierliche strategische Weiterentwicklung Ihrer Compliance-Verantwortung.
SI-RT-011
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie entwickle ich eine Datenschutz-Strategie für meine Organisation?
Datenschutz-Strategie beginnt mit Gap-Analyse: Bewerten Sie den aktuellen Datenschutz-Reifegrad systematisch. Entwickeln Sie eine Roadmap mit Quick Wins für sofortige Compliance und langfristigen Projekten für nachhaltige Governance. Planen Sie Ressourcen für Tools, Personal für Datenschutzbeauftragte und Schulungen. Etablieren Sie Erfolgsmessung durch KPIs wie meldepflichtige Vorfä
Was macht erfolgreiche Datenschutz-Implementierung aus?
Erfolgreiche Datenschutz-Implementierung erfordert sichtbares Top-Management-Commitment. Definieren Sie klare Rollen mit dokumentierten Zuständigkeiten für Datenschutzbeauftragte, IT-Leiter und Fachbereiche. Schulen Sie kontinuierlich statt einmalig. Gestalten Sie praxisnahe Prozesse durch Integration in bestehende Arbeitsabläufe. Etablieren Sie Feedback-Kultur für Datenschutz-Vorfä
Wie überwinde ich Widerstände gegen Datenschutz in meiner Organisation?
Widerstände überwinden Sie durch Identifikation typischer Einwände: zu viel Bürokratie, keine Zeit, zu kompliziert für Geschäftsmodell. Kommunizieren Sie Business-Nutzen statt nur rechtliche Pflichten: Kundenvertrauen, Wettbewerbsvorteil, Prozessoptimierung. Demonstrieren Sie Quick Wins wie vereinfachte Datenschutzerklärung oder effizientere Auskunftsprozesse.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
DYWIDAG
Roche Diagnostics
Mitteldeutsche Rundfunk
Bundesdruckerei
Allianz SE
BioNTech
WWK Versicherungsgruppe
Continental
RheinEnergieStadion
DencoHappel
SOS Kinderdorf
Bilfinger HSG
SONY
SAP
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Ludwig Stocker Hofpfisterei
ING-DIBA
BMW Bank
BAVARIA Yachtbau
Sparda Bank Hessen
Deutsche Rentenversicherung
Koelnmesse
Arbeiter-Samariter-Bund
H&M
BOSCH Power Tec
acxiom
REEMTSMA
SportScheck
MEILLER
TÜV Süd
Thyssenkrupp
DEKRA
MEIKO
MAN
TUI Cruises
Haufe Lexware
bonprix
WAGNER
Outotec
AOK Plus
Deutscher Olympischer Sportbund
Deutsche Messe
Carglass
Walser Privatbank
SANOFI
AOK Bayern
Westfalen
ABUS
Santander
IHK Stuttgart
VARTA
Deutsche Bahn
KfW Bankengruppe
Bayer HealthCare
NOMOS Glashütte
PUMA SE
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
VOLKSWOHL BUND
Stiftung Warentest
ABB
COMMERZBANK
AIRBUS
Bayerisches Landeskriminalamt
unicef
VORWERK
TÜV Nord
Berliner Sparkasse
LOTTO Land Brandenburg
ebmpapst
intel