Präsenzseminar Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)
Ihr Team verarbeitet personenbezogene Daten und benötigt firmenspezifische Rechtssicherheit bei DSGVO- und BDSG-Anforderungen im gesamten Unternehmen. Bußgelder bis 20 Millionen Euro oder 4% des Jahresumsatzes drohen bei Verstößen, während die Anforderungen der Datenschutzaufsichtsbehörden für Ihre Organisation steigen. Das Datenschutz Inhouse-Seminar vermittelt Ihrem Team systematische Vorgehensweisen für rechtskonforme Datenverarbeitung – von unternehmensweiten Datenschutzerklärungen über abteilungsspezifische Einwilligungsformulare bis zur zentralen Verarbeitungsdokumentation. Sie entwickeln gemeinsam praxiserprobte Compliance-Prozesse für Ihre spezifische Unternehmensstruktur und Branche. Interne Prozesse, Systeme und Herausforderungen können offen besprochen werden bei vollständiger Vertraulichkeit.
Datenschutz-Compliance für Ihre Unternehmensorganisation
Diese firmenspezifische Datenschutz Schulung überträgt rechtliche Grundlagen direkt auf Ihre Unternehmensrealität mit maßgeschneiderten Lösungsansätzen. Ihr Team analysiert anhand Ihrer konkreten Verarbeitungstätigkeiten typische Datenschutz-Risiken in Ihren Marketing-, Vertriebs-, HR- und IT-Prozessen. Welche Rechtsgrundlagen benötigen Sie für Ihre Website-Tracking-Systeme, Ihr Bewerbermanagement oder Ihre Kundenkommunikations-Tools? Datenschutzkonforme Prozesse gestalten Sie gemeinsam durch strukturierte Schritt-für-Schritt-Vorgehensweisen mit klaren Verantwortlichkeiten im Unternehmen. Die Team-Entwicklung ermöglicht einheitliches Datenschutz-Verständnis über alle Abteilungen hinweg. Praktische Übungen mit Ihren unternehmensinternen Dokumenten befähigen zur sofortigen Anwendung.
-
Seminarinhalte
EU-DSGVO und BDSG im Unternehmen implementieren
> Anwendungsbereich der DSGVO für Ihre Unternehmensstruktur bestimmen
> Bundesdatenschutzgesetz: Branchenspezifische Besonderheiten nutzen
> 7 Grundsätze für Ihre Verarbeitungstätigkeiten gemeinsam umsetzen
> Rechtsgrundlagen in Abteilungen wählen: Einwilligung vs. Interesse
> Personenbezogene Daten in Ihrem Unternehmen kategorisieren
Firmenspezifische Datenschutz-Dokumentation aufbauen
> Datenschutzerklärung für Ihre Website: Pflichtangaben vollständig
> Einwilligungserklärungen: Transparenz in Unternehmens-Prozessen
> Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gemeinsam strukturieren
> TOM-Dokumentation für Ihre IT-Systeme und Prozesse erstellen
> Datenschutz-Folgenabschätzung: Unternehmens-Risiken bewerten
Betroffenenrechte im Unternehmen professionell managen
> Auskunftsanfragen: Team-Prozesse und Zuständigkeiten klären
> Löschrecht in Ihren Datenbanken rechtssicher umsetzen
> Widerspruchsrecht: Unternehmensprozesse anpassen
> Datenschutzbeauftragter: Rolle in Ihrer Organisation definieren
> Aufsichtsbehörden: Unternehmensweite Prüfungs-Vorbereitung
-
Ihr Nutzen
Ihr Team setzt DSGVO und BDSG rechtssicher im Unternehmen um statt intuitiv zu agieren und unterscheidet dabei Compliance-Pflichten von optionalen Maßnahmen in Ihrer Organisation. Datenschutzrisiken bewerten Sie gemeinsam systematisch durch strukturierte Analyse unternehmensweiter Verarbeitungstätigkeiten. Rechtskonforme Dokumentation erstellen Sie eigenständig mit firmenspezifischen Vorlagen für Ihre Datenschutzerklärungen und Einwilligungen.
-
Vorkenntnisse
Ihr Team benötigt keine speziellen Vorkenntnisse im Datenschutzrecht. Die Schulung vermittelt DSGVO- und BDSG-Grundlagen systematisch von Anfang an mit praxisnahen Beispielen aus Ihrer Branche und Unternehmensgröße. Praktische Erfahrungen mit Datenverarbeitung in Ihren Abteilungen helfen dem Team, die Inhalte direkt auf Ihre Unternehmenssituation zu übertragen. Falls Sie bereits erste Compliance-Strukturen etabliert haben, bietet unser Arbeitsrecht Grundlagen Inhouse-Seminar eine ideale Ergänzung für den Personalbereich mit arbeitsrechtlichen Schnittstellen im Unternehmen.
Zielgruppe
Diese firmenspezifische Datenschutz Weiterbildung richtet sich an Ihr gesamtes Compliance-Team: angehende Datenschutzbeauftragte in Ihrer Organisation, IT-Leiter mit Datenschutz-Verantwortung für Unternehmenssysteme, HR-Manager für Mitarbeiterdaten-Verarbeitung, Marketing- und Vertriebsverantwortliche für Kundendaten-Prozesse sowie Geschäftsführung mit Gesamtverantwortung für Compliance. Teams aus verschiedenen Abteilungen profitieren von gemeinsamer Entwicklung einheitlicher Datenschutz-Standards im Unternehmen. Für rechtssichere Vertragsgestaltung mit firmenspezifischen Datenschutzklauseln empfehlen wir ergänzend unser Professionelles Vertragsmanagement Inhouse-Seminar. Preis auf Anfrage für individuelles Angebot basierend auf Teilnehmerzahl und Unternehmensgröße.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese Datenschutz Inhouse-Weiterbildung mit unserem Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Inhouse-Seminar für ganzheitliche Compliance-Kompetenz im Personalbereich über reine Datenschutz-Anforderungen hinaus. Bringen Sie konkrete Datenschutz-Herausforderungen aus Ihren Unternehmensprozessen mit und entwickeln Sie gemeinsam während des Seminars erste Lösungsansätze für Ihre firmenspezifischen Dokumentationspflichten. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen und überprüfen Sie bestehende Datenschutzerklärungen, Einwilligungsformulare oder Verarbeitungsverzeichnisse systematisch im Team. Etablieren Sie ein cross-funktionales Datenschutz-Team mit Vertretern aus IT, HR, Marketing und Recht für strukturierte Compliance-Prozesse in Ihrer gesamten Organisation.
SI-RT-011
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie binde ich Datenschutz in bestehende Unternehmens-Prozesse ein?
Datenschutz-Integration beginnt mit Process Mapping: Identifizieren Sie alle Prozesse mit personenbezogenen Daten in Marketing, Vertrieb, HR und IT. Integrieren Sie Datenschutz durch abteilungsspezifische Checklisten für Recruiting, Kampagnen oder Vertriebsprozesse. Schulen Sie Teams regelmäßig mit Praxis-Szenarien und etablieren Sie klare Verantwortlichkeiten.
Wie verankere ich Datenschutz in der Unternehmenskultur?
Datenschutz als Unternehmenswert etablieren Sie durch sichtbares Commitment der Führungsebene. Kommunizieren Sie Datenschutz-Erfolge regelmäßig und zeigen Sie positive Beispiele aus Ihrem Unternehmen. Schulen Sie Mitarbeiter kontinuierlich mit praxisnahen Szenarien aus dem Arbeitsalltag. Integrieren Sie Datenschutz in Onboarding-Prozesse und Performance-Reviews.
Welche Datenschutz-Rollen benötigt mein Unternehmen?
Zentrale Rollen sind Datenschutzbeauftragter für Gesamtkoordination, IT-Leiter für technische Maßnahmen, HR-Manager für Mitarbeiterdaten, Marketing-Verantwortliche für Kundendaten sowie Compliance-Officer für Governance. Definieren Sie klare Zuständigkeiten durch RACI-Matrix mit Verantwortlichen, Ausführenden, Beratern und Informierten. Kleine Unternehmen können Rollen bündeln, größ
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
SOS Kinderdorf
Bundesdruckerei
Ludwig Stocker Hofpfisterei
DYWIDAG
Berliner Sparkasse
acxiom
AOK Plus
LOTTO Land Brandenburg
Deutsche Rentenversicherung
Outotec
WWK Versicherungsgruppe
Deutsche Bahn
RheinEnergieStadion
Mitteldeutsche Rundfunk
Arbeiter-Samariter-Bund
Bayer HealthCare
Haufe Lexware
WAGNER
REEMTSMA
VORWERK
AOK Bayern
BMW Bank
Continental
MEILLER
Sparda Bank Hessen
Allianz SE
ebmpapst
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
COMMERZBANK
VOLKSWOHL BUND
BAVARIA Yachtbau
MEIKO
DencoHappel
bonprix
Santander
TÜV Süd
Bilfinger HSG
BioNTech
DEKRA
VARTA
TUI Cruises
ABB
SportScheck
BOSCH Power Tec
Roche Diagnostics
MAN
intel
TÜV Nord
Westfalen
AIRBUS
ABUS
NOMOS Glashütte
KfW Bankengruppe
IHK Stuttgart
SONY
Carglass
SANOFI
Stiftung Warentest
Thyssenkrupp
PUMA SE
Deutsche Messe
H&M
Walser Privatbank
Bayerisches Landeskriminalamt
SAP
Deutscher Olympischer Sportbund
unicef
Koelnmesse
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
ING-DIBA