Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Warum sollten Assistenz-Teams gemeinsam geschult werden?
Vier zentrale Vorteile überzeugen: Erstens entwickelt Ihr gesamtes Assistenz-Team einheitliche Qualitätsstandards und optimiert Schnittstellen. Zweitens arbeiten wir mit Ihren echten Prozessen, Tools und Herausforderungen statt mit generischen Beispielen. Drittens bleiben vertrauliche Unternehmensthemen intern – ideal für sensible Organisationsfragen. Viertens entsteht nachhaltiger Wissenstransfer durch gemeinsames Lernen und Erfahrungsaustausch.
Wie gestaltet sich die Gruppengröße bei Assistenz-Trainings?
Wir empfehlen 6 bis 12 Teilnehmer für optimale Interaktion und individuelles Feedback vom Dozenten. Diese Gruppengröße ermöglicht intensive Praxisübungen und Erfahrungsaustausch innerhalb Ihres Teams. Kleinere Gruppen ab drei Personen profitieren von der gemeinsamen Kompetenzentwicklung, während bei größeren Teams zwei separate Durchläufe sinnvoll sind. So garantieren wir beste Lernergebnisse für jede Assistenzkraft.
Werden die Inhalte an unser Unternehmen angepasst?
Absolut. Die Vorbereitung umfasst drei Schritte: Erstens führen wir einen Kick-off-Call zur Bedarfsanalyse durch. Zweitens erhält der Dozent Einblick in Ihre Prozesse, etwa verwendete Software und typische Herausforderungen. Drittens nutzen Praxis-Übungen Ihre realen Szenarien – echte E-Mail-Vorlagen, Meeting-Strukturen oder Ablagekonzepte. Wir kombinieren 70 Prozent bewährtes Curriculum mit 30 Prozent firmenspezifischen Inhalten.