 
Präsenzseminar Projektmanagement für Projektmitarbeiter
Projektteams in Ihrem Unternehmen arbeiten effizienter, wenn alle Mitarbeiter gemeinsame PM-Standards nutzen und ihre Rollen im Projektkontext klar verstehen. Diese firmenspezifische Weiterbildung entwickelt Ihr gesamtes Team gemeinsam und passt bewährte Projektmanagement-Methoden an Ihre Unternehmens-Realität, interne Prozesse und Systeme an. Ihre Mitarbeiter lernen fundierte PM-Grundlagen speziell aus Mitarbeiter-Perspektive und übertragen diese direkt auf Ihre laufenden Projekte. Wir erarbeiten gemeinsam, wie Projektorganisation in Ihrem Unternehmen optimal funktioniert, welche Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert werden müssen und wie teamübergreifende Abstimmung strukturiert erfolgt. Kommunikationstechniken für effektive Zusammenarbeit zwischen Projektmitarbeitern, Projektleitern und Fachbereichen werden firmenintern erprobt. Methoden zur Selbstorganisation, Zeitmanagement und Dokumentation werden an Ihre bestehende Toollandschaft angepasst.
Teamweite Projektmanagement-Kompetenz aufbauen
Erfolgreiche Projektorganisationen etablieren einheitliche PM-Standards über alle Teams hinweg. Sie entwickeln unternehmensspezifische Vorgehensweisen für Arbeitspaket-Planung, lernen Abhängigkeiten im Unternehmenskontext zu managen und kommunizieren Risiken transparent über Abteilungsgrenzen hinweg. Praxiserprobte Dokumentationstechniken werden an Ihre internen Systeme angepasst, während strukturierte Feedback-Prozesse die Zusammenarbeit in Ihren Projektteams nachhaltig optimieren. Konfliktsituationen in unternehmensinternen Projekten lösen Sie durch etablierte Eskalationswege. Das Seminar fokussiert auf übertragbare Methoden, die Ihre Mitarbeiter direkt in laufende Projekte integrieren – abgestimmt auf Ihre Branche, Projektgröße und PM-Framework-Präferenzen. Preis auf Anfrage.
- 
SeminarinhalteProjektmanagement-Grundlagen im Unternehmenskontext> Projektorganisation in Ihrem Unternehmen verstehen und optimieren
 > Projektphasen im Firmenkontext: Aufgaben teamweit einordnen
 > Interne Projektpläne lesen: Gantt-Charts im Unternehmen nutzen
 > Arbeitspakete im Team definieren und gemeinsam schätzen
 > Firmeneigene Dokumentationsstandards etablieren
 Effektive Projektkommunikation im Team> Statusberichte unternehmensweit standardisieren
 > Team-Meetings produktiv gestalten: Firmeninterne Moderation
 > Kommunikation zwischen Teams optimieren: Schnittstellen klären
 > Stakeholder in Ihrer Organisation systematisch abstimmen
 > Probleme teamweit ansprechen: Eskalation im Unternehmen
 Selbstorganisation für Projektteams> Zeitmanagement bei parallelen Projekten teamweit verbessern
 > Prioritäten im Team abstimmen: Ressourcenkonflikte lösen
 > Aufgaben mit firmeninternen PM-Tools strukturieren
 > Abhängigkeiten im Unternehmen managen: Kritische Pfade
 > Qualitätssicherung teamweit: Reviews gemeinsam etablieren
 
- 
Ihr NutzenIhr Team arbeitet strukturiert und effizient in Projekten nach einheitlichen Standards mit klarem Rollenverständnis. Projektpläne werden unternehmensweit einheitlich interpretiert, Arbeitspakete teamweit realistisch geschätzt. Kommunikation zwischen Projektmitarbeitern, Projektleitern und Stakeholdern erfolgt nach standardisierten Prozessen. Selbstorganisation in parallelen Projekten verbessert sich teamweit durch gemeinsame Zeitmanagement-Methoden. Dokumentation wird einheitlich und effizient erstellt. 
- 
VorkenntnisseFür diese Inhouse-Weiterbildung sind keine spezifischen Projektmanagement-Vorkenntnisse im Team erforderlich. Ihre Mitarbeiter sollten jedoch bereits in Projekten arbeiten oder in naher Zukunft in Projektteams eingebunden werden. Grundlegende Berufserfahrung sowie Interesse an strukturierter Zusammenarbeit sind von Vorteil. Für die Entwicklung von Projektleitern empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Projektmanagement Grundlagen als weiterführende Qualifikation. 
Zielgruppe
Diese Inhouse-Weiterbildung richtet sich an Unternehmen, die mehrere Fach- und Sachbearbeiter in Projekten einsetzen und teamweit PM-Kompetenz aufbauen möchten. Technische Teams, Entwicklungsabteilungen, Beratungseinheiten und Assistenzbereiche profitieren von einheitlichen PM-Standards. Besonders geeignet für Organisationen, die Projektmanagement-Methoden unternehmensweit standardisieren und professionalisieren möchten. Ideal auch für Unternehmen in Transformation zu projektbasierter Arbeitsweise. Für Entwicklung Ihrer Projektleiter empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Projektmanagement Aufbau.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese Inhouse-Weiterbildung mit unserem Inhouse-Seminar Agiles Projektmanagement für moderne PM-Ansätze in Ihrer Organisation. Bringen Sie laufende Unternehmensprojekte als Fallbeispiele ein und entwickeln Sie während der Weiterbildung direkt anwendbare Lösungen für Ihre Projektpraxis. Etablieren Sie firmeninterne PM-Toolkits mit Templates, Checklisten und Kommunikationsstandards für wiederkehrende Aufgaben. Planen Sie Follow-up-Workshops drei Monate nach der Weiterbildung zur Reflexion erster Praxiserfahrungen und Justierung der Methoden. Nutzen Sie die Weiterbildung als Startpunkt für unternehmensweite PM-Standardisierung und bauen Sie Communities of Practice auf.
SI-PJ-008
Ausgezeichnete Weiterbildung
 
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bindet man Projektmitarbeiter effektiv ein?
Projektmitarbeiter-Einbindung erfordert klare Rollenklärung, transparente Kommunikation über Projektziele sowie Integration in Planung. Statusmeetings, Wertschätzung und Feedback fördern Engagement. Projektmitarbeiter benötigen Zugang zu Informationen, Entscheidungsspielräume in Arbeitspaketen und Entwicklungsperspektiven für Kompetenzentwicklung.
Welche Rollen gibt es im Projektteam?
Projektteams umfassen Projektleiter für Gesamtverantwortung, Projektmitarbeiter für Arbeitspakete, Product Owner für Anforderungsmanagement sowie Scrum Master für Prozessmoderation. Weitere Rollen sind Teilprojektleiter, Fachexperten, Qualitätsmanager und Stakeholder-Vertreter. RACI-Matrix definiert Verantwortlichkeiten eindeutig.
Wie entwickle ich Projektkompetenzen im Team?
Team-Kompetenzentwicklung startet mit Ist-Analyse vorhandener PM-Fähigkeiten und Zielkompetenzen für Projektrollen. Trainings zu PM-Methoden, Tools und Soft Skills plus Mentoring beschleunigen Lernen. Job Rotation, Lessons-Learned-Workshops und kontinuierliches Feedback fördern Entwicklung. Communities of Practice etablieren nachhaltige Lernkultur.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer | 2 Tage | 1 Tag | Nach Absprache | 
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung | 
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer | 
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
 Arbeiter-Samariter-Bund
Arbeiter-Samariter-Bund
 BOSCH Power Tec
BOSCH Power Tec
 IHK Stuttgart
IHK Stuttgart
 SAP
SAP
 MEILLER
MEILLER
 MAN
MAN
 DencoHappel
DencoHappel
 SANOFI
SANOFI
 ABUS
ABUS
 Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Landeskriminalamt
 DEKRA
DEKRA
 REEMTSMA
REEMTSMA
 ebmpapst
ebmpapst
 Roche Diagnostics
Roche Diagnostics
 BAVARIA Yachtbau
BAVARIA Yachtbau
 Carglass
Carglass
 BMW Bank
BMW Bank
 Deutsche Messe
Deutsche Messe
 Sparda Bank Hessen
Sparda Bank Hessen
 KfW Bankengruppe
KfW Bankengruppe
 SOS Kinderdorf
SOS Kinderdorf
 Deutscher Olympischer Sportbund
Deutscher Olympischer Sportbund
 BioNTech
BioNTech
 Haufe Lexware
Haufe Lexware
 TÜV Süd
TÜV Süd
 Allianz SE
Allianz SE
 acxiom
acxiom
 Koelnmesse
Koelnmesse
 Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
 ABB
ABB
 PUMA SE
PUMA SE
 Stiftung Warentest
Stiftung Warentest
 Thyssenkrupp
Thyssenkrupp
 Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
 NOMOS Glashütte
NOMOS Glashütte
 LOTTO Land Brandenburg
LOTTO Land Brandenburg
 Continental
Continental
 Bilfinger HSG
Bilfinger HSG
 AOK Plus
AOK Plus
 SONY
SONY
 Bundesdruckerei
Bundesdruckerei
 MEIKO
MEIKO
 Ludwig Stocker Hofpfisterei
Ludwig Stocker Hofpfisterei
 VORWERK
VORWERK
 DYWIDAG
DYWIDAG
 VARTA
VARTA
 Mitteldeutsche Rundfunk
Mitteldeutsche Rundfunk
 bonprix
bonprix
 Walser Privatbank
Walser Privatbank
 H&M
H&M
 VOLKSWOHL BUND
VOLKSWOHL BUND
 Outotec
Outotec
 WAGNER
WAGNER
 ING-DIBA
ING-DIBA
 COMMERZBANK
COMMERZBANK
 AOK Bayern
AOK Bayern
 AIRBUS
AIRBUS
 Deutsche Bahn
Deutsche Bahn
 Santander
Santander
 Berliner Sparkasse
Berliner Sparkasse
 SportScheck
SportScheck
 Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung
 WWK Versicherungsgruppe
WWK Versicherungsgruppe
 Bayer HealthCare
Bayer HealthCare
 TUI Cruises
TUI Cruises
 unicef
unicef
 RheinEnergieStadion
RheinEnergieStadion
 Westfalen
Westfalen
 intel
intel
 TÜV Nord
TÜV Nord
