Seminar Bilanzierung von Leasingverträgen - IFRS, US-GAAP und HGB

Präsenzseminar Bilanzierung von Leasingverträgen - IFRS, US-GAAP und HGB

Sie bilanzieren Leasingverträge nach IFRS 16, US-GAAP ASC 842 und HGB fehlerfrei – abgestimmt auf Ihre spezifische berufliche Situation und die Leasingverhältnisse Ihrer Organisation. Analysieren Sie Ihre konkreten Operating- und Finance-Leasing-Verträge individuell, bewerten Sie bilanzielle Auswirkungen auf GuV, Cashflow und Kennzahlen in Ihrem Verantwortungsbereich systematisch und entwickeln Sie maßgeschneiderte Lösungsansätze für Ihre täglichen Herausforderungen. Nutzungsrechte aktivieren Sie nach IFRS 16 regelkonform, wirtschaftliches Eigentum nach HGB § 246 beurteilen Sie in Ihren spezifischen Fällen präzise. Anhand Ihrer realen Leasingverträge – vom Fuhrpark über Immobilien bis IT-Equipment – erarbeiten Sie im persönlichen 1:1-Coaching praxiserprobte Lösungsansätze, die direkt auf Ihre berufliche Praxis übertragbar sind.

Maßgeschneiderte Leasingbilanzierung mit drei Standards parallel

Sie entwickeln ein vertieftes Verständnis der Unterschiede zwischen IFRS 16, US-GAAP ASC 842 und HGB § 246 anhand Ihrer konkreten Leasingverhältnisse. Right-of-Use-Ansätze nach IFRS 16 und US-GAAP wenden Sie auf Ihre spezifischen Leasingverträge an, vergleichen diese mit HGB-Regelungen zum wirtschaftlichen Eigentum und erstellen individuelle Buchungsschemata für Ihre Arbeitsprozesse. Im persönlichen Coaching behandeln wir Ihre tatsächlichen Leasingverträge und offenen Bilanzierungsfragen – von der Erstbewertung über Folgebewertung bis zur Ausbuchung maßgeschneidert auf Ihre Situation. Unterschiede in der Darstellung von Leasingverhältnissen in Ihrer Bilanz und GuV verstehen Sie im Detail, sodass Sie Jahresabschlüsse nach verschiedenen Rechnungslegungsstandards in Ihrem Verantwortungsbereich sicher erstellen.

  • Leasing-Grundlagen für Ihre spezifische Situation

    > Operating Leasing und Finanzierungsleasing in Ihren Verträgen unterscheiden
    > Leasingarten Ihrer Organisation analysieren: Vollamortisation, Teilamortisation
    > Wirtschaftliches Eigentum nach HGB § 246: Ihre spezifischen Fälle beurteilen
    > Leasinggeber- vs. Leasingnehmer-Perspektive: Relevanz für Ihre Aufgaben
    > Vertragsbestandteile Ihrer Leasingverträge individuell analysieren

     

    Ihre Leasingverträge persönlich bilanzieren: 1:1-Coaching

    > Right-of-Use-Ansatz nach IFRS 16: Nutzungsrechte in Ihren Fällen aktivieren
    > US-GAAP ASC 842: Unterschiede zu IFRS 16 für Ihre Berichterstattung
    > HGB-Bilanzierung: Zurechnung wirtschaftlichen Eigentums in Ihren Fällen
    > Leasingsonderzahlungen und -anreize Ihrer Verträge richtig abgrenzen
    > Leasingraten buchen: Zins- und Tilgungsanteil in Ihren Buchungssätzen
    > Folgebewertung: Abschreibung und Zinsaufwand für Ihre Leasingverhältnisse

     

    IFRS 16, US-GAAP und HGB für Ihre Praxis

    > IFRS 16 vs. HGB: Auswirkungen auf Ihre Bilanz, GuV und Kennzahlen
    > US-GAAP ASC 842: Relevanz für Ihre internationale Berichterstattung
    > Sale-and-Lease-Back in Ihren Fällen: Alle drei Standards anwenden
    > Variable Leasingraten und Kaufoptionen Ihrer Verträge behandeln
    > Übergangsvorschriften IFRS 16: Erstanwendung in Ihrer Situation

     

  • Sie bilanzieren Leasingverträge nach IFRS 16, US-GAAP ASC 842 und HGB fehlerfrei und wenden die Standards sicher auf Ihre spezifischen Fälle an. Right-of-Use-Ansätze setzen Sie systematisch in Ihrer Praxis um, wirtschaftliches Eigentum beurteilen Sie regelkonform in Ihren konkreten Situationen. Komplexe Leasingverhältnisse mit Sonderzahlungen, variablen Raten oder Sale-and-Lease-Back behandeln Sie praxissicher in Ihrem Verantwortungsbereich. Jahresabschlüsse mit Leasingverhältnissen erstellen Sie nach internationalen Standards korrekt in Ihrer Organisation.

  • Sie verfügen über Grundkenntnisse der Bilanzierung nach HGB oder IFRS aus Ihrer beruflichen Praxis. Für vertiefte internationale Rechnungslegung empfehlen wir unser Individual-Seminar IFRS Grundlagen, um Ihre persönlichen IFRS-Kompetenzen gezielt auszubauen.

Das Individual-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Finanzabteilungen, Controlling, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung mit spezifischen Fragestellungen zur Leasingbilanzierung. Geschäftsführer, Leiter Rechnungswesen, Senior Controller, Bilanzbuchhalter sowie leitende Mitarbeiter aus Steuerabteilungen mit individuellen Herausforderungen erhalten maßgeschneiderte Lösungen für ihre berufliche Praxis. Für strategisches Finanzmanagement empfehlen wir unser Individual-Seminar Controlling Grundlagen.

Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Individual-Seminar Controlling Grundlagen für ein umfassendes Finanzmanagement-Verständnis über reine Bilanzierung hinaus. Bringen Sie Ihre konkreten Leasingverträge und offenen Bilanzierungsfragen mit und analysieren Sie diese im persönlichen 1:1-Coaching anhand der drei Standards. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen für eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Leasingbilanzierung und identifizieren Sie individuelle Optimierungspotenziale. Etablieren Sie eine maßgeschneiderte Prüfungsroutine für neue Leasingverträge mit personalisierten Checklisten zu IFRS 16, US-GAAP und HGB-Anforderungen.

SI-FS-008

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-FS-008

DE, AT, CH,

1.990,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
2.368,10 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-FS-008

DE, AT, CH,

1.990,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
2.368,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie entwickle ich persönliche Leasingbilanzierungs-Kompetenz?

Persönliche Leasingbilanzierungs-Kompetenz entwickeln Sie durch systematische Analyse Ihrer konkreten Leasingverträge nach IFRS 16, US-GAAP ASC 842 und HGB mit individuellem Experten-Coaching. Ihre spezifischen Bilanzierungsfragen zu Right-of-Use-Aktivierung, wirtschaftlichem Eigentum oder Sale-and-Lease-Back werden maßgeschneidert beantwortet. Individuelle Übungen mit Ihren realen Verträgen schaffen praktische Sicherheit, während personalisierte Checklisten für Ihre Arbeitsprozesse langfristige Anwendbarkeit sichern. 1:1-Format ermöglicht tiefes Eingehen auf Ihre Situation.

Wie überwinde ich persönliche Herausforderungen bei Leasingbilanzierung?

Persönliche Herausforderungen bei Leasingbilanzierung überwinden Sie durch Ursachenanalyse Ihrer spezifischen Schwierigkeiten mit IFRS 16, US-GAAP oder HGB statt Symptombekämpfung. Identifizieren Sie im Coaching Ihre kritischen Bereiche – komplexe Sale-and-Lease-Back-Fälle, variable Leasingraten oder Konzernkonsolidierung – und erarbeiten Sie maßgeschneiderte Lösungsansätze. Systematische Fallanalysen Ihrer realen Leasingverträge schaffen praktische Sicherheit. Kontinuierliches Feedback im 1:1-Coaching korrigiert Fehler sofort.

Welche Fehler sollte ich bei Leasingbilanzierung vermeiden?

Kritische Fehler bei Leasingbilanzierung sind falsche Operating-/Finance-Lease-Klassifizierung, fehlerhafte Right-of-Use-Bewertung nach IFRS 16 und Verwechslung wirtschaftlichen Eigentums nach HGB. Vermeiden Sie unvollständige Leasingregister ohne alle Vertragsdetails, fehlerhafte Zins-/Tilgungsaufteilung bei Leasingraten sowie Nichtberücksichtigung von Leasinganreizen und Sonderzahlungen. Unterschätzung von Währungseffekten bei internationalen Leasingverhältnissen und fehlende Dokumentation kritischer Bilanzierungsentscheidungen für Wirtschaftsprüfer schaffen Risiken. Individual-Coaching identifiziert Ihre persönlichen Fehlerquellen.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Anlagenbuchhaltung
Lernen Sie Anlagevermögen rechtssicher zu bilanzieren: Abschreibungsmethoden, HGB/IFRS, DATEV-Anwendung. Praxisorientiert für Buchhalter und Controller.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Kundenorientiertes Forderungsmanagement
Professionelles Forderungsmanagement: Von Bonitätsprüfung bis Mahnwesen. Liquidität sichern, Zahlungseingänge beschleunigen und Forderungsausfälle systematisch minimieren.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Betriebswirtschaft für Personaler
BWL-Grundlagen für HR-Profis: Personalkosten berechnen, Controlling aufbauen, wirtschaftliches Denken entwickeln. Systematische Werkzeuge für erfolgreiche Personalarbeit.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Latente Steuern
Lernen Sie latente Steuern nach HGB und IFRS sicher zu berechnen. Mit Praxisbeispielen zu aktiven und passiven Steuerlatenzen sowie Konzernabschluss.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Betriebswirtschaft für Techniker
BWL-Grundlagen für Techniker und Ingenieure: Kostenrechnung, Controlling, Wirtschaftlichkeit. Praxisorientiert kaufmännisches Denken entwickeln.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Legale Instrumente der Bilanzpolitik / Bilanzlifting
Optimieren Sie Ihre Bilanz strategisch für bessere Ratings und höheren Cashflow. Legale Instrumente der Bilanzpolitik praxisnah anwenden lernen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Lernen Sie BWL-Grundlagen systematisch: Kostenrechnung, Controlling, Marketing und Finanzierung praxisnah vermittelt. Ideal für Fach- und Führungskräfte ohne BWL-Studium.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Professionelle Finanzbuchhaltung
Lernen Sie Bilanzierung, GuV-Rechnung und Umsatzsteuer in 2 Tagen praxisnah. Systematische Grundlagen für professionelle Finanzbuchhaltung mit DATEV-Tools.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG
Lernen Sie systematische Bilanzanalyse nach HGB-Standards: Von Strukturbilanz über Kennzahlen bis Bilanzpolitik. Praxisorientiert mit Excel-Tools und Fallbeispielen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Rechtssichere Lohnbuchhaltung
Lernen Sie rechtssichere Lohnabrechnung mit allen relevanten Sozialversicherungs- und Steueraspekten. Systematische Gehaltsabrechnung für fehlerfreie Entgeltabrechnung.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Bilanzierung
Professionelle Bilanzierung und Jahresabschluss nach HGB: Von Grundlagen über GuV-Rechnung bis Bilanzanalyse. Praxisorientierte Methoden für Fach- und Führungskräfte.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Umsatzsteuer international
Meistern Sie EU-Umsatzsteuer, Reihengeschäfte und Drittland-Compliance. Lernen Sie aktuelle Rechtsprechung, Quick Fixes 2020 und praxiserprobte Werkzeuge kennen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Finanz- und Liquiditätsplanung
Lernen Sie Cashflow Management, Working Capital Optimierung und systematische Liquiditätssteuerung. Praktische Methoden für professionelle Finanzplanung.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unternehmensbesteuerung
Lernen Sie systematisch Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer für Unternehmen. Steueroptimierung, Steuererklärungen und rechtssichere Steuerplanung.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Finanzen und Steuern Grundlagen
Lernen Sie Rechnungswesen, Buchführung und Bilanzierung systematisch: Von Inventur bis Jahresabschluss, von GuV bis Bilanzanalyse. Praxisorientiert für Fach- und Führungskräfte.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

IFRS Bilanzanalyse
IFRS-Bilanzanalyse entwickelt sich zum unverzichtbaren Kompetenzfeld für Fach- und Führungskräfte im Finanzbereich. Wer Bilanzen nach internationalen Standards professionell analysiert, erkennt strategische Chancen und Risiken frühzeitig.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Internationale Rechnungslegung
Lernen Sie IFRS-Standards und internationale Rechnungslegung systematisch. Vergleichen Sie HGB mit IFRS und wenden Sie Konzernabschlüsse praxisnah an.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Aktuelles Umsatzsteuerrecht
Lernen Sie Umsatzsteuer-Grundlagen systematisch: Vorsteuerabzug, Steuersätze und Debitorenverwaltung. Praxisnahes Training für Handlungssicherheit im Unternehmensalltag.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Juristische und steuerrechtliche Fragen im Private Equity
Lernen Sie rechtliche und steuerliche Aspekte von Private-Equity-Beteiligungen: Due Diligence, Vertragsgestaltung, Bewertung. Praxisnah für Führungskräfte.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Outotec Outotec
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
acxiom acxiom
VORWERK VORWERK
ABB ABB
unicef unicef
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
SAP SAP
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
MEILLER MEILLER
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Allianz SE Allianz SE
PUMA SE PUMA SE
bonprix bonprix
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Koelnmesse Koelnmesse
Continental Continental
Carglass Carglass
TÜV Süd TÜV Süd
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Haufe Lexware Haufe Lexware
VARTA VARTA
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
COMMERZBANK COMMERZBANK
Deutsche Messe Deutsche Messe
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
ING-DIBA ING-DIBA
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
WAGNER WAGNER
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
TÜV Nord TÜV Nord
BioNTech BioNTech
DencoHappel DencoHappel
Santander Santander
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
REEMTSMA REEMTSMA
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
SportScheck SportScheck
 TUI Cruises TUI Cruises
Westfalen Westfalen
ABUS ABUS
DYWIDAG DYWIDAG
AOK Bayern AOK Bayern
MAN MAN
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
 Walser Privatbank Walser Privatbank
SANOFI SANOFI
intel intel
AIRBUS AIRBUS
BMW Bank BMW Bank
SONY SONY
DEKRA DEKRA
H&M H&M
ebmpapst ebmpapst
MEIKO MEIKO
AOK Plus AOK Plus
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.