Seminar Rechtliches Wissen als Betriebsrat

Präsenzseminar Rechtliches Wissen als Betriebsrat

Als Betriebsratsvorsitzender oder erfahrenes Betriebsratsmitglied stehen Sie vor individuellen rechtlichen Herausforderungen, die eine standardisierte Schulung nicht abdecken kann. In unserem Individual-Betriebsrat Seminar erhalten Sie persönliche 1:1-Betreuung durch einen erfahrenen Arbeitsrechtsexperten, der sich auf Ihre spezifischen Rechtsfragen konzentriert. Sie bestimmen die Schwerpunkte: Ob komplexe Kündigungsverfahren, strategische Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, Entwicklung von Betriebsvereinbarungen oder Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten – Ihr Dozent richtet sich nach Ihren konkreten Anforderungen. Nach der Buchung vereinbaren Sie individuell mit unserem Kundensupport Ihren Wunschtermin und wählen zwischen unserem Seminarraum, Ihrem Unternehmen, einem Partner-Hotel oder Online-Format. In einem persönlichen Vorgespräch mit Ihrem Dozenten legen Sie die Schwerpunkte fest und können Themen sogar während des Seminars anpassen, wenn neue Rechtsfragen akuter werden.

Strategische Verhandlungskompetenz als Betriebsrat entwickeln

Erfolgreiche Betriebsratsarbeit erfordert mehr als reine Gesetzeskenntnis – Sie müssen Ihre Rechte auch gegenüber Geschäftsführung und Personalabteilung durchsetzen können. In diesem Individual-Coaching entwickeln Sie strategische Verhandlungskompetenzen für den rechtssicheren Dialog mit dem Arbeitgeber. Sie lernen, arbeitsrechtliche Argumente überzeugend zu präsentieren, Ihre Position unter Berufung auf BetrVG-Paragraphen rechtssicher zu begründen und mit juristischen Einwänden professionell umzugehen. Ihr Dozent bereitet Sie auf konkrete Verhandlungssituationen vor: von der rechtswirksamen Anhörung bei Kündigungen über die Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten nach § 87 und § 99 BetrVG bis zur Verhandlung von Betriebsvereinbarungen. Im geschützten 1:1-Setting können Sie reale Rechtsfälle aus Ihrem Unternehmen besprechen und gemeinsam Lösungsstrategien entwickeln, ohne dass sensible Informationen nach außen dringen.

  • Ihre persönlichen Rechtskompetenzen schärfen

    > BetrVG-Paragraphen als Verhandlungsbasis nutzen lernen
    > Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen strategisch einsetzen
    > Ihre individuellen Rechtsgrundlagen zur Überzeugung nutzen
    > Rechtsquellen im Kontext Ihrer spezifischen Fälle anwenden
    > Günstigkeitsprinzip für Ihre Argumentation einsetzen

     

    Individuelle Verhandlungsstrategien für Ihre Situationen

    > Vorbereitung auf Ihre konkreten Verhandlungen mit Arbeitgeber
    > Umgang mit rechtlichen Einwänden in Ihrer Unternehmenspraxis
    > Mitbestimmungsrechte durchsetzen: Ihre Handlungsoptionen
    > Konfliktlösung bei unterschiedlichen Rechtsauffassungen
    > Externe Rechtsberatung strategisch einbinden

     

    Ihre komplexen Kündigungsfälle strategisch lösen

    > Kündigungsschutz in Ihrer spezifischen Situation anwenden
    > Anhörungsverfahren strategisch gestalten: Ihre Fälle
    > Außerordentliche Kündigungen rechtlich bewerten
    > Weiterbeschäftigung durchsetzen oder Abfindung verhandeln
    > Dokumentation für Ihre Kündigungsschutzverfahren

     

  • Sie entwickeln strategische Kompetenzen für komplexe Betriebsratsarbeit und können rechtliche Herausforderungen selbstständig bewerten und lösen. Durch die individuelle Betreuung erhalten Sie konkrete Lösungsansätze für Ihre spezifischen Unternehmenssituationen statt theoretischem Grundlagenwissen. Sie gewinnen Sicherheit in Verhandlungen mit Geschäftsführung und können Ihre Argumente rechtlich fundiert vortragen.

  • Dieses Individual-Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder mit ersten Erfahrungen in der Betriebsratsarbeit, die ihre strategischen Kompetenzen weiterentwickeln möchten. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht sind hilfreich und werden im Vorgespräch mit Ihrem Dozenten bei Bedarf aufgefrischt. Falls Sie noch keine Betriebsratserfahrung haben, empfehlen wir zunächst unser Arbeitsrecht Grundlagen als Einstieg in arbeitsrechtliche Themen.

Das Individual-Coaching eignet sich für Betriebsratsvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und erfahrene Betriebsratsmitglieder mit besonderen Verantwortungsbereichen, die individuelle Rechtsfragen klären möchten. Auch Schwerbehindertenvertreter und Personalratsmitglieder im öffentlichen Dienst profitieren vom maßgeschneiderten Format mit spezifischer Rechtsberatung. Für Führungskräfte, die als Arbeitgeber-Vertreter strategisch mit Betriebsräten verhandeln, bietet das Einzelcoaching vertraulichen Rahmen für sensible Rechtsfragen. Als vertiefende Qualifikation empfehlen wir unser Betriebsverfassungsrecht Individual.

Bereiten Sie sich auf das Vorgespräch mit Ihrem Dozenten vor: Listen Sie konkrete rechtliche Herausforderungen, laufende Verfahren und offene Rechtsfragen detailliert auf. Bringen Sie zum Seminar relevante Dokumente mit – Arbeitsverträge, Kündigungsschreiben, Entwürfe für Betriebsvereinbarungen oder Protokolle von Betriebsratssitzungen können direkt rechtlich besprochen werden. Nutzen Sie die Flexibilität des Individual-Formats: Sie können während des Seminars Schwerpunkte verschieben, wenn neue rechtliche Themen akuter werden. Dokumentieren Sie die entwickelten Strategien und rechtlichen Argumente als Nachschlagewerk für zukünftige Situationen. Nach dem Seminar haben Sie direkten Kontakt zu Ihrem Dozenten für Rückfragen zu aktuellen Rechtsfällen. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen durch spezialisierte Seminare wie Betriebsverfassungsrecht Individual oder das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.

SI-RT-007

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-RT-007

DE, AT, CH,

1.950,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
2.320,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-RT-007

DE, AT, CH,

1.950,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
2.320,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie entwickle ich als Betriebsrat strategische Verhandlungskompetenzen?

Strategische Verhandlungskompetenz entwickeln Sie durch systematische Vorbereitung rechtlicher Argumente unter Berufung auf BetrVG-Paragraphen, klare rechtssichere Begründung Ihrer Position und professionellen Umgang mit Einwänden des Arbeitgebers. Sie lernen, wann Sie auf Mitbestimmungsrechten bestehen müssen nach § 87 BetrVG und wann Kompromisse rechtlich vertretbar sind.

Was macht erfolgreiche Betriebsratsarbeit bei Personalplanung aus?

Erfolgreiche Betriebsratsarbeit in der Personalplanung bedeutet frühzeitige Einbindung in Personalentscheidungen statt reaktiver Mitbestimmung, proaktive Ausübung von Mitbestimmungsrechten nach § 99 BetrVG bei Einstellungen und strategische Verhandlungen auf Augenhöhe. Sie entwickeln Kriterien für Sozialauswahl bei Kündigungen, gestalten Personalplanung mit und verhandeln Betriebsve

Wie überwinde ich rechtliche Unsicherheiten im Betriebsratsalltag?

Rechtliche Unsicherheiten überwinden Sie durch systematisches Verständnis der BetrVG-Paragraphen und ihrer Anwendung, klare Kenntnis von Fristen und Verfahrensschritten sowie Wissen, wann externe Rechtsberatung notwendig wird. Sie erarbeiten Entscheidungshilfen für typische Rechtssituationen wie Kündigungsanhörungen oder Mitbestimmungsverfahren, dokumentieren rechtliche Vorgänge sys

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Arbeitsrecht Grundlagen
Lernen Sie systematisch die Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts für rechtssicheres Personalmanagement. Praxisorientierte Vermittlung relevanter Gesetze und Methoden.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Arbeitsschutz im Betrieb
Lernen Sie arbeitsschutzrechtliche Grundlagen ohne Fachjargon. Systematische Methoden für Gefährdungsbeurteilung, Arbeitgeberhaftung und betriebliche Sicherheit.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Betriebsverfassungsrecht
Lernen Sie rechtliche Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und praxisnahe Anwendung in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)
Lernen Sie rechtssichere DSGVO- und BDSG-Umsetzung mit praxiserprobten Methoden für Datenschutzerklärungen, Einwilligungen und Compliance-Prozesse in Ihrem Unternehmensalltag.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Produkthaftung
Lernen Sie Produkthaftungsrecht, Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und Produzentenhaftung systematisch. Haftungsrisiken minimieren, Rechtssicherheit schaffen – praxisnah.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Professionelles Vertragsmanagement
Lernen Sie systematisches Vertragsmanagement von der Erstellung bis zur Archivierung. Rechtssichere Verträge gestalten, AGB korrekt einbinden und Vertragsrisiken minimieren.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Rechtsbeständige Lizenzverträge
Gestalten Sie rechtssichere Lizenzverträge für Software, Patente und Marken. Systematische Methoden zur Vertragsgestaltung, Lizenzgebühren-Kalkulation und Risikominimierung.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Rechtssichere Betriebsvereinbarungen
Lernen Sie, rechtssichere Betriebsvereinbarungen zu erstellen, zu verhandeln und umzusetzen. Systematische Werkzeuge für Betriebsräte und Führungskräfte.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unternehmerische Rechtsfallen
Schützen Sie Ihr Unternehmen systematisch vor rechtlichen Fallstricken: Betriebssicherheit, Produkthaftung, Compliance und rechtssichere Delegation statt intuitives Risikomanagement.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Lernen Sie rechtliche Grundlagen des AGG und praxiserprobte Methoden für diskriminierungsfreie Personalarbeit. Systematische Werkzeuge für AGG-konforme Prozesse.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht
Lernen Sie Kündigungsschutz, Kündigungsgründe und rechtssichere Kündigungsfristen im Arbeitsrecht. Systematische Grundlagen für Personaler und Führungskräfte.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

DencoHappel DencoHappel
WAGNER WAGNER
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
BioNTech BioNTech
Haufe Lexware Haufe Lexware
Carglass Carglass
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
 Walser Privatbank Walser Privatbank
 TUI Cruises TUI Cruises
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
SAP SAP
AOK Bayern AOK Bayern
TÜV Nord TÜV Nord
DYWIDAG DYWIDAG
Santander Santander
Deutsche Messe Deutsche Messe
acxiom acxiom
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
REEMTSMA REEMTSMA
SANOFI SANOFI
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
H&M H&M
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Continental Continental
Allianz SE Allianz SE
DEKRA DEKRA
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
ABB ABB
SportScheck SportScheck
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Outotec Outotec
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
AOK Plus AOK Plus
VARTA VARTA
BMW Bank BMW Bank
MAN MAN
PUMA SE PUMA SE
bonprix bonprix
MEIKO MEIKO
ABUS ABUS
Westfalen Westfalen
SONY SONY
VORWERK VORWERK
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
AIRBUS AIRBUS
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
intel intel
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
COMMERZBANK COMMERZBANK
Koelnmesse Koelnmesse
MEILLER MEILLER
ebmpapst ebmpapst
ING-DIBA ING-DIBA
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
TÜV Süd TÜV Süd
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
unicef unicef
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.