Präsenzseminar Rechtliches Wissen als Betriebsrat
Ihr Betriebsratsteam benötigt fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht, um die Interessen Ihrer Mitarbeiter professionell zu vertreten und rechtskonform zu agieren. Mit unserer Inhouse Betriebsrat Schulung entwickeln Sie Ihr gesamtes BR-Team gemeinsam und schaffen eine einheitliche Wissensbasis zu Mitbestimmungsrechten, Kündigungsschutz und Tarifvertragsrecht im Kontext Ihrer Unternehmensrealität. Wir kommen direkt zu Ihnen ins Unternehmen und passen die Seminarinhalte an Ihre branchenspezifischen Anforderungen, bestehende Betriebsvereinbarungen und interne Prozesse an. Ihr Team lernt, wie es die gesetzlichen Grundlagen des BetrVG in Ihrer spezifischen Unternehmensstruktur anwendet, Kündigungen rechtlich prüft und Mitbestimmungsrechte unter Berücksichtigung Ihrer Tarifverträge rechtssicher wahrnimmt. Die Schulung basiert auf aktueller Rechtsprechung und integriert Ihre unternehmensinternen Dokumente als Praxismaterial für maximalen Transfernutzen.
Betriebsratsstrukturen im Unternehmen verankern
Ein gut geschulter Betriebsrat ist für Unternehmen nicht nur gesetzliche Verpflichtung nach § 37 Abs. 6 BetrVG, sondern wertvoller Partner für konstruktive Mitarbeitervertretung und rechtssichere Personalentscheidungen. Die Integration des Betriebsrats in Ihre Unternehmensstrukturen beginnt mit fundierter rechtlicher Qualifikation des gesamten Teams. In dieser Inhouse Betriebsrat Schulung entwickelt Ihr BR-Team gemeinsam ein einheitliches Verständnis seiner arbeitsrechtlichen Aufgaben und Pflichten im Kontext Ihrer Branche, Ihrer geltenden Tarifverträge und internen Abläufe. Wir vermitteln nicht nur die gesetzlichen Grundlagen des BetrVG, sondern zeigen auch, wie diese bei Ihren spezifischen Personalentscheidungen, in Kündigungsverfahren und bei der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen angewendet werden. Durch die gemeinsame Schulung entwickeln alle Betriebsratsmitglieder dieselbe Arbeitsweise und können als Team noch effektiver in Verhandlungen mit der Geschäftsführung agieren.
-
Seminarinhalte
Firmenspezifische Rechtsgrundlagen entwickeln
> Arbeitsrechtssystem in Ihrer Branche verstehen
> Ihre Tarifverträge im Betriebsratskontext anwenden
> Bestehende Betriebsvereinbarungen rechtlich bewerten
> BetrVG und Ihre Unternehmensrealität systematisch verknüpfen
> Günstigkeitsprinzip bei Ihren internen Regelungen anwenden
Team-Mitbestimmung bei Personalfragen im Unternehmen
> Personalplanung mit Geschäftsführung gestalten § 99 BetrVG
> Ihre Arbeitsvertragsstandards rechtlich prüfen
> Vertragsarten in Ihrer Branche bewerten
> Vertragsverstöße im Team frühzeitig erkennen
> Fristen in Ihrem Tagesgeschäft einhalten
Organisierte Kündigungsbegleitung im Betrieb
> Kündigungsverfahren in Ihrer Branche begleiten
> Anhörungsverfahren im Unternehmen optimieren § 102 BetrVG
> Sozialauswahl nach Ihren Unternehmenskriterien prüfen
> Weiterbeschäftigungsrecht und interne Vermittlung
> Zusammenarbeit mit Rechtsberatung koordinieren
-
Ihr Nutzen
Ihr gesamtes Betriebsratsteam entwickelt ein einheitliches Verständnis des Arbeitsrechts und arbeitet mit konsistenten Vorgehensweisen bei Kündigungen, Mitbestimmung und Vertragsgestaltung. Sie schaffen eine gemeinsame Wissensbasis, die auf Ihre Unternehmensrealität zugeschnitten ist. Durch die firmenspezifische Anpassung lernt Ihr Team, wie es arbeitsrechtliche Grundlagen direkt in Ihrem Kontext anwendet.
-
Vorkenntnisse
Für die Teilnahme an dieser Inhouse Betriebsrat Schulung sind keine arbeitsrechtlichen Vorkenntnisse erforderlich, da wir das Niveau im Vorgespräch auf Ihre Teamzusammensetzung abstimmen. Die Schulung eignet sich sowohl für neu gewählte Betriebsräte als auch für erfahrene Betriebsratsmitglieder, die ihr Wissen auffrischen und vereinheitlichen möchten. Für Personalverantwortliche, die parallel geschult werden sollen, empfehlen wir ergänzend unser Arbeitsrecht Grundlagen Inhouse für umfassenderes Arbeitsrechtswissen.
Zielgruppe
Die Inhouse-Schulung richtet sich an vollständige Betriebsratsteams oder größere Gruppen von Betriebsratsmitgliedern in einem Unternehmen, die gemeinsam eine einheitliche Wissensbasis entwickeln möchten. Auch Ersatzmitglieder des Betriebsrats profitieren von der gemeinsamen Schulung. Für Unternehmen, die Betriebsrat und Personalverantwortliche gemeinsam schulen möchten, passen wir die Inhalte entsprechend an. HR-Manager und Geschäftsführer können teilnehmen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen der Betriebsratsarbeit zu verstehen. Als vertiefende Qualifikation bietet sich unser Betriebsverfassungsrecht Inhouse an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Bereiten Sie die Inhouse-Schulung optimal vor: Teilen Sie uns im Vorfeld typische Herausforderungen und aktuelle Rechtsfragen aus Ihrer Betriebsratsarbeit mit, damit wir diese in die Schulung integrieren können. Stellen Sie interne Dokumente wie Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge und Arbeitsvertragsvorlagen bereit – so können wir diese direkt im Seminar rechtlich bewerten. Nach der Schulung erstellen Sie gemeinsam als Team eine Prozessdokumentation für wiederkehrende Aufgaben wie Kündigungsanhörungen oder Mitbestimmung bei Einstellungen nach § 99 BetrVG. Planen Sie Follow-up-Sessions ein, um nach einigen Monaten Praxiserfahrungen zu reflektieren. Erweitern Sie die Kompetenzen Ihres Teams durch weiterführende Inhouse-Schulungen zu Betriebsverfassungsrecht oder das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.
SI-RT-007
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bindet man einen neuen Betriebsrat erfolgreich ein?
Ein strukturierter Onboarding-Prozess für neu gewählte Betriebsräte umfasst gesetzlich vorgeschriebene Schulungen nach § 37 Abs. 6 BetrVG, klare Integration in unternehmensinterne Entscheidungsprozesse und Einbindung in bestehende Betriebsvereinbarungen. Erfolgreiche Integration bedeutet Zugang zu relevanten Informationen, Teilnahme an Personalplanungsgesprächen und vertrauensvolle
Welche Schulungsinhalte sind für Betriebsratsteams wichtig?
Zentrale Schulungsinhalte umfassen BetrVG-Grundlagen mit Mitbestimmungsrechten nach § 87, Kündigungsschutz und Anhörungsrecht nach § 102 BetrVG sowie Tarifvertragsrecht und Betriebsvereinbarungen. Teams lernen Günstigkeitsprinzip, Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen und Mitbestimmung bei Personalplanung nach § 99 BetrVG. Firmenspezifische Anpassung integriert branchenspe
Wie verankert man Betriebsratsarbeit in der Unternehmenskultur?
Nachhaltige Verankerung gelingt durch vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung auf Augenhöhe, regelmäßige Weiterbildungen und klare Betriebsvereinbarungen als Instrument konstruktiver Mitarbeitervertretung. Betriebsräte werden frühzeitig in Personalplanungsprozesse eingebunden statt nur reaktiv auf Arbeitgeber-Entscheidungen zu reagieren.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Arbeiter-Samariter-Bund
TÜV Süd
SportScheck
COMMERZBANK
Stiftung Warentest
Thyssenkrupp
Deutsche Messe
AOK Bayern
TÜV Nord
TUI Cruises
ABB
Mitteldeutsche Rundfunk
AOK Plus
ABUS
Deutsche Bahn
Bundesdruckerei
Continental
H&M
Bayerisches Landeskriminalamt
Roche Diagnostics
RheinEnergieStadion
SONY
DEKRA
NOMOS Glashütte
AIRBUS
BOSCH Power Tec
acxiom
Berliner Sparkasse
VOLKSWOHL BUND
Santander
BioNTech
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Carglass
BAVARIA Yachtbau
bonprix
KfW Bankengruppe
WAGNER
Walser Privatbank
unicef
VARTA
intel
Koelnmesse
Outotec
DencoHappel
REEMTSMA
Westfalen
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
SOS Kinderdorf
MEIKO
Haufe Lexware
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Allianz SE
PUMA SE
LOTTO Land Brandenburg
MAN
Deutsche Rentenversicherung
MEILLER
Bilfinger HSG
SANOFI
ebmpapst
BMW Bank
VORWERK
Bayer HealthCare
ING-DIBA
WWK Versicherungsgruppe
IHK Stuttgart
SAP
Sparda Bank Hessen
DYWIDAG
Deutscher Olympischer Sportbund