Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bindet man internationales Marketing ins Unternehmen ein?
Integration erfolgt durch strukturierte Verankerung in bestehenden Prozessen und klare Verantwortlichkeiten. Sie etablieren ein International-Marketing-Team mit Vertretern aus Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung, definieren Entscheidungswege für Markterschließung und implementieren internationale Marktforschung als kontinuierlichen Prozess. Kulturelle Kompetenz wird durch Trainings systematisch im gesamten Team entwickelt und in Zusammenarbeit verankert.
Welche Instrumente nutzt man im Export-Marketing?
Zentrale Export-Marketing-Instrumente umfassen internationale Marktforschung für fundierte Länderauswahl, adaptierte Produktpolitik mit Lokalisierung oder Standardisierung sowie länderspezifische Preisstrategien unter Berücksichtigung lokaler Kaufkraft. Distributionspolitik etabliert Vertriebskanäle über lokale Partner, Handelsvertreter oder eigene Niederlassungen. Kommunikationspolitik passt Werbung kulturell an und nutzt lokale Medien.
Wie bereite ich mein Team auf internationale Märkte vor?
Team-Vorbereitung startet mit kultureller Sensibilisierung für Zielmarkt-Besonderheiten und Vermittlung interkultureller Kompetenz durch Trainings oder Austauschprogramme. Sie klären Rollen und Verantwortlichkeiten für internationale Projekte eindeutig, etablieren internationale Prozesse und Kommunikationswege im Team. Markt-Know-how wird durch Studienreisen, lokale Partnerschaften oder externe Experten aufgebaut und kontinuierlich erweitert.