Präsenzseminar Kundenorientiertes Forderungsmanagement
Forderungsmanagement Inhouse entwickelt Ihr gesamtes Team gemeinsam und passt Debitorenprozesse an Ihre Unternehmens-Realität an. Sie analysieren Zahlungsverhalten Ihrer Kundenstruktur professionell, etablieren firmenspezifische Bonitätskriterien und entwickeln Mahnstrategien, die zu Ihrer Markenpositionierung passen. Das firmenspezifische Seminar vermittelt bewährte Methoden für professionelles Forderungswesen in Ihrem Kontext: Zahlungsbedingungen rechtssicher in Ihre AGB integrieren, Mahnprozesse an Ihre IT-Systeme anpassen und Entscheidungspunkte zwischen internem Team und externem Inkasso unternehmensspezifisch definieren. Ihr Team lernt einheitliche Standards für Forderungsmanagement und optimiert Prozesse zwischen Rechnungswesen, Vertrieb und Kundenservice.
Debitorenmanagement im Unternehmen systematisch etablieren
Debitorenmanagement im Unternehmen optimiert Zahlungseingänge durch abgestimmte Prozesse zwischen allen beteiligten Abteilungen. Ihr Team etabliert gemeinsame Frühwarnsysteme für Zahlungsverzug, analysiert Debitorenrisiken nach Ihren Kundengruppen und entwickelt Strategien für Ihre spezifischen Zahlungstypen. Eskalations-Management gestalten Sie firmenspezifisch – Sie definieren Verantwortlichkeiten, Eskalationswege und Entscheidungskompetenzen passend zu Ihrer Organisationsstruktur. Rechtliche Rahmenbedingungen wie Verzugszinsen und Mahngebühren wenden Sie im Kontext Ihrer Branche und Kundenbeziehungen sicher an. Interne Abstimmung zwischen Vertrieb und Debitorenmanagement optimieren Sie, damit Kundenorientierung und Liquiditätssicherung in Ihrem Unternehmen Hand in Hand gehen.
-
Seminarinhalte
Bonitätsprüfung für Ihre Kundenstruktur etablieren
> Bonitätskriterien firmenspezifisch definieren und anwenden
> Kreditlimits für Ihre Kundengruppen systematisch festlegen
> Zahlungsbedingungen in Ihre AGB-Struktur integrieren
> Sicherheiten für Großkunden in Ihrem Unternehmen einsetzen
> Warnsignale in Ihrer Branche frühzeitig erkennen
Mahnwesen im Unternehmen professionalisieren
> Mahnstrategie an Ihre Markenpositionierung anpassen
> Mahnschreiben-Vorlagen für Ihr Team entwickeln
> Telefonisches Mahnwesen: Einheitliche Standards schaffen
> Ratenzahlungen nach Ihren Richtlinien aushandeln
> Abteilungsübergreifende Abstimmung organisieren
Forderungsmanagement in Ihrer Organisation verankern
> Verantwortlichkeiten im Team klar definieren
> Inkasso-Beauftragung nach Ihren Kriterien entscheiden
> Schnittstellen zwischen Vertrieb und Debitorenmanagement
> Reporting-Strukturen für Ihr Controlling etablieren
> Kontinuierliche Verbesserung im Unternehmen sicherstellen
-
Ihr Nutzen
Ihr Team entwickelt einheitliche Forderungsmanagement-Prozesse und sichert Liquidität durch abgestimmtes Debitorenmanagement im Unternehmen. Bonitätsrisiken bewerten Sie nach firmenspezifischen Kriterien und minimieren Forderungsausfälle präventiv. Mahnstrategien gestalten Sie passend zu Ihrer Marke und Kundenstruktur – Ihr Team beschleunigt Zahlungseingänge ohne wichtige Kundenbeziehungen zu gefährden. Abteilungsübergreifende Abstimmung optimieren Sie nachhaltig.
-
Vorkenntnisse
Für dieses Forderungsmanagement Inhouse Seminar sind keine spezifischen Vorkenntnisse der Teilnehmer erforderlich. Ihr Team bringt praktische Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmensbereichen mit – diese Vielfalt nutzen wir für praxisnahe Lösungsentwicklung. Als ergänzende firmenspezifische Qualifikation empfehlen wir unser Controlling Grundlagen Inhouse für systematisches Finanz-Controlling in Ihrer Organisation.
Zielgruppe
Das Inhouse Seminar richtet sich an Ihr gesamtes Forderungsmanagement-Team: Mitarbeiter aus Rechnungswesen, Debitorenbuchhaltung und Controlling entwickeln gemeinsame Standards. Account Manager und Vertriebsmitarbeiter verstehen die Liquiditätsperspektive und optimieren Zahlungsbedingungen in Ihrer Kundenakquise. Geschäftsführung und Controlling-Leitung etablieren strategische Steuerungsinstrumente für Ihr Unternehmen. Für weiterführende finanzielle Steuerung bietet sich unser Finanzmanagement Inhouse Seminar als Vertiefung an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses Inhouse Seminar mit unserem Verhandlungsführung Team-Training für souveräne Zahlungsverhandlungen in Ihrem Unternehmen. Bereiten Sie firmenspezifische Praxisfälle vor – wir bearbeiten Ihre konkreten Forderungssituationen und entwickeln direkt anwendbare Lösungen für Ihr Team. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb der ersten Woche und überarbeiten Sie Ihre Mahnprozesse gemeinsam – dokumentieren Sie Erfolge bei Zahlungseingängen messbar. Etablieren Sie monatliches Debitorenreporting mit unternehmensspezifischen Kennzahlen und definieren Sie Verantwortlichkeiten für kontinuierliche Verbesserung Ihrer Forderungsprozesse.
SI-FS-013
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bereite ich mein Team auf professionelles Forderungsmanagement vor?
Team-Vorbereitung erfordert gemeinsame Analyse Ihrer aktuellen Forderungsprozesse, transparente Kommunikation von Optimierungszielen und aktive Einbindung aller Beteiligten. Sie klären Rollen zwischen Rechnungswesen, Vertrieb und Kundenservice im Unternehmen und schaffen Verständnis für Liquiditätssicherung als Gemeinschaftsaufgabe. Workshops zur firmenspezifischen Prozessentwicklung fördern Commitment und reduzieren Widerstände nachhaltig – standardisierte Vorlagen und klare Eskalationswege erleichtern einheitliches Vorgehen im Team.
Welche Forderungsmanagement-Rollen gibt es im Unternehmen?
Zentrale Rollen sind Debitorenmanager für operative Forderungsverfolgung, Credit Controller für Bonitätsprüfung und Kreditlimitsteuerung, Mahnwesen-Verantwortliche für Eskalationsmanagement sowie Schnittstellenkoordinatoren zwischen Vertrieb und Rechnungswesen. Geschäftsführung definiert strategische Rahmenbedingungen und Risikotoleranz für Ihr Unternehmen. Klare Rollen-Abgrenzung mit definierten Verantwortlichkeiten und Entscheidungskompetenzen sichert effektive Forderungssteuerung in Ihrer Organisation – regelmäßige Abstimmung optimiert Zusammenarbeit.
Wie verankere ich Forderungsmanagement in der Organisation?
Verankerung gelingt durch Integration in Unternehmenskultur, Führungsprozesse und operative Systeme Ihrer Organisation. Sie etablieren Forderungsmanagement-Kompetenzen in Stellenbeschreibungen, implementieren Forderungs-Controlling in Ihr Berichtswesen und trainieren alle beteiligten Mitarbeiter systematisch. Lessons Learned aus Zahlungsverzugsfällen fließen in kontinuierliche Prozessverbesserung ein – gemeinsame Kennzahlen wie Debitorenlaufzeit und Forderungsausfallquote schaffen organisationsweite Veränderungskompetenz für Ihr Liquiditätsmanagement.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
MEIKO
DEKRA
MEILLER
Thyssenkrupp
VARTA
VORWERK
AOK Bayern
TÜV Süd
REEMTSMA
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
LOTTO Land Brandenburg
NOMOS Glashütte
bonprix
Deutsche Rentenversicherung
DencoHappel
DYWIDAG
Haufe Lexware
Stiftung Warentest
Continental
BioNTech
BAVARIA Yachtbau
VOLKSWOHL BUND
BMW Bank
Allianz SE
WWK Versicherungsgruppe
acxiom
Sparda Bank Hessen
Koelnmesse
Berliner Sparkasse
Bayer HealthCare
PUMA SE
Westfalen
H&M
BOSCH Power Tec
RheinEnergieStadion
Ludwig Stocker Hofpfisterei
KfW Bankengruppe
Bayerisches Landeskriminalamt
ING-DIBA
unicef
ABB
Bilfinger HSG
Carglass
TUI Cruises
Arbeiter-Samariter-Bund
Walser Privatbank
ABUS
AOK Plus
MAN
ebmpapst
COMMERZBANK
IHK Stuttgart
SONY
Roche Diagnostics
Deutsche Bahn
Outotec
SANOFI
SAP
SportScheck
Mitteldeutsche Rundfunk
TÜV Nord
Deutsche Messe
Santander
intel
WAGNER
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
SOS Kinderdorf
Deutscher Olympischer Sportbund
AIRBUS
Bundesdruckerei