Präsenzseminar Personalcontrolling
Ihr gesamtes HR-Team entwickelt eine gemeinsame Datenbasis für evidenzbasierte Personalentscheidungen statt unterschiedlicher Controlling-Ansätze in einzelnen Abteilungen. Das firmenspezifische Personalcontrolling-Seminar befähigt Ihre Personalabteilung, quantitative Methoden systematisch auf Ihren Personalbestand und Personalbedarf anzuwenden mit direktem Bezug zu Ihren Unternehmenssystemen. Personalcontrolling ist die Erfassung, Analyse und Steuerung von Personaldaten zur Optimierung der Personalarbeit durch Kennzahlensysteme, Budgetüberwachung und strategische Personalplanung – abgestimmt auf Ihre Branche und Organisationsstruktur. Ihr Team analysiert Fluktuationsraten fundiert, steuert Personalkosten gezielt und trifft Personalentscheidungen evidenzbasiert. Excel-basierte Controlling-Instrumente entwickeln Sie gemeinsam mit Ihren realen Unternehmensdaten für datengestützte Personalstrategien mit messbarem Mehrwert in Ihrer Organisation.
Firmenspezifische Kennzahlen-Entwicklung mit Ihren Unternehmensdaten
Ihr Team erarbeitet Personalkennzahlen basierend auf Ihrer tatsächlichen Datenlage: Cost-per-hire misst Recruiting-Effizienz in Ihren Standorten, Time-to-hire zeigt Besetzungsdauer für kritische Positionen in Ihrer Organisation, Fluktuationsrate identifiziert Abwanderungs-Hotspots in Ihren Abteilungen, Krankenquote erfasst Fehlzeiten-Muster in Ihrem Betrieb, Produktivitätskennzahlen setzen Output in Relation zur Mitarbeiterzahl in Ihren Teams. Der Dozent arbeitet mit Ihren realen Personalcontrolling-Herausforderungen und entwickelt gemeinsam mit Ihrem Team branchenspezifische Lösungsansätze für Ihre Controlling-Prozesse. Vertrauliche interne Daten können unter NDA bearbeitet werden für maximale Praxisrelevanz. Ihr gesamtes HR-Team lernt dieselben Methoden und Kennzahlen-Definitionen für einheitliche Personalsteuerung ohne Wissensinseln und konsistente Berichterstattung an Geschäftsführung.
-
Seminarinhalte
Personalcontrolling-Grundlagen für Ihr Unternehmen adaptieren
> Personalcontrolling als Entscheidungsgrundlage in Ihrer Organisation
> Kennzahlen-basierte Steuerung: Ihre Datenquellen konsolidieren
> Anforderungen in Ihrer Branche: Controlling-Schwerpunkte definieren
> Integration in bestehende Controlling-Systeme Ihres Unternehmens
> Controlling-Kreislauf: Planung, Steuerung, Kontrolle in Ihrem Betrieb
Unternehmensspezifische Kennzahlen gemeinsam entwickeln
> Fluktuationsanalyse in Ihren Abteilungen: Muster identifizieren
> Recruiting-Effizienz für Ihre kritischen Positionen optimieren
> Fehlzeiten-Management: Krankenquoten-Trends in Ihrem Betrieb
> Personalkosten-Quote: Wirtschaftlichkeit in Ihrer Organisation
> Weiterbildungs-ROI: Schulungsbudgets Ihres Unternehmens bewerten
Excel-Dashboards mit Ihren Unternehmens-Datenquellen erstellen
> PivotTables: Ihre HR-Systeme und Zeiterfassung konsolidieren
> SVERWEIS: Ihre Personaldatenbanken systematisch verknüpfen
> Dashboards: Management-Berichte für Ihre Geschäftsführung
> Soll-Ist-Vergleiche: Abweichungen in Ihrem Personalbudget
> Automatisierung: Routinen für wiederkehrende Auswertungen
-
Ihr Nutzen
Ihr gesamtes HR-Team wendet Personalcontrolling-Methoden eigenständig auf Ihren Personalbestand und Personalbedarf an und entwickelt gemeinsame Vorgehensweisen zur Kennzahlenanalyse für einheitliche Personalsteuerung. Fluktuationsraten, Cost-per-hire und Krankenquoten erheben Sie teamweit fundiert, werten diese aus und übersetzen Erkenntnisse in konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Geschäftsführung. Excel-basierte Controlling-Instrumente mit Ihren Unternehmensdaten setzen Sie sicher ein. Personalentscheidungen treffen Sie evidenzbasiert durch belastbare Daten statt Bauchgefühl in Ihrer Organisation.
-
Vorkenntnisse
Besondere Vorkenntnisse sind für Ihr Team nicht erforderlich. Grundkenntnisse in Excel erleichtern die Arbeit mit Controlling-Instrumenten, sind aber keine zwingende Voraussetzung – zentrale Excel-Funktionen werden im Seminar vermittelt. Wenn Ihr Unternehmen parallel allgemeine Controlling-Kompetenz aufbauen möchte, empfehlen wir unser Controlling Grundlagen Inhouse Seminar als ideale Ergänzung für übergreifendes Controlling-Verständnis in Ihrer Organisation.
Zielgruppe
Dieses firmenspezifische Personalcontrolling-Seminar richtet sich an HR-Teams, Personalabteilungen und Führungskräfte mit Personalverantwortung, die gemeinsam datengestützte Personalentscheidungen statt intuitiver Planung etablieren möchten. Personalreferenten, HR-Manager und Controller profitieren von einheitlicher Methodenkompetenz für konsistente Personalsteuerung im Unternehmen. Geschäftsführer kleinerer Unternehmen entwickeln mit Ihrem Team größere Entscheidungssicherheit in Personalfragen. Als weiterführende Qualifikation bietet sich unser Personalmanagement Aufbau Inhouse Seminar an, um Personalcontrolling in die langfristige Unternehmensstrategie systematisch einzubetten.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Entwickeln Sie innerhalb der ersten zwei Wochen ein firmenspezifisches Kennzahlen-Dashboard mit den fünf wichtigsten Personalkennzahlen für Ihre Branche und Organisationsstruktur – damit schaffen Sie Transparenz und fundierte Entscheidungsgrundlagen für Ihre Geschäftsführung mit messbarem Mehrwert. Etablieren Sie regelmäßige Controlling-Routinen wie quartalsweise Fluktuationsanalysen in Ihren Abteilungen, monatliche Fehlzeitenauswertungen für Ihre Standorte oder jährliche Personalbedarfsplanungen als verlässliche Steuerungsinstrumente. Nutzen Sie die Seminarunterlagen als Nachschlagewerk für konkrete Formeln und Berechnungsmethoden und bauen Sie eine Excel-Vorlagen-Bibliothek auf für wiederkehrende Auswertungen in Ihrem Unternehmen. Für die strategische Verankerung empfehlen wir unser Strategisches Projektcontrolling Inhouse Seminar zur Verbindung von Personal- und Projektcontrolling in Ihrer Organisation. Ihr Team nutzt die gemeinsame Methodenkompetenz für konsistente Personalsteuerung ohne Wissensinseln.
SI-PM-008
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bereitet man ein HR-Team auf Personalcontrolling vor?
HR-Team-Vorbereitung erfordert gemeinsame Datengrundlage durch Konsolidierung aller Personaldatenquellen, klare Rollen-Definition für Kennzahlen-Erhebung und Auswertung sowie einheitliche Controlling-Terminologie im Team. HR-Analytics ermöglicht datenbasierte Personalentscheidungen. Systematisches Personalcontrolling optimiert Ressourceneinsatz. Moderne Kennzahlensysteme kombinieren finanzielle un
Welche Personalcontrolling-Rollen gibt es im Unternehmen?
Zentrale Rollen sind Personalcontroller für Gesamtsteuerung und Kennzahlen-Systematik, HR-Manager als Datenlieferanten und Nutzer von Analysen, Geschäftsführung für strategische Personalentscheidungen basierend auf Controlling-Berichten sowie Controlling-Abteilung für methodische Unterstützung und Integration in Gesamt-Controlling. HR-Analytics ermöglicht datenbasierte Personalentscheidungen.
Wie verankert man Personalcontrolling in der Organisation?
Verankerung gelingt durch Integration in HR-Prozesse wie Recruiting, Personalplanung und Weiterbildungsbudgetierung, Etablierung regelmäßiger Controlling-Berichte an Geschäftsführung mit festen Terminen, Schulung aller HR-Mitarbeiter in Kennzahlen-Erhebung und -Interpretation sowie Aufbau eines Kennzahlen-Cockpits für kontinuierliches Monitoring. HR-Analytics ermöglicht datenbasierte Personalentsc
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Walser Privatbank
Allianz SE
Haufe Lexware
bonprix
SportScheck
MAN
IHK Stuttgart
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Westfalen
AIRBUS
Berliner Sparkasse
Carglass
Koelnmesse
Mitteldeutsche Rundfunk
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
COMMERZBANK
Thyssenkrupp
MEIKO
WWK Versicherungsgruppe
RheinEnergieStadion
Bilfinger HSG
Arbeiter-Samariter-Bund
SANOFI
KfW Bankengruppe
WAGNER
BAVARIA Yachtbau
AOK Bayern
SONY
TÜV Nord
SAP
unicef
BMW Bank
DYWIDAG
Bayerisches Landeskriminalamt
ABUS
Bundesdruckerei
Ludwig Stocker Hofpfisterei
TUI Cruises
DEKRA
Deutsche Rentenversicherung
REEMTSMA
PUMA SE
VARTA
SOS Kinderdorf
MEILLER
DencoHappel
Deutsche Bahn
AOK Plus
Stiftung Warentest
LOTTO Land Brandenburg
Sparda Bank Hessen
NOMOS Glashütte
acxiom
Deutsche Messe
BOSCH Power Tec
BioNTech
TÜV Süd
H&M
VORWERK
Outotec
Roche Diagnostics
Deutscher Olympischer Sportbund
intel
Bayer HealthCare
Continental
VOLKSWOHL BUND
ebmpapst
ING-DIBA
Santander
ABB