Präsenzseminar Projektmanagement Aufbau
Ihr Projektmanagement-Team steuert bereits Projekte grundlegend und soll nun gemeinsam die nächste Kompetenzstufe erreichen. Das Projektmanagement Aufbau Inhouse-Seminar entwickelt Ihr gesamtes Team synchron und vermittelt fortgeschrittene Methoden für komplexe, unternehmensweite Projekte. Sie lernen gemeinsam agile und hybride Ansätze kennen, die an Ihre spezifischen Organisationsprozesse angepasst werden. Stakeholder-Management entwickeln Sie teamweit mit Fokus auf Ihre internen und externen Partner. Praxisnahe Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmenskontext ermöglichen direkten Transfer auf laufende Projekte. Preis auf Anfrage.
Agile und hybride PM-Methoden für Ihre Organisation
Ihr Team lernt gemeinsam, klassische und agile PM-Frameworks im Unternehmenskontext zu vergleichen und situations- sowie projektspezifisch einzusetzen. Scrum, Kanban und hybride Ansätze werden mit Blick auf Ihre Organisationsstrukturen beleuchtet. Sie entwickeln teamweit Entscheidungskriterien für passende Methodenwahl und erarbeiten Strategien zur Integration agiler Elemente in bestehende Unternehmensprozesse. Praxisbeispiele zeigen erfolgreiche Hybrid-Ansätze aus Ihrer Branche mit direktem Bezug zu firmenspezifischen Herausforderungen.
-
Seminarinhalte
Fortgeschrittenes PM-Framework im Unternehmen etablieren
> Projektreife-Modelle für Ihre Organisation anpassen
> Komplexe firmenspezifische Projektstrukturen aufbrechen
> Multiprojekt-Management: Abhängigkeiten im Unternehmen koordinieren
> Agile Skalierungsframeworks wie SAFe für Ihre Firma bewerten
> Hybride PM-Ansätze für Ihre Organisationskultur entwickeln
Stakeholder- und Risikomanagement teamweit professionalisieren
> Stakeholder-Analyse im Unternehmenskontext gemeinsam durchführen
> Kommunikationsstrategien für interne Stakeholder entwickeln
> Risikomanagement unternehmensweiter Projekte systematisieren
> Qualitative und quantitative Risikobewertung im Team üben
> Eskalationsprozesse für Ihre Organisation definieren
Projektcontrolling in der Organisation verankern
> Earned Value Management für Ihre Projekte etablieren
> Unternehmensweite KPIs für Projektsteuerung gemeinsam definieren
> Change Requests im Team strukturiert bewerten
> Projektabschluss-Prozesse in Ihrer Firma standardisieren
> Kontinuierliche Verbesserung in Projektorganisation verankern
-
Ihr Nutzen
Ihr Team steuert komplexe Unternehmensprojekte systematisch mit fortgeschrittenen PM-Methoden und wählt Frameworks gemeinsam situations- und kontextgerecht aus. Stakeholder-Management beherrschen Sie teamweit durch strukturierte Analyse interner Stakeholder und zielgruppenspezifische Kommunikation. Risiken identifizieren, bewerten und steuern Sie organisationsweit proaktiv über den gesamten Projektlebenszyklus. Hybride Ansätze entwickeln Sie passgenau für Ihre Organisationsanforderungen und Unternehmenskultur.
-
Vorkenntnisse
Ihr Team verfügt über grundlegende Projektmanagement-Kenntnisse aus der Unternehmenspraxis und hat bereits Projekte eigenverantwortlich gesteuert. Für Teams ohne PM-Vorkenntnisse empfehlen wir unser Projektmanagement Grundlagen Inhouse Seminar.
Zielgruppe
Das Inhouse-Seminar richtet sich an Projektmanagement-Teams, PMO-Mitarbeiter und Führungskräfte mit Projektverantwortung, die ihre gemeinsame PM-Kompetenz systematisch ausbauen wollen. Ideal für Unternehmen, die PM-Excellence teamweit verankern und Projektorganisation professionalisieren. Als Ergänzung für ganzheitliche Projektkompetenz bietet sich unser Agiles Projektmanagement Inhouse Seminar an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese Inhouse-Weiterbildung mit unserem Konfliktmanagement Inhouse Seminar für umfassende Projektleitungs-Kompetenz über methodisches PM-Wissen hinaus. Bringen Sie konkrete Unternehmensprojekte mit und entwickeln Sie während des Seminars erste Stakeholder-Analysen, Risiko-Register oder hybride PM-Frameworks für Ihre Organisation. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen in laufenden Projekten zur direkten Validierung im Unternehmenskontext. Etablieren Sie ein internes PM-Excellence-Netzwerk für langfristigen Erfahrungsaustausch. Dokumentieren Sie Lessons Learned systematisch in Ihrem Project Management Office oder zentralen Firmen-Wissensdatenbank.
SI-PJ-011
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie skaliere ich Projektmanagement im Unternehmen?
Projektmanagement skalieren Sie durch Etablierung eines Project Management Office mit standardisierten Prozessen, Einführung agiler Frameworks wie SAFe oder LeSS sowie Aufbau interner PM-Kompetenz. Definieren Sie unternehmensweite PM-Standards, etablieren Sie Portfolio-Management für Multiprojekt-Koordination und schaffen Sie eine PM-Community of Practice für Wissensaustausch zwischen Projektteams.
Wie etabliere ich ein PMO?
Ein PMO etablieren Sie durch Governance-Strukturen, Prozess-Standardisierung und zentrale PM-Kompetenz. Das PMO unterstützt Projektleiter durch Templates, Tools und Coaching, monitort Portfolios mit KPIs und treibt kontinuierliche Verbesserung. Kritisch ist Balance zwischen Steuerung und Flexibilität für Unterstützung statt Bürokratie.
Welche PM-Reife hat unser Unternehmen?
PM-Reife Ihres Unternehmens bewerten Sie mit Reifegradmodellen wie CMMI oder OPM3. Analysieren Sie Standardisierung von PM-Prozessen, Nutzung von PM-Tools, Kompetenz der Projektleiter und Integration von Lessons Learned. PMO-Etablierung, agile Frameworks und kontinuierliche PM-Weiterbildung steigern Organisationsreife für erfolgreiche Projektdurchführung.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
BMW Bank
DencoHappel
Walser Privatbank
Sparda Bank Hessen
Stiftung Warentest
Westfalen
AIRBUS
SOS Kinderdorf
DYWIDAG
Haufe Lexware
COMMERZBANK
Bundesdruckerei
Koelnmesse
Arbeiter-Samariter-Bund
Thyssenkrupp
unicef
Roche Diagnostics
TÜV Süd
Allianz SE
Continental
SAP
Bayer HealthCare
ING-DIBA
Outotec
VARTA
Santander
PUMA SE
MEIKO
acxiom
SANOFI
ABUS
SONY
Deutsche Bahn
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
VOLKSWOHL BUND
BOSCH Power Tec
WAGNER
bonprix
IHK Stuttgart
Bayerisches Landeskriminalamt
TÜV Nord
Deutsche Rentenversicherung
ebmpapst
TUI Cruises
REEMTSMA
intel
RheinEnergieStadion
MAN
NOMOS Glashütte
Bilfinger HSG
AOK Bayern
Carglass
Deutscher Olympischer Sportbund
KfW Bankengruppe
SportScheck
LOTTO Land Brandenburg
WWK Versicherungsgruppe
BioNTech
BAVARIA Yachtbau
Mitteldeutsche Rundfunk
H&M
AOK Plus
Berliner Sparkasse
Deutsche Messe
MEILLER
ABB
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Ludwig Stocker Hofpfisterei
VORWERK
DEKRA