Präsenzseminar Rechtssichere Betriebsvereinbarungen
Betriebsvereinbarungen sind zentrale Instrumente zur Regelung sozialer, personeller und wirtschaftlicher Angelegenheiten in Ihrer Organisation. Unser Inhouse-Seminar befähigt Ihr gesamtes Team, firmenspezifische Betriebsvereinbarungen zu entwickeln, zu formulieren und rechtssicher umzusetzen. Wir analysieren Ihre bestehenden Vereinbarungen, Ihre Unternehmenskultur und Ihre spezifischen Herausforderungen gemeinsam mit Ihren Betriebsräten und Führungskräften. Rechtssicherheit erreichen Sie durch klare Formulierungen, die zu Ihrer Organisation passen, systematische Verhandlungsführung im Team und strukturierte Umsetzungsprozesse in Ihrem Unternehmen. Das Betriebsvereinbarungen Inhouse-Seminar vermittelt praxiserprobte Methoden zur Erstellung, zum Verhandeln und zum Anpassen anhand Ihrer authentischen Unternehmensbeispiele. Ihre Mitarbeiter erwerben gemeinsam Kompetenzen für beide Perspektiven und entwickeln ein einheitliches Verständnis für rechtssichere Vereinbarungen in Ihrer Organisation.
Firmenspezifische Regelungsstrategien für Ihre Organisation entwickeln
Arbeitszeit, Entgeltregelungen, Datenschutz und mobiles Arbeiten in Ihrer Organisation erfordern maßgeschneiderte Betriebsvereinbarungen, die rechtssicher formuliert sind und in Ihrem Unternehmen praktisch funktionieren. Ihr Team lernt, wie Betriebsvereinbarungen in Ihrer Organisation entstehen, welche Formvorschriften für Ihre Branche gelten und wie Kündigungsfristen in Ihrem Kontext einzuhalten sind. Praxis-Beispiele aus Ihren Bereichen wie EDV-Nutzung, Arbeitszeitmodelle oder betriebliche Altersversorgung zeigen erfolgreiche Lösungsansätze für Ihr Unternehmen. Verhandlungsstrategien für Win-Win-Situationen in Ihrem Team befähigen Sie, Interessenausgleich und Sozialpläne bei Betriebsänderungen in Ihrer Firma rechtssicher zu entwickeln. Die gemeinsame Schulung von Betriebsrat und Management in Ihrer Organisation ermöglicht konstruktive Lösungen statt Konfrontation und schafft ein einheitliches Verständnis für Ihre betrieblichen Herausforderungen. Preis auf Anfrage – individuelles Angebot basierend auf Teilnehmerzahl, Dauer und Anpassungen für Ihre Organisation.
-
Seminarinhalte
Rechtliche Grundlagen für Ihre Organisationsform
> Obligatorische vs. freiwillige Vereinbarungen in Ihrer Branche
> Erzwingbare Vereinbarungen nach § 87 BetrVG in Ihrem Kontext
> Formvorschriften für Ihre Betriebsgröße rechtssicher gestalten
> Abgrenzung zu Ihren Tarifverträgen im Unternehmen verstehen
> Nachwirkung und Kündigungsfristen in Ihrer Firma anwenden
Betriebsvereinbarungen für Ihr Team erstellen
> Arbeitszeit-Regelungen für Ihre Abteilungen flexibel formulieren
> Entgeltregelungen in Ihrer Organisation transparent gestalten
> EDV-Nutzung und Datenschutz in Ihrem Unternehmen regeln
> Verhandlungsstrategien für Ihr Team entwickeln und üben
> Win-Win-Lösungen für Ihre Organisation systematisch erarbeiten
Betriebsänderungen in Ihrer Organisation begleiten
> Betriebsänderungen in Ihrer Firma: Interessenausgleich erstellen
> Vereinbarungen zu mobilem Arbeiten in Ihrem Unternehmen
> KI und digitale Tools in Ihrer Organisation rechtlich absichern
> Betriebsvereinbarungen in Ihrer Firma ändern oder kündigen
> Betriebsratsangelegenheiten für Ihr Gremium regeln
-
Ihr Nutzen
Ihr Team erstellt rechtssichere Betriebsvereinbarungen für Ihre Organisation eigenständig und formuliert diese präzise für Ihr Unternehmen. Verhandlungen führen Ihre Mitarbeiter strategisch im Team und erreichen Win-Win-Lösungen für Ihre Firma durch systematische Interessenabwägung. Formvorschriften, Kündigungsfristen und Nachwirkung wendet Ihr Gremium in Ihrer Organisation sicher an. Moderne Themen wie mobiles Arbeiten oder KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen regeln Sie praxisgerecht.
-
Vorkenntnisse
Für dieses Inhouse-Seminar sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Wir passen das Seminarlevel an die Erfahrung Ihrer Teilnehmer an – ob neu gewählte Betriebsräte oder erfahrene Gremien in Ihrer Organisation. Führungskräfte ohne arbeitsrechtlichen Hintergrund profitieren von der systematischen Einführung in Ihrem Unternehmenskontext. Wenn Ihr Betriebsrat erst seit kurzem im Amt ist, empfiehlt sich als Vorbereitung unser Inhouse-Seminar Arbeitsrecht Grundlagen, um rechtliche Grundlagen gemeinsam im Team zu erarbeiten und für Ihre Mitarbeiter ein fundiertes Verständnis aufzubauen.
Zielgruppe
Das Inhouse-Seminar richtet sich an Unternehmen, die ihr gesamtes Betriebsratsgremium und relevante Führungskräfte gemeinsam qualifizieren möchten. Personalleiter, Abteilungsleiter und Werkleiter erwerben zusammen mit Betriebsratsmitgliedern ein einheitliches Verständnis für Betriebsvereinbarungen in Ihrer Organisation. Besonders geeignet für Unternehmen mit neu gegründeten Betriebsräten, anstehenden Neuverhandlungen oder Umstrukturierungen in Ihrer Firma. Ergänzend empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Betriebsverfassungsrecht, in dem Ihr Team die umfassenden Rechte und Aufgaben des Betriebsrats für Ihre Organisation systematisch erlernt.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Die Schulung direkt in Ihrem Unternehmen ermöglicht maximale Praxisnähe für Ihre Organisation und unmittelbaren Transfer auf Ihre betrieblichen Herausforderungen. Ihr gesamtes Team entwickelt gemeinsam rechtssichere Betriebsvereinbarungen für Ihre spezifischen Anforderungen und schafft ein einheitliches Verständnis in Ihrer Firma. Wir passen die Inhalte an Ihre bestehenden Vereinbarungen, Ihre Branche und Ihre Herausforderungen an – beispielsweise bei Schichtarbeit, mobilem Arbeiten oder Digitalisierung in Ihrem Kontext. Halten Sie Ihre aktuellen Betriebsvereinbarungen, Organigramme und Prozessbeschreibungen für die Analyse bereit, damit wir konkrete Optimierungspotenziale in Ihrer Organisation identifizieren und rechtssichere Formulierungen gemeinsam für Ihr Unternehmen erarbeiten können. Nach dem Training setzen Ihre Mitarbeiter die gelernten Prinzipien direkt in Ihrem Unternehmenskontext um. Für eine umfassende Qualifizierung Ihres Teams empfiehlt sich ergänzend unser Inhouse-Seminar Rechtliches Wissen als Betriebsrat, das arbeitsrechtliche Grundlagen für Ihre Organisation systematisch vermittelt und Handlungssicherheit in Ihrem Betriebsrat gibt.
SI-RT-009
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie entwickeln wir firmenspezifische Betriebsvereinbarungen?
Durch systematische Analyse Ihrer Organisationsstruktur, aktive Einbindung aller Stakeholder, Berücksichtigung Ihrer Unternehmenskultur und Ausrichtung an strategischen Zielen entstehen maßgeschneiderte Betriebsvereinbarungen. Sie identifizieren Regelungsbereiche in Ihrer Firma, erarbeiten gemeinsam Formulierungen für Ihre Organisation und verankern Vereinbarungen nachhaltig im Team.
Wie passen wir Betriebsvereinbarungen an unsere Branche an?
Durch Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen wie Schichtarbeit, Saisongeschäft oder Außendienst, Integration bestehender Tarifverträge, Analyse Ihrer Wettbewerbssituation und Einbeziehung regulatorischer Vorgaben passen Sie Betriebsvereinbarungen an Ihre Branche an. Praxisbeispiele aus vergleichbaren Organisationen zeigen erfolgreiche Lösungsansätze für Ihren Kontext.
Wie verankern wir Vereinbarungen in unserer Unternehmenskultur?
Durch gemeinsames Commitment von Betriebsrat und Management, systematisches Training Ihres Teams, kontinuierliches Monitoring der Umsetzung und regelmäßige Anpassung etablieren Sie Betriebsvereinbarungen nachhaltig. Change-Management-Ansätze, transparente Kommunikation und Vorbildfunktion der Führungskräfte schaffen Akzeptanz. Integration in HR-Prozesse sichert langfristige Veranker
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
VARTA
AIRBUS
AOK Plus
SANOFI
LOTTO Land Brandenburg
intel
TÜV Nord
PUMA SE
ABB
BioNTech
Ludwig Stocker Hofpfisterei
ABUS
Outotec
unicef
NOMOS Glashütte
AOK Bayern
Westfalen
DYWIDAG
TÜV Süd
TUI Cruises
MAN
VOLKSWOHL BUND
BMW Bank
Roche Diagnostics
ebmpapst
Bayer HealthCare
REEMTSMA
SportScheck
DEKRA
ING-DIBA
Deutsche Messe
Stiftung Warentest
Sparda Bank Hessen
Haufe Lexware
bonprix
Thyssenkrupp
Santander
RheinEnergieStadion
Allianz SE
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
SONY
Arbeiter-Samariter-Bund
Deutsche Rentenversicherung
KfW Bankengruppe
Carglass
WAGNER
Continental
SAP
acxiom
Bilfinger HSG
DencoHappel
Deutsche Bahn
Bayerisches Landeskriminalamt
H&M
IHK Stuttgart
Mitteldeutsche Rundfunk
Koelnmesse
VORWERK
MEILLER
WWK Versicherungsgruppe
SOS Kinderdorf
Walser Privatbank
Bundesdruckerei
BOSCH Power Tec
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Berliner Sparkasse
MEIKO
Deutscher Olympischer Sportbund
COMMERZBANK
BAVARIA Yachtbau