Präsenzseminar Arbeitsrecht Grundlagen
Wenn mehrere Führungskräfte, Personalverantwortliche oder Betriebsratsmitglieder in Ihrem Unternehmen arbeitsrechtliche Kompetenz benötigen, bietet die Inhouse-Schulung zum Arbeitsrecht den effizientesten Weg zur Team-Qualifizierung. Ihr gesamtes Team entwickelt gemeinsam ein einheitliches Verständnis der rechtlichen Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts und erarbeitet systematisch die Zusammenhänge zwischen Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Der entscheidende Vorteil liegt in der firmenspezifischen Anpassung: Wir besprechen Ihre konkreten Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen und Personalsituationen und übertragen die rechtlichen Grundlagen direkt auf Ihre Unternehmens-Realität. Interne arbeitsrechtliche Herausforderungen können vertraulich diskutiert werden, da alle Teilnehmer aus demselben Unternehmen kommen.
Rechtskompetenz im Team für Ihre Organisation entwickeln
Die Inhouse-Schulung ermöglicht Ihnen, die Systematik des deutschen Arbeitsrechts auf Ihre konkreten Unternehmensprozesse zu übertragen. Ihr Team erarbeitet gemeinsam, welche Rechtsquellen für Ihre Branche besonders relevant sind und wie BGB, Kündigungsschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz und Bundesurlaubsgesetz in Ihrer Organisation zusammenwirken. Anhand Ihrer realen Fälle trainieren wir die Anwendung der Arbeitsgesetze auf Einstellungen, Kündigungen und Arbeitszeitregelungen. Die gemeinsame Schulung schafft einheitliche Standards im Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen und verhindert unterschiedliche Auslegungen zwischen Geschäftsführung, Personalabteilung und Betriebsrat. Preis auf Anfrage – individuell kalkuliert nach Teilnehmerzahl und Anpassungsumfang.
-
Seminarinhalte
Rechtsquellen-Kompetenz für Ihr Unternehmen aufbauen
> Hierarchie der Arbeitsgesetze: Relevanz für Ihre Organisation
> Individual- und Kollektivarbeitsrecht im Unternehmenskontext
> Für Ihr Unternehmen gültige Tarifverträge analysieren und auslegen
> Bestehende Betriebsvereinbarungen rechtlich prüfen und optimieren
> Arbeitsrechtliche Dokumentationspflichten in Ihren HR-Prozessen
Arbeitsverträge für Ihr Team rechtssicher gestalten
> Ihre Standard-Vertragsvorlagen rechtlich prüfen und optimieren
> Befristete und unbefristete Arbeitsverhältnisse im Unternehmen
> Kündigungsschutzgesetz: Anwendbarkeit in Ihrer Organisation
> Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen im Team
> Aufhebungsverträge als Alternative zur Kündigung nutzen
Arbeitszeit-Compliance im Unternehmen sicherstellen
> Arbeitszeitgesetz: Ihre Arbeitszeit- und Pausenmodelle absichern
> Bundesurlaubsgesetz: Urlaubsansprüche im Team berechnen
> Mutterschutz und Elternzeit in Ihrer Organisation umsetzen
> Betriebsverfassungsrecht: Zusammenarbeit mit Ihrem Betriebsrat
> Dokumentationssysteme für rechtssichere Nachweise etablieren
-
Ihr Nutzen
Ihr Team entwickelt gemeinsam ein einheitliches Verständnis des deutschen Arbeitsrechts und wendet dieselben rechtlichen Standards bei Personalentscheidungen an. Sie besprechen firmenspezifische Fälle vertraulich und entwickeln gemeinsam rechtssichere Lösungsansätze für Ihre Organisation. Arbeitsverträge gestaltet Ihr Team rechtlich korrekt nach einheitlichen Vorgaben, Kündigungsprozesse laufen nach abgestimmten Standards ab. Das Arbeitszeitgesetz setzen Sie konsistent im gesamten Unternehmen um, Dokumentationspflichten erfüllen alle Beteiligten vollständig.
-
Vorkenntnisse
Für diese Inhouse-Schulung zum Arbeitsrecht sind keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Inhalte werden systematisch aufgebaut und an das Vorwissen Ihres Teams angepasst. Im Vorgespräch klären wir, welche arbeitsrechtlichen Aspekte für Ihr Unternehmen besonders relevant sind und welche firmenspezifischen Fälle wir im Detail besprechen sollten. Für Teams, die nach dieser Grundlagen-Schulung spezifische Vertiefungen benötigen, empfiehlt sich unsere Inhouse-Schulung Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht für komplexere Rechtsfragen.
Zielgruppe
Diese Inhouse-Schulung richtet sich an Unternehmen, die mehrere Mitarbeiter aus Personalmanagement, Führung oder Betriebsrat gemeinsam im Arbeitsrecht qualifizieren möchten. Besonders profitieren HR-Teams, die ein einheitliches Verständnis arbeitsrechtlicher Grundlagen entwickeln sollen. Führungskräfte-Teams erhalten gemeinsam die Rechtssicherheit für ihre Personalverantwortung bei Einstellungen, Kündigungen und Arbeitszeitregelungen. Auch gemischte Teams aus Geschäftsführung, Personalern und Betriebsrat nutzen das Format, um eine gemeinsame rechtliche Basis zu schaffen. Für Unternehmen mit aktivem Betriebsrat bietet sich ergänzend unsere Inhouse-Schulung Rechtliches Wissen als Betriebsrat an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Bereiten Sie gemeinsam mit Ihrem Team konkrete arbeitsrechtliche Fälle aus Ihrer Organisation vor, die während der Inhouse-Schulung besprochen werden sollen. Stellen Sie Ihre aktuellen Arbeitsvertragsvorlagen und Betriebsvereinbarungen zur Verfügung, damit wir diese rechtlich prüfen können. Nach der Schulung empfiehlt sich die Erstellung eines unternehmensweiten Leitfadens für die häufigsten arbeitsrechtlichen Situationen. Etablieren Sie regelmäßige Abstimmungen zwischen Personal, Führungskräften und Betriebsrat, um das Gelernte zu festigen. Vertiefen Sie spezifische Aspekte durch weitere Inhouse-Schulungen zum Betriebsverfassungsrecht oder zu branchenspezifischen Rechtsfragen.
SI-RT-001
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bindet man Arbeitsrecht-Wissen im Unternehmen ein?
Arbeitsrecht-Wissen verankern Sie durch Inhouse-Schulungen des gesamten HR-Teams, Entwicklung firmenspezifischer Leitfäden für Personalentscheidungen und Integration rechtlicher Prüfschritte in bestehende Personalprozesse. Regelmäßige Team-Workshops zu Gesetzesänderungen und systematische Fallbesprechungen bei arbeitsrechtlichen Herausforderungen schaffen kontinuierliche Kompetenz im Team.
Welche Folgen haben arbeitsrechtliche Fehlentscheidungen?
Arbeitsrechtliche Fehlentscheidungen verursachen Abfindungen bei unrechtmäßigen Kündigungen, Gerichtskosten bei Arbeitsrechtsstreitigkeiten sowie Reputationsschäden durch öffentliche Verfahren. Mitarbeiter-Fluktuation durch rechtsunsichere Führung und Produktivitätsverluste während langwieriger Rechtsstreitigkeiten belasten zusätzlich. Präventive Schulungen des Teams schaffen dauerh
Wie verankert man arbeitsrechtliche Standards im Team?
Team-Schulungen schaffen gemeinsames Rechtsverständnis bei allen Beteiligten, schriftliche Leitfäden dokumentieren einheitliche Standards für Personalentscheidungen und regelmäßige Updates halten das Wissen bei Gesetzesänderungen aktuell. Eine offene Kommunikationskultur zwischen Geschäftsführung, Personal und Betriebsrat fördert proaktiven Austausch bei rechtlichen Unsicherheiten u
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Bilfinger HSG
intel
WWK Versicherungsgruppe
KfW Bankengruppe
AOK Plus
Bayer HealthCare
MEILLER
TÜV Süd
VARTA
DEKRA
BioNTech
REEMTSMA
Deutsche Messe
IHK Stuttgart
Deutsche Rentenversicherung
ABB
Deutsche Bahn
DencoHappel
SportScheck
Mitteldeutsche Rundfunk
BMW Bank
NOMOS Glashütte
Stiftung Warentest
SAP
SANOFI
Allianz SE
Bayerisches Landeskriminalamt
BOSCH Power Tec
LOTTO Land Brandenburg
PUMA SE
MEIKO
Bundesdruckerei
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
TUI Cruises
MAN
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Thyssenkrupp
WAGNER
ABUS
H&M
ING-DIBA
acxiom
bonprix
VOLKSWOHL BUND
TÜV Nord
ebmpapst
DYWIDAG
Westfalen
AIRBUS
Haufe Lexware
Carglass
unicef
Sparda Bank Hessen
Walser Privatbank
Koelnmesse
Santander
Arbeiter-Samariter-Bund
Continental
COMMERZBANK
Outotec
SONY
RheinEnergieStadion
Berliner Sparkasse
VORWERK
BAVARIA Yachtbau
Deutscher Olympischer Sportbund
SOS Kinderdorf
AOK Bayern
Roche Diagnostics