Präsenzseminar Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verpflichtet Arbeitgeber zur Prävention von Diskriminierung, doch die praktische Implementierung wirft oft sensible Fragen auf, die Sie nicht öffentlich besprechen möchten. In diesem maßgeschneiderten AGG-Coaching erarbeiten Sie mit einem erfahrenen Dozenten Ihre persönliche Strategie für rechtssichere AGG-Compliance in Ihrer spezifischen Führungsrolle. Sie analysieren vertraulich Ihre konkreten Unternehmens-Prozesse, identifizieren Diskriminierungsrisiken in Ihrem Verantwortungsbereich und entwickeln individuelle Lösungen für Ihre Organisation. Das vertrauliche Einzelcoaching bietet geschützten Raum für problematische Bewerbungsgespräche, schwierige Personalentscheidungen oder laufende Beschwerdeverfahren. Sie erhalten persönliche Handlungsempfehlungen statt generischer Standardantworten und kehren mit einem konkreten Implementierungsplan zurück, den Sie direkt umsetzen können.
Maximale Flexibilität für Ihre individuelle Führungsrolle
Das Coaching findet nach Ihrer Wahl bei Ihnen im Unternehmen, in unserem Seminarraum, in einem Partner-Hotel oder online statt – Sie entscheiden über Ort und Format. Nach der Buchung vereinbaren Sie individuell mit dem Kundensupport Ihren Wunschtermin unabhängig von festen Seminarterminen. Im persönlichen Vorgespräch stimmen Sie mit Ihrem Dozenten die Schwerpunkte ab: Fokussieren Sie auf AGG-konforme Recruiting-Strategien, Implementierung von Beschwerdeverfahren oder Überwindung von Widerständen im Management. Während des Coachings passen Sie Themen flexibel an – wenn sich neue Prioritäten ergeben, reagiert der Dozent sofort darauf. Eine AGG-konforme Recruiting-Strategie entwickeln Sie basierend auf Ihren bisherigen Prozessen mit praxiserprobten Formulierungshilfen für Stellenausschreibungen und Absagen. Business Cases für AGG-Maßnahmen erarbeiten Sie mit konkreten ROI-Argumenten, die auch kritische Geschäftsführungen überzeugen.
-
Seminarinhalte
AGG-Rechtsgrundlagen in Ihrem persönlichen Führungskontext
> Rechtliche Pflichten nach § 12 AGG für Ihre Rolle verstehen
> Sechs geschützte Merkmale in Ihrem Bereich individuell anwenden
> Diskriminierung in Ihrer spezifischen Organisation erkennen
> Haftungsrisiken für Ihre Unternehmensgröße persönlich kalkulieren
> Beschwerdeverfahren passend zu Ihrer Situation gestalten
Maßgeschneiderte Recruiting-Strategie individuell entwickeln
> Detaillierte Analyse Ihrer persönlichen Stellenausschreibungen
> Entwicklung Ihrer individuellen AGG-konformen Interviewleitfäden
> Auswahlkriterien transparent für Ihren Bereich dokumentieren
> Absage-Kommunikation für Ihre Situation rechtssicher formulieren
> CV-Screening-Prozesse ohne Vorurteile persönlich etablieren
Strategisches Change Management für Ihre AGG-Implementierung
> Widerstände gegen AGG-Maßnahmen in Ihrem Kontext überwinden
> Business Case für Antidiskriminierung persönlich präsentieren
> Mitarbeiter in Ihrer Abteilung individuell als Multiplikator schulen
> Compliance-Dokumentation für Ihre Führung maßgeschneidert aufbauen
> Kulturwandel von Verbotskultur zu Wertschätzung persönlich gestalten
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln eine AGG-konforme Recruiting-Strategie für Ihre Organisation mit praxiserprobten Checklisten für Stellenausschreibungen und Interviewleitfäden. Schadenersatzrisiken zwischen 5.000 und 25.000 Euro pro Fall minimieren Sie durch präventive Compliance-Prozesse, die Sie während des Coachings maßgeschneidert entwickeln. Mit fundierten Business Cases überzeugen Sie kritische Stakeholder von AGG-Investitionen und überwinden Widerstände im Management durch strategische Argumentation.
-
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Arbeitsrecht sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Das Coaching eignet sich für Einsteiger in AGG-Compliance ebenso wie für erfahrene Führungskräfte mit spezifischen Implementierungs-Fragen. Für umfassende arbeitsrechtliche Expertise empfehlen wir ergänzend unser Individual-Seminar Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht, das rechtliche Rahmenbedingungen von Einstellung bis Kündigung individuell für Ihre Situation vermittelt.
Zielgruppe
Geschäftsführer und Personalleiter, die AGG-Compliance-Strategien für ihr Unternehmen vertraulich entwickeln möchten. Führungskräfte mit Personalverantwortung, die rechtssicheres Wissen für Einstellungs- und Beförderungsentscheidungen erwerben wollen. Leiter von Rechtsabteilungen vertiefen ihre Expertise im Antidiskriminierungsrecht mit Fokus auf Haftungsrisiken, während HR-Leiter systematische Präventionsprozesse und Schulungskonzepte erarbeiten. Für arbeitsrechtliche Grundlagen-Kompetenz empfehlen wir zusätzlich unser Individual-Seminar Arbeitsrecht Grundlagen, das individuell auf Ihre Führungsrolle zugeschnitten wird.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses maßgeschneiderte AGG-Coaching mit unserem Individual-Seminar Betriebsverfassungsrecht für ganzheitliche Expertise in arbeitsrechtlichen Führungsfragen über Antidiskriminierung hinaus. Bereiten Sie das Coaching optimal vor: Senden Sie dem Dozenten vorab Ihre Stellenausschreibungen, Standardabsagen und kritische Personalfälle zur Analyse, damit die Coaching-Zeit maximal effizient genutzt wird. Bringen Sie konkrete Entscheidungssituationen mit, die aktuell anstehen – entwickeln Sie Lösungen direkt im Coaching statt nachträglich. Nutzen Sie die Standort-Flexibilität: Führen Sie das Coaching bei Ihnen vor Ort durch, um Ihre Prozesse direkt am System zu optimieren, oder wählen Sie einen neutralen Ort für vertrauliche Diskussionen sensibler Fälle. Nach dem Coaching setzen Sie die erarbeiteten Maßnahmen zeitnah um und dokumentieren Ihre Implementierungs-Fortschritte. Schulen Sie Ihre direkten Mitarbeiter als Multiplikator basierend auf den Coaching-Inhalten.
SI-RT-002
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie entwickle ich AGG-konforme Recruiting-Strategie?
Eine AGG-konforme Recruiting-Strategie beginnt bei diskriminierungsfreien Stellenausschreibungen ohne Formulierungen wie "jung und dynamisch". Analysieren Sie Recruiting-Prozesse systematisch: Wo entstehen Diskriminierungsrisiken? Entwickeln Sie strukturierte Interviewleitfäden mit festgelegten Fragen und objektiven Bewertungskriterien. Dokumentieren Sie Auswahlentscheidungen transparent.
Was macht erfolgreiche AGG-Implementierung aus?
Erfolgreiche AGG-Implementierung erfordert kulturellen Wandel: klare Prozesse für Recruiting, regelmäßige Schulungen und transparente Beschwerdeverfahren mit ernsthafter Bearbeitung. Führungskräfte leben Antidiskriminierung vor durch konsequente Anwendung und Sanktionierung von Verstößen. Kommunizieren Sie AGG als Chance für inklusive Kultur und diverse Talente.
Wie überwinde ich Widerstände gegen AGG-Maßnahmen?
Widerstände entstehen aus Unwissenheit oder Angst vor Überregulierung. Argumentieren Sie mit Business-Relevanz: Vermeidung teurer Rechtsstreitigkeiten, Stärkung der Arbeitgebermarke und Zugang zu breiteren Talentpools. Zeigen Sie Quick Wins wie verbesserte Bewerber-Qualität. Übersetzen Sie rechtliche Anforderungen in Business-Sprache mit ROI-Berechnungen.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Haufe Lexware
WWK Versicherungsgruppe
VOLKSWOHL BUND
Bilfinger HSG
Deutscher Olympischer Sportbund
Carglass
ebmpapst
ABB
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Bayerisches Landeskriminalamt
Deutsche Rentenversicherung
AOK Plus
Sparda Bank Hessen
SAP
Santander
SANOFI
Bundesdruckerei
Continental
unicef
SportScheck
Deutsche Messe
VORWERK
Koelnmesse
Berliner Sparkasse
KfW Bankengruppe
RheinEnergieStadion
Walser Privatbank
ABUS
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Stiftung Warentest
H&M
SOS Kinderdorf
DencoHappel
Mitteldeutsche Rundfunk
MEILLER
Allianz SE
Westfalen
MEIKO
AIRBUS
DEKRA
MAN
Ludwig Stocker Hofpfisterei
PUMA SE
TUI Cruises
BAVARIA Yachtbau
intel
REEMTSMA
TÜV Süd
COMMERZBANK
acxiom
TÜV Nord
Outotec
Deutsche Bahn
BioNTech
Arbeiter-Samariter-Bund
ING-DIBA
LOTTO Land Brandenburg
VARTA
SONY
NOMOS Glashütte
BOSCH Power Tec
IHK Stuttgart
Thyssenkrupp
bonprix
AOK Bayern
Roche Diagnostics
DYWIDAG
Bayer HealthCare
WAGNER
BMW Bank