Seminar Projekt Risikomanagement

Präsenzseminar Projekt Risikomanagement

Projekt Risikomanagement individuell zu meistern bedeutet, Sie entwickeln maßgeschneiderte Risikomanagement-Strategien für Ihre spezifischen Führungsherausforderungen und Großprojekte. Im 1:1-Coaching analysieren Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Dozenten Ihre konkreten Projektsituationen, identifizieren individuelle Risikoschwerpunkte und entwickeln personalisierte Lösungsansätze für Ihre Führungsrolle als Senior Projektleiter oder Risikomanager. Sie bestimmen die inhaltlichen Schwerpunkte selbst: strategisches Risikomanagement in komplexen Projekten, Krisenmanagement bei eingetretenen Risiken oder Implementierung unternehmensweiter Risikomanagement-Standards in Ihrer Organisation. Ihre persönlichen Projektrisiken analysieren Sie anhand Risikomatrix, FMEA und quantitativer Methoden, wobei absolute Vertraulichkeit sensible Unternehmensinformationen schützt. Risikosteuerungsstrategien entwickeln Sie individuell für Ihre Stakeholder-Konstellation und Governance-Anforderungen.

Strategische Risikomanagement-Kompetenz für Ihre Führungsrolle

Im Individual-Coaching entwickeln Sie strategisches Risikomanagement-Denken für Ihre persönliche Führungsverantwortung über Methodenwissen hinaus. Sie etablieren konstruktive Risikokultur in Ihren Projektteams durch personalisierte Change-Management-Ansätze, während Governance-Strukturen für wirksames Risikomanagement passgenau an Ihre Organisation angepasst werden. Risikokommunikation mit Geschäftsleitung, Board und kritischen Stakeholdern trainieren Sie intensiv anhand Ihrer realen Situationen. Entscheidungsfindung unter Unsicherheit meistern Sie durch strukturierte Entscheidungsmethoden, die Ihre persönlichen Präferenzen berücksichtigen.

  • Ihr individueller Risikomanagement-Prozess

    > Risikomanagement-Prozess für Ihre Projektumgebung entwickeln
    > Risiko-Governance und organisatorische Verankerung persönlich gestalten
    > Risikoappetit und Risikotoleranz strategisch festlegen
    > Integration in Ihre Projekt- und Unternehmensstrukturen
    > Persönliche Standortbestimmung Ihres Risikomanagement-Reifegrads

     

    Führungskompetenzen im Risikomanagement stärken

    > Risikokommunikation mit Geschäftsleitung individuell meistern
    > Konstruktive Risikokultur in Ihren Teams persönlich etablieren
    > Entscheidungsfindung unter Unsicherheit: Ihre Strategien entwickeln
    > Verantwortlichkeiten und Eskalationswege für Ihre Organisation
    > Change Management: Risikomanagement in Ihrer Rolle verankern

     

    Komplexe Risikosituationen individuell meistern

    > Analyse Ihrer konkreten Projektrisiken und Herausforderungen
    > Strategien für Ihre Großprojekte und Multi-Projektumgebungen
    > Krisenmanagement: Früherkennung bis Bewältigung persönlich trainieren
    > Szenariobasierte Risikoplanung für Ihre kritischen Projekte
    > Lessons Learned systematisch nutzen und auf Ihre Praxis transferieren

     

  • Sie entwickeln strategisches Risikomanagement-Denken für Ihre persönliche Führungsrolle und identifizieren Risiken in Ihren Projekten systematisch. Risikokommunikation mit Geschäftsleitung meistern Sie souverän, wobei personalisierte Strategien Ihre Stakeholder-Konstellation berücksichtigen. Krisenmanagement trainieren Sie anhand Ihrer konkreten Situationen, während konstruktive Risikokultur in Ihren Teams verankert wird.

  • Das Individual-Coaching richtet sich an erfahrene Projektleiter und Führungskräfte mit Projektverantwortung. Sie sollten umfangreiche Erfahrung in komplexen Projekten mitbringen, um Risikomanagement-Strategien auf Ihre spezifischen Führungsherausforderungen übertragen zu können. Als Ergänzung empfehlen wir unser Projektmanagement Individual Coaching für ganzheitliche Projektführung.

Dieses Individual-Coaching richtet sich an Senior Projektleiter, Programmmanager, Risikomanager und Führungskräfte mit Verantwortung für komplexe Projekte oder Projektportfolios. Executives, die Risikomanagement-Standards in Organisationen implementieren, und Professionals mit spezifischen Risikomanagement-Herausforderungen profitieren von maßgeschneiderter 1:1-Betreuung. Als weiterführende Qualifikation bietet sich unser Strategisches Projektcontrolling Individual Coaching an für integrierte Steuerung.

Für ganzheitliche Führungskompetenz kombinieren Sie dieses Coaching ideal mit unserem Agiles Projektmanagement Individual Coaching für flexible Risikomanagement-Ansätze in agilen Umfeldern. Vertiefen Sie Ihr Wissen durch Anwendung in Ihren laufenden Projekten und etablieren Sie Risikomanagement-Standards in Ihrer Organisation. Zertifizierungen wie PMI-RMP ergänzen Ihre Qualifikation, während regelmäßiges Coaching zu komplexen Risikosituationen nachhaltige Professionalisierung Ihrer Führungsrolle sichert.

SI-PJ-007

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-PJ-007

DE, AT, CH,

1.950,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
2.320,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-PJ-007

DE, AT, CH,

1.950,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
2.320,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie entwickelt man einen Risikomanagement-Prozess?

Einen Risikomanagement-Prozess entwickeln Sie basierend auf ISO 31000, angepasst an Unternehmensstruktur, Projektarten und Risikotoleranz. Definieren Sie Governance mit Rollen, Verantwortlichkeiten und Eskalationswegen sowie dokumentieren Sie Risikoprozesse für Projektkategorien. Pilotprojekte validieren Prozess vor Rollout. Kontinuierliche Verbesserung optimiert Prozesse.

Wie kommuniziert man Risiken an Stakeholder?

Risikokommunikation erfolgt zielgruppengerecht mit unterschiedlichen Detaillierungsgraden für Management, Team und Partner. Visualisieren Sie Risiken durch Heatmaps für schnelle Übersicht, kommunizieren Sie proaktiv und fokussieren Sie auf Lösungen. Regelmäßige Risiko-Updates in Steering Committees und transparente Dokumentation in Risikoregistern schaffen Vertrauen und Handlungsfähigkeit.

Welche Fehler sollte man bei Risikomanagement vermeiden?

Kritische Fehler sind Fokus nur auf negative Risiken ohne Chancen-Betrachtung, fehlende Priorisierung durch Behandlung aller Risiken gleich sowie mangelnde Aktualisierung von Risikoregistern. Vermeiden Sie isoliertes Risikomanagement ohne Integration in Projektprozesse, unklare Verantwortlichkeiten und fehlende Eskalationsmechanismen. Systematische Prozesse und kontinuierliches Monitoring sichern Erfolg.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Erfolgreiches Selbstmanagement
Lernen Sie praxiserprobte Selbstmanagement-Methoden wie ALPEN, Pomodoro und Eisenhower für mehr Produktivität. Systematische Werkzeuge für Ihren beruflichen Erfolg.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Multiprojektmanagement
Lernen Sie, mehrere Projekte parallel zu steuern: Portfolio-Management, Ressourcenallokation und Priorisierung. Systematische Methoden für erfolgreiche Multiprojektkoordination.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Optimale Projektplanung und Projektsteuerung
Lernen Sie bewährte Methoden der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektcontrolling. Systematische Werkzeuge für erfolgreiche Projektumsetzung mit messbaren Ergebnissen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Projektmanagement Aufbau
Erweitern Sie Ihre PM-Kompetenz mit fortgeschrittenen Methoden: Agiles Projektmanagement, hybride Ansätze, Stakeholder-Management und Risikobewertung für komplexe Projekte.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Projektmanagement für Projektmitarbeiter
Lernen Sie als Projektmitarbeiter systematische PM-Methoden, effektive Kommunikation im Projektteam und praxiserprobte Werkzeuge für erfolgreiche Projektarbeit.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Projektmanagement Grundlagen
Lernen Sie systematische Projektplanung, Steuerung und Controlling mit bewährten Methoden. Praxisorientierte Techniken für erfolgreiche Projektumsetzung.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Projektmanagement in der Führung
Führen Sie Projektteams methodisch durch laterale Führung ohne Weisungsbefugnis. Lernen Sie Führungsstile situativ anzupassen, Konflikte konstruktiv zu lösen.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Rechtliches Fachwissen für Projektleiter
Lernen Sie rechtliche Risiken in Projekten zu erkennen und professionell abzusichern. Vertragsrecht, Haftungsfragen und DSGVO-Compliance für Projektleiter.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Betriebswirtschaft für Projektleiter
BWL-Grundlagen und Projektcontrolling für Projektleiter: Lernen Sie Kostenplanung, Budgetierung und Controlling-Methoden für erfolgreiche Projektumsetzung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Erfolgreiche Projektleitung
Lernen Sie systematische Projektplanung, professionelle Teamführung und praxiserprobtes Controlling. Kombinieren Sie Führungskompetenz mit bewährten Projektmanagement-Methoden.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

DencoHappel DencoHappel
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
H&M H&M
ABUS ABUS
Continental Continental
BMW Bank BMW Bank
SANOFI SANOFI
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
intel intel
SONY SONY
AOK Plus AOK Plus
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Messe Deutsche Messe
Koelnmesse Koelnmesse
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
REEMTSMA REEMTSMA
Haufe Lexware Haufe Lexware
TÜV Nord TÜV Nord
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
COMMERZBANK COMMERZBANK
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
MEILLER MEILLER
SAP SAP
MAN MAN
SportScheck SportScheck
VARTA VARTA
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
DEKRA DEKRA
unicef unicef
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Carglass Carglass
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
TÜV Süd TÜV Süd
Santander Santander
ABB ABB
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
WAGNER WAGNER
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
ebmpapst ebmpapst
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ING-DIBA ING-DIBA
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
MEIKO MEIKO
PUMA SE PUMA SE
VORWERK VORWERK
Allianz SE Allianz SE
DYWIDAG DYWIDAG
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
AOK Bayern AOK Bayern
Outotec Outotec
Westfalen Westfalen
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
 Walser Privatbank Walser Privatbank
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
BioNTech BioNTech
bonprix bonprix
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
acxiom acxiom
 TUI Cruises TUI Cruises
AIRBUS AIRBUS
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.