Präsenzseminar Coaching - Gemeinsame Zielerreichung
Coaching als Führungsinstrument im Unternehmen befähigt Ihr gesamtes Führungsteam zur eigenverantwortlichen Mitarbeiterentwicklung statt kurzfristiger Anweisung. Ihre Führungskräfte lernen gemeinsam bewährte Coaching-Methoden wie das GROW-Modell, SMART-Zielvereinbarungen und systemische Fragetechniken für zielorientierte Mitarbeiterführung im Unternehmensalltag. Mitarbeitermotivation entsteht durch partizipative Zielentwicklung in Ihrer Organisation: Führungskraft und Mitarbeiter legen gemeinsam fest, wie die Situation nach dem Coaching aussehen soll. Diese firmenspezifische Coaching-Weiterbildung vermittelt Ihrem Führungsteam praktische Coaching-Instrumente, die wir an Ihre Unternehmensrealität, Ihre Zielvereinbarungssystematik und Ihre Führungskultur anpassen. Preis auf Anfrage.
Coaching-Methoden für nachhaltige Teamentwicklung
Zielorientiertes Coaching im Führungsteam unterscheidet sich fundamental von klassischer Anweisung durch systematische Methodenvielfalt, die wir gemeinsam in Ihrer Organisation etablieren. Ihr Führungsteam erarbeitet mit dem Business-Coaching-Ansatz konkrete Entwicklungsschritte für Ihre Mitarbeiter basierend auf deren Stärken und Potentialen im Unternehmenskontext. Coaching-Personalentwicklung fokussiert drei zentrale Ziele im Unternehmen: Leistungssteigerung durch klare Zielvereinbarungen in Ihrer Organisation, Lernförderung durch systematische Reflexion und persönliches Wachstum durch Eigenverantwortung. Erfolgreiche Teamcoaching-Instrumente wie Retrospektiven und Feedback-Systeme integrieren Ihre Führungskräfte in bestehende Führungsprozesse und fördern kontinuierliche Teamentwicklung auch in agilen Arbeitsumgebungen mit selbstorganisierten Teams.
-
Seminarinhalte
Coaching-Grundlagen im Führungsteam etablieren
> GROW-Modell im Unternehmen einheitlich anwenden: Goal, Reality, Options, Way
> SMART-Ziele an Ihre Unternehmensziele koppeln
> Systemische Fragetechniken im Team-Kontext nutzen
> Coaching vs. Training in Ihrer Organisation unterscheiden
> Coaching-Gespräche gemeinsam strukturiert vorbereiten
Mitarbeiterführung durch Coaching im Team stärken
> Mitarbeitermotivation in Ihrer Organisation systematisch fördern
> Zielvereinbarungsmethoden an Ihre Systeme anpassen
> Kommunikationstechniken für Ihre Unternehmenskultur entwickeln
> Feedback-Kultur im gesamten Führungsteam etablieren
> Konflikte frühzeitig erkennen und gemeinsam deeskalieren
Teamcoaching firmenspezifisch umsetzen
> Teamdynamiken in Ihrer Organisation analysieren
> Retrospektiven an Ihre Prozesse anpassen und moderieren
> Agile Coaching-Ansätze für Ihre selbstorganisierten Teams
> Coaching-Kultur im gesamten Unternehmen verankern
> Transfer in Ihren Führungsalltag gemeinsam planen
-
Ihr Nutzen
Ihr Führungsteam wendet GROW-Modell und SMART-Zielvereinbarungen gemeinsam in Ihrem Führungsalltag an und entwickelt Mitarbeiter systematisch statt intuitiv. Systemische Fragetechniken nutzen Ihre Führungskräfte für eigenverantwortliche Lösungsfindung Ihrer Mitarbeiter im Unternehmenskontext. Coaching-Gespräche strukturiert Ihr Team professionell von Vorbereitung bis Nachbereitung einheitlich in der Organisation. Mitarbeitermotivation steigert Ihr Führungsteam nachhaltig durch partizipative Zielentwicklung statt Anweisung. Teamcoaching-Instrumente setzen Ihre Führungskräfte gezielt zur Förderung von Selbstorganisation ein.
-
Vorkenntnisse
Vorkenntnisse in Coaching-Methoden sind für Ihr Führungsteam nicht erforderlich. Das firmenspezifische Seminar richtet sich an Ihre Führungskräfte und HR-Fachkräfte, die Coaching als Führungsinstrument im Unternehmen einsetzen möchten. Praxiserfahrung in Mitarbeiterführung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Als Vorbereitung empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Mitarbeitermotivation für grundlegende Motivationstechniken in Ihrer Organisation.
Zielgruppe
Dieses firmenspezifische Coaching-Seminar richtet sich an Ihr gesamtes Führungsteam aus Personalwesen und Human Resources, die Coaching-Kompetenz für strategische Personalentwicklung im Unternehmen aufbauen möchten. Ihre Führungskräfte aller Hierarchieebenen und Branchen nutzen Coaching-Methoden zur gemeinsamen Mitarbeiterentwicklung in Ihren Teams. Ihre Geschäftsführer und Abteilungsleiter etablieren Coaching als systematisches Führungsinstrument in der Organisation. Ihre Teamleiter in agilen Umfeldern setzen Teamcoaching-Instrumente zur Förderung von Selbstorganisation ein. Als weiterführende Qualifikation für Ihr Führungsteam bietet sich unser Inhouse-Seminar Coaching und Führung an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese firmenspezifische Coaching-Weiterbildung mit unserem Inhouse-Seminar Konfliktmanagement für umfassende Konfliktlösungskompetenz in schwierigen Coaching-Situationen Ihrer Organisation. Bringen Sie konkrete Mitarbeiterentwicklungs-Situationen aus Ihrem Unternehmensalltag mit und erarbeiten Sie während des Seminars erste Coaching-Gesprächsleitfäden für Ihre spezifischen Herausforderungen. Nutzen Sie die erlernten Coaching-Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen im Führungsteam und führen Sie erste strukturierte Coaching-Gespräche mit Ihren Mitarbeitern. Etablieren Sie regelmäßige Coaching-Termine in Ihrem gemeinsamen Führungskalender für kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung. Für die praktische Vertiefung systemischer Coaching-Ansätze in Veränderungsprozessen Ihrer Organisation empfehlen wir zudem gezielten Austausch zwischen Ihren Führungskräften.
SI-PM-003
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bereite ich mein Team auf Coaching vor?
Team-Vorbereitung auf Coaching erfordert systematische Change Readiness Assessment in Ihrer Organisation, transparente Kommunikation der Coaching-Gründe und aktive Einbindung Ihrer Mitarbeiter in Lösungsentwicklung. Ihre Führungskräfte klären Rollen im Team, befähigen Change Agents in der Organisation und schaffen psychologische Sicherheit für offenen Dialog.
Welche Coaching-Rollen gibt es im Unternehmen?
Zentrale Coaching-Rollen in Ihrer Organisation sind Führungskräfte als operative Coaches im Team, HR-Business-Partner als Coaching-Architekten für strategische Personalentwicklung, Teamleiter als Peer-Coaches ohne disziplinarische Weisungsbefugnis sowie Mentoren für langfristige Entwicklungsbegleitung im Unternehmen. Systematische Coaching-Ansätze kombinieren Gesprächsführung mit konkreten Entwick
Wie verankere ich Coaching im Unternehmen?
Coaching-Verankerung gelingt durch Integration in Ihre Unternehmenskultur, Führungsprozesse und HR-Systeme systematisch. Sie etablieren Coaching-Competencies in Ihren Kompetenzmodellen, implementieren Coaching-Gespräche in Zielvereinbarungssystemen und trainieren Ihr gesamtes Führungsteam kontinuierlich. Systematische Coaching-Ansätze kombinieren Gesprächsführung mit konkreten Entwicklungsmaßnahme
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Deutscher Olympischer Sportbund
VOLKSWOHL BUND
Carglass
unicef
intel
MEILLER
Santander
Bundesdruckerei
WWK Versicherungsgruppe
AOK Bayern
AOK Plus
Stiftung Warentest
TUI Cruises
TÜV Süd
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Continental
Allianz SE
MAN
SAP
REEMTSMA
BMW Bank
BOSCH Power Tec
PUMA SE
Deutsche Messe
SOS Kinderdorf
H&M
SANOFI
DEKRA
BAVARIA Yachtbau
Berliner Sparkasse
ING-DIBA
bonprix
Deutsche Rentenversicherung
VORWERK
Deutsche Bahn
KfW Bankengruppe
SONY
Arbeiter-Samariter-Bund
ABB
SportScheck
NOMOS Glashütte
Westfalen
DYWIDAG
DencoHappel
Walser Privatbank
Thyssenkrupp
MEIKO
TÜV Nord
LOTTO Land Brandenburg
Bayerisches Landeskriminalamt
Outotec
WAGNER
acxiom
VARTA
Roche Diagnostics
IHK Stuttgart
ebmpapst
Haufe Lexware
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Mitteldeutsche Rundfunk
COMMERZBANK
Bayer HealthCare
Sparda Bank Hessen
AIRBUS
ABUS
Koelnmesse
Bilfinger HSG
BioNTech
RheinEnergieStadion
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen