Online-Seminar Effektive Verhandlungstechniken
Virtuelle Vertriebsgespräche stellen besondere Herausforderungen – technische Hürden erschweren Kommunikation, Körpersprache ist nur eingeschränkt sichtbar, und Vertrauensaufbau dauert über Videocalls länger als im persönlichen Kontakt. Sie lernen systematische Verhandlungstechniken für erfolgreiche Remote-Verhandlungen – von optimaler Vorbereitung virtueller Kundengespräche über Analyse digitaler Körpersignale bis hin zu Eskalationsprävention in Videokonferenzen. Das Harvard-Konzept befähigt Sie, auch bei technischen Störungen souverän zu bleiben und konstruktive Lösungen zu erarbeiten. Fragetechniken zur Remote-Bedarfsermittlung, Videokonferenz-Psychologie und digitale Nutzenargumentation setzen Sie gezielt ein für überzeugende Remote-Verkaufsgespräche.
Verhandlungstraining für virtuelle Verkaufsgespräche
Professionelle Remote-Verhandlungsführung erfordert adaptierte Techniken für digitale Kundenkommunikation. Sie analysieren Besonderheiten virtueller Verhandlungen systematisch und entwickeln zielführende Strategien für Videokonferenz-basierte Verkaufsgespräche. Die Harvard-Methode wird konsequent auf digitalen Kontext angepasst – Sie lernen, trotz räumlicher Distanz Vertrauen aufzubauen und Win-Win-Situationen zu schaffen. Verhandlungsziele definieren Sie messbar mit realistischen Mindest- und Maximalzielen für Remote-Gespräche. Digitale Nutzen-Argumentation ersetzt klassische Preis-Argumentation durch wertorientierte Screen-Sharing-Präsentationen. Rhetorische Kompetenz vor der Kamera und Analyse nonverbaler Signale in Videokonferenzen verstärken Ihre Position nachhaltig.
-
Seminarinhalte
Harvard-Konzept für virtuelle Win-Win-Verhandlungen
> Sachbezogene Verhandlung trotz räumlicher Distanz
> Person und Sache in Videokonferenzen trennen
> Interessen statt Positionen remote verhandeln
> Objektive Kriterien digital visualisieren
> BATNA für virtuelle Verhandlungen entwickeln
Virtuelle Verhandlungen systematisch vorbereiten
> Online-Meeting-Tools für professionelle Verhandlungen konfigurieren
> Digitale Präsentationsunterlagen für Nutzenargumentation
> Technische Backup-Szenarien planen
> Remote-Käuferprofile erstellen und digitale Touchpoints analysieren
> Virtuelle Phasenmodelle der Verhandlung umsetzen
Remote-Verhandlungstechniken professionell einsetzen
> Digitale Nutzen-Argumentation durch Screen-Sharing
> Fragetechniken für Remote-Bedarfsermittlung nutzen
> Aktives Zuhören trotz Audio-Verzögerung
> Körpersprache vor der Kamera bewusst einsetzen
> Einwände in Videokonferenzen konstruktiv behandeln
-
Ihr Nutzen
Sie gewinnen Handlungssicherheit im Vorbereiten und Führen virtueller Verkaufsverhandlungen über Videokonferenz-Plattformen. Trotz räumlicher Distanz bauen Sie Vertrauen auf und setzen den Harvard-Ansatz erfolgreich in Remote-Kundengesprächen um. Digitale Körpersprache und virtuelle Verkaufsstrategien durchschauen Sie künftig schneller. Auch bei technischen Störungen oder digitalen Ablenkungen bleiben Sie souverän und fokussiert auf konstruktive Lösungsfindung.
-
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieses Online-Verhandlungstraining richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene im Remote-Vertrieb, die ihre virtuelle Verhandlungskompetenz systematisch ausbauen möchten. Technische Grundkenntnisse in Videokonferenz-Tools sind hilfreich, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Als Ergänzung empfehlen wir unser Online-Seminar Verhandlungen professionell führen für allgemeine Verhandlungssituationen außerhalb des Vertriebs.
Zielgruppe
Vertriebsmitarbeiter, Außendienst, Key Account Manager und Call Center Agents, die verkaufsorientierte Remote-Verhandlungen mit Kunden führen. Besonders profitieren Remote-Teams, die ausschließlich oder überwiegend virtuell mit Kunden kommunizieren, sowie selbständige Berater und Gründer, die internationale Verhandlungen über Videokonferenzen abwickeln. Auch Führungskräfte im Vertrieb profitieren von den systematischen Strategien für digitale Verhandlungsführung. Ergänzend empfehlen wir unser Online-Seminar Verkaufspsychologie für tiefere Einblicke in Entscheidungsmechanismen bei virtuellen Kundenkontakten.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses Online-Verhandlungstraining mit unserem Online-Seminar Rhetorik und Präsentation für ganzheitliche digitale Kommunikationskompetenz. Dokumentieren Sie vor dem Seminar typische virtuelle Verhandlungssituationen aus Ihrer Remote-Vertriebspraxis – Videokonferenzen, die technisch oder kommunikativ nicht wie gewünscht verliefen, wiederkehrende digitale Ablenkungsmuster oder Vertrauensprobleme. Testen Sie vorab Ihre technische Ausstattung – Kamera, Mikrofon, Beleuchtung und Internetverbindung. Wenden Sie die Harvard-Methode bereits in der ersten Woche nach dem Seminar in mindestens drei virtuellen Kundengesprächen an. Nutzen Sie Screen-Recording-Tools, um Ihre Videokonferenz-Wirkung zu analysieren und kontinuierlich zu optimieren.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-VT-006
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche Tools unterstützen virtuelle Verhandlungen?
Professionelle virtuelle Verhandlungen nutzen Videokonferenz-Plattformen wie Zoom oder Microsoft Teams mit HD-Qualität, Screen-Sharing für visuelle Nutzenargumentation und digitale Whiteboards (Miro, Mural) für kollaborative Lösungsfindung. Chat-Funktionen dienen strategischen Notizen während der Verhandlung, Breakout-Rooms ermöglichen Rücksprachen im Team, und Aufzeichnungsfunktionen sichern Vereinbarungen. Zusätzlich optimieren externe Mikrofone, Ringlicht-Beleuchtung und neutrale virtuelle Hintergründe die professionelle Wirkung.
Wie funktioniert Online-Verhandlungstraining?
Online-Verhandlungstraining kombiniert Live-Videokonferenz-Sessions mit praxisnahen Remote-Rollenspielen in virtuellen Breakout-Rooms. Teilnehmer üben systematisch digitale Verhandlungstechniken, erhalten Video-Feedback zu ihrer Kamera-Wirkung und analysieren gemeinsam erfolgreiche Remote-Verkaufsstrategien. Der Harvard-Ansatz wird durch Screen-Sharing visualisiert, digitale Körpersprache durch Kamera-Analysen optimiert und typische technische Störungsszenarien simuliert. Praxistransfer erfolgt durch individuelle Coaching-Sessions zwischen den Modulen.
Welche Herausforderungen gibt es bei Remote-Verhandlungen?
Remote-Verhandlungen erschweren Vertrauensaufbau durch fehlende räumliche Nähe, reduzieren Körpersprache-Signale auf Oberkörper und Gesicht, und bergen Risiken durch technische Störungen. Digitale Ablenkungen (E-Mails, Multitasking) beeinträchtigen Aufmerksamkeit, zeitverzögerte Audio-Übertragung stört Gesprächsfluss, und Small Talk funktioniert in Videokonferenzen anders als persönlich. Lösungen umfassen systematische technische Vorbereitung, intensive Blickkontakt-Techniken, strukturierte Gesprächsleitfäden und bewusste Pausen.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
BMW Bank
BAVARIA Yachtbau
Carglass
Deutscher Olympischer Sportbund
Bilfinger HSG
Allianz SE
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
DYWIDAG
WWK Versicherungsgruppe
VARTA
SOS Kinderdorf
Ludwig Stocker Hofpfisterei
TÜV Nord
NOMOS Glashütte
Deutsche Bahn
Bundesdruckerei
Berliner Sparkasse
Santander
acxiom
Westfalen
DencoHappel
BOSCH Power Tec
SportScheck
REEMTSMA
AOK Plus
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
TÜV Süd
intel
ABB
bonprix
Continental
MEIKO
RheinEnergieStadion
SANOFI
Haufe Lexware
H&M
Arbeiter-Samariter-Bund
ebmpapst
Bayerisches Landeskriminalamt
BioNTech
COMMERZBANK
WAGNER
VOLKSWOHL BUND
ING-DIBA
Thyssenkrupp
Mitteldeutsche Rundfunk
unicef
Sparda Bank Hessen
Koelnmesse
Outotec
SAP
Deutsche Messe
ABUS
Bayer HealthCare
LOTTO Land Brandenburg
Stiftung Warentest
TUI Cruises
MAN
Walser Privatbank
AOK Bayern
VORWERK
SONY
DEKRA
IHK Stuttgart
MEILLER
PUMA SE
Roche Diagnostics
KfW Bankengruppe
Deutsche Rentenversicherung
AIRBUS