Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche Tools nutzen wir für Online-Körpersprache-Training?
Für Online-Körpersprache-Training nutzen wir professionelle Video-Konferenz-Tools wie Zoom oder Microsoft Teams mit HD-Video-Qualität für präzise Mikroexpressionen-Analyse. Breakout-Rooms ermöglichen praktische Übungen in Kleingruppen, Screen-Sharing zeigt Video-Beispiele erfolgreicher Körpersprache in Verkaufsgesprächen und digitale Whiteboards visualisieren Konzepte wie Distanzzonen. Aufzeichnungen einzelner Übungen (mit Zustimmung) ermöglichen Selbstreflexion Ihrer Kamera-Wirkung. Alle Tools sind benutzerfreundlich und erfordern keine technischen Vorkenntnisse.
Wie funktioniert Körpersprache-Training virtuell?
Körpersprache-Training funktioniert virtuell durch Live-Video-Interaktion in Echtzeit mit Ihrem Dozenten und Gruppe (max. 5 Teilnehmer). Sie üben Mikroexpressionen-Erkennung anhand von Video-Beispielen, erhalten direktes Feedback zu Ihrer Kamera-Körpersprache in Rollenspielen und analysieren Ihre eigenen Aufzeichnungen gemeinsam. Praktische Übungen trotz Distanz erfolgen durch gezielte Video-Call-Simulationen, interaktive Mimik-Analysen und sofortige Korrekturen Ihrer Gestik vor der Kamera. Digitale Werkzeuge ersetzen physische Nähe durch Fokus auf Gesicht und Oberkörper.
Welche Herausforderungen gibt es bei remote Körpersprache-Training?
Remote Körpersprache-Training hat spezifische Herausforderungen wie eingeschränkten Bildausschnitt (nur Oberkörper sichtbar), technische Latenz bei Mikroexpressionen und fehlende Ganzkörper-Wahrnehmung. Sie kompensieren diese durch Fokus auf Gesichtsmimik (gut am Bildschirm erkennbar), bewusste Gestik im Kamera-Rahmen und optimale Beleuchtung für Mikroexpressionen-Sichtbarkeit. Technische Lösungen umfassen HD-Kameras, stabile Internetverbindung und richtige Kamera-Höhe auf Augenhöhe. Training vermittelt spezifische Techniken für digitale Körpersprache, die Distanz-Nachteile in Vorteile verwandeln durch bewusstere nonverbale Kommunikation.